jola
Foren-Urgestein
Geht mir genauso, ich kaufe jedes Jahr 3 neue Töpfe, und die sind dann auch irgendwann einfach verschwunden.bei mir entwickeln sich die rückwärts: es sind kaum noch welche da.
( Ohne vom Giersch untergebuttert zu werden )
Geht mir genauso, ich kaufe jedes Jahr 3 neue Töpfe, und die sind dann auch irgendwann einfach verschwunden.bei mir entwickeln sich die rückwärts: es sind kaum noch welche da.
Hier auch, sogar im KiesbeetHelleborus - also Christ- und Lenzrosen bekommen erst im August und September neue Wurzeln: die müssen über das erste Jahr mindestens wöchentlich gut gegossen werden. Zusätzlich muss bei neu gekauften Pflanzen die Erde oben bis an den Wurzelansatz entfernt werden, weil die Pflanzen ansonsten faulen.
Sämlinge erscheinen bei mir in Massen und das sogar an knallheissen Stellen, an denen ich gepflanzte Stauden niemals etablieren könnte.
Jetzt im Herbst noch?@Knufffel: Beide Stauden ausgraben und auseinanderfusseln. Das geht schon, wenn man die Erde abschüttelt oder sogar auswäscht.
Sieht aus, als ginge ihm die Farbe aus .. ..Mutiert einer meiner Phloxe?
Danke dir, dann werde ich auch mal Horstmann nachschauen - bin ja auch Kunde dort - aber nicht für Phlox.@wilde Gärtnerin das sieht toll aus. Ich weiß leider nicht mehr wo ich es gelesen habe - ich meine auf der Seite der Baumschule Horstmann - dass so etwas bei manchen Phloxsorten vorkommen kann. Ich glaube da hatte ich bei einer Sorte geguckt, die über mehrere Jahre auch solche Musterungen auf den Blüten bekommen soll. Aber leider leider erinnere ich mich nicht mehr genau.
Dass es krankhaft ist, glaube ich eher nicht. (Aber ich weiß es leider auch nicht sicher..)