wir würden gern mal omea live hören.
das wäre unser absolutes .. na ja schnäpchen
das wäre unser absolutes .. na ja schnäpchen

Es wird keiner mehr antworten
es checkt niemand mehr![]()
es geht nicht um fachbegriffe, sondnern um die normale ungangssprache.
warum z.b. muss am bahnhof servicepoint anstatt auskunft stehen. solche dinge meine ich.
weltoffen hat nichts mit dem verhunzen der eigenen sprache zu tun.
ja, ich weiß, OT.
Ja, das ist nicht so einfach - aber lustig...Reine Mundart (können die meisten eh nicht korrekt schreiben) oder gar selbst erfundenen "Slang" dagegen find ich nicht angebracht.
Dialekte finde ich absolut in Ordnung,ja, die dialekte, das ist so eine sache.
Zum Glück gibt's noch keine Sprachpolizei, jeder darf reden, wie er mag. Und ich z.B. mag absolut nicht gendern. Ich habe kein Problem mit dem generischen Maskulinum. Das Lesen und auch das Zuhören gesprochener Reden fällt doch wesentlich leichter und flüssiger als der Schluckauf-Kunstpause-Sternchen-innen-Quatsch. Und was bitte ist ein Ärzt (bei Ärzt*innen)? Wird nur noch überall die weibliche Form benutzt, ist das doch absolut missverständlich. Ich glaube ja, dass Sprache sich nicht "verordnet" verändert, weil TV-Frauen uns zeigen wie richtig Radebrechen geht, sondern sinnvoll und allmählich.
Da bin aich ganz Deiner Meinung. Immer wenn ich mir z.B. bei den "Discountern" die Sonderangebote anschaueDialekte finde ich absolut in Ordnung,
aber wie Du schon angemerkt hast : Servicepoint -- ,
und dann noch dieses : click and meet --
oder -- Homeoffice -- total verkehrt benutzt. Das Homeoffice ist das Innenministerium in England.
Es hätte heißem müssen --Homework, wenn schon . Also die gute, alte Heimarbeit .
Fällt mir gerade noch der --Coffee to go -- , also Kaffee zum Mitnehmen.
Und genau den kaufe ich mir, wenn ich unterwegs bin : Bitte einen Kaffee zum Mitnehmen,
versteht sogar wirklich jeder .
Dialekte finde ich absolut in Ordnung,
aber wie Du schon angemerkt hast : Servicepoint -- ,
und dann noch dieses : click and meet --
oder -- Homeoffice -- total verkehrt benutzt. Das Homeoffice ist das Innenministerium in England.
Es hätte heißem müssen --Homework, wenn schon . Also die gute, alte Heimarbeit .
Fällt mir gerade noch der --Coffee to go -- , also Kaffee zum Mitnehmen.
Und genau den kaufe ich mir, wenn ich unterwegs bin : Bitte einen Kaffee zum Mitnehmen,
versteht sogar wirklich jeder .