Sonnenhut Echinacea

  • Nun sagt mir doch mal bitte einer, seid ihr auch ständig dabei, mit der Kanne zu wässern. Meine hängen ständig die Köpfe, bis ich gieße, dann stehen sie wieder auf. Und als ich sie kaufte, waren sie ca.1/2 m hoch und nun gucken sie kaum 30cm aus der Erde. Werden wohl immer kleiner.:mad:
     
  • Also aus dem Namen "Sonnenhut" habe ich geschlußfolgert, daß es sich um eine Pflanze handelt, die auch gern mal etwas Sonne haben möchte. So pflanzte ich sie ursprünglich südseitig. Wobei in diesem Beet auch nicht ständig die Sonne knallt. Dieser Standort ist ihr gar nicht bekommen. Sie wuchs spärlich und blühte gar nicht. So habe ich sie umgesetzt, halbschattig. Nun hat sie Sonne am Morgen und wieder am Nachmittag. Sie ist klein geblieben, hat wesentlich kleinere Blüten als beim Kauf und hängt ständig die Köpfe und das bei nicht mal hochsommerlichen 22°.
     
    Tina, du musst unterscheiden zwischen dem echten Sonnenhut (rudibeckia) und dem früher sog. Scheinsonnenhut, heute Echinacea.
    Echinaceen stammen aus den Prärielandschaften Nordamerikas und benötigen eine frischen, aber durchlässigen, nährstoffreichen Boden in voller Sonne. Betonung auf "durchlässig". Meine stehen im Kiesbeet und erreichen regelmäßig eine Höhe von ca.70/80 cm (je nach Sorte auch niedriger). Was sie überhaupt nicht mögen ist lehmiger Boden, der auch noch zu Staunässe neigt. DA mickern sie, gehen letztendlich ein.
    Meine im Kiesbeet musste ich trotz der Tropenhitze nur 2x in diesem Sommer gießen.
    LG maryrose
     
  • ???? Weiß nicht. Vielleicht durch diese schietigen Koniferen.
    So, da ist er und auch seine Umgebung, Kokardenblume und Staudensonnenblume im pupstrockenem Beet.
    Ersoffen ist er bestimmt nicht.
     

    Anhänge

    • Sonnenhut The King.jpg
      Sonnenhut The King.jpg
      141,1 KB · Aufrufe: 84
    • Umgebung Sonnenhut.jpg
      Umgebung Sonnenhut.jpg
      176,1 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tina,
    schmeiß mal Kalk drauf, damit neutralisierst du den sauren Boden etwas.
     
  • Den hab ich 2011 im Frühjahr gekauft und erst auf der Terrasse gehalten, im Kübel.
    Im Herbst kam er in ein Beet, Südseite. Da ist er im Frühjahr 2012 auch ausgetrieben, allerdings recht wenig und Blüten gab es auch nicht. Dann kam er im Herbst 2012 in das Beet, wo er jetzt steht. Im Frühjahr 2013 kam er spärlich und sehr sehr spät. Und den Rest kennst du ja.
    Hier ein Foto vom Kauf.
     

    Anhänge

    • Sonnenhut.jpg
      Sonnenhut.jpg
      82,9 KB · Aufrufe: 137
    Christa, guck mal, so sehen die neuen beiden Blüten des ehemals tomatenroten "Cheyenne Spirit" aus, quietschorange! Total leuchtend, in echt natürlich noch stärker:

    CIMG0572.JPG

    CIMG0573.JPG

    Vielleicht blühen sie nur so blass ab?

    Gefallen mir super; gutes Schnäppchen. :grins:

    Hier die neue Blüte der "Secret Joy":

    CIMG0476.JPG

    Die Virgin liegt fast am Boden, aber die Blüten sind zumeist immer noch super:

    CIMG0554.JPG

    CIMG0555.JPG
     
    Ich tippe mal, etwas über einen Meter. Erinnerst du dich an das verschwommene Bild meines Beetes? Da sieht man, dass sie recht hoch sind.

    Hier noch mehr Bilder, weil's so schön war :grins:

    Hier sieht man die Virgin liegen...man meint fast, da machen zwei Reiter ein kleines Wettrennen...okay, ich weiß, meine Fantasie geht oft mit mir durch.

    CIMG0556.JPG

    CIMG0559.JPG

    Von der Virgin werd ich mir mal Samen schnappen und aussäen...

    Die Alba hat fiesen Besuch:

    CIMG0564.JPG

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten