Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu den Blättern gibt's ja geteilte Meinungen.
Einige sagen dran lassen die geben den Geschmack erst richtig und die anderen abmachen ,damit die Tomaten mehr Sonne bekommen für die gesunden Inhaltsstoffe.
Ich weiß es nicht?????

Es hängt vor allem davon ab wie du gießt und ob im Freiland oder geschützt.

Im Freiland macht es Sinn die Blätter abzumachen.
Im GWH wenn man - wie ich - großflächig mit Gießkanne gießt, macht es ebenfalls Sinn.
Wenn man aber in eingegrabene Blumetöpfe oder mit Tröpfchenbewännserung oder anderen Techniken gießt, bei denen die Erde trocken bleibt, kann man die Blätter nach meiner Meinung auch dranlassen.

Frü gesunde Früchte braucht eine Tomate nicht soviele Blätter, dazu gibt es meines Wissens sogar Untersuchungsergebnisse.

Probleme beim Blätter abmachen kann durch Eintritt von Bakterien vorkommen. Wenn man bei heißem Wetter die Blätter mit sauberem Werkzeug abmacht ist dies jedoch kein Problem (hatte noch nie eine Viruserkrankung an Tomaten).

Läßt man die Blätter dran, können die unteren Blätter länger nass bleiben und es können beim gießen leichter aufgewirbelte Pilzsporen an die Tomaten kommen. Dadurch erhöhts sich bei entsprechender Gießweise das Risiko von Pilzerkrankungen um ein Vielfaches.

Mein Tipp: Abhängig von der Gießweise entscheiden.
 
  • Es ist sehr kühl hier, hol heute Abend die Töpfe rein für 2 Tage, ist mir wurscht wie das Wohnzimmer dann aussieht Hauptsache die Tomaten bekommen keinen Schaden!

    Hab gerade mdr Garten gesehen in dem viel zu Tomate erzählt wurde, sehr interessant!!!
    Vielleicht kann man die Sendung auch online schauen, lohnt sich wirklich!!!

    Was für mich wichtig war ich noch nicht wußte ist das man Blätter entfernt von unten nach oben sobald grüne T. da sind, das kleine Tomaten süßer sind bzw. leckerer und das man den Trieb anschaben kann damit er verhornt, so wird der Stengel kräftiger und bricht nicht so leicht unter dem Tomatengewicht.

    Tja, die Eisheiligen sind pünktlich dieses Jahr. Gott sei Dank bei uns ohne Frost.
    Werde mal heute Abend schauen ob ich den Bericht nicht irgentwo finde. Die unteren Blätter mache ich auch immer ab. Eigentlich aber nur zum Schutz vor Pilzinfektionen.

    Zu den Blättern gibt's ja geteilte Meinungen.
    Einige sagen dran lassen die geben den Geschmack erst richtig und die anderen abmachen ,damit die Tomaten mehr Sonne bekommen für die gesunden Inhaltsstoffe.
    Ich weiß es nicht?????

    Bei den Mengen Tomaten die ich verzehre sind mir die Inhaltsstoffe eigentlich Wurst. Ess ich halt nen Kilo mehr. Der Geschmack ist mir wichtiger. Auch meine ich das am Strauch gereifte Tommis genug Inhaltsstoffe aufweisen sollten. Meines Wissens nimmt der Körper auch nur soviel davon auf wie er braucht. Der Rest kommt auf natürlicher Weise wieder zum Vorschein.
     
    Guten Morgen,

    ja dieses Jahr sind die Eisheiligen pünktlich aber zum Glück ohne Frost dafür scheint es sich aber auch eine Wocxhe hin zu ziehen mit dem nass kalten Wetter,jedenfalls haben wir es hier in der Ecke seit Freitag und es geht noch bis Mittwoch so.
    Aber wenigstens Regen statt an die 0 Grad und dann wird es ja einigermaßen wieder aufwärts gehen mit den Temperaturen;)


    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Ich hole heute auch die letzten Pflanzen rein.

    Das trifft sich auch gut, dann kann ich den Balkon nochmal säubern bevor die Tomaten dann wieder einziehen dürfen.
     
  • Stupsi, dein Balkon ist ja klasse!
    Da fehlt ja wirklich kein Gemüse - super!
    Und sag mal, hast du da auch kleine Insektenhotels dazwischen? So schmale lange Dreiecke? Da bist du ja echt perfekt eingerichtet!

    Mein erster Gedanke war natürlich auch, ob da noch Platz für dich zum Genießen ist, aber das hast du ja meinen "Vorrednern" schon beantwortet. ;)
     
    Danke Gemüsehase!
    Meine Insektenhotels bestehen aus einem Birkenbaumstumpf, 2 Holzbrettern mit Löchern und ein paar Bambusrohren.
    Wird alles sehr gerne besucht und bebaut, muss nur aufpassen das die Vögel sich nicht dran zu schaffen machen die sind auch nicht blöd und wissen das es da was zu futtern gibt.:)

    Die unteren Tomatenblätter mach ich auch immer ab, die werden eh schnell gelb, ansonsten hab ich immer nur wenn es zu viele wurden hier und da welche rausgebrochen damit die Tomaten noch genug Sonne bekommen.
    Das man quasi ALLE abmacht, wie es gestern in der Gartensendung gezeigt wurde hab ich noch nie gesehen.
    Ich werd es mal gegen Ende des Jahres testen, dann ist es ja nicht mehr so schlimm wenn es schief geht.

