Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu den Blümchen sag ich mal nix, davon habe ich nämlich herzlich wenig Ahnung (abgesehen von denen, die essbar sind oder sich anderswie menschlich nützlich zeigen).
Aber sag mal Stupsi, du hast/ hattest doch ne Physalis auf dem Balkon, oder?
Was braucht denn die, um glücklich zu werden?

Ich überlege nämlich, dieses Jahr wieder eine zu ziehen, allerdings ist bei der, die ich vor zwei Jahren hatte keine einzige Beere wirklich reif geworden und ich hab keine Ahnung warum, das Wetter war ok und endlos viele Früchte hatte sie auch...
 
  • Ich dachte an so was wie Wunderblume, Margeriten , Echinacea also was buschiges blühendes, aber die sind ja alle auch nur 1-2 jährig :(
    Gibt's denn da nichts winterhartes mehrjähriges was so ähnlich ist?



    Wunderblume geht nicht, Stupsi.
    Die muß man jedes Jahr aus Samen ziehen oder die Wurzel im Herbst ausgraben und überwintern.

    Bei den Margeriten weiß ich jetzt nicht, wieviele verschiedene Sorten es gibt.
    Aber die, die hier bei uns wachsen sind winterfest.
    Ich schneide im Frühjahr alles braune bis zum Boden ab und sie treiben dann neu aus dem Wurzelstock.

    In diese Richtung fallen mir noch Astern oder Storchschnabel ein.
    Sind winterhart und treiben auch im Frühjahr wieder neu aus.

    Wären die nach deinem Geschmack?



    LG Katzenfee
     
    Schau doch mal die große Palette der Fetthennen durch:
    1. Enthält sie alle Größenordnungen und viele Farben
    2. Sind sie unverwüstlich, absolut winterhart, auch im Kübel. Und mehrjährig!
    3. Sind sie anspruchslos, sie wollen nur Sonne, magere Erde und trockene Füße.
    4. Lassen sie sich kinderleicht und massenhaft durch Stecklinge oder im Wasserglas vermehren.
    Ich habe sie im vergangenen Jahr für mich als Problemlöser entdeckt.
    Von Wunderblumen, so interessant sie sind, hätte ich Dir auch abgeraten, weil sie aus der
    Knolle zu groß werden.
    Wie wäre es mit der Bartblume? Sie ist ein mehrjähriger Zwergstrauch, der intensiv blau und als allerletzter im Herbst blüht. Außer Sonne stellt er auch keine Ansprüche.
    wenn wir hier noch ein Bisschen darüber plauschen, fällt der einen oder anderen sicher noch mehr ein.
    LG aus dem Thüringer Wald:o
     
  • Aber sag mal Stupsi, du hast/ hattest doch ne Physalis auf dem Balkon, oder?
    Was braucht denn die, um glücklich zu werden?

    Ich überlege nämlich, dieses Jahr wieder eine zu ziehen, allerdings ist bei der, die ich vor zwei Jahren hatte keine einzige Beere wirklich reif geworden und ich hab keine Ahnung warum, das Wetter war ok und endlos viele Früchte hatte sie auch...

    Die musst du schon ab mitte bis Ende Januar drinnen vorziehen damit sie noch gut ausreifen, erst wenn die Lampions so braun/gelb werden sind die Früchte reif und da sie nicht nachreifen kannst du sie auch nicht vorher abnehmen wie Tomaten z.Bsp und noch nachreifen lassen.
    Was aber geht ist die Pflanze drinnen überwintern, wenn du sie erst mal noch warm und hell stellst reifen die Früchte da auch noch aus, ansonsten so bei 10 Grad und heller stellen und ab und an einen schluck Wasser geben.
    Dann hast du im Folgejahr einen riesen Physalis Busch und dir Früchte reifen dann auch schneller durch den Vorsprung.

    In diese Richtung fallen mir noch Astern oder Storchschnabel ein.
    Sind winterhart und treiben auch im Frühjahr wieder neu aus.
    Wären die nach deinem Geschmack?
    LG Katzenfee
    Storchschnabel, danke die mag ich, die kommen auf meine Liste :grins:

    Schau doch mal die große Palette der Fetthennen durch:
    Wie wäre es mit der Bartblume? Sie ist ein mehrjähriger Zwergstrauch, der intensiv blau und als allerletzter im Herbst blüht. Außer Sonne stellt er auch keine Ansprüche.
    wenn wir hier noch ein Bisschen darüber plauschen, fällt der einen oder anderen sicher noch mehr ein.
    LG aus dem Thüringer Wald:o

    Fette Henne hab ich eine, hab ich mal als Ableger an der Nordsee gemopst :D
    Die steht da schon seit Jahren und blüht echt hübsch aber leider erst im Herbst, deshalb hatte ich keine zweite dabei gepflanzt, den ganzen Sommer hat man dann nur die dicken grünen Blätter die farblich voll in dem Beet untergehen.
    Bartblume sieht auch nett aus, kommt auch auf meine Liste :)
    Ja grübelt mal ein bisschen weiter für mich bitte :grins:

    Echinacea finde ich auch toll Stupsi.:grins:
    Ich wollte so gerne mal die orangenen haben für den Balkon aber die zicken voll rum, die rosa sind da echt robuster. Leider sind die auch nur zweijährig.
     
    Wollte heute einer Userin was gutes tun und Prunkbohnen versenden.
    Leider waren sie schon älter und ich hab da eine Kiste wo immer alles reinkommt was schon älter ist, keimt ja oft trotzdem noch und was finde ich?
    Nur noch kleine Stücke, bei meinen älteren Erbsen und Buschbohnen sah es genau so aus, die trocknen voll aus und brechen alle nach 3-5 Jahren.
    Am besten davon nicht so viel auf Vorrat kaufen.
    Tipp:Schaut mal eure Kisten durch bevor die Saison los geht! :pa:
     
  • Nun noch mal zu den Ideen für das Beet, waren Hortensien nicht auch mehrjährig und mochten Sonne?

    Bin die ganze Zeit am überlegen was ich alles in meinem alten Schrebergarten hatte aber da waren irgendwie nur große Sträucher wie Schmetterlingsflieder, Forsythien, Rosen usw.

    Oder ich pflanz doch mehr Rosen, auf dem kleinen Balkon mag ich die ja nicht wegen den Dornen aber im Garten find ich die ja hübsch.
    Vor allem hat das Beet den ganzen Tag Sonne und die Rosen gedeihen da am besten, so wie Kräuter aber die hab ich schon oben auf Balkonien, da kann ich mich einfach besser drum kümmern und liegt näher bei der Küche :D

    Johannisbeeren könnte ich auch noch 2-3 setzten ist mir so eingefallen.....und Erdbeeren, wenn sie andere mopsen hab ich halt Pech gehabt.
     
    Hallo Stupsi,

    nur Rispenhortensien mögen volle Sonne. Die Bauernhortensien sind mir auf der Dachterrasse alle kaputt gegangen. Wenn sie nur morgens oder nachmittags Sonne bekommen ist es o.k..

    VG

    klara
     
    Rispenhortensien sind auch schön. Allerdings finde ich sie vom Wuchs her etwas sperriger. Bauernhortensien sind so schön kugelig.

    VG

    klara
     
  • Vielleicht kommt es bei mir durch die Kübelhaltung. Allerdings habe ich eine Bewässerungsanlage. Sie sind regelrecht verbrannt.

    VG

    klara
     
    Wieso schneit es überall und nur hier in NRW nicht?
    Selbst in der Türkei liegt Schnee :d

    Haben wir nen Vulkan unter uns oder was ist los....?

    Also das der Osten oft eher Schnee hat als der Westen, da die Kaltfront ja meist von Russland her kommt ,ok war schon immer so, auch Bayern und Österreich hatten immer eher Schnee aber dieses Jahr finde ich das merkwürdig, umzingelt von Schnee liegen wie so mitten in den Tropen :D
     
    Das ist jetzt als hätte man heißhunger auf Schokoladenkuchen aber sieht nur ein Foto :D
    Ach jetzt einmal dadurch schlendern...... :(

    Danke dir aber trotzdem für das schöne Bild :pa:
     
    Nee bloß nicht, so heiß brauch ich es dann doch nicht :D

    Habs schon bei Wölkchen geschrieben, hab heute gelesen ab 15. solls bitter sibirisch kalt werden vom Osten her (Russland)bis nach Frankreich kommt eine Kaltfront, selbst tagsüber -10 Grad :d

    Hab vorgestern die Wildgänse gehört hier und mich schon gewundert und sie schrieben die waren hier geblieben weils so mild war im Dezember aber selbst die hauen jetzt ab und ziehen weiter Richtung Süden.

    Oh je, ich habs geahnt das da noch was kommt.... :(
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten