Sommerzeit abschaffen

Wie ist es denn dann mit der "Kein Bier vor vier"-Regel.
Welche Zeit nimmt man da an?
Mez oder Zulu?
 
  • Und was ist mit der Geisterstunde?
    Wer schreibt die neuen Dienstpläne?
     
  • Und Wikipedia weiß alles und da stimmt alles?

    Nein, aber da gibt es üblicherweise Quellenangaben, denen man nachgehen kann, anstatt das hundertmal gehörte Märchen von der angeblich zur Energieeinsparung eingeführten Sommerzeit wiederzukäuen.

    Dass bei Wikipedia nicht alles wahr ist, macht ja diese Urban Legend nicht wahrer. Und was eine Urban Legend ist, darfst Du jetzt bei Wikipedia nachschauen.

    Wir durften es in der Schule nicht einmal wagen, irgendetwas von Wikipedia zu zitieren...

    Was ja mehr über eure Lehrer aussagt als über Wikipedia. Für die gilt halt nur der 3000 DM Brockhaus im Bücherregal - mit veraltetem Wissen.

    Mich ärgert sowas: Nie war es leichter, umfänglich Aussagen zu prüfen und anhand verschiedener Quellen zu evaluieren, vom heimischen Sessel aus, ohne in die Bücherei zu laufen oder 4 Wochen auf die Fernleihe zu warten. Und dennoch glauben die Leute lieber irgendwelchen Behauptungen, anstatt mal selber nachzuschauen.
     
  • Nein, aber da gibt es üblicherweise Quellenangaben, denen man nachgehen kann, anstatt das hundertmal gehörte Märchen von der angeblich zur Energieeinsparung eingeführten Sommerzeit wiederzukäuen.

    Zuvor hattest du nur vom Blick in Wikipedia gesprochen. Und dass Wikipedia als Quellenangabe zweifelhaft ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Und das hat nichts mit Lehrern, die nur vom Brockhaus was halten, zu tun.. *kopfschüttel* Achja, da hatten wir übrigens schon Euro.

    Mich ärgert sowas: Nie war es leichter, umfänglich Aussagen zu prüfen und anhand verschiedener Quellen zu evaluieren, vom heimischen Sessel aus, ohne in die Bücherei zu laufen oder 4 Wochen auf die Fernleihe zu warten. Und dennoch glauben die Leute lieber irgendwelchen Behauptungen, anstatt mal selber nachzuschauen.

    Meinst du nicht, dass das Interesse nachzuschauen auch damit zu tun hat, inwieweit man eine solche Behauptung als "wichtig" empfindet?

    Mir persönlich ists nämlich ehrlich gesagt recht herzlich egal, warum die Sommerzeit eingeführt wurde. ;-)
     
    Die meisten haben wohl immer noch Schwierigkeiten mit der Zeitumstellung. Nicht etwa mit der Zeit wirklich, sondern weil sie jedes Mal rätseln müssen, ob sie die Uhr vor- oder nachstellen sollen.

    Ansonsten wäre mir die Sommerzeit lieber.
     
    Dabei ist das so furchtbar einfach.
    Wirds Sommer, stellt man die Gartenmöbel raus. Also eine Stunde vor.
    Wirds Winter, packt man sie wieder rein.
    Also eine Stunde zurück.
     
    Stellt ihr wirklich eure Gartenmöbel im Winter rein?
    Meine Gartenmöbel bleiben das ganze Jahr über draussen,
    denn an der frischen Luft schmeckt der Kaffee doch besonders gut
    egal zu welcher Jahreszeit.
    Ihr Weicheier! :D
     
  • Danke für diesen gehaltvollen Link, Supernovae. :cool:


    Echt? Ist das in Münster so?
    In der Palz räumen die Außengastronomencafés wo ich kenne, das Zeug zum Herbst nicht rein.
    Warme Decken liegen dann auf den Stühlen.
    Du wirst es nicht glauben:
    Die Gäste freuen sich, dass Tische und Stühle nicht reingeräumt werden.

    Die wo ich nicht kenne, die räumen bestimmt auch alles weg.
    Pech gehabt. Die werden mich nie kennenlernen. :grins:
     
    Danke für diesen gehaltvollen Link, Supernovae. :cool:
    Ja, du? Gerne. Ich finde es bemerkenswert wie hoch die Abstimmung ausgefallen ist.
    Für diejenigen, wie mich und "finis" Kühen wird es sicher eine Erleichterung sein, in seinem Biorhythmus bleiben zu "dürfen" wenn es denn dann durch die Instanzen geht...
    Warme Decken liegen dann auf den Stühlen.
    Mittlerweile werden sich die Raucher auch darüber froin.
    Im Herbst nimmer vor der Kneipe bibbern zu müssen.
    (oder den Heizstrahler genießen...ja vielleicht anschmusen zu können.)
     
    Echt? Ist das in Münster so?
    In der Palz räumen die Außengastronomencafés wo ich kenne, das Zeug zum Herbst nicht rein.
    Warme Decken liegen dann auf den Stühlen.
    Du wirst es nicht glauben:
    Die Gäste freuen sich, dass Tische und Stühle nicht reingeräumt werden.

    Ich habe schon den Eindruck, dass im Winter weniger Tische und Stühle draußen stehen, als im Sommer. Ein bischen was bleibt aber auch in Münster immer draußen, zusammen mit ein paar Decken. Heizstrahler sind verpönt, man ist schließlich "klimagerechte Stadt", oder wie das jetzt richtig heißt.
     
    Ich misch mich auch mal kurz in die Diskussion um die Sommerzeit ein.

    Ich halte es wie Chrisel. Mich hat die Umstellung im März und im Oktober (da sowieso nicht!) nie gestört, ich war eigentlich immer schon am nächsten Tag auf die neue Zeit umgepolt.

    Ich könnte aber auch mit einer ganzjahreszeit leben, aber dann doch lieber mit der Winterzeit. Denn mit der Sommerzeit im Winter haben wir ja ewig lange am Morgen, bis es endlich hell wird und am Abend ist es eh auch schon bald wieder dunkel.

    Und zu guter Letzt das ausgelutschte Argument mit dem Reisen: wer sich über die zweimalige Umstellung im Jahr ärgert, aber in den Ferien munter verreist, erlebt doch freiwillig noch mehr Zeitumstellungen. Da frag ich mich echt, wieso man da bloss um die eine Stunde so ein Tamtam macht. Hat's den Kühen eigentlich geschadet? Gibt es irgendwo aussagekräftige Studien dazu? ;)
     
    Ich zähle zu denjenigen, denen es alles andere als leicht fällt mit der Zeitumstellung zurecht zu kommen: ich verreise in Länder, in denen ich keine Zeitumstellung erlebe. ;-)

    Ich glaube nicht, dass man Studien benötigt, um mitzubekommen, dass die Kühe zur üblichen Zeit ihre Milch produzieren und wenn sie dann nicht gemelkt werden, brüllen was das Zeug hält. Ich kann mir durchaus, auch ohne Studien, vorstellen, dass das alles andere als angenehm ist. Mütter lassen die Milch ja auch nicht solange drin, bis das Kind hungrig ist. Da wird auch zwischendurch abgepumpt, damit es nicht so schmerzt. Nur so viel dazu. ;-)
     
    Ich glaube nicht, dass man Studien benötigt, um mitzubekommen, dass die Kühe zur üblichen Zeit ihre Milch produzieren und wenn sie dann nicht gemelkt werden, brüllen was das Zeug hält.

    Diese beliebte Argument ist doch Humbug. Da wird eben im Winter um 7 MEZ und im Sommer um 8 MESZ gemolken, da ändert sich für die Kühe genau gar nichts. Das kann sich der deutsche Büromichel mit Arbeitszeit von 8:00 bis 15:30, Fr bis 13:00 vielleicht nicht vorstellen, aber für mich als Selbständiger mit ständig nach Auftrag wechselnden Arbeitszeiten und mal -4.5 Stunden noch Indien oder +8 Stunden noch Amerika ist das Gejammer auf höchstem Niveau.
     
  • Zurück
    Oben Unten