S
Semiplena
Guest
hab 'ne nette kleine info zum thema kreuzspinnen gefunden:
Spinnen: Die Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus)
da wird das verhalten der babies allerdings andersrum beschrieben, nämlich dass sie sich bei einer störung versprengen (weil sie als haufen für vögel leichte beute wären, als verteilte einzelspinnchen aber uninteressant werden).
die seite find ich übrigens (auch ausserhalb des themas kreuzspinnen) sehr nett gemacht, hab da jetzt 'ne ganze weile gestöbert...
grüssle
loschdi
(die sich langsam aber sicher für das thema begeistert)
Oh, das kann gut sein - ich hab' da nur noch so eine vage Erinnerung an einen Haufen kleiner Kreuzspinnen in einem Balkonblumenkasten .............. ob Klumpen bei Angst oder nicht - hm, würd' ich nicht mehr beschwören. Obwohl ich das Argument, viele kleinen Spinnen würden sich für Vögel nicht lohnen, die wollten einen dicken Happen, für äußerst diskussionswürdig halte.
Habt ihr mal Insektenfresser beobachtet, gerade jetzt im Herbst, wie die jede kleine Ritze nach winzigen Einzelinsekten absuchen? Meisen, Zaunkönige, Zilpzalpe, Heckenbraunellen ..... alles stochert nach Kleinkram. Einen dicken Klumpen Spinnen würden die verschmähen - aber einzelne Spinnenbabies, die man unterscheiden kann, eins nach dem anderen verspeisen. Vielleicht krieg' ich noch was dazu raus.
Ja, aber die Seite ist wirklich nett. Und wie gesagt - Kreuzspinnen find' ich toll.
Herzliche Grüße,
Stefanie