Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder lags am Wetter?

Ich hoffe Deine drei waren wenigstens so lecker wie meine eine :grins:
 
  • Vielleicht liegt es auch an der Sorte? Ich hatte eine Snacker geschenkt bekommen,eine Gurke, die der Schlangengurke gleicht, aber schon in einer Länge von ca 12cm geerntet wird. Oberlecker! Ich hatte sie in einem Tontopf und an 3 Bambusstäben, die oben zusammengebunden waren, hochwachsen lassen. Sie hatte 5 Triebe ausgebildet und ich habe Unmengen Gurken geerntet, bzw. ernte immer noch, aber es geht dem Schluss zu.
     
  • Hallo Stupsi

    Für Kürbisse, glaube ich, ist es besser, wenn sie am Boden liegend wachsen können. Ich denke, daß sie für Töpfe nicht geeignet sind, weil sie nicht nur so groß werden und viel Platz brauchen, sondern auch unheimlich viel Nährstoffe brauchen. Am Balkon sind meine auch nichts geworden.
    Bei Gurken glaube ich, ist es ähnlich. Ich hatte vorigen Sommer 2 gleiche Gurkenpflanzen. Eine hab ich im Topf auf dem Balkon gezogen, die andere im Garten eingepflanzt (hochgebunden). Von der Pflanze auf dem Balkon konnte ich 1 Gurke ernten, dann war`s aus. Dagegen die Pflanze im Garten hatte so viele Gurken, daß wir sie als Gewürzgurken eingelegt haben, weil wir sie nicht alle essen konnten. Schätze mal, im Topf wird`s ihnen einfach zu eng und die Erde ist zu schnell verbraucht.


    LG Katzenfee
     
  • Danke für die Infos!

    Hatte extra eine Balkongurke bestellt , die wird nicht so groß und hätte dann aber eigentlich was werden müssen :(
    Meine einzigste Gurke die ich ernten konnte war von einer ganz normalen Freilandgurke.

    Dann werd ich jetzt mal flux Pepino anbetteln ob er davon einen Samenkorn für mich hat :grins:

    Rike:
    Hab doch schon bei Dir geschrieben, Du Glückswurm bekommst ja einen Garten, freu mich für Dich! :pa:

    Hier bei uns werden neue Gärten freigegeben da kostet eine Parzelle dann
    500 € aber es ist ebend nur Wiese und noch nichts drauf, auch kein Häuschen.
    Find 500 € dafür das man alles noch machen muß ziemlich teuer oder?
    Ich mein sonst zahlt man zwar auch locker 1000-2000 € für die Übernahme eines Gartens aber da hat man dann auch schon was stehen.
    So ein Haus zu bauen ist ja bestimmt auch nicht billig.
    Bin echt am überlegen ob ich da einen nehmen soll auch ohne Haus?

    Das alles noch Wiese ist ist mir egal, find ich sogar gut dann kann man alles so Gestalten wie man möchte aber mit dem Häuschen da bin ich mir nicht sicher....:confused:
     
    Stupsi, NIMM einen Garten!!!

    Gut, ohne Häusle is weng doof, aber wenn's für Dich nicht das A und O is, dann zögere nicht. Wie Du schon sagtest, Du kannst Dich da noch völlig frei entfalten und alles nach DEINEN Wünschen machen. Und wenn irgendwann doch 'ne Hütte rauf soll, dann kannst auch DU entscheiden, WO die hinsoll

    Ich seh nur Vorteile!

    Wie sieht's aus mit Wasser?
     
  • Das weiß ich noch nicht.
    Diese neuen Parzellen werden nächstes Jahr an eine bestehnde Gartenanlage erschlossen, ich muß da mal hinfahren und nachfragen ob da direkt Wasser und Strom mit dabei ist, ist ja noch etwas Zeit bis dahin.

    Aber ohne Haus hat man auch kein Klo, ist doch blöd was soll ich denn da erstmal machen?
    Kann mich ja schlecht in angrenzenden Wäldchen setzten :grins:
    Und ein freistehendes Campingklo das gibt bestimmt ärger :grins:

    Gut Übernachten könnte ich erstmal in einem Zelt oder so.
     
    Für den Anfang könntest/müsstest Du Dir ja einen kleinen Schuppen aufstellen (Blechschuppen sind ja nicht ganz so teuer) für die Gartengeräte. Dort könnte dann auch ein Camping-WC oder auch wie bei uns ganz früher im Garten ein Eimer aufgestellt werden. "Errungenschaften" landeten immer auf dem Kompost.
    Aber Wasser wäre für mich ein Punkt der schon ganz genau geklärt sein müsste. Denn wenn noch keine Laube vorhanden ist, ist es mit dem Regenwasser auffangen auch schon sehr viel schwieriger.
    Ich drück Dir aber die Daumen, dass Du eine für Dich akzeptable Lösung für ein eigenes Gärtchen findest.
     
    Das mit dem Eimer wäre natürlich auch eine erstmal vorübergehnde Lösung.
    Dünger ist ja immer gut und dann würde als erstes ein Apfelbaum gepflanzt :grins:

    In unserem alten Garten hatten wir auch kein Wasser nur Strom, kenn das Problem und da hast Du Recht ich finde das auch noch wichtiger als Strom den Kaffee oder Essen kann man sich von Zu Hause aus mitnehmen.

    Ich werd mal sehen was sich machen läßt.
    Will auch mal mich hier in anderen Gartenanlagen noch umhören ob es nicht irgendwo günstig eine Parzelle gibt die vielleicht Jahrelang nicht bewirtschaftet wurde und auch günstig zu erhalten ist.

    Aber ich denke bevor ich mich übernehme finanziell wie auch mit Arbeit gedulde ich mich lieber noch ein wenig und spare weiter um irgendwann das zu erhalten wo ich sage : "Das ist es"!
    Solange hab ich ja mein Balkönchen noch und soooo alt bin ich ja auch noch nicht das mein Traum nicht doch noch wahr wird.
     
  • Hey Stupsi,

    super hört sich das an mit der Gartenparzelle. Kann mich in den positiven Argumenten KiMi und Beate anschließen, sehe es genauso.
    Das größte Problem sehe ich auch mit dem Wasser. Das ist das A und O und noch wichtiger als Strom, da hast Du vollkommen recht. Du kennst ja die heissen Wochen im Sommer.:grins: Und gerade wenn man das als Frau (meine ich nicht abwertend) alleine in die Hand nimmt, ist es schon gut, wenn vieles vorhanden ist.
    Die Idee mit dem Blechschuppen für diverse Gartengeräte, einen Gartenstuhl und ein Camping-Klo finde ich auch gut. Wir haben vor 2 Jahren eine Campingtoilette bei L.d. gekauft für 30 oder 40 EUR und es funktioniert super. Da kommt so eine Flüssigkeit rein, damit alles zersetzt wird und es ist biologisch abbaubar und dann kommt noch ein Düfterchen rein (auch eine Flüssigkeit für schönen blumigen Geruch).:grins: Kann komplett auf dem Kompost entsorgt werden und es stinkt nicht. Die beiden Flüssigkeiten sind allerdings im Preis ganz schön heftig. Wir haben für jede im Baumarkt so ca. 10 EUR bezahlt und es reicht vielleicht für eine oder eine halbe Gartensaison (je nach Benutzungshäufigkeit).:grins:
    Na du kannst ja auch noch eine Weile überlegen. Verstehe es auch, wenn Du noch auf eine andere Möglichkeit warten und sparen willst, wo Du dann noch mehr Voraussetzungen hast.

    Wünsche Dir viel Glück, liebe Stupsi und irgendwann wird es schon klappen.

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Düftchen? Nee nee da bin ich hart gesotten!
    Wir hatten im Garten nur ein Plumsklo(aber mit richtiger Toilette drauf nicht nur so ein Brett mit Loch) und das wurd einmal im Jahr gelehrt da mußten alle helfen!
    Da werd ich wohl noch so ein Eimerchen täglich an ein Bäumchen kippen können :grins:
    Das ist nicht das Problem, eher die Hütte (ob aus Holz oder Blech) drum rum zu bauen, ich glaub wenn ich dann davon Bilder reinstelle liegen hier alle unterm Tisch vor lachen :grins:
     
    Wir hatten damals im Garten einen Blechschuppen ca. 2 x 2 m und ich glaube er hat damals ca. 250 DM gekostet, ergo rechne heute mal mit 250 €. Diesen hatten wir die ersten Jahre einfach nur auf Holzbohlen (im Schuppen alte Holzdielen als Fußboden) stehen. auf den Holzbohlen festgeschraubt. Für den Aufbau brauchte man aber mindetstens 2 Personen, allein schafft man das nicht. Er stand in einer etwas geschützten Ecke im Garten, damit er bei etwas mehr Wind nicht weggeweht wird.
    Als Kochgelegenheit hatten wir am Anfang einen kleinen Campingkocher mit Gaskartuschen, aber auch einen preisgünstigen Schwenkgrill, denn wir dann mit einem alten Topf über ein kleines Feuer gehängt haben. Es hatte schon irgendwo etwas wildromatisches. Aber wir hatten eben das Glück, dass Wasser vorhanden war.

    Ich weiß ja nicht wie viele Gartenanlagen es in Deiner Gegend gibt. Ich würde an den Wochenenden Spaziergänge in diesen unternehmen, und mir dann ganz konkret die ungepflegten vernachlässigten herauspicken, die Gartennachbarn befragen, Informationen einholen und und und .... vieleicht hast Du ja Glück
     
    Hallo Stupsi, schön das du wieder da bist (wieso "erstmal"?). :D Ich hab's gar nicht gleich gesehen, muss mal meine Abos aufräumen. Du denkst nun also ernsthaft über ein Gärtchen nach. Na ja, wäre schon schön Urlaub in Gardenien statt auf Balkonien. :grins:
    Beates Vorschlag durch die Gartenanlagen zu spazieren finde ich gut. Vielleicht findest du da ja wirklich was.
    Ach ja, und wenn du ein Klo brauchst, dann frag doch einfach mal den Dackel aus dem Schrank, vielleicht geht sie ja mit ihrer Villa in Serie. :rolleyes::grins:

    LG sendet dir Nette
     
    Hallo liebe Stupsi,

    für den verwilderten Garten, den meine Kompagnons damals übernahmen, haben sie immernoch 1500€ bezahlen müssen. Da waren zwar die Gehölze und das Haus und alle Geräte usw mit drin, aber ich denke 500€ sind dann doch besser, wenn man noch machen kann was man will (das war da ja nicht mehr möglich und mit unglaublicher Arbeit verbunden, Sträucher, Büsche usw. raus zu reißen). Und Häuschen, Lauben, Schuppen usw. kann man auch gebraucht bekommen - meist zum selbst abbauen und transportieren, aber die Möglichkeit gibt es.

    Wasser und Strom haben wir auch nicht, allerdings ist eben der See direkt am Grundstück für Gießwasser und nicht weit weg ist eine Wasserstelle für die Gärten. Dort gehen wir dann mit dem Handwagen und einem großen Kanister hin.
    Ich werde für die nächste Gartensaison aber auch noch einen Regentonne anschaffen - das macht es vielleicht nochmal einfacher.

    Der Strom ist durch Gas ersetzt - eine große Flasche und ein Gasherd mit zwei Platten - und man kann auch dort mal frischen Kaffee und Tee zubereiten oder geerntete Beeren direkt verarbeiten. Das Wasser hierfür bringen wir in Plastikflaschen selbst mit.
    Toilette ist ebenfalls eine Campingtoilette - wie oben schon beschrieben - die in einem an die Hütte angebauten Schuppen steht.

    Also man muss auch für verwilderte Gärten noch einiges rechnen, denn der Baumbestand usw. wird mitgezählt. Schwierige Entscheidung....

    Ich würde dran bleiben, und wenn es erst im nächsten Jahr ist, hast Du noch genug Zeit um zu sparen und Dich weiter schlau zu machen, was man für nen Schuppen, Toilette, usw. bezahlen muss oder ob Du an gebrauchte Sachen ran kommst.
    Und dort wird es auch einen "öffentlichen" Wasseranschluss für die Besitzer der Parzellen geben, habe noch nie gesehen, dasss es das nicht gab in einer Kleingartenanlage.

    Liebe Grüße,

    Rike
     
    Das mit dem mal durch Gartenanlagen bummeln ist ne gute Idee Beate.

    Wir haben hier einige Gartenvereine, ich möchte nur eine wählen wo ich auch mal zu Fuß hinlaufen kann (viele Anlagen liegen hier an steilen Bergen)oder die ich mit dem Bus erreichen kann, falls ich mal kein Auto mehr habe, man weiß ja nie was noch so kommt und wenn ich erstmal einen Garten habe wäre das das Letzte wovon ich mich wieder trennen würde falls es mal Geldmäßig klamm wird!:grins:

    Muß ja nicht von heut auf morgen passieren, ich war nur laut am überlegen ob 500€ zuviel sind wenn nichts drauf steht und wollte mal Eure Meinung hören.
    Ich glaub es kommt dann ungefähr aufs selbe raus wenn man die Kosten bedenkt die allein ein Haus, Geräte etc... kosten nur das man auf einer neuen Parzelle noch pflanzen kann wie man will sowie Rike schreibt.

    Nette: Ich sagte erstmal weil ich vielleicht doch noch operiert werden muß wenn es in den nächsten Tagen/Wochen nicht besser wird!:(
    Wie gehts Dir mitlerweile alles wieder im Lot?
    Sprach Dackel im Schrank :D nicht von Hundetoiletten?
     
    Nö, ich kure auch noch rum, aber es wird.
    Bei Janine ging es nicht um Hundetoiletten, musst mal in ihren Garten gucken was die Verrückte gebaut hat. :grins:
     
    Und dort wird es auch einen "öffentlichen" Wasseranschluss für die Besitzer der Parzellen geben, habe noch nie gesehen, dasss es das nicht gab in einer Kleingartenanlage.

    Das ist nicht in allen Gartenanlagen so, in manchen mußt Du für einen eigenen Wasseranschluß/Anschluß an die Kanalisation selber aufkommen.
    War bei uns auch so damals weshalb wir uns auch mit Regentonnen beholfen haben und Wasser für Kaffee/kochen haben wir immer in Kanistern frisch von Zu Hause mitgenommen.
     
    Hier mal zwei neue Fotos:

    Mein einzigster Apfel hat Wind und Wetter getrotzt und ich denke ich werd ihn die Woche ernten und essen :grins:
    Apfel September.webp



    Und mein geschenkter Himmalya Hauswurz blüht, freu!
    Hauswurz H..webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten