AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???
hallo ihr
viele eurer argumente treffen auf das leben auf dem lande vielleicht zu - in der stadt leider nicht.
viele gärten in der stadt sind ökologisch tot. es herrschen gefüllte blumen ohne saatbildung, kirschlorberbüsche und anderer unfug vor. insekten inklusive blattläuse werden weggespritzt, weil sie ja den rosen schadet (was im übrigen auch unsinn ist).
die vögel haben keine chance, sich und ihre brut vernünftig statt zu bekommen.
ja, es stimmt, dass man überwiegend die (noch) nicht auf der roten liste stehenden arten unterstützt. aber warum soll man mit dem helfen immer erst anfangen, wenn es schon 5 vor 12 ist? müssen auch erst meisen und co selten werden? spatzen (ja, die kleinen kackfrechen dinger) stehen schon auf der roten liste und sollten daher auch jetzt schon unterstützt werden.
das märchen, dass die sommerfütterung die brut schädigt ist nur in dem fall wahr, wenn mensch im sommer ganze erdnusskerne füttert. sonnenblumenkerne, geschrotete erdnusskerne, mehlwürmer etc. sind auch von jungvögeln sehr gut verträglich. ausserdem werden die meisten elterntiere sich selbst an dem angebotenen futter stärken um dann für ihre brut weiter auf suche nach insekten zu gehen.
ich jedenfalls werde mich weiter an die empfehlung vieler ornithologen halten und im sommer helfen.
und natürlich habe ich einen naturnahen garten mit blattläusen und hagebuttenbildenden rosen
viele grüße
schnurr