Habs im Netz gelesen, find es nicht wieder sorry, ab dem 15. soll die Kaltfront erst richtig kommen, heißt da schon noch erst -5 Grad im Westen aber im Osten kanns schon mehr sein und ab da soll es noch kälter werden da sich weitere Luftmassen von Russland reinschieben, die Karte zeigte bis Frankreich sibirische Kälte an mit großen Minusgraden.
Hab da mal vor Jahren einen richtigen Bericht zu gesehen, das wie unsere Winter ausfallen immer von den Luftströmungen/Winden abhängen.
Bleibt der Wind lange genug auf Ost stehen, kommen große und kalte Luftmassen von Russland und setzten sich hier fest(Wind dreht sich nicht groß), dann gibt es hier diese super kalten Winter wie es vor ein paar Jahren der Fall war.
Sobald sich der Wind dreht und wir eher Nordwind bekommen, also die Luftmassen schieben sich eher vom Norden(Skandinavien) her rein, gibt's mäßig kalte Winter.
Bei West und Südwinden sind es milde Winter, das hat auch was mit dem Meer zu tun wo sie dann drüber kommen und wo irgendwas passiert, kann ich aber nicht mehr genau erklären, hab ich vergessen :grins:
Hier war um 4 Uhr alles tief gefroren letzte Nacht.
Auch tagsüber war es schon spürbar kälter trotz Sonne.
Ich laß mich überraschen, hab alles wichtige drin, auch die ET aus dem Garten hab ich schnell noch ausgegraben letzte Woche.