Sommerzeit - Bilder aus dem Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Billa, Moni, Gabi, was habt ihr für schicke Hortensien!!! Möchte auch solche, aber für die fehlt mir das Talent. Hab in 2 Jahren immerhin die alte Kletterhortensie schön gekriegt, aber so eine fette Bauernhortensie wie deine geerbte, Billa, will hier einfach nicht. Naja man kann nicht alles haben. :grins:


Ich übe auch noch mit den lieben Hortensien herum:

Im Vorgarten steht mittig dieses Prachtstück, das nicht viel braucht und mich einfach nur freut. Derzeit hat es verbrannte Blätter, also wässere ich es, wann immer die Blüten anfangen zu hängen.

Links und rechts daneben steht dieselbe geerbte Sorte Bauernhortensie, schaut aber absolut mickrig aus. Die eine ist so hellgrün, dass sie wohl eine Mangelerscheinung hat.

P1110761.webp

P1110763.webp


Die andere hängt unterm dick gewordenen Flieder fest, zwar im Schatten, wie es sich für eine Waldpflanze gehört, aber dafür blütenlos. Ich müsste mal drunterkriechen und nachsehen. Und sie ggf. verpflanzen. Mühsam wegen der Fliederwurzeln!

Die Rispenhortensien klappen fast alle gut, nur eine ist noch ohne Austrieb, der rasieren die Schnecken vermutlich nächtlich das entstehende Grün.

Dann sind da all die wunderschönen neuen Hortensien von 2013: Trotz des milden Winters sehen sie schlimm aus. Austrieb ist inzwischen zwar genug da, aber nur wenige davon haben Knospen, und auch nur herzlich wenige. Falsche Standorte hat die Billa da gewählt! 4 Stück hab ich obendrein viel zu sonnig gepflanzt, die sind mir fast vertrocknet. Ich musste sie alle wieder ausgraben und topfen, um sie erst mal zu päppeln. Leider habe ich kaum Schattenplätze, liebe aber Hortensien.
:d




Das ist die richtige Einstellung, glaub ich fest. :cool:Mir geht's schon nach dem Aufstehen so: erstmal sehen, was die Pflanzen über Nacht so getrieben haben. Je nach Wetterlage wird die erste Gartenrunde des Tages sogar noch im Nachtgewand absolviert. Hab mir sagen lassen, dass das auf einem Dorf völlig unmöglich sei, obwohl ich nur mit anständigen Schlafklamotten Gartenvisiten mache! :rolleyes:

Ja, das Anfängerhafte besteht vielleicht darin, dass mich jede neue Blüte wundert. Ich kann's immer nicht fassen, dass aus dem, was ich da mal gesät/gepflanzt/vergraben oder auch schon struppig vorgefunden und liebevoll behandelt habe, wirklich wirklich wirklich was Wunderbares rauskommt. :grins:

*unterschreib* Sprichst mir sooo aus der Seele, Rosabel :grins:
Selbst das mit den Schlafklamotten, grins. Meine Nachbarn haben sich an meine bunten Morgenmäntelchen schon gewöhnt. Und sonst hat noch keiner etwas zu mir gesagt. Die sollen bloß mal...! *Zähne fletsch* Ich wohn da, nicht die.

Oh, und dein Beerenteller sieht göttlich aus! Darauf muss ich noch warten. Was sind die weißen walderdbeerförmigen für eine Sorte? Oder hast du die auch unreif essen müssen, du Arme? ;)



Aber nein, das ist eine weiße, zuckersüße Sorte ;)

P1100234.webp

Grüßle
Billa
 
  • Hier mal meine fast vollständige Nelkenparade:

    Gartennelken

    P1090873.webp P1110387.webp

    P1110694.webp P1100377.webp

    Weiße Lichtnelke

    P1110109.webp

    Kuckuckslichtnelke (hat schon ausgeblüht und samt grade)

    P1050548.webp

    Vexiernelken

    P1100958.webp P1110403.webp

    P1100056.webp P1110402.webp

    Steinnelken
    P1080789.webp P1100410.webp

    P1100409.webp

    Bartnelken

    P1100709.webp P1100516.webp P1100748.webp

    P1090052.webp P1090146.webp

    P1090147.webp P1090932.webp

    Eine komische Bartnelke hat sich von selbst etabliert, die war letztes Jahr auch so da, keine Blütenblätter und gleich Samenkapseln. Hab ich da eine neue Sorte?
    :grins:
    Ich hab' mir ja mühsam die mooskugelartige 'Green Trick' besorgt, die hoffentlich auch bald mal blüht, aber sie samt ja nicht. Die hier dagegen ist quasi "auf meinem eigenen Mist gewachsen" und samt:

    P1100594.webp P1100970.webp

    Grasnelken hab' ich noch, aber die haben wir ja schon in den Frühjahrsfreds ausgiebigst gezeigt.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Nehme ich alle (ich habe gerade bemerkt wie wenig Nelken ich im Garten habe :grins:) - bis auf die Vexiernelke, da habe ich es fast geschafft sie vollständig aus dem Vorgarten zu vertreiben (eine der wenigen "mag-ich-nicht-haben-Pflanzen")
     
    Ich liebe Nelken.

    Sie duften in den Abendstunden würzig durch den gesamten Garten.

    Ich habe rote Heidenelken und weiße Federnelken.



    18602145va.jpg


    18602146se.jpg
     
  • Uneingeschränkt empfehle ich nur die Vanille fraise, sie blüht am diesjährigen Zweig und ist von daher unempfindlich bei Spätfrösten. Einfach in den Halbschatten oder absonnig pflanzen, im Frühjahr zurück schneiden und fertig :). Die Vanille fraise blüht üppig und hat große Blütenrispen mit einem beeindruckenden Farbwechsel von weiß zu rosa/ himbeerfarben.


    Danke für die hoffnungstiftende Empfehlung, Gabi-dear! Die Vanille fraise gefällt mir schon lange (auf Abbildungen), ich konnte mich aber angesichts meiner Hortensien-Ignoranz bisher nicht zur Anschaffung entschließen. Aber jetzt! :pa:
     
    Hach, Billachen, wenn sogar bei dir manche Hortensien mickern, schäm ich mich gleich schon etwas weniger für meine Doofheit :grins:! Nur die eine im Kübel wächst und blüht gut, die im Beet werd ich wieder ausgraben müssen, ehe sie mir schlappmacht wie schon eine andere dort. Über meinen Erfolg mit der jahrelang mickernden Kletterhortensie wundere ich mich umso mehr. Die wuchert jetzt das Garagentor zu. Vielleicht mag die mich einfach.;)

    Deine Nelkenparade ist neiderregend!

    Ingrid, Nelken sind dieses Jahr meine 'Trainingspflanzen', denn bisher hatte ich mit denen auch kein Glück, bin aber genauso verrückt auf Nelkenduft wie du und wild entschlossen, die hier dauerhaft anzusiedeln. Im Moment probiere ich verschiedene Standorte aus.

    Sag mal, ist das hier vielleicht zufällig auch eine Nelke? Eine wilde? Hab mehrere davon, sie hausen genügsam und langstielig in den Plattenritzen und sind zur Zeit äußerst blühfreudig:

    nbknnt (3).webp
     
    Sag mal, ist das hier vielleicht zufällig auch eine Nelke? Eine wilde? Hab mehrere davon, sie hausen genügsam und langstielig in den Plattenritzen und sind zur Zeit äußerst blühfreudig:

    Anhang anzeigen 398138

    Das sieht nicht nach Nelke aus. :confused:


    Zu Eurem Hortensien-Problem kann ich aus eigener Erfahrung was dazu beitragen.

    Leider gibt es keinen Hortensien-Thread. :mad:

    Billa, Deiner Hortensie fehlt Dünger. Deshalb werden die Blätter hell. Das passiert auch manchmal bei neu gepflanzten Hortensien.

    Ich gebe meinen Hortensien im Frühjahr eine Schicht frischen Kompost und eine Hand voll Hornspäne. In der Wachstums- und Blütezeit erhalten sie zusätzlich einen Spezialdünger für Hortensien und Rhododendron. Sie müssen kräftig gewässert werden und dürfen auch in der Sonne stehen (zumindest im Halbschatten), damit sie reichlich Blüten ansetzen.

    Im Dauerschatten werden Hortensien nicht üppig blühen.

    Wenn ich neue Hortensien pflanze, gebe ich sie in Moorbeeterde aus dem Gartenmarkt oder in eigene Gartenerde, die ich mit reichlich grobem Kompost vermischt habe. Sie brauchen einen kalkfreien Boden, dann haben sie einen guten Start und fühlen sich wohl.

    Beim Zurückschneiden darauf achten, dass genügend (mindestens 2/3) alte Triebe stehen bleiben. Denn nur daran blühen die Garten- und Bauernhortensien. Bei Rispenhortensien ist das etwas anders, sie blühen auch am einjährigen Holz.

    Hortensien machen genau so viel Arbeit wie Rosen. ;)

    18608652cn.jpg
    Meine große Hortensie im Sommer 2013
     
  • Danke für deine Hortensien-Tipps, Ingrid. So ganz neu waren sie mir allerdings nicht, hatte schon ein bisschen rumgelesen, ehe ich Hortensien ins Beet setzte. Die Rhodo-Erde kommt hervorragend bei der Kübelhortensie, aber im Beet nicht so. Ich erklär mir das damit, dass ich die Pflanzlöcher nicht groß genug gemacht habe ... für die Pflanzgröße der neuen Hortensien reichte es zwar, aber die wachsen ja zügig, was ich nicht bedacht hatte, und jetzt, nach anderthalb Jahren, reichen ihre Wurzeln doch wieder in die kalkhaltige Erde, die wir hier haben. Hätte vermutlich ein Mordsloch graben müssen.

    Stimmt, es gibt keinen Hortensienthread! Ich tät ja gleich einen aufmachen, aber die Threads für einzelne Pflanzenarten werde hier normalerweise von kompetenten Menschen gestartet, nicht so Luschis wie mir ... wird wohl an dir hängenbleiben, Ingrid! ;)
     
    Hallo Ingrid,

    Leider gibt es keinen Hortensien-Thread. :mad:

    Stimmt, es gibt keinen Hortensienthread! Ich tät ja gleich einen aufmachen, aber die Threads für einzelne Pflanzenarten werde hier normalerweise von kompetenten Menschen gestartet, nicht so Luschis wie mir ... wird wohl an dir hängenbleiben, Ingrid! ;)

    Team Rosabel :)

    hatte gestern leider keine Zeit für den Garten und bin nachmittags nur mal schnell mit der Kamera durchgespurtet das habe ich Euch mitgebracht

    Burgundy ice 140614.webp

    Margaret Hunt 140614.webp
     
    Danke für deine Hortensien-Tipps, Ingrid. So ganz neu waren sie mir allerdings nicht, hatte schon ein bisschen rumgelesen, ehe ich Hortensien ins Beet setzte. Die Rhodo-Erde kommt hervorragend bei der Kübelhortensie, aber im Beet nicht so. Ich erklär mir das damit, dass ich die Pflanzlöcher nicht groß genug gemacht habe ... für die Pflanzgröße der neuen Hortensien reichte es zwar, aber die wachsen ja zügig, was ich nicht bedacht hatte, und jetzt, nach anderthalb Jahren, reichen ihre Wurzeln doch wieder in die kalkhaltige Erde, die wir hier haben. Hätte vermutlich ein Mordsloch graben müssen.

    Stimmt, es gibt keinen Hortensienthread! Ich tät ja gleich einen aufmachen, aber die Threads für einzelne Pflanzenarten werde hier normalerweise von kompetenten Menschen gestartet, nicht so Luschis wie mir ... wird wohl an dir hängenbleiben, Ingrid! ;)

    Sorry,

    für einen Hortensien-Fred bin ich auch nicht kompetent genug. Ich habe mit den Rosen schon genügend Arbeit.

    :grins:

    Ich würde mich freuen, wenn Du einen Hortensien-Fred einrichten und betreuen würdest. Fachleute, die uns Luschis unterstützen gibt es hier sicherlich eine Menge.

    :pa:
     
    Sommergartenbilder



    18615449av.jpg
    1. Blüte der neuen Clematis texensis

    18615450go.jpg
    Clematis Piilu

    18615451cl.jpg
    Rittersporn, Clematis und Rosen

    18615452ml.jpg
    Rose Ghislaine de Feligonde

    18615453xg.jpg
    Rose Ghislaine de Feligonde

    18615454gd.jpg
    lecker Kirschen

    Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sonntag.
     
    Hallöchen zusammen!!

    Da hat sich ja ein toller Thread aufgetan, wärend meines Urlaubs!
    Wunderschöne Bilder! Und wieder tolle Tips:)

    Bin direkt in den Garten, um auch ein paar Bilder zu machen um
    euch damit noch einen erholsamen Sonntag zu wünschen;)

    image.webp image.webp

    image.webp image.webp

    image.webp image.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten