Sprache in Foren und überhaupt so

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wirst sehen Moorschnucke, eines Tages heißt das Ding dann wirklich Gelantine.

Das "Reagensglas" ist im Laufe der Zeit ja auch zum "Reagenzglas" mutiert. Oder die "gallertige Masse" zur "gallertartigen Masse".
 
  • Danke dir, Schnucke(l) :pa: Ich hab' beruflich mit Sprache zu tun, daher ist es mir am besten extrapeinlich, damit ich's mir auch merke.
    :rolleyes:

    Ich hatte als Kind/Jugendliche, obwohl ich viel + gern gelesen habe, mal so ein Wort, das ich tausendmal lesen konnte und trotzdem immer falsch wahrgenommen habe: "theatralisch". Jahrelang war ich mir sicher, da stünde "theralisch"! Irgendwann muss ich es einmal gehört statt gelesen haben, und da ging mir dann ein Licht auf. Ich weiß nur noch, dass ich wirklich erstaunt war!
    :grins::-P
     
  • :grins:

    Apropos ....: Was haltet ihr von "pinkenen", "rosanen", "lilanen", "mauvenen"....
    Taschen, Blusen ....?

    Da lach' ich mich regelmäßig scheckig!

    Und wann hat sich eigentlich das Hemd mit "Halbarm", "Langarm" in die Prospekte eingeschlichen?
    Ich stelle mir das immer vor......:grins:

    Käferli, deine zwei Beispiele kenne ich nur in der neuen Schreibweise.
     
  • :grins: Pit, du Nase! Dafür kriegst du ein Fugen-Ess ans Oberteil geheftet, quasi an PitsTop.

    @De, der Spiegselei-Text ist witzig! Vor allem der Abschnitt über die geizige Versicherungsgesellschaft, die das Fugen-s einbehält *g
     
    Ja, die wär gruselig. Aber die Deklination von "halten" ist ja Standard, die sollt mer beherrschen *g - egal, jetzt kann ich sie ja.

    Moin Billa,

    du bist nicht allein. :pa:

    Ich habe die hälst/hältst Geschichte auch verfolgt und bin nicht draufgekommen. *brettvormkopphab

    Danke Rentner. Zumindest heute hab ich schon mal was gelernt.
     
    Hallo,

    habe jetzt alle Seiten durchgelesen und mich köstlich amüsiert.
    Will auch mal was einwerfen. Was haltet ihr von der Wortkreation "frühs"?
    Sagt die Generation meines Sohnes (also 25 Jahre und jünger). Als ich ihn verbessert habe, dass das Wort früh heißt, habe ich zur Antwort erhalten, dass es doch auch abends und morgens heißt, also ist es richtig, wenn man frühs sagt.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Hi Daisy,

    "frühs" steht im Duden: http://www.duden.de/rechtschreibung/fruehs

    Ringelblümchen, wir scheinen so einiges gemeinsam zu haben. *lach*

    Moorschnucke, "pinkene" Halbarms find ich auch seltsam. Die meisten Farbadjektive schaffe ich halbwegs sinnvoll zu benutzen, und bei allen, die mir spanisch vorkommen, hänge ich "-farben" hintendran, dann passt's wieder. Wie hältst du das?

    Grüßle
    Billa, lernfähig
     
    Hi Billa,

    upps, und ich war so überzeugt davon, dass das Wort falsch ist, und das schon seit Jahren. :confused: Hab ich wieder was dazugelernt.
    Soll ich jetzt zugeben, dass mein Sohn recht hatte :rolleyes:
     
    Soll ich jetzt zugeben, dass mein Sohn recht hatte
    rolleyes.gif

    Na klar sollst du das, Daisy, wo soll er denn sonst Rückgrat lernen, wenn nicht von seinen Eltern? Ist ja nicht so, dass Kinder prinzipiell im Unrecht sind. *lach*
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten