Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???
@Swenny? Du polarisierst ganz schön krass!
Finde ich ja prinzipiell ganz cool, aber manchmal wünsche ich mir ein bisschen Rücksicht. Ist nicht für jeden was und hat auch seine Berechtigung, keine Frage.
Ich finde die Raubvögel fast noch ein kleines bisschen faszinierender als die Singvögel...
Das wäre wünschenswert, Joes,
aber der Mensch hat der Natur schon so stark ins Handwerk gepfuscht, dass er sich JETZT nicht einfach raus halten kann.
Betrifft ja auch die Fütterung!
Natürlich stelle ich mich jetzt nicht zwischen die Sperber und meine Hausspatzen (die Feldsperlinge kriegen sie nicht so leicht), sondern versuche sie anderenorts zu erhalten. ..... bis der Sperber auch dahin kommt.
Andererseits bin ich ein erklärter Gegner der derzeitigen "Wolfspolitik". In unsere über Jahrhunderte herangebildeten Kulturlandschaften passt so ein starkes und intelligentes Raubtier nicht mehr hinein. Ich hatte Gelegenheit, den Standpunkt von Reinhold Messner kennenzulernen, und stimme dem welterfahrenen großen Naturfreund in dieser Hinsicht voll zu.
Opitzel, da gebe ich dir recht, wo wir wirklich was verpfuscht haben, sollten wir auch
dafür gerade stehen und helfen.
Zum Thema Wölfe (und Bären): Weiß ja nicht, was R. Messner für Standpunkte vertritt,
aber diese Tiere, so schön sie auch sind, wollte ich nicht in unseren Freizeitwäldern haben.
Mir reichen schon die Hunde, die oft nicht angeleint unterwegs sind.
Mit meinem Standpunkt knüpfe ich an R. Messner an, der auf internationale Erfahrungen zurückgreifen kann. So, wie ich mich bereits geoutet habe: Dieses starke und schlaue Raubtier passt nicht mehr in freier Wildbahn in eine traditionelle Kulturlandschaft.
Unsere Schäfer/Landschaftspfleger wissen unserem grünen Landwirtschaftsministerium keinen überschwenglichen Dank für die unzureichenden Konsequenzen angesichts einer jetzt schon hohen dreistelligen Zahl gerissener Nutztiere sowie unnötigen finanziellen und materiellen Aufwands in Millionenhöhe allein in Thüringen.
Und, tut es einem gerissenen Schaf weniger Weh als einem geschossenen Wolf??
Beim Luchs gibt es bei uns bisher keine negativen Auswirkungen und kaum wirtschaftliche Schäden.
Was ist daran polarisierend? Darf der Sperber sich keine Spatzen holen?
Ich hab hier Flaschen in den Bäumen hängen, da kommen die Katzen nicht ran. Trotzdem sitzen sie drunter. Als noch ein Futterhaus frei stand, hat sich öfter mal eine Katze rangeschlichen. Die Flaschen sind hügenischer und es fliegt nicht soviel Futter runter - und sie sind deutlich schneller gebaut als ein Futterhaus.