Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Wie haltet Ihr es mit der Fütterung von Singvögeln?

  • Ich füttere gar nicht

    Stimmen: 10 9,6%
  • Ich füttere nur im Winter

    Stimmen: 58 55,8%
  • Ich füttere das ganze Jahr

    Stimmen: 36 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Es gibt immerwieder Menschen die aus Mitleid und Tierliebe sich falsch verhalten,lest euch doch bitte mal das Naturschutzgesetz/Jagdtgesetz durch.In den Sommermonaten und Schneefreien monaten und Tagen ist das Füttern von wildlebenden Tieren gennerell verboten.Nur bei starken Schneefällen/Decken sollte man leicht mitfüttern als Unterstützung.Die Tiere die bei uns überwintern finden in der Regel ausreichend Futter an Tannenzapfen und Bäumen die im Winter die Beeren behalten wie Eberesche USW.Wildtiere füttern kann sogar bestraft werden.Ausserdem entwöhnen sich die Tiere bei übermäßigen Angebot der Selbstversorgung.Ist wie bei den Menschen,man wird faul und behäbig !!!!!
 
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo kolkrabe

    was du schreibst, ist leider die landläufig falsche meinung - und inzwischen von allen revidiert. weiter oben sind einige links und bücherempfehlungen, lies dich dort bitte ein ;)

    vögel werden nicht faul. man sieht das auch an den futterstellen. es wird von den vögeln erst der garten nach insekten / würmern abgesucht und dann wird an der futterstelle gefuttert zum kräfte sammeln. um dann weiterzusuchen.
    in unseren städten haben wir nicht genügend futter für wildvögel.
    z.b. für eine grünfink-familie zum durchfüttern müsste ein durchschnittlicher stadtgarten von 300qm pur mit sonnenblumen bepflanzt werden. (und nicht nur die beete)
    spatzen sind z.b. schon auf der roten liste gelandet, weil eben nicht ausreichend futter mehr gefunden wird.
    sollen meisen, grünfinken & co ebenfalls dort landen?

    vogelfütterung ist nicht verboten. das wildtierfütterungsverbot gilt für schalenwild (rehe).



    hallo beepo & juma

    schön, dass es bei euch viele spatzen gibt. die kackfrechen gesellen sind leider am aussterben.


    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo kolkrabe

    was du schreibst, ist leider die landläufig falsche meinung - und inzwischen von allen revidiert. weiter oben sind einige links und bücherempfehlungen, lies dich dort bitte ein ;)

    vögel werden nicht faul. man sieht das auch an den futterstellen. es wird von den vögeln erst der garten nach insekten / würmern abgesucht und dann wird an der futterstelle gefuttert zum kräfte sammeln. um dann weiterzusuchen.
    in unseren städten haben wir nicht genügend futter für wildvögel.
    z.b. für eine grünfink-familie zum durchfüttern müsste ein durchschnittlicher stadtgarten von 300qm pur mit sonnenblumen bepflanzt werden. (und nicht nur die beete)
    spatzen sind z.b. schon auf der roten liste gelandet, weil eben nicht ausreichend futter mehr gefunden wird.
    sollen meisen, grünfinken & co ebenfalls dort landen?

    vogelfütterung ist nicht verboten. das wildtierfütterungsverbot gilt für schalenwild (rehe).



    hallo beepo & juma

    schön, dass es bei euch viele spatzen gibt. die kackfrechen gesellen sind leider am aussterben.


    viele grüße
    schnurr
    Hallo Schnurr, du musst warscheinlich in einer reinen Betonwelt wohnen,selbst in Berlin gibt es ausreichend Grünflächen und Bäume,dann hast du warscheinlich auch die falsche Literatur,wasdu schilderst das sind die sogenannten Schreibtischnaturschützer,die können nichtmal eine Amsel von einen Star unterscheiden,Spatzen stehen auf der roten Liste,aber wieviele Wildkornpflanzen sind ausgerottet.Durch den modernen Häuserbau findet der Sperling auch nicht mehr geeignete Bruthöhlen,So greift eins ins andere.Bei uns am Scharmützelsee sind Urlauber berechtigt zur Kasse gebeten worden weil sie Schwäne und Enten gefüttert haben.Als ehemaliger Fischerei und Jagdaufseher könnte ich noch einige Seiten schreiben nicht nur über Vögel füttern auch über die Umweltfrevler die ihren Müll überall hinschmeißen hauptsache sie sind ihn los.
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    naja, wenn nabu und andere einschlägige naturschutzverbände schreibtischtäter sind???

    ja, homo sapiens hat nicht nur an der nahrungskette angegriffen, natürlich ist auch der lebensraum zu sehr eingeschränkt worden. auch sämtliche gärtner die unbedarft zu allen möglichen giften greifen... wird ja verkauft, muss also gut sein.

    ich empfinde auch einen mächtigen unterschied zwischen dem füttern von schwänen und enten mit brot (gerne auch angeschimmeltem) - und artgerechter fütterung im garten
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hallo Schnurr

    Ich sagte damit nicht das alle Naturschützer Schreibtischtäter sind,aber viele.Die wollen nur irgentwie in Erscheinung treten um auf sich aufmerksam zu machen,wenn du sie persönlich ansprichst fangen sie an zu stottern und verweisen auf Fachliteratur.Solche Leute richten mehr Schaden an wie Nutzen.Sorry sowas habe ich auch schonin anderen Foren erlebt.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hi, bei uns brüten die Meisen in einer Baumhöhle direkt im Sichtbereich - ich kann also sehen, was sie im Schnabel haben, wenn sie ihre Jungen füttern. Sie bringen Raupen und Insekten, und zwar im Minutentakt. Die Futtersäule, die quasi daneben hängt, fliegen sie nur an, um zwischendurch schnell selbst was zu fressen. Fazit: Ich freu mich, die Meisen freun sich, und der Vogelfutterproduzent freut sich.

    :grins: Grüße
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hi, bei uns brüten die Meisen in einer Baumhöhle direkt im Sichtbereich - ich kann also sehen, was sie im Schnabel haben, wenn sie ihre Jungen füttern. Sie bringen Raupen und Insekten, und zwar im Minutentakt. Die Futtersäule, die quasi daneben hängt, fliegen sie nur an, um zwischendurch schnell selbst was zu fressen. Fazit: Ich freu mich, die Meisen freun sich, und der Vogelfutterproduzent freut sich.

    :grins: Grüße
    Meisen sind im allgemeinen Insektenfresser,alle Vögel mit spitzen Schnabel,Vögel mit dicken Schnabel wie Spatz,Grünfink Goldammer usw gelten als Körnerfresser
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Meisen sind im allgemeinen Insektenfresser,alle Vögel mit spitzen Schnabel,Vögel mit dicken Schnabel wie Spatz,Grünfink Goldammer usw gelten als Körnerfresser
    Allgemein gelten Meisen wie Spatzen unabhängig von ihrer Schnabelform als Allesfresser.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Es gibt immerwieder Menschen die aus Mitleid und Tierliebe sich falsch verhalten,lest euch doch bitte mal das Naturschutzgesetz/Jagdtgesetz durch.In den Sommermonaten und Schneefreien monaten und Tagen ist das Füttern von wildlebenden Tieren gennerell verboten.Nur bei starken Schneefällen/Decken sollte man leicht mitfüttern als Unterstützung.Die Tiere die bei uns überwintern finden in der Regel ausreichend Futter an Tannenzapfen und Bäumen die im Winter die Beeren behalten wie Eberesche USW.Wildtiere füttern kann sogar bestraft werden.Ausserdem entwöhnen sich die Tiere bei übermäßigen Angebot der Selbstversorgung.Ist wie bei den Menschen,man wird faul und behäbig !!!!!

    Halllo Kolkrabe,

    nichts für ungut - wie man das persönlich hält ist jedem das seine - aber die Einstellung nur im Winter zu füttern ist mittlerweile revidiert - nachzulesen beim NABU, beim Institut für Ornithologie (Max Planck) und in diversen Publikationen führender Ornithologen.

    Im Jagdgesetz steht was über Vogelfütterung? Zumindest kann ich im Bundesnaturschutzgesetz nichts über Strafen für Wildvogelfütterung finden - auch nicht per Stichwortsuche. Würde mich aber interessieren - wenn Du mir freundlicherweise sagen könntes wo das steht? - vielen Dank!

    viele Grüße
    ery
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Hi, bei uns brüten die Meisen in einer Baumhöhle direkt im Sichtbereich - ich kann also sehen, was sie im Schnabel haben, wenn sie ihre Jungen füttern. Sie bringen Raupen und Insekten, und zwar im Minutentakt. Die Futtersäule, die quasi daneben hängt, fliegen sie nur an, um zwischendurch schnell selbst was zu fressen. Fazit: Ich freu mich, die Meisen freun sich, und der Vogelfutterproduzent freut sich.

    :grins: Grüße


    Geht uns auch so - yepp - das Einflugloch im Bruthaus qualmt schon vom rein und raus :cool:
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Ich hätte auch gerne die Meisen weiter gefüttert, allerdings leiden wir hier unter einem kleinen Spatzenproblem. Rund 30 Spatzen brüten in unmittelbarer Nachbarschaft und haben ruckzuck die Futterstelle entdeckt. Da sie immer hordenweise kommen und kack frech sind, vertreiben sie immer die Meisen.

    Zum Schluss haben Sie es sogar geschafft, die Futterröhren zu kapern, obwohl ich bisher dachte, nur Meisen wären in der Lage, sich an eine solche Röhre zu "klemmen".

    Daraufhin habe ich es dann drangegeben, obwohl ich hier noch einige Kilos Futterware liegen habe.

    Hallo Beepo,

    na das ist schon nicht so schön - zum Glück halten sich bei uns die Meisen und Sperling/Feldsperlingpopulationen die Waage und es geht recht geichmässig resp. abwechselnd beim Futter fassen....

    lg
    ery
     
  • AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Da sich eine kackfreche Amsel grad an meinen wenigen Erdbeeren sattgefressen hat, und auch sonst alle Blumentöpfe auf dem Balkon umgegraben hat (tolle Schweinerei wie hier jetzt alles aussieht...), überlege ich, ob sie im Winter von mir überhaupt was bekommt...bin grad schon ein bissl stinkig auf diese Amsel *grrr*

    Nein, also mal grundsätzlich, ich werd im Winter das Vogelhaus wieder aufstellen aufm Balkon, und im Frühjahr wieder reinholen. Die Vögel hier sehen echt alles andere als verhungert aus, eher dick und fett hehe.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    an unser fettblockhäuschen kommt seit neuestem auch ein buntspecht :)

    das sieht schon sehr putzig aus, wie der sich an dem häuschen längshangelt, bis er in einer position hängt, in der er auch was futtern kann :D
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    hallo an die sommerfütterer

    ich habe mal eine frage an euch :o

    wie macht ihr das, wenn euch die vögel in einem sommer wie diesem anfangen die haare vom kopf zu futtern?

    bei uns in der gegend scheint es zur zeit dermassen wenig futter zu geben, dass die vögel mittlerweile in großen scharen zu mir pilgern und täglich (!) ca. 500 gramm sonnenblumenkerne sowie 1-2 300 gramm fettblöcke wegfuttern.

    ich mag das jetzt kostenmässig gar nicht aufs jahr hochrechnen (und an warmen tagen futtern sie auch deutlich weniger)...


    FRAGE:
    füttert ihr, wenn soviel futter täglich gefuttert wird nur ein bisschen und wenn es alle ist ist es eben alle? oder wie macht ihr das?


    viele grüße
    schnurr
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Da sich eine kackfreche Amsel grad an meinen wenigen Erdbeeren sattgefressen hat, und auch sonst alle Blumentöpfe auf dem Balkon umgegraben hat (tolle Schweinerei wie hier jetzt alles aussieht...), überlege ich, ob sie im Winter von mir überhaupt was bekommt...bin grad schon ein bissl stinkig auf diese Amsel *grrr*

    Nein, also mal grundsätzlich, ich werd im Winter das Vogelhaus wieder aufstellen aufm Balkon, und im Frühjahr wieder reinholen. Die Vögel hier sehen echt alles andere als verhungert aus, eher dick und fett hehe.

    Auch bei mir im Garten futtern die Amseln schon mal einige Erdbeeren und graben den Mulch ordentlich um.
    Bei meinen Nachbarn ist viel Rasen und alles sehr geordnet. Der Nachbar zur rechten hat einige hohe Bäume, unter anderem auch einen Kirschbaum. Dort saßen oft etliche Vögel und knabberten an den Kirschen. Die Kerne landeten dann in meinem Garten, manchmal knapp neben mir, wenn ich dort was zu tun hatte.
    In meinem Garten gibt es neben vielen Pflanzen, die Insekten gerne besuchen auch einen Apfelbaum und einen Pflaumenbaum. Dort turnen jetzt viele Meisen herum und futtern die Läuse und anderes Ungezieffer. Sie machen sogar gelegentlich oben auf dem Katzennetz Rast und die Katzen "meckern" wie die Ziegen.
    Am Rand der Kübel meines Mini-Wassergartens lassen sich die Meisen und auch Dompfaffpärchen nieder, um zu trinken. Sie bringen jetzt auch manchmal ihren Nachwuchs mit.
    So habe ich auch im Sommer viel zu beobachten. Im Winter werde ich wieder füttern.
    Evi
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Wir füttern seit 2011 durchgängig das ganze Jahr. Eigentlich sollte es nur eine Winter-
    fütterung werden,doch Amseln und Meisen belagerten den Balkon,so daß wir uns auf die Suche nach Sommerfutter machten.Sowohl Amseln als auch Meisen suchten Insekten,kamen jedoch regelmäßig zur Futterstelle.Wir haben im Sommer mehr Futter
    gebraucht als im Winter.Inzwischen kommen Buntspechte, Kleiber, Spatzen und Rot-
    kehlchen.Unser Balkon wird komplett neu bepflanzt: nur Vogel- und Insektenfreund-
    lich.Alle genannten Vögel kommen zum Balkon, da Mietwohnung.Die amseln und Rot-
    kehlchen werden im Balkonkasten gefüttert, für die anderen Vögel gibt es einen Silo
    mit Mischfutter, einen Nußsilo und Meisenringe.Die Amseln lieben Rosinen(natürlich
    ungeschwefelt),für die Rotkehlchen Spezialfutter aus dem Net und ein Teller Mischfutter steht nach Bedarf da. Futterneid haben wir nicht gesehen.Jedenfalls kann
    ich nur für die Ganzjahresfütterung plädieren.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Ich habe solange gefüttert, wie Frost war und Schnee lag.
    Nun hab ich eine derartige Sauerei auf der Terrasse und den anderen Futterstellen, daß es bei mir nichts mehr gibt.
    So wie ich die verschiedenen Futterarten in die Häuschen gefüllt habe, haben die Vögel sie auf die Erde geworfen. Es hängen noch Nußnetze, Knödel und Ringe draußen und das wars dann.
     
    AW: Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

    Es kommt jetzt
    ganz auf die Witterung an, es wird ja empfohlen, auch noch
    im feuchten Frühling zu füttern, aber Ende April ist Sense,
    man tut den Piepmätzen wirklich nichts Gutes!!
    Es gibt genug Insekten und Früchte im Garten, und die lieben Regenwürmer
    finden sich auch in Hülle und Fülle ein.
    Könerfutter ist für die Vogelkinder auch nicht zuträglich, es ist halt
    sehr schwer verdaulich.
    Irgendwann beginnt doch sicher bei allen der Frühling,
    und der Schnee ist sicher verschwunden, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten