Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen


Auch ich hab meine Chilis wieder ins Haus geholt.
Die Tomaten müssen da durch - sie stehen im GWH - kann sie ja nicht wieder ausbuddeln.

Stupsi, ich würde auch einige Pflanzen reinholen - je nach dem wieviel du unterbringst - und den Rest, so gut es geht, abdecken.

Ich kann mich auch nicht erinnern, daß so spät noch Frost gewesen wäre.
........ und die Schafskälte kann`s doch noch nicht sein. Soviel ich weiß, kommt sie erst so etwa im letzten Drittel vom Juni; zwar kälter, aber auch nicht mit Frost.

Schlechtes Wetter ist ja relativ. Ich schimpf genauso wie alle anderen.
Aber wenn ich Berichte in den Nachrichten sehe - wie gestern Abend - über die Tornados in Amerika, dann müssen wir doch wieder froh sein, daß es nicht schlimmer ist.
So gesehen, haben wir noch relativ gutes Wetter.



LG Katzenfee

Hallo Katzenfee, ja ich habs gerade schon geschrieben werd auch was reinstellen, das wird mir doch zu riskant.
Wär zu schade wenn alles ausäen umsonst gewesen wäre.

Im Gewächshaus haben sie wenigstens etwas mehr Schutz, der Balkon ist zu offen.
Ich hoffe meine Idee mit der Markise hilft etwas?!

Wenns zu frostig wird kannst du zwei dicke Kerzen nachts ins G.Haus reinstellen, hab gelesen das soll gut helfen mal so vorübergehend.
 
  • Ich drück euch die Daumen, das es nicht gar so schlimm wird.
    Ich mags kaum schreiben, aber hier scheint die :cool:

    Ich denke es ist am 25. wieder Vollmond... da gehen die Temperaturen immer runter. aber danach auch hoffentlich schnell nach oben.
     
    Bei einem Balkon hat man ja den Vorteil das man oft von Bodenfrost um die Zeit verschont wird weil man zu hoch liegt.
    Da sind Luftfröste gefährlicher die ganz früh oder Spät im Jahr auftauchen.

    Das blöde ist an dem Wetter die schlimme Nässe ,da es dauernd regnet und dann noch diese kalte Luft so das die Pflanzen gar nicht mehr abtrocknen können, das gibt meist Krankheiten wie Schimmel und falschen Mehltau und die wieder wegzubekommen nervt mich mehr als wenns mal 2-3 Nächte kalt wäre.

    Na ja , jammern hilft nicht, müssen wir jetzt duch.

    Bei einem Tornado verliert man sein ganzes Heim, das mag ich mit meinen Pflanzen nicht vergleichen, das ist einfach nicht zu vergleichen denn dann steht man wirklich vor dem NICHTS!
    Mir tun die Menschen leid in den USA aber was ich einfach nicht verstehe ist ,das man wenn man in so einem Gebiet wohnt wo man jederzeit damit rechnen muss von einem Tornado erwischt zu werden, wieso bauen sich die Leute keine Schutzkeller?
    Das wäre das erste was ich bauen würde!!!
    Man kann alles ersetzen nur nicht sein Leben!
     
  • Kati was machst du denn?
    Du hast ja auch schon alles ausgepflanzt.

    Halt die Sonne gut fest und dann bitte ein bischen davon zu mir schicken!!!!
     
  • Bis jetzt nur Daumen drücken... letzte Nacht 4,7 Grad - bis 3 Grad ist alles ok...

    Abdecken geht wegen dem Wind nicht.... Das hat gestern meine Tomaten geplättet - zum Glück wohl ohne Verluste.
     
    Halten auch die Paprika 3 Grad aus?
    Dann reicht es vielleicht doch wenn ich bei den großen Töpfe die Markise runter mache und alle darunter rücke.....
    Wegen dem Wind hab ich ja auch bedenken.
     
  • Der Wind gestern hat bei mir auch einiges ganz schön zerzaust, hoffe die erholen sich wieder.
    Ob die 3° und Wind aushalten, kann ich dir später sagen, wenn ich Kontrolle gemacht habe. Sollte heute Nacht so kalt gewesen sein und einie Pflanzen stehen zwar etwas geschützt, aber draussen.

    Aktuell scheint hier auch die Sonne, aber die dunklen Wolken sind auch schon da.

    Aber es stimmt schon, Tornados und Überschwemmungen sind viel schlimmer, als ein paar Tage Schietwetter. Wobei ich auch nicht verstehen kann, wie man in so einem Gebiet kein Massivhaus baut sondern "Papphaus". Die halten so einem Sturm nun mal nicht stand.

    Naja wir müssen einfach durchhalten. :pa:
     
    Wenns zu frostig wird kannst du zwei dicke Kerzen nachts ins G.Haus reinstellen, hab gelesen das soll gut helfen mal so vorübergehend.


    Ja, Stupsi danke, hab ich auch gelesen - hab mir auch schon welche besorgt.
    Bis jetzt hatte ich das immer nur in dem kleinen Folien-GWH gemacht. Da hat es immer funktioniert, die Temperatur auf 10° zu halten.



    LG Katzenfee
     
    Der Wind gestern hat bei mir auch einiges ganz schön zerzaust, hoffe die erholen sich wieder.
    Hab ich gelesen bei dir, ich hoffe du hast Glück und es wird nichts weiter beschädigt.

    Wobei ich auch nicht verstehen kann, wie man in so einem Gebiet kein Massivhaus baut sondern "Papphaus". Die halten so einem Sturm nun mal nicht stand.
    Du so ein Tornado zerstört alles auch ein Massivhaus, der wirbelt alles durch die Gegend so als wenn es aus Papier wäre, leider.
    Die einzige Hilfe für die Menschen sind dieses Schutzkeller, leider ist die Vorwahnzeit meist zu kurz.

    Naja wir müssen einfach durchhalten. :pa:

    Ja wir halten durch und lassen uns nicht kleinkriegen!!!:pa:
     
    Stupsi, ich hab die Paprika im Freiland gepfanzt... hab keine Wahl... die im Folienzelt sehen natürlich besser aus.
    Anhang anzeigen 327789

    Ich denke auf dem Balkon werden sie es besser überstehen.... Kaputt gehen werden sie sicherlich nicht so schnell.

    Meine Chili stehen auch draußen, aber der Windschutz war da besser. Die Folie sollte zuviel Wasser abhalten. hab ich morgens das ausgekippt.

    Anhang anzeigen 327790
     
  • Du so ein Tornado zerstört alles auch ein Massivhaus, der wirbelt alles durch die Gegend so als wenn es aus Papier wäre, leider.
    Die einzige Hilfe für die Menschen sind dieses Schutzkeller, leider ist die Vorwahnzeit meist zu kurz.

    Ok stimmt, ein richtiger Tornado macht alles platt. Denke halt trotzdem, dass so ein Massivhaus zumindest den kleinen Stürmen besser stand hält. Ein Schutzkeller sollte man aber auch aufjedenfall haben.

    Genau wir lassen uns vom Wetter doch nicht den Spaß an unseren Pflanzen verderben. :)
     
  • Kati das mit der Plane um die Töpfe gewickelt ist eine gute Idee, so ersaufen die Wurzeln wenigstens nicht!
    Ich wette in ein paar Wochen stöhnen wir über Hitze und Trockenheit :D

    Danke das du die Sonne hierher gesendet hast, sie ist gerade angekommen und ich konnte schnell die kleinen Tomaten noch reinstellen und alles andere in Sicherheit bringen.
    Ich hoffe die Markise hält eventuelle Stürme aus sonst....na ja ich glaub mal dran das es gut geht.
    Ist alles so nass draußen, das Wasser steht regelrecht auf dem Balkon.
     
    Morgen!
    Meine Pflänzchen haben die kalte Nacht gut überstanden, sie leben noch, freu!
    So jetzt noch eine Nacht und dann solls wieder milder werden, mild heißt so um 9 Grad nachts.
    Wenigstens scheint heute mal die Sonne bei ca. 12 Grad.
     
    Übrigens, meine "Unbekannte" scheint sich doch zu einer Tomate zu entwickeln, sie bekommt jetzt zumindest solche Blütenstände ganz oben.
    Aber schaut euch mal die Blätter an...komisch oder???
    Ein Mutant????
    Das sind doch keine Tomatenblätter?????
    Sieht aus als wäre ein normales Tomatenblatt völlig auseinandergezogen worden.
    Unbekannte Mai.webp
     
    Ich werde sie am WE mal auseinanderrücken...

    Deinen Terassentomaten zicken, rollen die Blätter, weil es zu nass und zu kalt ist... aber nichts dramatisches...
     
    Auch alles gut überstanden?

    Deine Unbekannte sieht ja schon nach Tomate aus. Auch die Blattstände, nur eben, dass die Blätter nicht so "gefiedert" sind, oder wie man das nennt. Sind sie denn behaart und werden deine Finger gelb? Wie es bei Tomaten ja immer so ist.
     
    Darf ich mal `ne dumme Frage stellen?

    Was hat es mit den kartoffelblättrigen Tomaten auf sich?
    Woher kommt das?
    Denn es ist nicht auf eine bestimmte Sorte begrenzt - soweit ich das bis jetzt feststellen konnte.
    Ich hab dieses Jahr wieder welche dabei, obwohl die Samen aus dem selben Tütchen stammen.


    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten