Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist nur kurz unter Null gewesen die Nacht und tagsüber so 2-3 Grad, soll jetzt auch wieder milder werden zum WE und sonnig, also noch ist kein starker Frost hier übers Land gezogen :)
 
  • Du kannst déinen Papa bestimmt nicht erreichen weil er am pflücken ist :grins:
    Ja Schwelm liegt noch etwas höher und freie Flächen da frostet es natürlich etwas härter, nur ich glaube die Quitten sind nicht ganz so empfindlich oder?
     
  • Es wäre gut, wenn die Quitten noch bis nächste Woche hängen könnten, dann kommt mein Bruder mit den Kindern vorbei. Erst müssen die Quitten nämlich abgerieben werden, damit dieser Flaum abgeht (den hat man sonst überall, der geht sogar durch den Dampfentsafter und auf der Zunge ist der Flaum wirklich fies.) Dann müssen diese steinharten Dinger zerstückelt werden, Kerngehäuse raus und alles übrige landet im Dampfentsafter. Ein Teil Saft wird zu Gelee, ein großer Teil wird mit etwas Zucker aufgekocht und auf Flaschen gezogen. Quittensaft trinken wir alle gerne. Das letzte Mal, als ich Quittenbrot gemacht habe, hat es nachher keiner gegessen. Dafür mach ich mir nicht die Arbeit. Mal sehen, ob mir 3-4 schöne Früchte zurückgelegt werden, dann setze ich noch mal Likör an.
     
  • Das ist ja richtig viel Arbeit!
    Dachte immer Quitten wären so wie Birnen....

    Erinnert mich an meine Gartenzeit, Pflaumen entkernen, Kirschen entkernen mit Oma und Opa, man war das eine sauerei aber das hat so einen Spaß gemacht wenn wir da im Garten saßen, alle im Kreis und dabei erzählt und gelacht haben :grins:
    Wie ich diese Zeiten vermisse .... :(
     
    Das wäre es doch noch, Gemüse was gleich nach der reife von alleine einfriert und ab in den TK :D
     
    Das ist ja richtig viel Arbeit!
    Dachte immer Quitten wären so wie Birnen....

    Erinnert mich an meine Gartenzeit, Pflaumen entkernen, Kirschen entkernen mit Oma und Opa, man war das eine sauerei aber das hat so einen Spaß gemacht wenn wir da im Garten saßen, alle im Kreis und dabei erzählt und gelacht haben :grins:
    Wie ich diese Zeiten vermisse .... :(

    Quitten sind viel härter, und soweit ich weiß, kann man sie nicht roh essen. Ich hab's jedenfalls mal probiert, und sie schmeckten nicht. (Und waren hart!)

    Schön, daß du wenigstens die Erinnerung an Gartenzeit mit den Großeltern hast. Ich wünsche dir so sehr, daß du einen passenden Garten findest und dann mit Freunden dort sitzen und dein Obst verarbeiten kannst.:pa:
     
  • Meine Freunde haben kein Interesse an Garten und CO, wenn ich darüber reden möchte oder Tipps brauche muss ich hier her, schade eigentlich das wir alle so weit auseinander wohnen :(
     
  • Oje Stupsi, bei euch war auch schon bißerl Schnee?!
    Möööönsch, Mitte Otober ist das noch viel zu früh!
    Weihnachtstimmung? Nee, das krieg ich noch nicht hin!
    Bin immer noch dabei, dem Sommer nachzutrauern!
    Und das dauert bis ich damit fertig bin! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Nächste Woche soll es ja wieder Herbst werden und milder :pa:

    So jetzt schau ich noch ein bisschen Film und dann ab ins Bett, könnte im Moment ständig schlafen ,wie ein Bär ,Winterschlaf :grins:

    Schönen Abend noch!!!
     
    Meine Freunde haben kein Interesse an Garten und CO, wenn ich darüber reden möchte oder Tipps brauche muss ich hier her, schade eigentlich das wir alle so weit auseinander wohnen :(
    Stupsi, das ist bei mir ähnlich... obwohl das Garteln eigentlich zunehmend wieder "in" ist, kenne ich kaum Leute, die es als Hobby betreiben und sich gerne intensiver darüber austauschen. Schade. :(
    Aber umso besser, dass es das Forum hier gibt :pa: - habe hier schon sooo viele Tipps, Anregungen und Infos bekommen... und viele nette Gespräche geführt. :cool:



    Winterschlaf ist allerdings eine gute Idee! ;)
    Wie sagte eine Dozentin von mir immer... "anständige Säugeiere halten Winterschlaf. Wäre der Mensch ein anständiges Säugetier, würde er Winterschlaf halten..." :grins:
     
    Ich bin viiiiel zu neugierig für nen Winterschlaf, würd ja hier alles verpassen :grins:

    Außerdem kann ich meinen Weihnachtswichtel nicht hängen lassen, macht von euch keiner mit dieses Jahr?
    Bin schon fleißig am suchen nach einem netten kleinen Geschenk :)
     
    Stupsi, das ist bei mir ähnlich... obwohl das Garteln eigentlich zunehmend wieder "in" ist, kenne ich kaum Leute, die es als Hobby betreiben und sich gerne intensiver darüber austauschen. Schade. :(
    Aber umso besser, dass es das Forum hier gibt :pa: - habe hier schon sooo viele Tipps, Anregungen und Infos bekommen... und viele nette Gespräche geführt. :cool:

    Geht mir genau so, bin echt froh vor Jahren hier gelandet zu sein, kann mir gar nicht mehr vorstellen wie es ohne alle tollen HG Mitglieder wäre und ich glaub viele viele tolle Pflanzen wie die Tomaten etc. wären mir so im Gartencenter etc. auch nie begegnet :pa:

    Trotzdem fehlt mir oft jemand mit dem ich mal gemeinsam buddeln könnte, persönlich nen Kaffe trinken und darüber schwätzen oder mal ein Spaziergang durch einen anderen Garten/Balkon.
     
    Stupsi, irgendwie muss ich dir da zustimmen ;)
    Heute als GG und ich zwei neue Vogelhäuschen aufgebaut, die Tomatengerippe entsorgt und die Südterrasse schön herbstlich (mit Kübeln mit Chrysanthemen, Stiefmütterchen, mehrfarbiger Erika, Myrte etc.) dekoriert haben... dachte ich mir auch, dass ich den Herbst/Winter eigentlich auch nicht verschlafen wollen würde - freu mich jetzt schon richtig aufs Blumenzwiebeln einbuddeln. :)
    Einerseits hätte es schon was, es sich im Winter nonstop gemütlich machen zu können, aber... es gibt ja trotzdem auch viel Schönes in er Natur, das einem dann entgehen würde.
    Ein Spaziergang durch einen winterlichen Wald, in dem die Bäume aussehen wie mit Zuckerguss überzogen ist schon etwas Herrliches... oder übers freie Feld, wo der Schnee in der Sonne glitzert...


    Eine andere Frage... hatte jemand von euch schonmal echte Christrosen auf dem Balkon/im Garten, die im Dezember (draußen) geblüht haben...?
    Ich habe kürzlich nach Blumen gesucht, die auch im Winter blühen (bzw., ob es so etwas gibt ;)) und bin über besagte "Schnee-Christrosen" gestolpert.
    Gefielen mir sehr gut, deswegen überlege ich, es auszuprobieren. Ganz billig sind sie nicht - aber... wenn man dafür im Dezember wirklich etwas Blühendes auf der Terrasse hätte...?
    (In sehr milden Wintern blühen bei mir auch entsprechende Hornveilchen-Sorten nonstop, aber verlassen kann man sich darauf natürlich nicht...)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten