Spinnen und Co.

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab dieses WE ein ausgesprochen fettes spinnenexemplar in meiner scheinzypressen-hecke entdeckt, sieht eigentlich 'ner kreuzspinne recht ähnlich (abgesehen von der grösse bzw. dem enorm dicken bauch, der aber wohl auch auf trächtigkeit zurückgeführt werden könnte), aber ein "kreuz" kann ich nicht erkennen. ok, mittlerweile weiss ich dass es auch braune kreuzspinnen gibt, aber passt das wirklich?
weiss jemand zufällig was das ist?
der dicke bauch ist sicher 1,5cm lang, dann kommt noch ein bisserl kopf dazu.

leider sind die fotos nicht optimal - "madame" hängt sozusagen falsch rum im netz, so dass ich keine möglichkeit hab sie in voller schönheit "von oben" zu knipsen...

IMG_9502.webp

IMG_9508.webp

IMG_9514.webp
 
  • Wirklich gut erwischt, Lostcontrol, Deine "Dickmadam". Hat sie sich ja ganz schoen was angefuttert!
    Dafuer hab' ich mal wieder ein schlankes Exemplar ! :D Kia ora
     

    Anhänge

    • Herbst 422 v.webp
      Herbst 422 v.webp
      9,2 KB · Aufrufe: 168
  • Als ich versuchte das "Kaninchen" im garten zu fangen , musste ich an einem Gebüsch entlang.

    ich wo früher Panik vor Spinnen hatte (hat sich gelegt) war plötzlich umgeben von kreuzspinnen , Wespenspinnen und einer schwarzen mit relativ kräftigem Körper und einem roten Strich oder kreuz auf dem Rücken , welche sich alle vor mir am Faden runterliessen ...........*brrrrrrrrr*

    Nun ja , war alles nicht so tragisch da die anderen Sorten sich verhuschten , AUSSER der schwarzen welche mich doch tatsächlich angreifen wollte :mad: ;)

    Nun ja ich schlug sie heldenhaft in die Flucht :grin:

    Weiss evt. jemand was das für eine Spinne hat sein können?
     
  • Danke lieschen

    Aber sie war wirklich ganz schwarz und auf dem Rücken sah es bald wie ein rotes kreuz aus.
    Hab so eien noch nie gesehen und vor allem das sie so stinkfrech war ;)
     
  • @gadie
    Danke dir aber das war sie auch nicht .
    Na vielleicht finde ich sie rein zufällig mal irgendwo.


    Ich hatte auch eine riesen Spinnenphobie , bis ich unseren garten übernahm ;):D
    Denn da huchelt und wuschelt es überall und netze werden gehegt und gepflegt :)
     
    Na vielleicht finde ich sie rein zufällig mal irgendwo.

    Hallo, Petra,

    aber so eine hier war's nicht, oder?


    @lostcontrol: Deine ist auf jeden Fall eine Kreuzspinne, Gattung Araneus, ein schönes Weibchen. Um die Art rauszukriegen, kenn' ich mich nicht genug aus.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Kommt schon näher , aber sie hatte keine Punkte , sondern eben eher längst über den Rücken einen Strich oder eben ein kreuz ähnlich.

    Wa sist das für eine?
     
  • Kommt schon näher , aber sie hatte keine Punkte , sondern eben eher längst über den Rücken einen Strich oder eben ein kreuz ähnlich.

    Wa sist das für eine?

    Das ist eine Malmignatte, eine europäische Verwandte der Schwarzen Witwe. Gibt's nur in Südeuropa, aber bis hinauf über die Toskana in die italienische Schweiz.

    Es gibt halt nicht sehr viele Spinnen, die hauptsächlich schwarz mit etwas rot sind. Es könnte dann m.E. nur noch diese hier gewesen sein.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Die kommt schon sehr nah dran .
    was ist das für eine?

    Das ist Steatoda paykulliana, die Fettspinne oder Falsche Witwe. Hat ihre nördlichste Verbreitung in Kärnten, Steiermark etc., kommt also in der Schweiz durchaus vor.

    Weder von ihr noch von der Malmignatte sollte man sich beißen lassen, das ist zwar nicht tödlich, aber schon ziemlich fies. Nicht umsonst haben die Tierchen Warnfarben ....... Sind aber wohl nicht aggressiv - ist nicht ganz leicht, sich beißen zu lassen.

    Google mal unter dem Namen, die Art ist durchaus unterschiedlich gefärbt. Ist aber eine Spinne, die Fangnetze in Hecken webt, oft auch in menschlichen Siedlungen. Du könntest sie also tatsächlich im Garten gehabt haben. Es gibt noch andere schwarz-rote Spinnen, aber das sind dann Bodenbewohner oder eben Springspinnen, wie schon vorgeschlagen. Die hätten sich dann aber nicht vor dir abgeseilt. Neben dem Aussehen muss ja auch der Lebensraum passen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    hi semiplena,

    @lostcontrol: Deine ist auf jeden Fall eine Kreuzspinne, Gattung Araneus, ein schönes Weibchen. Um die Art rauszukriegen, kenn' ich mich nicht genug aus.
    ich denke auch es ist doch 'ne kreuzspinne, auch wenn das kreuz nicht wirklich erkennbar ist. aber da gibt's ja so irre viele unterarten in allen möglichen farben und formen, das ist ja echt der wahnsinn.

    die madame hockt übrigens immernoch an ihrem plätzchen und scheint von tag zu tag dicker zu werden - müsste die nicht so langsam mal ihre eierchen legen?

    grüssle
    loschdi
    (die die madame sogar vom büro aus aus ca. 8m entfernung sehen kann so gross ist die!)
     
    die madame hockt übrigens immernoch an ihrem plätzchen und scheint von tag zu tag dicker zu werden - müsste die nicht so langsam mal ihre eierchen legen?

    grüssle
    loschdi
    (die die madame sogar vom büro aus aus ca. 8m entfernung sehen kann so gross ist die!)

    Ja, die Madame legt sicher Eier. Soweit ich weiß, machen die mehrere Kokons ab Spätsommer/ Frühherbst. Schau doch mal, ob du einen findest, oft hängen die als gelbliche Wattegebilde irgendwo in der Nähe, oft versteckt unter einem Blatt oder so. Mit dem letzten Kokon hat sich deine Madame dann allerdings irgendwann so erschöpft, dass sie stirbt. Sie dürfte zwei oder höchstens drei Jahre alt sein.

    Sind schöne Spinnen, die Kreuzspinnen, finde ich. Wenn die Jungen schlüpfen, ist das auch nochmal klasse anzusehen, weil die ein paar Tage um den Kokon herum zusammenbleiben. Verteilen sich so im Umkreis von zehn Zentimetern in einem zarten Netz und rotten sich bei Gefahr blitzschnell zusammen - ein Haufen aller-, allerwinzigster Kugelspinnchen, oft gelb mit schwarzem Pünktchen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Ja, die Madame legt sicher Eier. Soweit ich weiß, machen die mehrere Kokons ab Spätsommer/ Frühherbst. Schau doch mal, ob du einen findest, oft hängen die als gelbliche Wattegebilde irgendwo in der Nähe, oft versteckt unter einem Blatt oder so.
    bin ja schon immer am schauen, hab aber noch nichts finden können.
    allerdings mag ich auch nicht allzusehr in der scheinzypresse rumwühlen, denn ihr netz ist ja dabei dann immer in gefahr, und absichtlich kaputtmachen will ich's ihr ja nicht.

    Sind schöne Spinnen, die Kreuzspinnen, finde ich.
    find ich auch - ich hab massig davon, in verschiedenen farben, formen und grössen. und besonders gut find ich natürlich, dass die auf jeden fall draussen bleiben (*ggg*) - andere spinnen verirren sich ja schon auch mal nach drinnen, da bekommen aber nur diejenigen von mir asyl, die auch wirklich "zimmerspinnen" sind und mir die bösen schnaken etc. wegfressen.

    ich hab mal in einem über und über mit efeu zugewachsenen häuschen gewohnt, da hatte ich ständig diese grossen dunkelgrauen jagdspinnen in der wohnung, das hat echt genervt, ständig war ich mit dem fanglas unterwegs um sie rauszuschmeissen.
    das passiert bei kreuzspinnen anscheinend nicht, obwohl die sehr gerne vor meinen fenstern ihre netze spannen - die wissen wohl sehr genau wo sie hingehören...

    Wenn die Jungen schlüpfen, ist das auch nochmal klasse anzusehen, weil die ein paar Tage um den Kokon herum zusammenbleiben. Verteilen sich so im Umkreis von zehn Zentimetern in einem zarten Netz und rotten sich bei Gefahr blitzschnell zusammen
    ja, das hab ich auch schon mehrfach beobachten können, allerdings weiss ich nimmer zu welcher jahreszeit... wann schlüpfen denn die kleinen?

    grüssle
    loschdi
    (die grad ständig kreuzspinnen beobachtet, nicht nur die dicke madame)
     
    Danke dir vielmals Semiplena
    Werde mich da mal genau erkundigen.

    Sie kam ja aus der hecke , blieb vor mir sitzen und nahm dann Anlauf auf mich zu .
    Während die anderen das Weite suchten.
     
    ja, das hab ich auch schon mehrfach beobachten können, allerdings weiss ich nimmer zu welcher jahreszeit... wann schlüpfen denn die kleinen?

    grüssle
    loschdi
    (die grad ständig kreuzspinnen beobachtet, nicht nur die dicke madame)

    Soweit ich weiß, im späten Frühjahr bzw. im Frühsommer.

    Ja, du hast Recht - Kreuzspinnen sind anständig und wissen, was sich gehört und dass man draußen bleibt. Wobei die mich nicht mal stören würden, wenn sie drinnen ein Netz hätten - die verlassen das ja nicht. Ne schöne Kreuzspinne in ihrem Netz im Blumenfenster - warum nicht?

    Aber meine Schreckensfreundinnen, die Winkelspinnen, die streifen ja im Haus umher - wer weiß, wo......... Nee, das kommt nicht in Frage.

    Versponnene Grüße,
    Stefanie
     
    hab 'ne nette kleine info zum thema kreuzspinnen gefunden:
    Spinnen: Die Garten-Kreuzspinne (Araneus diadematus)
    da wird das verhalten der babies allerdings andersrum beschrieben, nämlich dass sie sich bei einer störung versprengen (weil sie als haufen für vögel leichte beute wären, als verteilte einzelspinnchen aber uninteressant werden).

    die seite find ich übrigens (auch ausserhalb des themas kreuzspinnen) sehr nett gemacht, hab da jetzt 'ne ganze weile gestöbert...

    grüssle
    loschdi
    (die sich langsam aber sicher für das thema begeistert)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten