Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Salat klappt bestimmt schon Stupsi. Nachts schnell reingeschleppt und tagsüber immer schön raus. Der wird schon werden ;)
Außerdem braucht man jetzt wieder Pflänzchen zum betüddeln :)
 
  • Hab heute weiter meinen Balkon aufgeräumt.
    Da kamen doch tatsächlich 8 Tauben und schwirrten mir ganz frech um den Kopf rum weil sie kein Futter mehr bekommen, dreist!
    Hab dann ein paar Sonnenblumenkerne auf die Wiese geworfen weil sie mir doch irgendwie leid taten und sie haben auch brav da gefuttert und den Balkon in Ruhe gelassen :grins:

    Mein Salat steht in so einem kleinen Zimmergewächshaus und das bleibt jetzt draußen, ist ja ein Deckel drauf und steht nah an der Wand, nur wenns wirklich nochmal weit unter Null geht hol ich es rein.
    Drinnen wird ohne Kunstlicht alles zu langbeinig und die Fensterbank ist ja jetzt belegt mit Tomate und Chili.

    Kohlrabi brauchen eine Kaltphase Doreen, die müssen für ein paar Tage raus sonst hast du nur Grün und keine Knolle.
    Aber frag mich nicht wie das genau geht bin da auch am rumexperimentieren mit, hab es nur gelesen.

    Nicki haben Flugtauben denn ein anderes Futterverhalten als Stadttauben?

    Das mit den Physalis probiere ich dann auch mal so, schneid dann noch mal runter wenn sie raus kommen.
    Die Stengel sind so 50cm da kann ich ja noch mal was abschneiden von.
    Ab wann stellt man die eigentlich raus?
    Können die unter 10 Grad ab?
     
  • Hier war es heute sehr mild, über 10 Grad und da ich ja den Südbalkon habe bekomm ich immer Probleme wenns dann im April schon zu warm wird für Salat.
    Da hab ich dann schnell schon 20-25 Grad hier in der Sonne und so ein Kasten heizt sich ja wesentlich schneller auf als ein Beet im Garten.
    Experimentiere deshalb gerade rum ab wann man den aussäen kann, auf der Packung steht was von Keimtemperaturen ab 8 Grad.
    Mal probieren, sind ja genug Saatkörnchen drin in so einer Tüte, wenns nicht klappt nicht schlimm.
     
  • Ich habe gerade zwei Chargen Feldsalat gesäht. Einmal draußen, einmal drinnen. Jetzt heißt es abwarten, welche Sorte besser wird. Du hast Recht, bei Salat ist enorm viel Samen in so einem Tütchen drin.

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    Gut, dass ich gerade nochmal bei dir gelesen habe Stupsi, ich hab vorhin Kohlrabi gesät und ihn ins Zimmergewächshaus verfrachtet. Werde ihn ab sofort dann tagsüber raus und Nachts reinstellen.
     
  • Ich würd Kohlrabi erst kälter stellen wenn er so drei Blätter hat.
    Ob die Temperaturen draußen reichen das er keimt......?

    Also in meinem Gartenbuch steht bei wärmeren Temperaturen keimen und wachsen lassen, dann eine Woche einer Kühlphase aussetzten damit die Knollenbildung angeregt wird.

    Würd mal ein paar Pflanzen draußen versuchen vielleicht reicht es ja und ein paar drinnen.
    Werd das morgen auch so machen.
     
    Gute Idee. Sechs Pflanzen draußen und sechs Pflanzen drinnen, irgendwas wird dann schon klappen. Das Saatgut war im Angebot, da höchste Keimfähigkeit bis 6/2014. Bis dahin werde ich keine 80 Knollen mehr anbauen können, also machen es...in paar Nicht-Keimer nichts aus...
     
    Boah - Petra, bei dir ist ja jetzt richtig was los! Du hast schon ganz schön viel gesät!
    Wenn ich das so lese, sollte ich wohl auch bald mit Salat anfangen.

    Kohlrabi hab ich auch vor 2 Jahren probiert und ist leider nichts geworden. Die Knollenbildung scheint sehr schwierig zu sein.
    Ich hab dann aufgegeben und mir Minipfänzchen im Gartencenter gekauft ... ist einfacher :grins:
     
    Meine Alternative sind dann auch die 10 Cent Setzlinge vom Gärtner. Aber das Saatgut war reduziert, ich konnte nicht widerstehen ;)
     
  • Boah - Petra, bei dir ist ja jetzt richtig was los! Du hast schon ganz schön viel gesät!
    Wenn ich das so lese, sollte ich wohl auch bald mit Salat anfangen.

    Kohlrabi hab ich auch vor 2 Jahren probiert und ist leider nichts geworden. Die Knollenbildung scheint sehr schwierig zu sein.
    Ich hab dann aufgegeben und mir Minipfänzchen im Gartencenter gekauft ... ist einfacher :grins:

    Ich hab noch gar nicht richtig angefangen :grins:
    Das meiste wird bei mir draußen an Ort und Stelle gesät wie Blumen, Möhren, Erbsen usw.
    Melone, Kürbis, Zucchini muss ich auch noch alle aussäen.

    Ja die vorgezogenen gekauften Kohlrabi gelingen komischerweise immer aber ich denke immer das muss man doch auch selber schaffen, so blöd können wir doch nicht sein!
    Schließlich bekommen wir auch Tomaten und Chilis vorgezogen, weigere mich an einer Kohlrabi zu scheitern :D
     
  • Naja, auch wenn du noch nicht mit allem angefangen hast ... auf die Bilder von deinem Balkon im Sommer bin ich schon sehr gespannt.

    Tja, da bin ich wohl weniger ehrgeizig. Aber ich beobachte gern, wie's bei dir mit den Kohlrabis klappt.
     
    Ich hab ernsthafte bedenken wegen dem Wind und der prallen Sonne die ich jetzt voll abbekomme hier oben, da der Kirschbaum weg.
    So ein Baum macht doch sehr viel aus!
    Bin mal gespannt was was wird und was nicht mehr klappt :rolleyes:
     
    Das glaub ich dir ... das wird echt spannend.
    Und was ist mit ner Markise? Könntest du sowas anbauen lassen? Ist natürlich nicht ganz billig.
    Bei uns in der Siedlung haben sich sehr viele Markisen über'n Balkon gebaut oder bauen lassen.
     
    Oder, falls dein Vermieter da nicht mitspielt (ich denke, der müßte die nämlich anbringen und bezahlen ): ich habe schon an Balkongeländern festgeschraubte Sonnenschirme gesehen. Da weiß ich natürlich nicht, wie windstabil die sind. Aber sie bräuchten auch keine Stellfläche auf dem Boden und ich stelle sie mir deutlich preiswerter als eine Markise vor.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hab ja ne Markise ist allerdings für den kleinen Balkon nur so eine einfache, nur gerade wegen dem Wind kann ich die nur aufmachen wenn ich da bin, hab sonst schiss das mir die abreißt wenns mal plötzlich stürmisch wird oder ein Gewitter naht.
    Allerdings staut sich darunter auch extrem die Hitze, da wird nur die direkte Sonnenbestrahlung abgehalten.
    In dem Super heißen Sommer damals ist man darunter fast mehr kaputt gegangen als wenns sie auf war und man bekam noch ein Lüftchen ab.
    Gegen die pralle Mittagsonne ist sie aber schon mal ganz gut :)
     
    Stupsi, wahnsinn was sich bei dir planungsmäßig schon tut! :)
    - das ist ja eine ganze Menge Zeug, was du dir vorgenommen hast! :d

    Wegen der Sonne... einerseits ist es natürlich schon "anstrengend", wenn man zuviel davon hat... aber andererseits... ist es doch besser, als Schatten zu haben.
    Das meiste Gemüse wächst doch deutlich besser und aromatischer in der Sonne :)
    - man muss es so sehen: Schatten machen, ist möglich. Sonne "machen"... leider nicht.
    (Außer in diesem Gebirgsdorf, wo sie einen großen Spiegel aufgestellt haben, damit die Einwohner über die Wintermonate hinweg auch 30-40 Minuten Sonne pro Tag bekommen können, weil sie andernfalls über ein halbes Jahr hinweg keinen einzigen Strahl Sonne im Dorf hätten...:d)
     
    Da hast du auch wieder Recht, Petra. Wenn man nicht daheim ist, ist die Markise riskant.
    Aber Lauren hat es doch schön auf den Punkt gebracht. Lieber zuviel Sonne, als gar keine.
    Vielleicht wird's ja auch nicht so der megaheiße Sommer, sodass deine Bedenken umsonst sind.
     
    Petra, du hast doch schon viele Kräuter gezogen ... die sät man doch am besten direkt auf oder in die Erde? Sollen die am Anfang warm stehen oder reicht normale Zimmertemperatur?
    Ich denke mit Kräutern könnte ich langsam loslegen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten