Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich danke dir tausendmal!!!!:pa:
Kann ich mich wenigstens bedanken und noch mal per PN fragen ob sie noch was bekommt, hatte schon schlaflose Nächte :grins:
 
  • Temperaturen zwischen 2-12 Grad und es soll erst mal so bleiben, bin ernsthaft am überlegen ob ich mit Salat draußen anfange.

    Kommt noch Winter oder nicht?
     
  • Das ist die Frage, die niemand beantworten kann.
    Ich habe beim letzten Saatgutkauf auch ein Tütchen Feldsalat mitgenommen und überlege, ihn transportabel zu pflanzen. Wenn es also richtig kalt wird, dann darf er rein. Ich bin dabei aus dem Samentütchen nicht ganz schlau geworden: Weißt du, ob Feldsalat Kaltkeimer ist, oder nicht?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Auf meinem Tütchen steht Aussaat ab August da er ja eigentlich ein Salat für den Winter ist.
    Salat allgemein braucht Keimtemperaturen von 8-12 Grad aber welche Sorten da alle zu zählen...?
    Keine Ahnung.
     
    Ja, so etwas stand halt auch auf meinem Päckchen. Heißt das, er keimt schon ab diesen Temperaturen, oder heißt das, er mag es nicht wärmer?

    Hach, ich hätt' so gerne wieder was eigenes zu ernten!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Habs gerade schon bei dir geschrieben, hier nur 12 Grad am WE und nächste Woche schon wieder um 0 Grad.
    Ich warte doch noch.
    Jetzt ist auch wieder Sturm angesagt, nee ich trau dem Braten nicht so recht :grins:
    Vielleicht einen gaaaaaaaanz kleinen Topf den ich abdecken kann oder rein holen zur Not ;)
     
    Ja, so etwas stand halt auch auf meinem Päckchen. Heißt das, er keimt schon ab diesen Temperaturen, oder heißt das, er mag es nicht wärmer?

    Hach, ich hätt' so gerne wieder was eigenes zu ernten!

    Liebe Grüße, Pyromella

    Keimen tut der jetzt schon, das seh ich an den alten Körnern die hier noch vom Pflücksalat rumsausen und ich weiß das wenn es zu warm ist, also über 20 Grad, es ihm dann fast schon wieder zu warm ist und er leicht schießt.
    Denke deshalb die Keimtemperatur liegt irgendwo bei 5-8 Grad und wachsen tut er halt darüber, je wärmer je mehr.

    Es sind soooo viele Saatkörner in einer Packung ,probier doch einfach mal ein paar wenige aus, wenns nicht klappt ...ja mei... :grins:
     
    Heute morgen Sonne aber immer noch sehr kalt bei höchstens 6 Grad.

    Hab es trotzdem mal gewagt und Salat draußen ausgesät.
    Mach das mal als Experiment um zu sehen bei wie viel Grad der keimt und wächst.

    Meine Paprika wollen dieses Jahr nicht keimen, dann gibt's ebend nur Chili und Peperoni und ein paar Tomaten.
    Möchte eh mal was anderes probieren wie Aubergine,Melone, Kürbis und Steckrübe.
    Auch Stielmus probiere ich noch mal aus, der war lecker.

    Zusätzlich gibt's noch Zuckererbsen, Buschbohnen, Möhren und Kohlrabi wenn mir die Anzucht gelingt.

    Das sollte dann reichen zum naschen und für zwischen Kräuter und Blümchen.

    Die Geranien habe ich heute auch in frische Erde gepackt und werden jetzt langsam angetrieben.

    Die Fuchsie hat drinnen alle Blätter verloren und Läuse hat sie ohne Ende, hab alle alten Blätter abgemacht und sie raus gesetzt, entweder sie überlebt oder nicht.

    Die Physalis sehen auch sch... aus, lange dünne Stiele entwickeln sich.
    Hab nur noch eine am leben gelassen und noch mal neue ausgesät.

    Ich werd nächsten Winter alles erfrieren lassen bis auf ein paar Geranien.
    Lieber frisch aussäen oder kaufen, das wird mir drinnen alles zu gagelig und nimmt nur Platz weg.
     
  • Ohh ich höre gerade einen Schwarm Wildgänse oder wie die heißen, sie kommen wieder, freu, der Frühling naht :)
     
  • mein Wetterberichtet sagt auch nix von 20°..nur max 10° und viel Regen...menno-ich hab es langsam satt..

    säen ja/ nein,wohin?......drinnen,draußen /GWH??
    es nervt:(


    Gruß Sigi
     
    Ja geht mir auch so.
    Kein richtiger Winter aber auch kein Frühling, immer zwischen 0 und 10 Grad, da kann man nichts machen.

    So gar die Vögel gehen mir dieses Jahr auf den Keks :grins:
    Sie fressen kaum was und so hat man ständig die Tauben hier hocken weil zu viele Reste da.
    Hab gerade das Futterhaus weggemacht, will hier nicht vermehrt Tauben anlocken.
    Die sch... alles voll :mad:
     
    So gar die Vögel gehen mir dieses Jahr auf den Keks :grins:
    Sie fressen kaum was und so hat man ständig die Tauben hier hocken weil zu viele Reste da.
    Hab gerade das Futterhaus weggemacht, will hier nicht vermehrt Tauben anlocken.
    Die sch... alles voll :mad:

    Na, toll
    die Anderen können ja dann nebenbei einfach verhungern, die ja jetzt in der Natur
    trotzdem nichts finden.
    Das erinnert mich sehr an meine Nachbarin, die auch nicht mehr füttert, weil zu viele Spatzen kommen
     
    Die Physalis sehen auch sch... aus, lange dünne Stiele entwickeln sich.
    Hab nur noch eine am leben gelassen und noch mal neue ausgesät.


    Hallo Stupsi


    Meine Physalis werden auch lang über den Winter. Aber ist eigentlich egal, weil ich sie im Frühjahr eh zurückschneide. Sie treiben dann von unten wieder neu aus; haben aber doch schon einen gewissen Größenvorteil. Die abgeschnittenen Teile stelle ich ins Wasser bis sie Wurzeln bekommen; dann kann man auch sie eintopfen und hat somit auch schon größere Pflanzen.

    Mir persönlich ist diese Methode lieber, weil man nicht so lange warten muß.



    LG Katzenfee
     
    Na, toll
    die Anderen können ja dann nebenbei einfach verhungern, die ja jetzt in der Natur
    trotzdem nichts finden.
    Das erinnert mich sehr an meine Nachbarin, die auch nicht mehr füttert, weil zu viele Spatzen kommen

    Die anderen kommen erst gar nicht weil hier sehr viele füttern und durch den milden Winter ist nichts los und ich mag nicht nur Tauben füttern.
    Die Amseln bekommen ihre Rosinen von mir eh lose, da gehen die Tauben auch nicht dran.
    Verhungern muss hier keiner :grins:
     
    Hallo Stupsi


    Meine Physalis werden auch lang über den Winter. Aber ist eigentlich egal, weil ich sie im Frühjahr eh zurückschneide. Sie treiben dann von unten wieder neu aus; haben aber doch schon einen gewissen Größenvorteil. Die abgeschnittenen Teile stelle ich ins Wasser bis sie Wurzeln bekommen; dann kann man auch sie eintopfen und hat somit auch schon größere Pflanzen.

    Mir persönlich ist diese Methode lieber, weil man nicht so lange warten muß.



    LG Katzenfee

    Ich hab auch schon überlegt ob ich die alten Stengel bodennah abschneide und nur die die neu kommen stehen lasse, macht man das so?
    Sonst wachsen an den alten Stielen an der Seite dünne lange neue Stiele und die kippen alle um.
     
    Nabend,
    ach wie schön da warst ja fleissig.
    Aber heisst das nun muss der Winter doch nochmal kommen damit dein Salat keimt:d och nöööööö ich will den aber nicht:(

    Ja ja die lieben Wild/Stadttauben die schietern wirklich alles voll. Bin ich froh das wir Breiftauben haben und nur 2 verfressene Wildtauben sich hier am Vogelfutterplatz durchfressen;)

    Schöne Grüsse und gutes Gelingen mit Salat und Co.
     
    Stupsi, ich hab meine letztes Jahr etwa auf 15cm-20cm eingekürzt, nicht bodennah. Ob das so richtig ist oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, daß es bei mir funktioniert hat. Allerdings schneide ich jetzt noch nicht, sondern erst später. Die Triebe, die dann neu wachsen, sind dann schon um einiges stabiler, da sie mehr Licht haben.



    LG Katzenfee
     
    Ihr werdet hier doch nicht über diesen halben Frühling meckern oder? Immerhin laufen wir keinen meter durch schnee, fetzt doch!

    stupsi salat und so hab ich drinnen keimen lassen und dann sofort tagsüber raus. Nachts schnell rein und das scheint gut zu klappen.
    nur bei kohlrabi überlege ich noch. Den müsste man noch komplett drinnen lassen im moment...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten