Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würd an deiner Stelle Kunststoff-Stecken nehmen, wobei mir auch Bambus-Stecken noch niemals gebrochen sind.

Es ist natürlich klar, dass es schwierig ist, 1,50m hohe Pflanzen in einem Balkonkasten zu stützen (wobei das mit dem Erde Verdichten auch dort funktioniert, aber irgendwann bekommen die Sachen halt "Übergewicht"), aber für normale Paprikas (die ja nur so um die 40cm hoch werden) sollte das alles eigentlich gar kein Problem sein...

Ich drück Dir mal die Daumen, da wird sich schon eine gute Lösung finden (lassen)! :)

Lauren mir brechen die Stöcke nicht durch sondern extreme Windböen knicken die Stäbe um, bzw. sie fallen um oder fliegen sogar weg und reißen dann die angebundene Pflanze mit, diese sind dann hin.

Was meinst du mit Erde verdichten?
Das versteh ich nicht?
 
  • Hallo Petra, das mit den Stäben habe ich auch schon durch.

    Eine Idee wäre, einen Eisenstab zu nehmen, unten eine Platte dran schrauben oder schweißen und streichen. Den dann im Kasten einsetzen und Erde drauf. Hält mit Sicherheit. Deinen pflanzenreichen Balkon hab ich auch schon bewundert. Allerdings hatte ich auch schon die Sorge, ob du da noch drauf passt. Ich habe allerdings auch das Problem dass es zu viele schöne Pflanzen gibt und meine Fläche auch arg begrenzt ist. Bliebe da nur noch die 3. Dimension, die Höhe. Daran arbeite ich noch.

    LG Karl

    Die Idee mit verschraubten Stöcken von unten im Kasten ist gut, nur ich mag nicht alles neu kaufen, habe letztes Jahr erst viele Bambusstäbe gekauft.
    Aber vielleicht kann ich die auch irgendwie fest montieren, ich überleg mal....

    Ja in die Höhe gehen ist eine gute Lösung.
    Leider sind die Gefäße die man dafür bekommt wie Blumenampeln usw. immer sehr klein da sie ja nicht so schwer sein sollen, das blöde ist das sie deshalb auch sehr schnell austrocknen, zumindest auf einem Südbalkon.
    Denke wer da ein wenig Schatten hat oder noch eine Überdachung durch den darüber liegenden Balkon ist da sehr im Vorteil.
    Da sollte so was prima funktionieren, da man auch größere Töpfe durch Löcher und Ketten zu schönen Blumenampeln selber umfunktionieren kann.
     
    Das hast du aber schön gesagt, Stupsi!
    Dasselbe plane ich für morgen - und ab dann wird auf Frühling gehofft!


    Liebe Grüße und die besten Wünsche für 2014
    von der Emtiar

    Emtiar das wünsch ich dir auch!:)

    Ich rechne noch mit Schnee und Eis ab mitte Januar bis Ende Februar aber ich hoffe auch auf einen schönen Frühling schon im März!
     
  • Ich hab das mal probiert allerdings nicht so wie auf dem Bild mit baumelnden Töpfen sondern so ineinander gesteckt.
    Also unten einen großen darauf einen kleineren usw. und dann die Ränder bepflanzt.
    Das war mir irgendwie zu Platzraubend, komplett bepflanzte Töpfe find ich besser.

    Die Idee mit so einem Stock und die Töpfe dann da dran wäre auch ne Möglichkeit um in die Höhe zu kommen.

    Nur leider hab ich ja schon so viele Pflanzen wie mein Apfelbaum, Johannisbeeren usw. die auch schon alle auf dem Boden stehen und ich wüßte im Moment gar nicht mehr wohin mit so einem Turm :d

    Ich werd jetzt mal versuchen die Kästen doppelt zu hängen also innen und außen, das ergibt zumindest 2 Kästen mehr zum bepflanzen.
     
    Was meinst du mit Erde verdichten?
    Das versteh ich nicht?


    Also ich habe Lauren so verstanden, daß sie den Pflanzstab in die Erde steckt und dann die Erde andrückt, so, wie man eine neue Pflanze andrückt, nur halt viel fester. Dadurch entsteht rund um den Pflanzstab natürlich eine Mulde, die wieder mit weiterer Erde aufgefüllt wird, bis die verdichtete Erde auf gleicher Höhe mit dem Rest ist. - Hm, ich fürchte, das ist jetzt auch nicht besser erklärt, aber ich weiß nicht, wie ich's anders formulieren soll.

    Ich will dieses Jahr meine Stäbe nach oben hin festbinden. Sobald mein Spanndrahtsystem steht, hoffe ich, daß ich da alles dran befestigen kann, was in die Höhe wächst, aber das kommt bei dir, ohne "Obermieter", nicht in Frage. Ich fürchte, du wirst die Stäbe untereinander querverstreben müssen und an einem festen Teil wie dem Balkongeländer anbinden. Sonst kippt dir nachher noch eine ganze Reihe Töpfe zusammen um.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
  • Pyromella, sehr gut erklärt, vielen Dank. :pa:
    Ich mach das mit dem Verdichten meistens allerdings nur auf einer Seite, also auf der, wo Pflanze & Stab drohen, in die Richtung zu kippen.
    Das funktioniert super, selbst bei riesengroßen Tomaten in Kästen, wo der Stecken normalerweise, wenn man ihn einfach nur so reinsteckt, nicht halten würde.

    Es ist so... irgendwann verwachsen die Wurzeln ja so stark, dass der Stecken eh feststeckt.
    Dann kippt sowieso nichts mehr.
    Aber bis die Wurzeln verwachsen sind, bringt das Erde verdichten am Stecken sehr viel. :)


    Stupsi, ich nehme nur ganz massive Kunststoff-Metall-Stecken. Da kann nichts knicken oder brechen. Auch Bambus kann (normal) nicht knicken. (Es sei denn der Stecken wäre wirklich 100 Jahre alt und verrottet)
    Mit Stäben, die knicken können, bräuchte ich hier gar nicht anfangen, das würde in kürzester Zeit ein Schlachtfeld geben.:d
     
    Die Idee mit verschraubten Stöcken von unten im Kasten ist gut, nur ich mag nicht alles neu kaufen, habe letztes Jahr erst viele Bambusstäbe gekauft.
    Aber vielleicht kann ich die auch irgendwie fest montieren, ich überleg mal....

    ... hier meine Überlegung. ;)

    An breiten Balkonkästen sind doch am oberen Rand gegenüber immer 2 Löcher angebracht. Da werden so Spannstück reindrückt, damit der Kasten nicht in die Breite wandert (hoffe Du weißt was ich meine).
    Wenn man nun mehrere Spannstücke anbringt, am besten mittels einen dickeren Draht (zur Not kann der Draht auch über den Blumenkastenrand gebogen werden), kann man da die eingedrückten Stäbe anbinden und sollte soweit halten. Wenn man am Draht mittig eine Öse biegt, entfällt sogar das anbinden und kann den Stab da durch in die Erde schieben.

    Vielleicht hilft Dir dies etwas.
     
    ... hier meine Überlegung. ;)

    An breiten Balkonkästen sind doch am oberen Rand gegenüber immer 2 Löcher angebracht. Da werden so Spannstück reindrückt, damit der Kasten nicht in die Breite wandert (hoffe Du weißt was ich meine).
    Wenn man nun mehrere Spannstücke anbringt, am besten mittels einen dickeren Draht (zur Not kann der Draht auch über den Blumenkastenrand gebogen werden), kann man da die eingedrückten Stäbe anbinden und sollte soweit halten. Wenn man am Draht mittig eine Öse biegt, entfällt sogar das anbinden und kann den Stab da durch in die Erde schieben.

    Vielleicht hilft Dir dies etwas.

    Ich muss gerade so lachen.....ich hab mich schon immer gefragt wo für diese Löcher sind und JETZT weiß ich es :D
    Auf die Idee das sich der Kasten dadurch nicht so auseinander biegt bin ich ja noch gar nicht gekommen, nicht zu glauben!!!
    DANKE schon mal für diese Einsicht!!!

    Den Rest hab ich noch nicht so verstanden was aber nicht an deiner Erklärung liegt, ich muss immer erst alles ausprobieren bis ich mir da was drunter vorstellen kann.

    Lauren + Pyromella auch euch danke für eure Mühe, ich probier das mal im Frühling alles aus.

    War heute beim Arzt wegen meinem Rücken und hab erst mal hebe und trage Verbot.
    Was der mir alles gesagt hat wegen der Bilde aus dem MRT da bin ich auch noch nicht ganz durchgestiegen, na ja ich werd auf jeden Fall nicht sterben :grins:
    Der hat danach irgendwas mit meinen Muskeln und Bändern gemacht und jetzt tut mir alles mehr weh als vorher, ob das so hilfreich war weiß ich auch noch nicht......
     
  • Er hat nur von schwer heben gesprochen.
    Da ich alleine lebe muss ich ja einkaufen, geh ich halt öfters und hol weniger.
    Wird schon!:)
     
  • Auch von mir gute Besserung liebe Petra!!
    Gut, dass noch kein Frühling ist. Bis dahin musst du deinen Rücken wieder hinkriegen, damit du Erde raufschleppen kannst. Oder du musst dir einen starken Nachbarn ausleihen.

    Auf die Lösung mit den Stäben in deinen Balkonkästen bin ich gespannt. Mir erscheint das auch sehr schwierig.
     
    Na bis dahin werd ich schon wieder fit sein und wenn nicht....hab bisher auch alles gehoben, merke ja wann ich Pause machen muss.
    Balkongartenverbot das geht gar nicht...aber nicht mit Stupsi , nee nee :D

    Ich hab in 2 Wirbeln Arthrose, das ist eh nicht heilbar und es hilft wohl mehr Bewegung als nicht bewegen, soll halt nur erst mal nicht schwer heben da die Muskeln verklebt sind oder so was...ich habs nicht so recht verstanden.
    Ich muss mal googln in Ruhe....
     
    Ja nicht die Muskeln direkt sondern das Gewebe drum rum kann verkleben weil man immer Schonhaltung einnimmt wegen der Schmerzen so hat er gesagt.
    Aber was Arthrose genau ist das weiß ich nicht....
     
    Da hast du Recht, wenn ich so durch die City gehe und seh wie viele noch junge Menschen schon mit so einem Rollator unterwegs sind....gerade Knochenprobleme scheinen zu zu nehmen.
    Na ja hoffen wir mal das wir noch lange einigermaßen fit bleiben.

    Wer rastet der rostet hat meine Oma immer gesagt :D
     
    Oha, du Arme! :( - ich drück Dir auch ganz fest die Daumen und wünsch Dir eine gute Besserung!! :pa:

    "Verklebte Muskeln" habe ich schon mal gehört, der Begriff wurde bei meiner Mutter auch gebraucht.. sie hatte vor ein paar Jahren auch einen Bandscheibenvorfall.
    Ich hab das damals nicht so verstanden, als ob da nichts mehr zu machen wäre - hat man dir denn Reha-Sport und Osteopathie auf Rezept verschrieben? :confused:


    Verrückt finde ich, dass ja mittlerweile schon so viele junge Leute (Mitte 20-Mitte 30) Bandscheibenvorfälle haben... durch unsere gute "Sitzkultur" geht das eben immer früher los... Deine Oma hatte ganz Recht: Rasen statt Rosten - das ist die Devise. :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten