Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Wie haltet Ihr es mit der Fütterung von Singvögeln?

  • Ich füttere gar nicht

    Stimmen: 10 9,6%
  • Ich füttere nur im Winter

    Stimmen: 58 55,8%
  • Ich füttere das ganze Jahr

    Stimmen: 36 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
Also ich bin im Prinzip gegen eine Ganzjahresfütterung.
Gerade im eigenen Garten kann ich ein Stück Wildnis für
die heimischen Wildtiere einrichten.
Leider meinen manche Leute, dass der Garten nicht aufgeräumt ist. :fragend:
 
  • Genauso wie bei uns ;) Das ist ein Bild für die Götter. Sie sitzen dann Reih und Glied vor unserem Fenster und liefern die schönste Peep-Show der Welt ab ;)
    In welchem Zeitraum verbrauchst du das Futter? Bei mir ist das die Monatsration (Herbst/Winter).
     
  • Also ich bin im Prinzip gegen eine Ganzjahresfütterung.
    Gerade im eigenen Garten kann ich ein Stück Wildnis für
    die heimischen Wildtiere einrichten.
    Leider meinen manche Leute, dass der Garten nicht aufgeräumt ist. :fragend:

    Ein Wildgarten ist auch legitim und eine natürliche Futterstelle. Es ist nur so, dass in vielen modernen Gärten nur noch Kies und Tujas zu finden sind. Dann zu sagen, dass die Ganzjahresfütterung schädlich sei, finde ich ziemlich zynisch.
     
  • Ja, das musste ich mir schonmal anhören - "Du fütterst fliegende Snacks für den Kater an". Was aber nicht ganz stimmt. Der Vogelbestand hat sich seit unserem Einzug durch die Zufütterung deutlich erhöht, sie sind gesünder, zahlreicher und auch schneller ;) Und voher waren mehrere Nachbarskatzen im Garten. Diese werden von unserem Kater vertrieben. Also sind eigentlich sogar weniger Prädatoren bei uns.


    Ich sag dir wie ich es meine. Singvögel anzufüttern um dann bewusst seinen Kater auf die Jagt gehen zu lassen ist perfide.
     
  • Im Sommer verbrauche ich wesentlich weniger. Die Piepmatze bevorzugen dann das, was sonst so bei uns im (Natur-)garten zu finden ist. Was mich sehr erstaunt hat: Die Spatzen haben selbst Zynsler aus den Buchsbäumen gepflückt. Und das dem Futter vorgezogen.
     
    Ich sag dir wie ich es meine. Singvögel anzufüttern um dann bewusst seinen Kater auf die Jagt gehen zu lassen ist perfide.
    Ich verstehe Deinen Punkt , aber ich kann ihn nicht ganzjährig drinnen lassen. Er ist und war immer ein Freigänger und ich kann nur die Ausgehzeiten reduzieren. Gar nicht zu füttern macht auch keinen Sinn.
    Außerdem achte ich selbstverständlich darauf, dass die Futterstellen unzugänglich für ihn sind. Es ist auch noch keine Meise, Drossel, Sperling, Specht und was sonst noch bei uns rumfliegt in seine Fänge gekommen. "Nur" Amseln, die auf dem Boden rumpicken. Das ist schlimm genug, ich weiß, aber ich kann es nur bedingt kontrollieren
     
    Irgendwie ist es ja doch mein wunder Punkt ... Um es genauer darzustellen: In einem Jahr habe ich 3 tote Amseln und 6 Mäuse im Garten gefunden. Davon ist eine Amsel ans Fenster geknallt. Mir tut es furchtbar leid um die 2 Amseln, die womöglich auf Katers Konto gehen.
    Ich versuche, einen naturnahen Garten zu gestalten mit vielen Nutz- und insektenfreundlichen Pflanzen, ich spritze nie Gift, kompostiere, füttere ganzjährig. Ich versuche also vieles, um Flora und Fauna in meinem Umfeld zu unterstützen. Zur Brutzeit halte ich den Kater im Haus, zur Fütterungszeit bleibt er auch drin, wenn er im Garten ist, bin ich meist dabei. Und es ist eben nicht so, dass ich perfiderweise "Beute" für meinen Kater heranziehe, sondern im Schnitt den gesamten Bestand an Vögeln, Insekten und selbst Igeln über die Jahre deutlich erhöhe. Das war schon immer so, auch in meinen früheren Wohnstätten. Die meisten Vögel - außer eben Amseln - fliegen so schnell weg, da hat der Kater überhaupt keine Chance. Und ja, ich hab deshalb ein schlechtes Gewissen, versuche es aber mit viel Engagement mehr als auszugleichen.
     
    Im Schnitt verbrauche ich 25 kg Futter, und ca. 30 Knödel .
    Für 3-4 Vögel mag das reichen, so übers Jahr.

    Pit, das ist die Menge, die ich im Monat verbrauche :)

    Singvögel anzufüttern um dann bewusst seinen Kater auf die Jagt gehen zu lassen ist perfide.
    Mika, ich hatte auch mal einen Kater, der ein Freigänger war. Man läßt ihn nicht "bewußt" auf Vogeljagd
    gehen, aber auf Dauer eingesperrt zu halten geht auch nicht.
    Ich habe die Futterstellen so angelegt, daß er sie nicht erreichen konnte, und ihn auch ganz drinne behalten,
    wenn die Jungvögel ihre Flugversuche starteten .
    Ob er jemals einen Vogel erwischt hat, weiß ich nicht, als Geschenke bekam ich immer nur Mäuse.
     
  • Ganzjährig. In Zukunft auch mit Zufütterung mittels Kraftfutters. Die Tiere verhungern vor unseren Augen. Bis auf die beim Rentner.
     
  • Hat jemand einen Tipp, welches Streufutter in Preis-Leistung am besten ist? Ich bestelle immer bei Paul's Mühle, was die Piepmatze lieben, aber sehr ins Geld geht. Erdtmanns soll i.O. sein, kennt das jemand?
    Ich überlege auch, das Futter selbst zu mischen, bin mir aber bei der Zusammensetzung der Einzelkomponenten nicht sicher. Mischt jemand von Euch selbst?
     
    jolantha, früher habe ich auch das Lillebro Wildvogelfutter gestreut und es wurde gerne und fast vollständig gefressen. Doch inzwischen bleibt super viel liegen, deshalb habe ich die Sorte gewechselt. Ich glaube, dass die Zusammensetzung verändert bzw. gestreckt wurde. Leider :(
     
    Ich bestell immer bei FutterXL. Das FutterXL Winterfutter ohne Weizen von denen ist gut. Das misch ich einfach mit dem FutterXL Wellensittichfutter. Meine Piepmätze sind da ganz wild drauf, aber manche schreiben ja auch, dass die Vögel bei ihnen gar keine Hirse fressen. Die haben aber auch anderes Winterfutter, wie z.B. für Waldvögel, welches mit Früchten/Insekten, Knödel und auch Einzelsaaten. Und ab 30 Euro Bestellwert ist das Ganze auch noch versandkostenfrei. (y)
     
    Hallo Tiarella !

    Danke für die super Link. Kannst Du mir bitte nochTips geben ? Ich kaufe mir im Lagerhaus immer 1 Sack Sonnenblumenkerne, dann noch losen Hanf, Erdnussbruch und Rosinen und dann noch Fettknödel in verschiedenen Variationen. Was kann ich noch besser machen ? Mit Fettknödel füttere ich weit in den Sommer hinein. Jetzt ab September habe ich immer mal Fettknödel rausgehängt, aber dann wieder Pausen gemacht. Sie sehen dann, wenn es Ernst wird ist wieder was da und die sind auch ratz-fatz weg .

    lg elis
     
    Ich bestell immer bei FutterXL. Das FutterXL Winterfutter ohne Weizen von denen ist gut
    Danke Tia,
    Werde ich beim nächsten Mal auch da bestellen. Was ich noch toll finde, sie haben auch Meisenknödel
    ohne diese widerlichen Plasiksäckchen drumherum . Ich benutze nämlich Futtersäulen, und mußte
    bislang jeden Knödel einzeln aus der Verpackung pulen .
     
    Knödel, bzw. Fettpötte mach ich schon lange selber (hab als EM-Rentnerin aber ja auch Zeit genug dafür). Ich könnte ruhig gekaufte Knödel aufhängen, die würden meine Piepmätze gar nicht anrühren. Denen schmecken die selbstgemachten Knödel viel besser. Das Fettfutter mach ich jetzt auch selber. Ist nämlich viel billiger als das gekaufte Fettfutter (und scheint den Piepmätzen nach bisheriger Beobachtung auch besser zu schmecken).
     
  • Zurück
    Oben Unten