Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist schon erstaunlich, dass sich solche Unwahrheiten so lange halten. Verkauft sich wohl gut. Werbung ist eben intensiver als Information.

Sag mal, Stupsi, meinst du, ich kann meinen Salat schon draußen aufstellen? Ist alles noch in Papiertöpfen und war bis heute Nachmittag, also bis die Haube weggeflogen ist, unter einer Plastikhaube. Drinnen ist es garantiert zu warm. Draußen dürften die Temperaturen aber nicht unter 4 Grad sinken.

Das müßte Salat doch besser vertragen als den warmen Wintergarten?
 
  • Würd ich machen Lieschen aber ich würd auch vorsichtshalber nachts noch abdecken, sicher ist sicher!
    Die kleinen Pflänzchen sind ja doch noch empfindlich.
     
    Das klingt ja alles höchstinteressant, Petra.

    Das mit den Bierfallen hab ich schonmal gehört. Deswegen haben wir auch schon überlegt, etwas außerhalb vom Garten auf dem angrenzenden Wiesenstreifen die Bierfallen aufzustellen, damit sie alle aus meinem Garten rauslaufen :grins:

    Da hast du auch wieder Recht - ich kann ja Kräuter säen und kaufen.
    Stimmt, die Rosmarinkartoffeln lieben wir auch.

    Gute Idee, Schneckenbierfallen beim Nachbar aufstellen :grins:
     
  • Hallo Stupsi!

    Toll, daß du schon eine Hummelkönigin zu Besuch hattest. Und wenn die Störche auch da sind, dann sollte der Winter ja wirklich vorbei sein. Die Störche sind in Münster kein Frühlingsindiz, im Zoo überwintern so einige, und die ziehen dann nach Laune durch's Stadtgebiet. Sie fliegen aber nach Hause, wenn sie Hunger haben und die Münsterländer Wiesen zu wenig Mäuse und Frösche bieten. Brüten tun sie dann auch auf dem Zoogelände.
    Mit Mücken sollten wir, die Tomaten anbauen, doch nicht zu viel Last haben. Meine Tante hat jedenfalls immer eine Tomate in einer Ampel vor der Terassentür, weil Mücken den Tomatenduft wohl nicht so mögen.
    Ansonsten sollten wir uns natürlich mit unseren gefiederten Freunden gutstellen. Ich habe da immer noch eine Meise vor Augen, die in einem Mückenschwarm im Schwirrflug fast stehen bleibt und nur noch den Schnabel aufsperrt, so gesehen in einem Norwegenurlaub zu Kindertagen...
    Wenn es dich tröstet, mein Feldsalat will auch noch nicht. Draußen sieht man gar nichts, drinnen gibt es drei winzigste Blättchen. Da zweifel ich bald, daß das mal eßbare Größe erreicht, da sind ja Kressekeimlinge größer gegen!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Meine persönliche Meinung ist das Salat mindestens 12 Grad zum keimen braucht und unter 10 Grad nicht groß wächst.
    Damit er toll wachsen kann braucht er warmen Boden(der ist ja jetzt noch nasskalt) und mindestens auch so 12-15 Grad.

    Fand es so witzig das man jetzt bemerkt das die Störche eher wieder kommen wenn der Winter mild ist und jetzt auch schon mit der Paarung anfangen.
    Die haben sich umgestellt da es im Hochsommer hier oft lange Trockenphasen gibt mit weniger Fisch und Fröschen die sie ja als Nahrung brauchen und für die Aufzucht der Jungen.
    Also wird eher angefangen mit Sex :grins: um alle satt zu bekommen.
    Find es interessant wie sich Tiere der Umwelt/Klima anpassen, besser als wir, also können sie ja gar nicht so weniger intelligent sein als der Mensch oder? :rolleyes:
     
    Ich nehme das zeitige schöne Wetter gerne an. Mir fehlt der Glaube, dass es bei uns immer wärmer wird. Letztes Jahr wollte der Winter nicht enden. Vielleicht ist es dieses Jahr nur Zufall.

    LG Karl
     
  • Manchmal ist ein Balkon schon von Vorteil. Können die Pflanzen doch etwas geschützter stehen.

    Jedenfalls habe ich mir jetzt eine große Plastiktüte (war wohl mal ein Kopfkissen drin) rausgesucht und über die Schale gezogen. Nun muß alles wegfliegen und nicht nur die Bedeckung.

    Im vergangenen Jahr sind viele Kraniche erfroren, weil am 10. März der Winter mit viel Schnee noch einmal hereinbrach und sie auf ihren Zwischenstationen nicht ans Fressen kamen. Das fand ich sehr traurig. Für dieses Jahr bin ich aber ganz optimistisch. So kalt und so viel Schnee wird sicherlich nicht noch kommen.

    Die Kraniche ziehen schon wieder in großen Schwärmen Richtung Brutgebiete.
     
    Ach war das herrlich heute in der Sonne, hab draußen endlich mal wieder einen Kaffee schlabbern können :)
    War zwar noch nicht ganz so warm aber mit dickem Pulli und Socken gings.

    Die Radischen keimen fleißig, vom Schnittlauch kann ich schon ein paar Stengel ernten, die Frühlingsblümchen schießen immer weiter aus der Erde und einige blühen schon.
    Nun hoffen wir mal das es nicht noch den großen Umschwung gibt mit viel Schnee.
    Frostnächte wird es sicherlich noch ein paar geben, da glaube ich noch nicht dran das das schon vorbei ist.

    Ich glaub die Amseln haben auch schon Junge, die schleppen mir hier so viel Rosinen und Äpfel weg die sie sonst ja eigentlich direkt an Ort und Stelle fressen.
    Wäre aber sehr früh!

    Habs heute gewagt und meinen Kasten mit Geranien rausgestellt, mal ne Nacht um 0 Grad halten die ja eigentlich aus, gut zur Not kann ich sie ja schnell wieder rein schleppen.
     
  • Nee sind überwinterte und selbstgezogene.
    Ich glaub kaufen kann man die erst so ab April.
    Die kommen immer sehr spät in die Geschäfte, weiß gar nicht wieso denn die halten wirklich gut mal Frost aus.
    Stell die auch im Herbst erst ganz spät rein.
     
    Die normalen Geranien sind sehr einfach zu überwintern, Hauptsache frostfrei lagern und je dunkler desto weniger Wasser brauchen sie.
    Um die Zeit wieder umtopfen und im warmen vortreiben, fertig :)
    Die Stecklinge (mach ich im August/September)überwintere ich im warmen Zimmer auf der Fensterbank,die nehmen wenig Platz weg und pflegt man normal weiter wie Zimmerpflanzen.
    Die stell ich aber erst später raus da sie noch klein und empfindlicher sind.
    Nur die Duftperlagonien die sind schwieriger find ich.
     
    Hab gerade meine letzten beiden Balkonäpfel verputzt, jetzt wird's Zeit das neue wachsen :grins:
     
    Hallo Stupsi!

    Was tun denn deine Duftpelargonien, was sie nicht sollen? Ich habe nur eine, aber die steht dauerhaft als Zimmerpflanze drinnen, nur im absoluten Hochsommer, wenn sie mir sonst hinter der Scheibe kocht, darf sie raus. Die ist eigendlich recht pflegeleicht, mag nur nicht beim Gießen vergessen werden. Ableger ziehe ich aus Stecklingen, da habe ich schon einige verschenkt, meine Mutterpflanze bringt mich wohl auf die HG-Kleptomanenliste...:grins:(Ich sag nicht woher, aber da war niemand, den ich um einen Steckling hätte fragen können, und so ist eine Triebspitze einfach mit mir mitgewandert.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Also ich finde Geranien muss man auch sehen, wie sie so blühen, ob sie einem gefallen und dann nimmt man einen kleinen Trieb mit, nicht die ganze Pflanze. :grins:

    Draußen zicken die duftenden bei mir total rum, mögen keine Geranien neben sich, mögen keinen Dauerregen von oben , vergißt man sie länger zu gießen gleich verlieren sie Blätter usw.
    Als Zimmerpflanze halten wäre bestimmt besser, ich glaub auch die brauchen gleichmäßige Wärme um die 20 Grad.
     
    Gestern war richtig mildes Wetter mit Sonne pur, heute ist es ein wenig bewölkt aber ab und an kommt auch die Sonne durch.
    Endlich wieder Kaffee schlabbern auf dem Balkon :)

    Hab auch ganz viel geschafft, alles umgetopft und frische Erde ausgebracht bei den überwinterten Pflanzen, altes Laub weggemacht und schon einiges ausgesät was leichten Frost ab kann.
    Beim Salat tut sich immer noch nichts aber die Radischen keimen fleißig.
    Hab einen großen Schwarm Wildgänse gesehen die über meine Kopf hinwegflogen außerdem den ersten Schmetterling, eine Biene, eine Wespe und eine Schwebefliege.
    So früh hab ich die noch nie gesehen?
    Ich hoffe es gibt keine starken Fröste mehr aber der Wetterfrosch meinte der Winter sei definitiv vorbei.
    Hoffen wir das er Recht behält!!!

    Ich freu mich über den milden Winter da alle meine Pflanzen durchgekommen sind, nur einen Salbei hat es hingerafft aber ein bischen Schwund ist ja immer.

    In einem Kasten keimt eine Eichel, weiß gar nicht wie die da hin gekommen ist aber laß sie mal wachsen.
    Hab ja noch Wallnüsse, Pflaumenkerne und Kastanien eingegraben, die Kastanie scheint auch zu keimen, bin mal gespannt.
     
    Erst mal in einen Topf, ich will mal versuchen da Bonsais raus zu machen :)
    Kastanie und Eiche werden ja auch riesengroß.
    Wenns nicht klappt pflanz ich sie in die Natur, wir haben hier so viel Wald in der Umgebung da können sie schön weiterwachsen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten