Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Freunde haben kein Interesse an Garten und CO, wenn ich darüber reden möchte oder Tipps brauche muss ich hier her, schade eigentlich das wir alle so weit auseinander wohnen :(
 
  • Oje Stupsi, bei euch war auch schon bißerl Schnee?!
    Möööönsch, Mitte Otober ist das noch viel zu früh!
    Weihnachtstimmung? Nee, das krieg ich noch nicht hin!
    Bin immer noch dabei, dem Sommer nachzutrauern!
    Und das dauert bis ich damit fertig bin! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Nächste Woche soll es ja wieder Herbst werden und milder :pa:

    So jetzt schau ich noch ein bisschen Film und dann ab ins Bett, könnte im Moment ständig schlafen ,wie ein Bär ,Winterschlaf :grins:

    Schönen Abend noch!!!
     
  • Meine Freunde haben kein Interesse an Garten und CO, wenn ich darüber reden möchte oder Tipps brauche muss ich hier her, schade eigentlich das wir alle so weit auseinander wohnen :(
    Stupsi, das ist bei mir ähnlich... obwohl das Garteln eigentlich zunehmend wieder "in" ist, kenne ich kaum Leute, die es als Hobby betreiben und sich gerne intensiver darüber austauschen. Schade. :(
    Aber umso besser, dass es das Forum hier gibt :pa: - habe hier schon sooo viele Tipps, Anregungen und Infos bekommen... und viele nette Gespräche geführt. :cool:



    Winterschlaf ist allerdings eine gute Idee! ;)
    Wie sagte eine Dozentin von mir immer... "anständige Säugeiere halten Winterschlaf. Wäre der Mensch ein anständiges Säugetier, würde er Winterschlaf halten..." :grins:
     
  • Ich bin viiiiel zu neugierig für nen Winterschlaf, würd ja hier alles verpassen :grins:

    Außerdem kann ich meinen Weihnachtswichtel nicht hängen lassen, macht von euch keiner mit dieses Jahr?
    Bin schon fleißig am suchen nach einem netten kleinen Geschenk :)
     
    Stupsi, das ist bei mir ähnlich... obwohl das Garteln eigentlich zunehmend wieder "in" ist, kenne ich kaum Leute, die es als Hobby betreiben und sich gerne intensiver darüber austauschen. Schade. :(
    Aber umso besser, dass es das Forum hier gibt :pa: - habe hier schon sooo viele Tipps, Anregungen und Infos bekommen... und viele nette Gespräche geführt. :cool:

    Geht mir genau so, bin echt froh vor Jahren hier gelandet zu sein, kann mir gar nicht mehr vorstellen wie es ohne alle tollen HG Mitglieder wäre und ich glaub viele viele tolle Pflanzen wie die Tomaten etc. wären mir so im Gartencenter etc. auch nie begegnet :pa:

    Trotzdem fehlt mir oft jemand mit dem ich mal gemeinsam buddeln könnte, persönlich nen Kaffe trinken und darüber schwätzen oder mal ein Spaziergang durch einen anderen Garten/Balkon.
     
    Stupsi, irgendwie muss ich dir da zustimmen ;)
    Heute als GG und ich zwei neue Vogelhäuschen aufgebaut, die Tomatengerippe entsorgt und die Südterrasse schön herbstlich (mit Kübeln mit Chrysanthemen, Stiefmütterchen, mehrfarbiger Erika, Myrte etc.) dekoriert haben... dachte ich mir auch, dass ich den Herbst/Winter eigentlich auch nicht verschlafen wollen würde - freu mich jetzt schon richtig aufs Blumenzwiebeln einbuddeln. :)
    Einerseits hätte es schon was, es sich im Winter nonstop gemütlich machen zu können, aber... es gibt ja trotzdem auch viel Schönes in er Natur, das einem dann entgehen würde.
    Ein Spaziergang durch einen winterlichen Wald, in dem die Bäume aussehen wie mit Zuckerguss überzogen ist schon etwas Herrliches... oder übers freie Feld, wo der Schnee in der Sonne glitzert...


    Eine andere Frage... hatte jemand von euch schonmal echte Christrosen auf dem Balkon/im Garten, die im Dezember (draußen) geblüht haben...?
    Ich habe kürzlich nach Blumen gesucht, die auch im Winter blühen (bzw., ob es so etwas gibt ;)) und bin über besagte "Schnee-Christrosen" gestolpert.
    Gefielen mir sehr gut, deswegen überlege ich, es auszuprobieren. Ganz billig sind sie nicht - aber... wenn man dafür im Dezember wirklich etwas Blühendes auf der Terrasse hätte...?
    (In sehr milden Wintern blühen bei mir auch entsprechende Hornveilchen-Sorten nonstop, aber verlassen kann man sich darauf natürlich nicht...)
     
  • Ich bin viiiiel zu neugierig für nen Winterschlaf, würd ja hier alles verpassen :grins:


    Och, Winterschlaf wäre schon toll, wenn das funktionieren würde!
    Man verpaßt ja "nur" den Winter. Das wär` mir gerade recht!




    Trotzdem fehlt mir oft jemand mit dem ich mal gemeinsam buddeln könnte, persönlich nen Kaffe trinken und darüber schwätzen oder mal ein Spaziergang durch einen anderen Garten/Balkon.

    Gibt`s bei euch Gartenvereine?
    Ich meine jetzt nicht eine Schrebergartenanlage.
    Bei uns gibt es einen Obst- und Gartenbauverein.
    Die Mitglieder treffen sich nicht nur zu den Versammlungen, sondern auch zu besonderen Veranstaltungen oder eben privat.



    ....... echte Christrosen .....
    .... "Schnee-Christrosen"......


    Hmm ... ich bin gerade am Überlegen, Lauren, was du damit meinst.
    Ich kenne nur die "normalen" weißen Christrosen oder eben die farbigen Lenzrosen.
    Aber mit den verschiedenen Arten und Sorten kenne ich mich eigentlich nicht aus.
    Ich glaube Chrisel hat ganz viele und auch das nötige Wissen über sie.
    Frag sie doch einfach mal.



    LG Katzenfee
     
  • So , nun wo die Vögelchen versorgt sind zu meinen Antworten :grins:

    Lauren: Ja es gibt auch viele schöne Anblicke im Winter, da muss ich dir Recht geben :pa:

    Ich hatte mal eine Christrose, auch auf dem Balkon ,geht in einem größeren Topf und nachher hab ich sie in den Garten gepflanzt, denn die Blütezeit ist im Winter/Frühjahr, so zwischen Dezember-März rum, danach steht nur grün und sie zieht dann ganz ein-also verschwindet- bis zum nächsten Herbst.
    Es sieht sehr hübsch aus aber für mich persönlich war es nichts da ich Zeit als zu kurz empfand und ich in diesen Monaten ja kaum draußen bin.
    Aber ihr habt ja einen Garten wo du sie nachher auch schön platzieren kannst.


    Katzenfee: Ich weiß gar nicht ob es hier so Vereine gibt aber sollte man dafür nicht dann auch einen Garten oder Obstgarten haben?
    Kann mich doch bei so was nicht melden und dann sagen aber ich habe nur einen Balkon :d, klingt ja irgendwie merkwürdig für die anderen ......
     
    :D und du meinst die Antwort reicht denen?
    Klar steht sogar ein Apfel und ein Pflaumenbaum drauf :p
     
    Meine Tomaten haben den Frost überlebt und verfärben sich sogar noch :d

    Aber entweder fallen jetzt halbreife Tomaten ab oder die Meisen die hier wild rumfliegen schupsen sie vom Strauch, das weiß ich noch nicht so genau :grins:
     
    Da mich ne leichte Erkältung erwischt hat, hau ich mich jetzt mal in die Wanne und dann ab auf die Couch unter die warme Decke.

    Heute hats mal weniger geregnet und ist auch milder als die letzten Tage, ich hoffe aber bald mal wieder auf etwas Sonne.

    Wünsch euch trotzdem ein schönes WE!!!
     
    Oh, hoffentlich wirst du deine Erkältung bald wieder los, Stupsi!

    Meine Tomaten im GWH versuchen auch noch sich zu verfärben.
    Geht aber nur sehr zögerlich; es fehlen eben Sonne und Wärme.



    Wünsche dir baldige Besserung und auch ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Oh, hoffentlich wirst du deine Erkältung bald wieder los, Stupsi!

    Meine Tomaten im GWH versuchen auch noch sich zu verfärben.
    Geht aber nur sehr zögerlich; es fehlen eben Sonne und Wärme.

    Wünsche dir baldige Besserung und auch ein schönes WE!
    LG Katzenfee

    Danke dir! Bleibt ja nicht aus, erst so kalt, jetzt ständig alles nass und überall wird geröchelt und geschnupft.
    Wasch mir schon ständig die Hände aber ganz vermeiden kann man es ebend nicht das man die Viren abbekommt.
    Kann mich ja ausruhen, mein zeitlich befristeter Job ist ja nun zu Ende und ich versuch ja gerade eine Umschulung zu bekommen wegen meinem Rücken aber das dauert alles. Ständig wollen die neue Arztberichte etc., man hat nur Lauferei :mad:

    Ja meine Tomaten verfärben sich auch nur noch langsam aber wenn sie so orange sind reifen sie drinnen schneller noch nach als wenn ich sie grün abnehme.
    Laß sie noch etwas hängen und dann mach ich auch die letzten weg.
     
    Ja meine Tomaten verfärben sich auch nur noch langsam aber wenn sie so orange sind reifen sie drinnen schneller noch nach als wenn ich sie grün abnehme.
    Laß sie noch etwas hängen und dann mach ich auch die letzten weg.


    Im GWH dürfen sie bei uns auch noch bleiben.
    Die zwei Frostnächte letzte Woche haben sie gut überstanden.
    Einige sind wieder orange geworden; die werde ich demnächst abzupfen.
    Mal gucken, ob`s die übrigen grünen noch alle schaffen.



    LG Katzenfee
     
    Soll ja wärmer und sonniger werden erst mal, klappt bestimmt noch.
    Ich laß alles so bist der erste fette Frost kommt , dann kann ich immer noch aufräumen.

    Bei Li... gibt's Donnerstag noch mal Thujen für 99 Cent, bin am überlegen ob ich so 10 Stück hole und mein Beet im Gemeinschaftsgarten damit "éinzäune", also das die Gärtner sehen bis dahin können wir mähen und dann Schluß.
    Dann könnte ich unten endlich mal Zucchini, Rhabarber etc. nächstes Jahr anpflanzen, alles was auf Balkonien mir zu groß wird.
    Ich hab nur schiss das die einfach darüber mähen solange die noch so klein sind und dann war wieder alles umsonst :(
    Was meint Ihr?
     
    :D und du meinst die Antwort reicht denen?
    Klar steht sogar ein Apfel und ein Pflaumenbaum drauf :p

    Auf jeden Fall hast du mehr Ahnung vom Garten als mancher, der aus Versehen zum Haus einen Garten mitbekommt und mehr Interesse allemal.:)

    Deine Tujenabgrenzung könnte Überlebenschancen haben. Tuja könnte bei diesen Leuten (Gärtner mag ich Menschen, die einen Rhabarber mähen nicht nennen) als offiziell beachtenswerte Pflanze gelten. Schön finde ich Tuja deshalb nicht. Wie wäre es mit Ilex? Den müßte man doch mit Stecklingen vermehren können.
     
    Ich hab nur schiss das die einfach darüber mähen solange die noch so klein sind und dann war wieder alles umsonst :(
    Was meint Ihr?


    Kannst du die nicht mal abpassen, wenn sie gerade bei euch arbeiten und dann mit ihnen reden?
    Vielleicht steckst du einfach mal an die vier Ecken Stäbe, die du dann rundherum mit so `nem rot/weißen Absperrband verbindest.
    Das kann man doch nicht übersehen!



    LG Katzenfee
     
    Da kommen immer andere Gärtner aber das mit den Stäben ist ne gute Idee!!!
    Danke :pa:
     
    Stupsi, das mit den Thujen ist eine sehr gute Idee - ich denke, das ist eine Pflanze, vor der Gärtner in der Regel Halt machen. ;)
    Absperrband ist auch gut, da hätte ich aber (bin ja selbst sehr leidgeprüft :rolleyes:) wiederum Bedenken, dass sich jemand (schlimmstenfalls Hausbesitzer) daran stört... hier bei uns würde das nicht gehen. Die Thujen schon eher.
    Finde auch, dass es nicht die allerhübschesten Pflanzen sind, aber so hässlich finde ich sie nun auch nicht - im Zweifelsfall heiligt der Zweck die Mittel, und wenn sie dein Beet schützen könnten und bezahlbar sind, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. :)



    Wir haben vor ein paar Tagen noch kiloweise grüne Tomaten und Paprika geerntet... und was soll ich sagen... sie verfärben sich alle in Rekordgeschwindigkeit. :d
    Das ist etwas, womit ich wirklich nicht gerechnet hätte...
     
    Absperrband finde ich auch nicht schön optisch und einzäunen dürfen wir hier ebend nicht.
    Dachte deshalb an die Thujen, wo ich so alle Meter eine setzten würde, nur das man sieht wo das Beet endet.
    Zum Haus hin stehen Rosen und eine Eibe dahinter fängt die Betonfläche an also von da ist es eh schon begrenzt und an der einen Seite hab ich noch nen Flieder gesetzt.
    Würd ja gerne lieber Johannisbeeren z.Bsp als Begrenzung nehmen aber wenn sie mir die abholzen ärger ich mich wieder nur :schimpf: , deshalb dachte ich an was preisgünstiges :)
     
    Stupsi ,
    Ich hab nur schiss das die einfach darüber mähen solange die noch so klein sind und dann war wieder alles umsonst


    Ich hab meine Thujen damals auch wurzelnackt und ganz klein gekauft, 50 Stck.
    Rings um uns herum war nur Feld.
    Damit die Bauern nicht aus Versehen meine kleinen Bäumchen mit platt
    machen, hab ich bunte Bänder drangebunden.
    Dies Schleifenband von der Rolle, kostet nicht viel, und gibt es in allen Farben.
    Sah lustig aus, und der Bauer hats auch gesehen ! :)
     
    DAS ist auch ne gute Idee!!! :pa:
    Zu Weihnachten nehm ich dann rote Bänder und kleine Kugeln :D
    Zu Ostern bunte Bänder und Eier :p

    Nee das ist echt gut, danke!
     
    Vielleicht sollte ich da einfach größere Steine vor legen, bei Steinen passen sie immer auf ,weil es ja den Rasenmäher kaputt macht.
    Muss mal welche sammeln beim spazieren gehen :D
     
    Zu weit zum Steine schleppen :grins: sonst würde ich ja gerne mal deinen tollen Garten live sehen :)
     
    Heute Abend um 21.06 Uhr auf 3Sat "Saatgut Retter", werde ich mir mal ansehen, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen hier auch :)

    Da es heute trocken war, hab ich mal in meinem Beet die Topinambur ausgemacht.
    War eh schon verblüht und ich will ja morgen ein paar Thujen holen und einpflanzen.
    Man , da drunter wächst ja nichts, toter Boden :(
    Muss mir unbedingt irgendwelche Bodendecker holen und die Topi sofort immer entfernen, das gefällt mir so gar nicht.

    Hab ein dickes Loch im Boden von meiner Maus (keine Wühlmaus) entdeckt.
    Ich hoffe nur die untergräbt mir nicht alles so das ich irgendwann ne Etage tiefer stehe :grins:
     
    Hab ein dickes Loch im Boden von meiner Maus (keine Wühlmaus) entdeckt.
    Ich hoffe nur die untergräbt mir nicht alles so das ich irgendwann ne Etage tiefer stehe

    Hatten wir dieses Jahr enorm viel .....Da sind wir dann froh um unsere guten Jäger .:grins:

    Siesta.jpg
     
    Hatten wir dieses Jahr enorm viel .....Da sind wir dann froh um unsere guten Jäger .:grins:

    Nee , sie soll leben da es eine der nützlichen Mäuschen ist die Schnecken frißt etc... und da hier immer wilde Katzen rumschleichen wird ihr Vermehrungstrieb bestimmt auch klein bleiben.
    Obwohl ich immer nur die eine Maus sehe, ich glaub es ist ein Single nun mit Singlewohnung :D

    Stupsie,
    wie wärs denn mit der Bergenie,
    wächst bei mir in der Sonne und im Schatten .
    Immergrün, blüht aber sehr früh

    Anhang anzeigen 492578

    Die sieht hübsch aus und werde ich mir mal merken, danke :pa:


    Hab heute doch nur 1 Thuja gekauft und eine hatte ich ja noch auf dem Balkon in dem Ameisenkasten.
    Hab mit den beiden nun die Ecken des Beets markiert.
    Dann hatten sie noch was winterhartes wo ich den Namen nicht von weiß, hat grüne runde Blätter und viele rote Früchte hingen dran, ähnlich wie die vom Hartriegel nur ebend in rot.
    Sah hübsch aus, ich hoffe es wächst noch an.

    Gut das ich nur die beiden mitgenommen habe, denn als ich versucht habe die ganze Pflanzen zu versenken hatte ich ruck zuck die Tulpenzwiebeln im Spaten hängen.
    Hab da gar nicht dran gedacht :d
    Hab da ja gaaaanz viele Frühlingsblumen drin.
    Nun mach ich es so das ich erst mal alles so lasse, schau was im Frühling wo kommt und dann erst leg ich los und mach einiges neu.
    Ist auch besser weil dann die ganze Minze runtergefroren ist und ich die leichter ausgraben kann.

    Morgen werde ich noch meinen Balkon neu machen, der sieht jetzt aus wie Hulle nachdem ich ja den Ameisenkasten da abgemacht habe, musste ich alles andere was davor stand (Treppe + Pflanzen) natürlich auch irgendwo hinstellen.
    Außerdem war es am regnen.

    Komisch ist das ich nicht eine Ameise in dem Kasten gesehen habe?:confused:
    Sterben die alten ab beim ersten Frost?
    Dachte immer bzw. hatte gelesen das die im Winter in tiefere Erdschichten wandern, dann hätten sie doch unten in dem Kasten sitzen müssen?

    Ich hoffe inständig die sind nicht vor dem Winter noch umgezogen und meine Aktion war umsonst und die hocken jetzt woanders :d
    Na ja der Kasten war so durchwurzelt der musste eh mal ausgetauscht werden.
     
    Hab ich jetzt gelacht stupsi.:grins:
    Ameisen graben sich im Winter Metertief ein. Echt;)
    Die sind bestimmt ausgewandert.:grins:
     
    Mensch, wie ich die Ameisen beneide :grins:
    - wenn ich mir das Wetter hier so ansehe, möchte ich auch lieber auswandern! :d
    (Metertief eingraben wäre jetzt nicht so meine favorisierte Option...:grins:)


    Stupsi, ich drück dir die Daumen, dass du das mit dem Beet so hinbekommst, dass es im nächsten Jahr nicht niedergemäht wird - aber das wird sicherlich werden.
    Im Moment würde ich auch nicht mehr zu viele tiefgreifende Eingriffe vornehmen... lohnt jetzt wahrscheinlich wirklich nicht mehr, vor Allem wenn man nicht ganz genau weiß, was noch im Boden ist und was nicht.
    Na ja, kommt ein neues Jahr, kommt eine neue Gartensaison! :pa:
     
    Hab ich jetzt gelacht stupsi.:grins:
    Ameisen graben sich im Winter Metertief ein. Echt;)
    Die sind bestimmt ausgewandert.:grins:

    Aber auf dem Balkon geht das doch nicht, die können doch nur max. am Boden des Kastens sitzen ? :d
    Wo sollen sie denn hin?
    Die anderen Töpfe und Kästen sind ja auch nicht viel tiefer....
    Das sie in DEM Kasten waren (da kamen sie immer raus und liefen auch wieder rein) hatte ich beobachtet.
    Na ja bisher hab ich keine mehr gesehen :grins:

    Mensch, wie ich die Ameisen beneide :grins:
    - wenn ich mir das Wetter hier so ansehe, möchte ich auch lieber auswandern! :d
    (Metertief eingraben wäre jetzt nicht so meine favorisierte Option...:grins:)


    Stupsi, ich drück dir die Daumen, dass du das mit dem Beet so hinbekommst, dass es im nächsten Jahr nicht niedergemäht wird - aber das wird sicherlich werden.
    Im Moment würde ich auch nicht mehr zu viele tiefgreifende Eingriffe vornehmen... lohnt jetzt wahrscheinlich wirklich nicht mehr, vor Allem wenn man nicht ganz genau weiß, was noch im Boden ist und was nicht.
    Na ja, kommt ein neues Jahr, kommt eine neue Gartensaison! :pa:

    Hier war es auch das ganze WE bewölkt und es hat geregnet, dabei hatten sie Sonne angesagt :(
    Und nun ist es auch schon wieder um 18 Uhr dunkel :mad:

    Bin noch so in Wühlstimmung aber nun muss ich wohl pausieren, die Natur zwingt mich ja dazu :p
     
    Du sprichst mir aus der Seele :pa: ich hasse diese lange Zwangspause auch so! :(
    Nichts gegen ein bisschen Winter - aber mir dauert er hier ca. vier bis fünf Monate zu lang... Meinetwegen könnte es von Dezember bis Januar Winter sein - und ab Februar dann Frühing.
    Die Realität sieht leider so aus, dass wir hier unten im Schnitt sieben trostlose Monate haben... die letzten Jahre wurde das Wetter erst ab Mitte/Ende Mai gerade so "genießbar"... der Sommer hört spätestens Ende August auf. (Meist noch im Juli)
    Mein Gefühl (das in den letzten Jahren sogar von statistischen Daten gestützt wurde) ist, dass unsere "Freiland-Saison" immer kürzer wird. Da wo ich wohne, ist es jedenfalls so...


    Stupsi, ich denke die Ameisten verlassen den Balkon evtl. über den Winter und krabbeln runter.
    Bei meiner Mutter auf dem Balkon habe ich es auch so beobachtet... habe dort in den Kästen im Winter und Frühling (wenn ich komplett neu bepflanzt habe) nie Ameisen gesehen... die kamen meistens im späten Frühling "angekrabbelt" und haben sich erst dann wieder (in den neu bepflanzten Kästen) eingerichtet.
    1oo%ig sicher bin ich mir nicht, doch ich meine, es so beobachet zu haben...
    Solltest du ein paar riesige Kübel (Bäume) stehen haben, könnte es aber evtl. auch sein, dass sie sich dorthin zurückgezogen haben? :confused:
     
    Nachdem ich gerade wieder F1 Saatgut gelesen habe.....viel mir der Film ein "Die Saatgutretter", ich weiß nicht wer von euch den gesehen hat, wer es noch möchte hier ein Link

    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=suche&query=saatgut+retter

    Es hat mich sehr erschreckt das die 5 größten Firmen nicht nur die alten vermehrbaren Saatsorten vernichten wollen damit man von Ihnen abhängig wird Saatgut zu kaufen ,sondern auch das bewusst Gemüse etc. gezüchtet wird das krank macht weil sie ihre Finger auch in Medikamentenverkäufen etc. haben.

    Wir sollten echt die kleinen Biosaathersteller unterstützen ,denn sonst ist es auch bald vorbei mit einem gesunden Leben!!!!
     
    Ich wäre in diesem Kontext sehr an Biosaatherstellern interessiert, die wirklich sorgfältig gewonnenes, sortenreines Saatgut verkaufen.

    Ich möchte kein Fass aufmachen, aber ich habe in den letzten Jahren viel Saatgut bezogen (auch gegen teuer Geld!) bei dem am Ende nicht herauskam, was herauskommen sollte. In einem kleinen Garten, wo höchstens Platz für 10-12 Sorten ist, wirklich sehr ärgerlich.

    Mein F1- zu sortenfest-Sorten-Verhältnis liegt bei bisher vielleicht ca. 5 bisher angebauten F1-Sorten vs. mindestens über 40 oder sogar 50 samenfesten Sorten, die ich schon angebaut habe - und es gibt drei F1-Sorten, auf die ich definitiv nicht verzichten werde, weil sie sehr lecker sind und super tragen.

    Ansonsten bin ich natürlich sehr dafür, Hersteller sortenfester Samen zu unterstützen - würde das auch tun, wenn ich gute und sichere Quellen kennen würde. (Wo auch interessante Sorten angeboten werden. Problematisch finde ich, dass manche dieser Firmen nur Sorten anbieten, die für mich nicht in Frage kommen, weil zu sauer etc.)

    Nur zum gesunden Leben... wenn man allein sieht, wieviele Schadstoffe in Bio-Baumwolle stecken und in der Luft sind... und im Wasser... ganz zu schweigen in Bio-Lebensmitteln aus den Supermärkten (ja, auch für den Bio-Anbau sind genügend Mittelchen zugelassen, und es ist leider heute mehr ein Trend als eine echte Philosophie, was hinter "Bio-Lebensmitteln" steckt) ... dann muss man sich sagen: Mit dem gesunden Leben ist es eh schon vorbei.
    Ich denke, jeder kann im Kleinen tun, was er tun kann - aber dass man hier noch wirklich gesund leben kann, von dieser Illusion kann man sich getrost verabschieden...
     
    Lauren ich werd morgen noch mal alles nachsehen nur wenn das stimmt nützt es ja nichts wenn sie rauf und runter krabbeln, denke aber bis in die 2 Etage wo hinten ein großer Garten ist....die Mühe machen sie sich glaube ich nicht.

    Ich hab zur Flugzeit dieses Jahr beobachtet(war zufällig den Tag zu Hause) wie sich eine große Ameise hier in Töpfe einnisten wollten, hab sie direkt rausgeworfen.
    Keine Ahnung ob das eine Königin war?
    Denke das es um diese Zeit passiert wenn aber sicher bin ich mir da auch nicht.

    Wenn sie nächstes Jahr wieder da sind hilft wohl doch nur Gift, wollte das vermeiden aber jedes Jahr mag ich die nicht hier haben.
    Sie tun zwar nichts aber ich möchte vermeiden das sie doch irgendwie ins Haus gelangen.
     
    Kannst dir ja den Film mal ansehen, da werden gute Verteiler genannt bei den ich auch schon bestellt habe und es kam kein Mist an, versprochen!
    Außerdem hab ich dir ne PN geschrieben, gebe auch gerne ab :pa:
     
    Sehe ich mir auf jeden Fall mal an :)
    - wie gesagt, an guten Saatgutquellen bin ich immer interessiert, und natürlich lohnt es immer, seriöse, kleinere Betriebe zu unterstützen.



    Wegen der Ameisen kann ich dich vielleicht ein wenig beruhigen ;)
    Bei meiner Mutter sind sie schon seit vielen Jahren immer wieder in vielen Töpfen, doch bisher hat sich noch keine ins Haus verirrt
    (- was man von Fliegen, Mücken und anderem nun leider nicht sagen kann :grins:).
    Solange es keine wirkliche Massenplage wird (wie dass du wegen der Ameisen nicht mehr auf deinen Balkon treten kannst), würde ich lieber auf die chemische Keule verzichten.
    Bei meiner Mutter waren es phasenweise schon auch einige (in den Kübeln und Töpfen), aber es wurde nie so extrem, dass man bei der Benutzung des Balkons in irgendeiner Weise eingeschränkt gewesen wäre. :)
     
    ...... die können doch nur max. am Boden des Kastens sitzen ? :d
    Wo sollen sie denn hin?
    Die anderen Töpfe und Kästen sind ja auch nicht viel tiefer....
    Das sie in DEM Kasten waren (da kamen sie immer raus und liefen auch wieder rein) hatte ich beobachtet.


    Wegen der Ameisen würde ich mir keine Sorgen machen, Stupsi.
    Bei uns klettern sie auch zum Balkon rauf, obwohl sie einen großen Garten mit ganz viel Platz "vor der Nase" haben.
    Die marschieren aber auch wieder runter.
    Du mußt nur kontrollieren, ob welche in Töpfen sitzen, die du zur Überwinterung reinholen mußt.
    Die einfachste Methode ist:
    Topf im Freien viel gießen (mit Untersetzer oder Übertopf),
    warten bis die Ameisen rauskrabbeln,
    dann den Topf in einen anderen Übertopf setzen.
    Mach ich immer so, wenn ich Zimmerpflanzen wieder reinhole.
    Klappt eigentlich immer, weil die soviel Wasser gar nicht mögen.



    LG Katzenfee
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten