Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist echt eine gute Frage mit den Zucchinis, die habe ich mir auch schonmal gestellt. :confused:
Wobei ich zugeben muss, dass wir die aus dem Garten normalerweise nicht schälen...


Ich denke schon, dass die Indoor-Tomaten auch schmecken. :)Vermutlich nicht so intensiv wie outdoor-Tomaten, aber wenn man sie reifen lässt sicher trotzdem viel besser als aus dem Supermarkt.
Bin mal gespannt wie lange sie drinnen zum Reifen brauchen! :)
 
  • Nee die aus dem Garten schäle ich auch nicht aber schon beim durchschneiden merkt man dieses schleimige oder schmierige etwas....:(
     
    Angebot ich kann sie für dich überwintern und du schleppst sie im Frühling in den Garten deines Vaters?
    Dann ist sie auch zurückgeschnitten und nicht mehr so groß.

    Die Tomaten ess ich ja schon im sitzen :D

    Danke für das Angebot, aber ich glaube, das macht keinen Sinn. Dann hätte ich eine Engelstrompete, die ich ca jedes 2. bis 3. Wochenende besuchen würde, und den Rest der Zeit gießt mein Vater das "Pflänzchen"? Kann ich mir nicht vorstellen, daß er das geduldig tun würde! Besonders nicht im großen Garten, wo er ja selber erst auf die Höhe fahren muß und - außer den Regentonnen - es keinen Wasseranschluß gibt.
    Dieses Jahr hat er zwischendurch entschieden, die Blumen gar nicht mehr zu gießen, damit das wenige Wasser für das Gemüse reicht, und ist trotzdem jedes Mal mit ein paar Wasserkanistern im Auto zum Garten gefahren. Erstaunlich, mit wie wenig Wasser die Blumen trotzdem durchgekommen sind und reichlich geblüht haben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ja man kann die Pflanzen ein bischen "erziehen" dann wurzeln sie tiefer und brauchen nicht so oft Wasser.
    Die ET kann man in die Wiese eingraben aber an heißen Tagen braucht sie wenigstens trotzdem 1x Wasser, ist halt ein Säufer.
    War ja nur ne Frage.
     
  • Wieso sind die eigentlich so komisch schmierig -wie Seife-wenn man die schält , bei denen aus dem Garten hab ich das nie???
    confused.gif

    Das ist oft beim gekauften Gemüse oder Obst.
    Denke mal das liegt am Spritzmittel .
    Aussen sieht es noch frisch und knackig aus , innen sieht man dann das es nicht mehr ganz so frisch ist.
    Meine Gartenzuchettis sind auch immer knackig und saftig beim aufschneiden.
     
    Mir hat jetzt jemand gesagt das liege an der Zucchini-Sorte und Alter?!
    Die dunkelgrünen hätten wohl diesen "Schmiereffekt" die grün/weißen nicht.

    Es ist so ungemütlich draußen aber ich hoffe immer noch auf eine schöne sonnige Oktoberwoche bevor der Winter zuschlägt.
     
  • Ich drück auch alle Daumen, dass wir noch einen halbwegs schönen Rest-Oktober kriegen.

    Das mit den Zucchinis ist mir noch nie so bewusst aufgefallen - außer natürlich bei den Gekauften - die find ich auch schmierig.

    Bei denen aus'm Garten geht's mir wie Lauren - die werden nicht geschält. Daher könnte ich gar nicht sagen, ob die schmierig sind.
     
    Ich ja auch nicht ,deshalb bin ich mir noch nicht so sicher obs nicht doch an irgendwelchen Spritzmittel oder so was liegt....deshalb schäl ich ja die gekauften immer.
    Na ja lecker waren sie trotzdem:)

    In der Glotze ist nix drin, draußen ist es dunkel und kalt...ätzend!!!
    Will sofort wieder Sommer haben :mad:
     
    Also bei meinen Zucchinis aus dem Garten ist mir nix schmieriges aufgefallen.
    Ich habe sie immer kurz gewaschen und abgewischt und mit Schale verarbeitet...
    lecker. Heute gab es von der letzten Gartenzucchini einen Zucchini Kuchen.
     
