Standort Kartoffeln im Eimer

hallo, lese gerade hier über eure Versuche. Vergeßt nicht das anhäufeln. Sehr wichtig bei Kartoffeln.
Ich würde gerne wissen, wie viele nomal große Kartoffeln unter jeder Staude gedeihen.
Grüße m
 
  • Bei Zimmertemperatur, sind so ca. 18 Grad momentan. Wobei der Eimer ehrlichgesagt nahe an der Heizung steht...
     
  • Also ich hab ja schon öfters Kartoffeln im Eimer auf dem Balkon angebaut und das geht im Schatten sogar besser da wenn sie in der prallen Sonne stehen die Erde zuschnell austrocknet und wenn einmal das Laub umgeknickt ist ist es schwer es wieder aufzurichten.

    Du darfst nur nicht zuviel gießen denn sonst faulen sie sehr leicht im Eimer.
    Sollte es viel regnen solange den Eimer geschützt vor Regen aufstellen.

    Zwei Kartoffeln für einen Eimer reichen und ergeben ca. 2 Bratpfannen voll kleine Kartoffeln.
    Wenn man ganz dicke ernten möchte muß das Gefäß größer sein aber ich finde die kleinen irgendwie leckerer weil man die auch mit Schale essen kann die ist ganz weich.

    Ich nehm immer die normalen Bio Kartoffeln die ich so kauf (Lidl)und esse und wenn ich seh das im Frühjahr davon 2-3 gekeimt sind im Schrank kommen genau die in die Erde.

    Werde es dieses Jahr auch mal mit einer Süßkartoffel im Balkonkasten probieren die sollen so schön blühen.

    LG Stupsi
     
  • ich habe auch letztes jahr erdäpfel im topf angebaut und es hat super geklappt - der eimer hatte nur gegen späten nachmittag und abend hin sonne. er stand regengeschützt unter einem vordach. verwendet habe ich einen großen tontopf. ich selbst finde tontöpfe am besten, sie schauen schön aus und vorallem kann man nicht so schnell übergießen, weil das wasser auch verdampfen kann.

    lg kathrin
     
    Super Idee!!

    Bei uns im Baumarkt kostet ein großes rechteckiges Speisfass (geschätzt 40x70cm und 40cm hoch) 4 Euro. Ich bohre einfach ein paar Löcher rein und versuche es am Balkon (Richtung Westen mit Abendsonne).

    Aber wo bekommen ich jetzt blaue Edel-Kartoffeln her(Sorte "Vitelotte" aus Link)? ...oder wenigstens irdendwelche die so richtig nach Erde schmecken (wie früher)..

    Gruß, panormal
     
  • Aber erschreck dich nicht wegen der Preise (auch wegen Versandkosten)
    Uiuiui... Gibt es hier irgendwo schon einen Kartoffeltausch-Thread? ;) Na ja, bei den teuren Sorten liegt die Mindestbestellmenge glücklicherweise nur bei 1kg. Ich werde mal schauen, ob ich noch was von dort gebrauchen kann um das Porto mir gegenüber zu rechtfertigen :)
     
    oder wenigstens irdendwelche die so richtig nach Erde schmecken (wie früher)..

    In jeder Stadt gibts doch einen Markt, frag da mal die Bauern nach Pflanzkartoffeln die bieten die oft im Frühjahr an.
    Kannst aber auch Bio Kartoffeln(die keimen besser) aus dem Supermarkt nehmen die Dir geschmacklich zusagen.
    Den Erdgeschmack hast Du auch da wenn Du sie direkt nach dem ausgraben zubereitest und nicht noch wochenlang einlagerst, am besten mit Schale als Pellkartoffel oder Bratkartoffel.

    Hab mir gestern franz. Kartoffeln gekauft in der Annahme was besonderes zu haben, pfui Tufel niiiiiie wieder!!!

    LG Stupsi
     
  • Super Idee!!

    Bei uns im Baumarkt kostet ein großes rechteckiges Speisfass (geschätzt 40x70cm und 40cm hoch) 4 Euro. Ich bohre einfach ein paar Löcher rein und versuche es am Balkon (Richtung Westen mit Abendsonne).

    Gruß, panormal

    Speisfass: Bedenke bitte, Du solltest 3 oder 4 gleich große Steine unter Deinen Behälter legen. Dann gibt es keine Ringe auf dem Balkonboden. Am Schönsten sind diese kleinen geformten Löwenköpfen, auf deren Rücken kannst du den Behälter plazieren.
     
    Speisfass: Bedenke bitte, Du solltest 3 oder 4 gleich große Steine unter Deinen Behälter legen. Dann gibt es keine Ringe auf dem Balkonboden. Am Schönsten sind diese kleinen geformten Löwenköpfen, auf deren Rücken kannst du den Behälter plazieren.
    Super Tipp, danke. Dann kommt auch mehr Sonne dran..
     
    In meinem Buch steht was über ausgediente Autoreifen. Ist sehr praktisch, da man einen Reifen nach dem anderen aufschlichten kann, da man die Pflanzen ja immer anhäufeln muss. Halbschatten, besser Sonne würde ich meine Kartoffeln legen. Die Kartoffelfelder sind auch ganztags sonnig :cool:
     
    Noch eine kleine Anmerkung zu 'Pflanzkartoffeln':

    Nur Kartoffelsorten, die in Deutschland oder in der EU eine Zulassung haben und eine Pflanzkartoffelanerkennung, dürfen als zertifiziertes Pflanzgut verkauft werden.

    Wenn man was Spezielles (ohne Zulassung ;) ) oder einfach die billigere Variante will kaufe man die Knollen einfach als 'Speisekartoffeln' - auch in den Online-Shops.

    Lg,
    babette
     
    hallo, es ist ja noch lange keine Pflanzzeit für Kartoffeln, sonst müssen sie ja ein Hustenbonbon mit ins Pflanzkoch gelegt bekommen. Aber, es hörte sich vor vier Wochen schon so an als würden die ersten sprießen. Wie weit ist euer Experiment denn fortgeschritten. Grüße von m
     
    Hallo,
    ich habe gelesen, das man keine "normalen" Kartoffeln nehmen soll, da die so behandelt werden, das sie nicht keimen. Online Pflanzkartoffeln zu bestellen, finde ich sehr teuer. Die Seiten, die ich gefunden habe, da kosteten 2,5kg ca 7,- Euro und dann noch 6,- Euro Porto.
    Das finde ich dann zu teuer und wenn ich 2,5kg Pflanzkartoffeln auf 10l Eimer verteilen will... Auweia!!! :rolleyes:
    Wer hat den wohl Erfahrungen mit dem Kauf von Pflanzkartoffeln und vielleicht auch nochmals die Frage, wieviel Kartoffeln auf einen 10l Eimer???
    Da bin ich bisher noch nicht so schlau geworden. Ich würde wohl die schwarzen Eimer (sind wohl auch 10l) aus dem Baumarkt nehmen. Die sind schön preiswert.

    Liebe Grüße von Cathy

    Ich hab das heuer auch geplant und hab mich etwas umgehört. Bei uns gibt es Pflanzkartoffeln bei der Baywa. Ich habe keine Ahnung wo es die Baywa überall gibt aber vielleicht hilft dieser Tipp dem einen oder anderen.

    LG Petra
     
    hallo, es ist ja noch lange keine Pflanzzeit für Kartoffeln, sonst müssen sie ja ein Hustenbonbon mit ins Pflanzkoch gelegt bekommen. Aber, es hörte sich vor vier Wochen schon so an als würden die ersten sprießen. Wie weit ist euer Experiment denn fortgeschritten. Grüße von m
    Da ich sie ja in der Wohnung stehen habe, habe ich das Experiment trotzdem mal gewagt. Das Kraut wächst fleissig weiter... :)
     
    Mal ein kleine update...das Kraut fängt langsam aber sicher an gelb zu werden und zu verwelken. Ich bin schon so schrecklich neugierig ob überhaupt was bei rauskommt :)
     
  • Similar threads

    Oben Unten