Eine Paprikasorte die ich wirklich nur wärmstens empfehlen kann, ist die "Bontempi" (keine Hybridsorte).
Das ist mit Abstand die aller schnellst-keimende, schnellst-wachsende und schnellst-fruchttragende Paprika die ich je im Anbau hatte.

Ich hatte ja jetzt eine Pflanze als "Winterexperiment" - und die war einfach unglaublich!
Da hing schon eine richtig große Frucht dran (in so kurzer Zeit!), und wenn nicht die Spinnmilben sie mir dahingerafft hätten...

hätte ich diese Saison eine tolle Ernte von der Pflanze bekommen.
(Die Spinnmilben waren "ganz normale" Spinnmilben und nicht diese Horror-Rostmilbe von der im Forum immer die Rede war. Macht die Sache zwar nicht besser, aber... na ja. :grins
Wegen dem Wind, kann ich dir nur empfehlen, einfach alles gut anzubinden.
Wir haben hier offene (wirklich ganz offene und ungeschützte) Süd-Nord-West-Seite (also ein richtiges Süd-Nord-West-Eck), und superheftigen Wind.
Der hat uns sogar schon die Obstbäume in den 160-Liter-Kübeln umgeworfen.
Ohne richtig festes Stäben (auch in den Kübeln + Töpfen) geht gar nichts.
Ich nehm dafür diese grünen Kunststoff-Stecken. Die tun ihren Dienst wunderbar, und man kann sie im nächsten Jahr abwaschen und reinigen (wegen potenziellem Ungeziefer-Befall).
Wenn die Stecken im Topf nicht gescheit fest halten, gibt es einen Trick: Die Erde um den Stab herum verdichten.
Ich drücke da immer mit dem Finger beim Loch, wo ich den Stab in die Erde gesteckt habe ganz fest runter (am Stecken entlang), häufele neue Erde an und drücke wieder runter, bis der Stecken einen richtigen Widerstand hat und fest steckt.
Ich fürchte, das ist nicht besonders gut erklärt... manches erklärt sich wirklich schwierig übers Internet. :d