    Nun ist hier bis Mittwoch mit Nachttemperaturen zwischen 5-9 Grad zu rechnen, wenigstens kein Frost!
    Weiss aber trotzdem nicht so richtig was ich machen soll??
    Unter 10 Grad sagt man ja ist nicht so gut für die Tommys, was macht ihr?
     
  • Bei den Mengen Tomaten die ich verzehre sind mir die Inhaltsstoffe eigentlich Wurst. Ess ich halt nen Kilo mehr. Der Geschmack ist mir wichtiger. Auch meine ich das am Strauch gereifte Tommis genug Inhaltsstoffe aufweisen sollten. Meines Wissens nimmt der Körper auch nur soviel davon auf wie er braucht. Der Rest kommt auf natürlicher Weise wieder zum Vorschein.

    Also sobald die Sonne abbekommen und am Strauch rot werden dürfen-nicht grün geerntet werden- sind diese Stoffe in der Tomate vorhanden.

    Das mit den Blättern abmachen hat damit nichts zu tun, der Tomatenfachmann sagte durch das Blätter abmachen würde sich der Geschmack verbessern, die Tomaten würden süßer bis würziger(auch im Gewächshaus)
    Ich dachte immer der Geschmack wäre allein von der Sorte abhängig nicht von der Tomatenpflege.....??!!
    Scheint aber auch davon abzuhängen.
    Man soll Tomaten auch wenig wässern, hab ihnen immer gut Wasser gegeben, ich wird das alles mal versuchen was da so an Tipps kam und dann berichten.
     
    meine Tomaten stehen draußen und wenn es nicht unter 3 Grad geht bleiben sie da auch... :pa:
     
    Also kann ich sie ruhig wieder rausstellen?
    Hab hier mal was gelesen das sie unter 10 Grad lila Blätter bekommen oder aufgerollte???

    Gestern hab ich sie ja reingeholt weil plötzlich Hagel hier runterkam, Regen ist ja nicht so schlimm.
     
    ich denke, wenn sie schon eine Weile draußen stehen macht es Ihnen nichts aus... hab heute Nacht auch nur 5 Grad gehabt. - keine lila verfärbung
     
  • Dann kommen sie heute Nachmittag wieder raus, heute Morgen solls noch ein paar Gewitter geben...mal abwarten...Hauptsache keinen Hagel mehr.
    Da hab ich ein Jahr mal meine ganzen Pflanzen durch verloren, die Blätter hats dermaßen zerschlagen das alles nur noch in Fetzen runterhing :(
     
  • Durch den obersten Balkon hab ich ja nur so ein kleines Vordach mit der Regenrinne, Regen hält die ganz gut ab wenn man sie nah genug an die Hauswand schiebt aber bei Hagel ist ja meist auch Sturm dabei da hilft das leider nicht!

    Ja ich hätte damals heulen können...
    Vor allem war das Nachmittags, es war warm und auf einmal gings los, da hatte keiner mit gerechnet, im Garten ist sogar der Pavillion vom Nachbar zusammengebrochen, das war echt der Hammer.
    Hat gar nicht lang gedauert höchstens 5 Minuten aber das reichte leider.:(
     
    Die stehen ungeschützt

    Tommis.webp Tommis (2).webp

    Gartenperle rosa und Tiny Tim. So viel anders dürfte das Wetter bei dir doch gar nicht sein.
     
    Hab auch heute Mittag alle wieder rausbefördert.
    War recht mild da werden sie wohl mal ein paar Nächte unter 10 Grad aushalten.
    Sie haben jetzt fast alle schon Blüten, freu!!!!:)

    Gut sehen deine Tomaten aus Highlander!!!
     
    Meine Tomaten haben die Nacht gut überstanden, war nicht so arg kalt aber meine Physalis läßt ein bischen die Blätter hängen.
    Ich hoffe ab morgen wird es wärmer....ist ja bei uns nicht so tolles Wetter angesagt soll im Osten wesentlich wärmer werden als hier.

    Meine Mex. Minigurke müsste auch mal langsam raus...... die wächst schon über den Teppich aber diesmal nicht in die Gadine :D
    Habt ihr eure Gurken schon draußen?
     
    Uihhh, Stupsi hat nun einen Inka-Teppich :grins:

    meine Gurken keimen gerade erst - da hänge ich völlig hinterher...
     
    Ist doch keine Inka sondern wenn ein mexikanischer Teppich :grins:

    Vielleicht sollte ich sie als Zimmerpflanze halten, grins, aber ich hab letzten Sommer gesehen das sie die kleinen Wildbienen zum bestäuben braucht sonst gibt's keine Gurken, die sind die einzigsten die in diese Miniblüten wohl kommen.
    Hummeln gehen da nicht dran und die normalen Bienen auch nicht.
    Vielleicht sind s ja auch mexikanische Bienen :D
     
    ach ja die Mex, sorry. ... hab ich gar nicht gesät, hatte im letzten Jahr nur 10 Gürkchen dran...
     
    Ja das ist ja die die man überwintern kann (die in meiner Gadine hing im Winter)dann hat sie im 2 Jahr schon locker 20 Gurken, im 1 Jahr hatte ich auch nur so wenige.
    Jetzt bin ich mal gespannt wie sie im 3Jahr trägt!!!
    Aber wie gesagt die braucht auch bestimmte Insekten.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten