Staudenexperten gesucht

Schreibe mal an Sarastro, der kennt sich da aus. Schicke Bilder mit, der kann Dir das genau erklären. Bei mir im Garten stelle ich fest, das ich jedes Jahr neue Phloxsämlinge bekomme mit erstaunlichen Farbmischungen. Das sieht super aus. Der hat einen Phloxschaugarten mit russischen Sorten, sehr sehenswert.

 
  • Schreibe mal an Sarastro, der kennt sich da aus. Schicke Bilder mit, der kann Dir das genau erklären. Bei mir im Garten stelle ich fest, das ich jedes Jahr neue Phloxsämlinge bekomme mit erstaunlichen Farbmischungen. Das sieht super aus. Der hat einen Phloxschaugarten mit russischen Sorten, sehr sehenswert.

    Danke, elis.
    Wir hatten eh vor, im September nach Niederbayern zu fahren und dann auch ins Innviertel zu fahren und Sarastro wieder mal zu besuchen. Das letzte Mal war vor Corona.
     
  • Ich habe eine Rispenhortensie "PinkyWinky" bestellt und konnte sie vor einiogen Tagen in der Gärtnerei abholen...
    Momentan sieht sie leider nicht so aus, wie sie der Jahreszeit entsprechend aussehen sollte...und zwar, Blütenrispen (leicht verblüht) am einjährigen Holz. Dafür neue Triebe...und eine wohl gerade erblühte Rispe.
    Ich vermute mal, sie wurde im Frühsommer zurückgeschnitten und hat nun neue Triebe...so sollte es meiner Meinung nach im Frühling aussehen.
    Was mache ich jetzt...theoretisch hätte ich schöne Stecklinge, aber ob die jetzt noch bewurzeln?
    Vielleicht treibt die Pflanze dann auch noch einmal durch...und ich bekomme sie nicht durch den Winter?...Oder pflanze ich sie erstmal so ein und schütze sie im Winter etwas???

    Ratlose Grüße

    Pinky Winky.jpg
     
  • Hallo @mahatari,
    zuerst musste ich mal überlegen, eine Hortensie ist eigentlich keine Staude sondern ein Gehölz, aber für die Frage eigentlich egal.
    Ich würde sie so wie sie ist so bald wie möglich in den Boden bringen, damit sie vor dem Winter noch gut einwurzeln kann und nichts daran rumschnippeln.
    Ein bisschen Winterschutz würde bestimmt nicht schaden, denkst du da eher an den Boden oder das Oberirdische?
     
    So viel anders sehen meine Rispenhortensien, die seit Jahren im Garten stehen nicht aus.
    Ich sehe da eine gut gepflegte Pflanze.
    Würde sie allerdings - mitsamt dem Topf in einem (Hoch)Beet eingraben.
     
  • Da Rispenhortensien extrem frosthart sind würde ich sie auch jetzt noch pflanzen und wie Galileo schrieb, etwas Winterschutz anbringen. (Wenn es dann kalt wird)
     
    Ich habe eine Rispenhortensie "PinkyWinky" bestellt und konnte sie vor einiogen Tagen in der Gärtnerei abholen...
    Momentan sieht sie leider nicht so aus, wie sie der Jahreszeit entsprechend aussehen sollte...und zwar, Blütenrispen (leicht verblüht) am einjährigen Holz. Dafür neue Triebe...und eine wohl gerade erblühte Rispe.
    Ich vermute mal, sie wurde im Frühsommer zurückgeschnitten und hat nun neue Triebe...so sollte es meiner Meinung nach im Frühling aussehen.
    Was mache ich jetzt...theoretisch hätte ich schöne Stecklinge, aber ob die jetzt noch bewurzeln?
    Vielleicht treibt die Pflanze dann auch noch einmal durch...und ich bekomme sie nicht durch den Winter?...Oder pflanze ich sie erstmal so ein und schütze sie im Winter etwas???

    Ratlose Grüße

    Anhang anzeigen 754083
    Ich würde sie noch einpflanzen und den Wurzelbereich gut abdecken mit Mulchmaterial übern Winter. Sonst brauchst nichts tun. Würde sie erst im Frühling weit runter schneiden, man sieht ja eh noch die Schnittstellen vom heurigen Jahr. Meiner Meinung nach ist die spät runtergeschnitten worden, damit sie zur Verkaufszeit gut aussieht. Das macht ja nichts. Aber das weit runter schneiden im Frühling ist wichtig, damit sie schön buschig und verzweigt wird. Ich habe zwei Rispenhortensien und liebe sie sehr, sie sind total problemlos, wenn man es so macht wie beschrieben.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Rispenhortensie Lime Light0418.JPG
      Rispenhortensie Lime Light0418.JPG
      787,4 KB · Aufrufe: 79
    • Rispenhortensie Lime Light0419.JPG
      Rispenhortensie Lime Light0419.JPG
      841,9 KB · Aufrufe: 74
    Meine Limelights sehen auch prächtig aus...ich kultiviere sie seit mehr als 15 Jahren...und ja, @elis , das könnte der Grund sein, warum sie so früh heruntergeschnitten wurde....obwohl man damit ja nun nicht einmal sehen kann, daß es eine Pinky Winky ist....Ich hoffe es stimmt auch, der Gärtner hatte sie extra für mich vom Großmarkt mitgebracht...
    Ich werde mich dann auf meine Hände setzen und im Frühjahr erst die Stecklinge machen..
     
  • Moschusmalven
    Ich habe an einem Wiesenrand Moschusmalven wild wachsen sehen, wunderschön rosa...sie scheinen ja recht pflegeleicht zu sein....
    Ich würde mir Samen kaufen und im nächsten Frühjahr einen Bestand aufbauen...wäre das die schnellste und einfachste Methode, einen etwas größeren Bestand zu bekommen?....
     
  • Die sind wunderschön :giggle:
    Hatte mir einmal vom Wegesrand Samen mitgenommen, leider sind sie nicht gekeimt. :cry:
     
  • Zurück
    Oben Unten