Sonnenhut Echinacea

Hm...im Echi-Beet ist eher lehmiger Boden, auf den ich ab und zu Blumenerde kippe. Gedüngt hab ich bisher kaum, erst dieses Jahr hab ich mal ein wenig Blaukorn drangekippt, aber eben wenig, um den Kleinstlebewesen keinen Kollaps zu verpassen.
 
  • Das wundert mich aber. Mein Beet ist auch lehmig, im Frühjahr gab es Hornspäne und gegossen wird ab und zu mit Flüssigdünger.
    Werde demnächst, evtl.am WE gute Erde aufbringen und etwas einarbeiten.
     
    Billa,
    daß ist ja doof mit der Farbe.
    Ich hoffe meine bleibt rot.
    Die Secret und die Virgin gefallen mir auch sehr gut.

    Ja Tina, bring mal etwas gute Blumenerde und etwas Kalk auf das Beet.
     
  • Find ich gar nicht doof, Christamaus, ich stell' mir das jetzt so vor:

    Knallorangefarbene aufblühende Spirits, die in voller Blüte tomatentor sind und erst verblassen, wenn die nächsten Blüten schon unterwegs sind. Gut?
    :grins:
     
  • Christa, sieht man hier die leuchtende Farbe besser?

    CIMG0727.webp

    Tina, für dich: Mein liegendes Echibeet. Der Grünkohl vorne steht eigentlich im linken, nicht im rechten Beet...alles am Umfallen.

    CIMG0735.webp

    CIMG0733.webp
     
    Deine Sonnenhüte stehen ja auch nicht in Einzelhaltung. Dachte schon, meinem wäre es zu eng und er wolle keine Gesellschaft.
    Hier der Neuling, auch schon angefressen. Wer macht denn sowas?
     

    Anhänge

    • neuer Sonnenhut.webp
      neuer Sonnenhut.webp
      72,4 KB · Aufrufe: 153
  • Deine Sonnenhüte stehen ja auch nicht in Einzelhaltung. Dachte schon, meinem wäre es zu eng und er wolle keine Gesellschaft.

    Ja, darüber hatten wir's ja schon mal.


    Wer macht denn sowas?

    Ich war's nicht :rolleyes:

    Weißte, bei mir im Garten frisst Hinz und Kunz ungestraft mit. Ich beobachte das nicht so genau, es sei denn, es fehlt mal eine ganze Pflanze (und ich merk es). Leider keine Ahnung, was bei dir futtert. Pflanz zehn Hüte, dann merkst es auch nimmer :grins:
     
    He, der steht noch auf der Terrasse und da wüßte ich doch gern, was da so kreucht und fleucht, schließlich habe ich dort auch Zimmerpflanzen und ich mag es nicht wirklich, wenn ich die dann ins Haus hole und hier lebt es plötzlich.
     
    Am Samstag sind jetzt alle neuen Echis in die Erde gekommen, es waren dann 9 Stück....Bei dem Nielsen kann man echt schwach werden ....
    der helle gefüllte hört auf den Namen Honeydew....der goldgelbe wird zur Ende der Blüte orange
     

    Anhänge

    • P1100647.webp
      P1100647.webp
      42,9 KB · Aufrufe: 138
    • P1100641.webp
      P1100641.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 119
    • P1100638.webp
      P1100638.webp
      42,3 KB · Aufrufe: 132
    • P1100625.webp
      P1100625.webp
      54,7 KB · Aufrufe: 88
  • W O W, Gerd. Echt schoene Blumis.

    Ich moecht mich schonmal bei Dir und auch bei Eva-Marie fuer Samen anmelden

    Ab Donnerstag werd ich wahrscheinlich eher weniger in's Forum schauen.
    Ich verleg meine Horchmatratze voruebergehend fuer ca. 1 1/2 bis 2 Wochen nach Damp.
    Je nachdem wie dort Internet funzt, werd ich vielleicht mit Stick arbeiten muessen.
     
    Habe gestern Abend eine Regenpause genutzt und ein Bild von meiner
    "Echi-Insel" gemacht...
    Wenn sie über den Winter kommen, wird´s wohl hübsch nächstes Jahr...
     

    Anhänge

    • IMAG1273.webp
      IMAG1273.webp
      350,5 KB · Aufrufe: 145
    Moin,

    Gerd, deine Insel sieht absolut PRÄCHTIG aus! Ich halte dir alle Daumen, dass sie den Winter gut packen! Mann, ist das schön bunt...!

    Guck mal, meine Echis kuscheln:

    CIMG0648.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten