Spiegelwelten - Anderswelten - irreale Realität

  • Kannst du gerne sehen. Hier die unbearbeiteten Bilder, nur verkleinert.

    Storch (2).webp.Rabe (6).webp
     
    Na, die Vorlagen sind ja auch schon toll. Bei den bearbeiteten Schwänen würden sich auch noch so ein paar Sprenkel oder "Fäden" gut machen, glaube ich.
     
  • Heute im Park durfte auch die Infrarot-Kamera mitkommen.
    Je nach IR-Filter kommt mehr oder weniger sichtbares Licht auf dem Sensor an. Ich habe einen Filter, der erst ab 850nm öffnet - der taugt nur noch für Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Aber ich fange an, mich in diesen Blick auf die Anders-IR-Welt zu verlieben:

    F001.webp.F002.webp

    Bei 720nm ist noch sichtbares Licht mit dabei, so dass diese Bilder dann Blau im Himmel dulden. Sie sind für verträumte Landschaften ideal.

    F003.webp.F004.webp

    Ich liebe diese weißen Bäume (solange es kein Schnee ist, der sie färbt).
     
  • Lycell, die Bilder sind absolut beeindruckend.
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png

    Und gerade der Hauch Farbigkeit machen sie zusätzlich noch interessanter und zauberhafter. :cool:
     
    Vielen Dank an euch. Freut mich immer, wenn es gefällt :pa:

    Ich habe mit den gestrigen Aufnahmen einige Vergleiche gemacht. Interessant ist für mich durchaus, dass im sichtbaren Spektrum normale Kameras oft den Dynamikumfang gar nicht mehr darstellen können - dann ist der Himmel ausgefressen und durchgehend weiß. War zu faul, den Grauverlaufsfilter rauszukramen. Aber so kommt der Gegensatz zu den IR-Filtern stärker zum tragen.

    F005.webp

    Beim anderen Motiv habe ich auch ein Bild mit der umgebauten Kamera ohne jeden Filter gemacht. Grün gibt es da nicht mehr, weil der hohe UV-Anteil es quasi auffrisst, während der hohe IR-Anteil den Himmel übertreibt. Trotzdem gefällt mir dieser Falschfarbeneffekt richtig gut.

    F006.webp

    Ich denke, für mich hat sich der Umbau gelohnt und ich werde noch viel Spaß mit der Kamera haben. Doof nur, dass ich nun wieder so viel Geraffel mit mir rumschleppe. Fast so schlimm wie zu DSLR-Zeiten.
     
    Mal den Herbst betrachtet. Ich fürchte, er bleibt jetzt eine Weile da.
    Der Wald ist mit einem Goldfilter verzaubert, der der goldene Oktober einfach nicht funktionieren will. Die Blätter im Spiegel wehte mit der Wind direkt vor die Füße.

    F007.webp.F008.webp

    Es herbstelt extrem derzeit.
     
    Eine Fledermaus auf einer ... hm ... Erdnuss. :- )

    Eine schöne Spielerei, die du da machst. Mein Freund meinte letztens auch, dass er sich eine alte Kamera mit einem entsprechenden Filter umbauen lassen möchte. Ich bin mal gespannt.
     
  • Der Infrarotumbau ist gerade für ältere Kameras eine tolle Sache. Diese Kameras liege meist ja ungenutzt im Schrank, weil sie technisch eben nicht mehr auf dem neuesten Stand sind und längst ersetzt wurden. Beim Umbau kann man sich dann einen Filter direkt vor den Sensor setzen lassen. Am meisten wird da der 720nm-Filter zum Einsatz kommen.

    Ich hatte darauf verzichtet und muss demnach Filter vors Objektiv schrauben; habe dadurch aber halt die Möglichkeit, verschiedene IR-Filter zu benutzen. Ohne Filter vor dem Sensor habe ich nicht mal 100€ bezahlt. Umbauten mit Filter sind teurer (der Filter kostet ja auch Geld).

    Es gibt auch Anleitungen für viele Kameras, wie man das selbst machen kann. Hatte ich ja mit meiner DSLR auch selbst gemacht. Aber das ist schon heikel gewesen. Bin froh, dass ich es dieses Mal machen lassen konnte.
     
  • Die einzige Kamera, die bei mir ungenutzt im Schrank herumliegt ist eine Kompakt-Digiknipse aus Anfangszeiten der digitalen Fotografie... Ich neige mehr zum Benutzen der Sachen, bis sie auseinanderfallen. :- )

    Aber ich bin ja selbst auch nicht interessiert dran, solche Aufnahmen zu machen. Ich finde sie nett anzusehen und würde vermutlich mal so Richtung "Gruseliges" experimentieren - man kann Dinge ja ziemlich abgestorben aussehen lassen damit - aber so auf Dauer würde mich das jetzt nicht reizen. Mein Freund ist da auch mehr in der Realität und weniger im Spielerischen-Mystischen, ihm geht's wohl mehr um das Hervorheben von warm-kalt Kontrasten, also z. B. schneebedeckte Gipfel mit blauem Himmel. Wenn ich ihn richtig verstanden habe zumindest.

    Das ist schon ein interessantes Hobby, das Fotografieren: es gibt so viele Möglichkeiten und so ziemlich jeder findet sein Eckchen.
     
    Es der Nähe wächst eine alte Esche, die ich vor Kurzem besuchte.
    Erst mal ganz normal geknippst (ja, ich bin bekennender Knipser). Und natürlich auch einmal ganz ohne Filter im vollem Spektrum.

    C__Esche2.webp.C__Esche4.webp


    Und dann noch mit zwei verschiedenen Infrarotfiltern. Jedes Mal sieht der Baum anders aus.

    C__Esche3.webp.C__Esche5.webp

    Ich finde den echt toll!
     
    Der Baum ist in der Tat schön. Als wir heute Spazieren gingen musste ich an dich denken. Auf der anderen Seite der Spree standen nämlich drei Bäume: alle mit einer weißen Krone. Sie waren leider zu weit weg, ich konnte nicht erkennen, was es für Bäume sind. Aber sie sahen aus wie auf den gefilterten Bildern, einzig, dass ich keinen Filter vor der Brille hatte. ;- )
     
    Bäume mit weißer Krone? Was das wohl für welche sind?
    Beim nächsten Spaziergang Kamera mit viel Tele mitnehmen und mal über die Spree linsen? Ginge das oder ist die viel zu breit?
     
    Die beiden letzten gefallen mir. Schön am Objektiv geschraubt. Der Baum ist auch mal skurril, ich sehe ein füüürchterliches Dämon-Raubtier.:d
    Gut gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten