Sommerfütterung Singvögel - Wie denkt Ihr darüber???

Wie haltet Ihr es mit der Fütterung von Singvögeln?

  • Ich füttere gar nicht

    Stimmen: 10 9,6%
  • Ich füttere nur im Winter

    Stimmen: 58 55,8%
  • Ich füttere das ganze Jahr

    Stimmen: 36 34,6%

  • Umfrageteilnehmer
    104
  • Naja, kommt vielleicht drauf an, wie viele Katzen bei euch so rumschleichen. Hier sind es etwa 6 und die fangen häufiger Mäuse als Vögel (die kriegen normalerweise eh nur alte, kranke oder unerfahrene Vögel, was zumindest hier die Population gesund hält). Da sind Waschbär, Eichelhäher und Marder hier viel schlimmer, denn die plündern regelmäßig die Nester und versuchen es immer wieder auch bei den Nistkästen.
     
    Waschbären haben wir hier zum Glück nicht. Katze ist sehr wahrscheinlich oder aber ein Greifvogel......
     
  • So lang was auch immer es war die Amsel wenigstens gefressen hat, finde ich das in Ordnung. Ich habe eher ein Problem, wenn Vögel nur totgespielt, dann aber nicht aufgefressen werden.
     
  • (auch wenn ich mich damit unbeliebt mache, meine Katzen bleiben drin!)
    Warum solltest du dich unbeliebt machen? Es kommt doch immer auf die Umstände an. Was nützt es, seine Katze rauszulassen, wenn direkt vor der Haustür eine stark befahrene Straße ist oder der Nachbarshund dafür bekannt ist, Katzen totzubeissen oder wenn die Katze z.B.FIV hat und andere Katzen anstecken würde? Meine Katze bleibt übrigens auch drinnen - allerdings freiwillig. Die will partout nicht raus, nicht mal auf dem Arm. Sie wurde als kleines Kätzchen mit ihrem Bruder ausgesetzt und muss dann wohl irgendeine furchtbare Erfahrung gemacht haben. :(
     
  • Ich bin da im Zwiespalt. Ich liebe Vögel, füttere sie ganzjährig und habe zwei Katzen. Das Weibchen hat außer Insekten noch nie etwas gefangen. Katerchen ist furchtbar, er fängt alles, was ihm vor die Schnüss kommt. Mich macht es traurig, wenn er z.B. Amseln und Mäuse totspielt, das ist so überflüssig und sinnlos. Wenn ich ihn allerdings drin lasse, dreht er durch und wird krank. Ehrlich. Ich versuche, ihn kontrolliert rauszulassen. Aber auch da ist nicht klar, wann es für die Umwelt am besten ist. Mittags, nachts?

    Übrigens, das Buch von Peter Berthold und Gabriele Mohr ist sehr aufschlussreich. Sie widerlegen auch direkt zu Anfang einige Mythen und Fehleinschätzungen bezügl. der Ganzjahresfütterung.
     
    Lass ihn raus wenn er ansonsten tot unglücklich ist.
    Geht dann nunmal nicht anders.
    Kein Tier soll leiden
     
    Durch die Fütterung der Vögel muss dein Kater wenigstens nicht weit laufen ....auf der Jagt ..

    fein gemacht :cautious:
     
    Ganzjahresfütterung find ich gut, aber ich mache das unregelmäßig, damit die Vogeltiere auch noch nach Insekten suchen und das tun die hier dann auch...

    Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die Vögel werden nicht bequem und suchen sich - wenn vorhanden - immer weiteres, geeignetes Futter wie z.B. Insekten, trotz Futterstelle. Das Schlimme ist nur, dass der Insektenbestand um 80 % zurückgegangen ist und es für die Vögel viel mehr Zeit und Energie bedarf, überhaupt welche zu finden.
     
    Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, die Vögel werden nicht bequem und suchen sich - wenn vorhanden - immer weiteres, geeignetes Futter wie z.B. Insekten, trotz Futterstelle. Das Schlimme ist nur, dass der Insektenbestand um 80 % zurückgegangen ist und es für die Vögel viel mehr Zeit und Energie bedarf, überhaupt welche zu finden.

    Müsste dann naturgemäß nicht auch der Vogelbestand zurückgehen ?
     
    Durch die Fütterung der Vögel muss dein Kater wenigstens nicht weit laufen ....auf der Jagt ..

    fein gemacht :cautious:
    Ja, das musste ich mir schonmal anhören - "Du fütterst fliegende Snacks für den Kater an". Was aber nicht ganz stimmt. Der Vogelbestand hat sich seit unserem Einzug durch die Zufütterung deutlich erhöht, sie sind gesünder, zahlreicher und auch schneller ;) Und voher waren mehrere Nachbarskatzen im Garten. Diese werden von unserem Kater vertrieben. Also sind eigentlich sogar weniger Prädatoren bei uns.
     
    Ich füttere auch ganzjährig, und die Anzahl meiner Futtergäste scheint damit sehr einverstanden zu
    sein. Wenn sie mal wieder alles leer gefressen habe, sitzen sie wie die Orgelpfeifen in der Hecke
    und warten auf Nachschub. Wenn ich aus dem Küchenfenster schaue, und die Meute da sitzen sehe,
    weiß ich , Futter ist alle ! Also Nachschub. Im Schnitt verbrauche ich 25 kg Futter, und ca. 30 Knödel .
     
  • Zurück
    Oben Unten