Sonnenhut Echinacea

Hi Azalea ;-)

Du kannst jetzt noch säen - manche Gärtner säen ihr Staudenmaterial sogar erst im Herbst an, um im Frühjahr genügend Verkaufsware zu haben. Allerdings weiß ich nicht, ob die im Freiland säen. Echis gehen jetzt aber noch gut ;-)

Grüßle
Billa
 
  • Halli hallo

    lese mit Begeisterung Eure Beiträge. Bei manchen komme ich aus dem Schmunzeln nicht raus.
    Ich habe vor 2 Jahren bei uns Echinacea vorgezogen und dann ausgepflanzt.
    Letztes Jahr dachte ich au weia das wird wohl nix. Ich vergaß natürlich das er erst im 2. Jahr blüht. Was soll ich sagen,heute erblüht er riesengroß
    und prall gefüllt mit Blüten :D
    Ich versuche dieses Jahr auch mal die Samen zu ernten und mal schauen was dann rauskommt. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand von Euch vielleicht gelbe oder weisse Samen zukommen lassen würde.

    Verregnete Grüsse aus Guxhagen
     

    Anhänge

    • 391876zw.webp
      391876zw.webp
      7,1 KB · Aufrufe: 249
    Zuletzt bearbeitet:
    bibbi und passy
    bedenkt das wenn die blüte nicht selber bestäubt wurde und
    verhütet können andere farben rauskommen wie weiß.
    samen werde ich wohl haben aber ob die dann weiß blühen??
     
  • hallo Villa

    vielleicht warte ich mit neuen Farben mal bis nächstes Jahr.
    Werde wie gesagt die Samen mal sammeln und lasse mich überraschen

    lg bibbi
     
  • Hi,

    Bibbi, sind die echt so superpink oder war das die Kamera? ;-)
    (Meine bildet sich öfter ein, sie könne schönere Farben zaubern als Mutter Natur)

    Zeit für eine kurze Bilanz:

    Gekeimt und zu stattlichen Pflänzchen gemausert haben sich:

    * Cherokee Sunset (mein eigenes Kauftütchen) - 1 Pflanze, 1 Mini
    * rosagrün oder weißgrün (Samen von einer von euch) - mehrere Pflanzen

    Alle anderen sind leider nicht gekeimt.

    Dann habe ich noch die Purpurea im Garten und eine orangefarbene mit rosa Blütenblattunterseiten. Hab' ich glaub aber schon mal erzählt, grins.

    Ich würde heuer lieber Ableger tauschen (und ich schicke zuerst, damit keiner mehr so ewig warten muss), hat jemand Lust dazu?

    Liebs Grüßle
    Billa
     
    hallo heide,

    ist mein ableger denn angegangen? dein samen wächst.:o
    er steht direkt vor den sonnenblumen.:D
     
  • Ich hatte leider auch kein Glück mit den Samen. Die weiße hat zwar gekeimt, aber meine Katze hat dann die Töpfchen mit ihrem Katzenklo verwechselt... und nochmal ansäen wollte ich dann auch nicht.

    Mit Samen habe ich allgemein kein Glück. Wie macht man den Ableger von von Echinacea? Hab leider nur die "purpurea" und die "weiße".
     
    hallo tantemaral,

    normal sät sich die echi selbst aus. schau mal neben deiner pflanze.
    dort siehst du kleine grüne ableger. so ist es bei mir.:o
     
    Hallo!!
    Ich konnte gestern zwei e.Sundown ergattern..bin stolz wie Oskar..
    Nur zum versaamen hätte ich wieder ne Frage..bei mulch geht da nix odda??
     
  • So langsam, aber sicher, fangen die Sonnenhuete bei mir auch an zu bluehen.
    Ich hab da so eine ganz Komische,
    vieleicht kann mir Jemand sagen welche Sorte das wohl sein kann.
    Sieht irgendwie komisch aus, hat da Jemand die Bluetenblaetter geklaut ?
     

    Anhänge

    • _So.hut komisch.webp
      _So.hut komisch.webp
      252,5 KB · Aufrufe: 130
  • musste ja gerade ein wenig schmunzeln, als ich deinen Sonnenhut gesehen habe :D
    sieht wirklich so aus, als hätte da jemand die Blütenblätter geklaut...vielleicht haste da ´ne neue Sorte gekreuzt und wirst jetzt reich und berühmt :D:-P

    :cool:ige Grüße Köllchen
     
    Da hat doch bestimmt jemand "Er liebt mich, er liebt mich nicht" gespielt und den Rest der Blume einfach stehen gelassen. :grins:

    LG Karin
     
    musste ja gerade ein wenig schmunzeln, als ich deinen Sonnenhut gesehen habe :D
    sieht wirklich so aus, als hätte da jemand die Blütenblätter geklaut...vielleicht haste da ´ne neue Sorte gekreuzt und wirst jetzt reich und berühmt :D:-P

    :cool:ige Grüße Köllchen

    Hab ich wirklich gedacht,
    aber die neuen Blueten, die sich grad bilden, sehen genauso aus :rolleyes:
    Ich hab mal gegooglt, es koennte die Sorte "Green Wizard" sein.
    Also keine Echinacea sondern eine Rudbeckia.
    Zumindest ist der Anblick reichlich gewoehnungsbeduerftig :grins:
     
    Baisewäi ... ich "krittel" mal ein bisschen ;), ohne jemanden kritisieren zu wollen.
    Es fällt mir nur am Rande auf, wie kreuz es sich quert und das widerstrebt wahrscheinlich meinem Ordnungssinn.
    Und weil als Fred-Titel ECHINACEA steht.

    Green Wizzard (Rudbeckia occidentalis) ist keine Echinacea.
    Und Hot Papaya ist nicht Hot Papaya.

    Vielleicht hilft's ja dagegen, Missverständnisse zu vertiefen, und der Freude an den eigenen Gartenschönheiten tut es bestimmt keinen Abbruch.

    Freundliche Grüße

    Vita, streng :grins:
     
    Baisewäi ... ich "krittel" mal ein bisschen ;), ohne jemanden kritisieren zu wollen.
    Es fällt mir nur am Rande auf, wie kreuz es sich quert und das widerstrebt wahrscheinlich meinem Ordnungssinn.
    Und weil als Fred-Titel ECHINACEA steht.

    Freundliche Grüße

    Vita, streng :grins:

    Hast ja Recht, Vita.
    Aber bis vorhin wusste ich nicht, dass meine Pflanze eine Rudbeckia ist.
    O-Ton Nabu :
    Eines allerdings gilt es zu beachten: Hinter der Bezeichnung Sonnenhut verbergen sich zwei verschiedene Pflanzengattungen, die überwiegend gelb blühende Rudbeckia und die in Rottönen blühenden Echinacea-Arten.

    Nun frag ich mich allerdings, wie siehts mit weissen oder orangefarbenen Pflanzen aus. Wozu gehoeren Die ????

    In einem Arteikel hab ich grad die Ueberschrift :
    Der Sonnenhut (Rudbeckia) gelesen.
    Muesste ja dann alles falsch sein, oder ?

    Eine Baumschule bietet eine ECHINACEA Phoenix an,
    mit gelb bis orangefarbenen Bluetenblaettern !! ??
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die jeweilige Post-Überschrift kann jeder ändern

    ... Eines allerdings gilt es zu beachten: Hinter der Bezeichnung Sonnenhut verbergen sich zwei verschiedene Pflanzengattungen, die überwiegend gelb blühende Rudbeckia und die in Rottönen blühenden Echinacea-Arten.

    Nun frag ich mich allerdings, wie siehts mit weissen oder orangefarbenen Pflanzen aus. Wozu gehoeren Die ????

    In einem Arteikel hab ich grad die Ueberschrift :
    Der Sonnenhut (Rudbeckia) gelesen.

    Schlicht nach Farben lässt sich das nicht trennen, in Bezug auf die neuen Echinacea purpurea-Züchtungen schon gar nicht mehr, denen Gelb und warmes Feuerrot angezüchtet wurde.
    Sonst könnt man auch annehmen - theoretisch, als zugespitzter, übertragener Vergleich - Borretsch sei Hundszunge. weil beide blau blühen, ähnlich aussehen und Rauhblattgewächse sind und man könne sie kaum auseinanderhalten (um es wild zu übertreiben, damit es vielleicht klarer wird, was ich meine).

    Jedenfalls gibt es keine tiefen Purpurtöne bei Rudbeckien, soweit mir bekannt ist.
    Der Unterschied lässt sich eher am Habitus festmachen, an der Rauheit, der Straffheit, der Form, Größe und Stacheligkeit des Hutes, der Wuchshöhe insgesamt etc.

    Und mir ist schon klar, dass "Sonnenhut" ein deutscher Oberbegriff ist und dass du selbstverständlich nicht voraussagen kannst, ob du eine Rudbeckia oder eine Echinacea hast, eben weil es dir nicht bekannt ist.

    Und es ist mir auch klar, dass es in diesem Fred nicht um reine Botanik geht, sondern um die Freude am Zeigen und Tauschen.

    Hm, ich sehe im Ausgangsfred keine Überschrift, in der stünde "Der Sonnenhut (=) Rudbeckia"
    Hilf mir mal auf's Pferd, bitte. Falls du es für wichtig hältst, meine ich. ;)

    MfG und dir weiterhin einen schönen Abend

    Vita
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten