Staudenexperten gesucht

Aber wie soll das gehen, wenn der Rittersporn an der Stelle bleiben soll wo er jetzt ist und die Pflanze nur als Zwischenlösung gedacht ist ? Oder verstehe ich das was falsch ? Die Indigolupine wird eine große Staude, die will da stehen bleiben wo sie steht. Die eignet sich nicht als Zwischenlösung. Da wäre so ein hoher Ziersalbei brauchbar, der im Topf steht, den man da hinstellt so lange bis der Rittersporn wieder da ist. Der Topf sollte aber auch den Rittersporn keine Sonne wegnehmen, sonst treibt er nicht mehr gut aus.
Manchmal stellt man sich als Laie so manches vor, was in der Praxis einfach nicht geht.
Hier meine Indigolupine, nur damit man sieht wie groß sie wird.

lg elis
 

Anhänge

  • Indigolupine1119.JPG
    Indigolupine1119.JPG
    830,9 KB · Aufrufe: 179
  • DAS war auch mein erster Gedanke - aber vielleicht ist dazwischen doch noch genügend Platz.

    Was mir gerad eingefallen; auf das Grab meiner Eltern hab ich vor Jahren eine Ballonblume gepflanzt, die über ihr Ziel hinaus geschossen ist: wächst um die 70 cm hoch, viel höher als alle meine Ballonblumen hier im Garten.
    Da könnte man ja noch genauer nachschauen, welche Sorten höherwüchsig sind.
     
    ..Ballonblume kommt auch auf meinen Zettel...danke...
    Platz habe ich, den Rittertsporn habe ich erst kürzlich umgesetzt...ich mache mehr Rasen zu "Großstaudenbeeten"...Das macht weniger Arbeit, als lauter kleine Flächen zu mähen...und Mulch verhindert das Unkraut .
    @elis ich freue mich über jede Staude, die groß ist und etwas längere Blühzeit hat....Töpfe kommen für mich nicht in Frage, ich kann sie kaum bewegen...und reduziere jedes Jahr....Trotzdem gibt es auch Zuwachs....da verschenken sie bei Aldi doch ein ganzes Regal mit Kapkörbchen und Dipladenias....kann man da widerstehen 🤣
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Google mal Nepeta Kubanica!
    Du schreibst, du hast keine Kaufmöglichkeit in der Umgebung und willst aussäen - ich würde eher bestellen.......
     
  • Dank diesem thread konnte ich einen weiteren "blauen" Kandidaten in meine Wunschliste tun .... die Färberhülse.
    Hier insbesondere die niedriger wachsende Sorte "Dark blue strain". Wobei diese sicher noch einen anderen Handelsnamen bekommen wird.
    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @elis,
    schon klar, nur die neue Auslese hat im Moment nur den Arbeitsnamen "Dark blue strain". Die werden sie sicher noch griffiger und publikumswirksamer umbenennen......tiefstes Blau, dabei nur eine Wuchshöhe von ca. 70 cm.
    Ist bei meinem schmalen Garten super-interessant :love:
     
    Sowas darfst du nicht sagen...ich bin in knapp zwei Wochen beim Gaissmayer...und ich liebe Blau...die Wunsch- Liste wird länger und länger und länger
     
  • Zurück
    Oben Unten