    Hab heute morgen schon mdr Garten geschaut und nu will ich wieder unbedingt einen eigenen Schrebergarten.
    Dieses blöde bedruckte Papier was immer dafür fehlt!
    Die EZB druckt doch so viel davon darf ich das nicht auch?:grins:
     
  • Darfst du doch, so lange du es nicht "in Umlauf bringst", also versuchst, etwas damit zu bezahlen.:grins:

    Zu den Zuccinis: Ich meine, daß wir auch schon bei Zuccinis aus dem eigenen Garten welche hatten, die sich bein Waschen glitschig angefühlt hätten. Meine Eltern hatten immer grüne, längliche, frag mich nicht genauer, welche Sorte. Die gekauften sind auf jeden Fall glitschig beim Waschen, sogar die vom Bio-Wochenmarkt, wo ich auch von ungespritzter Ware ausgehen würde. Vielleicht liegt es doch an der Sorte?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Ob man aus Zucchini Seife machen kann ? :D

    Hab gerade meine Trichterwinde gekillt, also viel war eh nicht mehr über da durch die kalten Nächte schon fast alle Blätter braun/gelb waren.
    Das Ding rankt ja wie irre, musste richtig ziehen um es von meiner Hängeampel ab zu bekommen, die hatte sich so eng um den Stab gewickelt (hab so eine Eisenstange an der die Hängeampel hängt), das war schon eine Kunst :D

    Zum WE solls wieder milder werden deshalb dürfen alle anderen noch draußen bleiben.
    Die Zimmertomaten haben neue kl. rote Tomaten bekommen aber sie schmecken etwas wässriger jetzt drinnen ausgereift als wo sie draußen waren.
    Vielleicht kann ich sie am WE auch noch mal rausstellen ,da hängen noch jede Menge grüne dran.
     
    Hab heute morgen schon mdr Garten geschaut und nu will ich wieder unbedingt einen eigenen Schrebergarten.
    Dieses blöde bedruckte Papier was immer dafür fehlt!
    Die EZB druckt doch so viel davon darf ich das nicht auch?:grins:
    Das frag ich mich auch, Stupsi. :grins:
    Im Prinzip haben andere auch nur das Recht dazu, weil sie es sich genommen haben, so hat es ja schon immer funktioniert...

    Und genauso fies, dass man sich nicht einfach ein Stück Land abstecken kann und sagen kann: "so, das ist jetzt meins!:-P"
    :grins::grins::grins:

    Denke mir das immer, wenn wir übers Land zum Pferdestall fahren.
    Soooo endlos viel Land - und gehört nur ner Handvoll Leute... Die waren damals schon nicht dumm, die es einfach in Besitz genommen haben.:rolleyes:

    Will hier aber keine sozialen Grundsatzdiskussionen lostreten :grins:
    - Aber so Gedanken kommen halt zwischendurch schonmal, wenn man sieht wie andere hunderte Hektar Land und zigtausend Quadratmeter Bauland besitzen und man selbst sich trotz harter Arbeit nicht einmal ein winziges EFH mit 300qm Grund leisten könnte... :rolleyes:
    - oder einen Schrebergarten.


    Drück dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass sich für dich bald irgendeine Möglichkeit ergibt, wieder einen zu haben! :pa:
     
    Zur Zeit der ersten Siedler hätten wir das machen dürfen, abstecken und sagen ist meins. Wir sind einfach zu spät geboren. :grins:

    Darf gar nicht drüber nachdenken wie viel ha Land meine Großmutter im 2.Weltkrieg verloren hat, ich wär heute von morgens bis abends mit Kartoffelanbau beschäftigt :D
     
    Diese Zeiten sind hier vorbei. Vor der Wende war kein See-oder Waldgrundstück zu ergattern. Nun sind die Eigentümer langsam in dem Alter, daß sie nicht mehr im Sommer die Paqrzellen bevölkern wollen und verkaufen günstig.
    Wenn ich kein Haus mit Garten hätte, dann würde ich gern so ein Grundstück haben.
     
    So ein Bötchen das wär auch was für dich, da bespannt dich keine Nachbarin mehr und du kannst nackt baden :grins:

    Muss ich jetzt umziehen um einen Garten zu erhaschen?:confused:
     
    Ohne Moos nix los, zu viel Moos im Garten da hilft nur der Spaten.
    (der letzte Teil ist von mir :D )

    Kommt Zeit kommt Rat, mit Geduld fängt man Mäuse usw...

    Ach keine Ahnung WANN und OB ich es umgesetzt bekomme, noch hab ich ja wenigstens den Balkon.
    Vielleicht bin ich mit 60 auch froh das ich NUR den Balkon zu pflegen habe, wer weiß.....!? :)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten