soll zu Guttenberg zurücktreten?

soll der 'Doktor' seinen Hut nehmen und zurücktreten

  • ja, er muss zurücktreten

    Stimmen: 27 42,9%
  • nein, er soll im Amt bleiben

    Stimmen: 33 52,4%
  • dazu habe ich keine Meinung

    Stimmen: 3 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    63
  • Umfrage geschlossen .
Habt Ihr beide selbst studiert und vll. auch promoviert oder gründen sich eure Reflexionen auf Annahmen? Ich meine das nicht provozierend, ich möchte eure Antworten nur richtig einordnen können.

In einer juristischen Arbeit (nur über solche kann ich etwas beitragen) ist so, dass sich der Verfasser in seinen wissenschaftlichen Überlegungen mit den bestehenden Rechtstheorien auseinandersetzt. Dazu muss er sie zitieren. Wer hier unsauber arbeitet, verleitet den Leser der Arbeit dazu anzunehmen, die Überlegungen seien nicht die eigenen. Nur darum geht es. Hat hier jemad unsauber geschlampt oder hat er systematisch seine Quellen nicht in eigene Worte formuliert und als Fußnote gekennzeichnet. Ein Plagiat wäre für mich - vergleichbar mit der Naturwissenschaft - wenn der Doktorant im Zuge seiner Ergbnisse keine eigenen wissenschaftlichen Überlegungen anstellt, sondern diese irgendwoher sonst ergründet hat. Was aber eigentlich keinen Sinn macht. Denn um zu einer nachvollziehbaren Begründung zu kommen, muss ich mich mit allen Thesen auseinandergesetzt haben. Da macht es wenig Sinn, einfach irgend etwas abzuschreiben. Das wäre so, wie wenn ein Schüler die Matheaufgabe in der Prüfung falsch berechnet, aber vom Abspicken beim Nebenschüler das Ergebnis richtig hinschreibt. Dem Lehrer fällt das sofort auf. Der Doktorant käme gar nicht so weit. Denn er befindet sich im Laufenden Disput mit seinem Doktorvater.


selbst verfasste Grüße
Tono
 
  • P.S.:
    Nur mal so angemerkt: Bestimmte Diskussionsbeiträge hier hätten bei ordentlicher Moderation weder in realen Diskussionsrunden, noch in vielen Onlinediskussionen Chancen, in dem hier vorgebrachten Duktus stehen zu bleiben.

    na super. wenn man nicht weiter weiß einfach mal wieder auf die moderation einschlagen. bravo!!!
    wie ich das finde, schreibe ich mal lieber nicht. denn dann müßte marcel mich berechtigterweise lebenslang sperren.
     
    @ Stellschnecklein

    Es ist mir nicht entgangen, dass du seit Tagen in deinen Beiträgen unterschwellige und offene Kritik an uns Moderatoren äußerst. Ich finde das nicht in Ordnung. Wir sind nicht dafür da, eure Beiträge zu steuern. Soviel Verstand müsst ihr schon selber einbringen. Lesen müssen wir Moderatoren aber doch alles. Manchmal reagiert man schneller und sofort. Und manchmal lässt man etwas laufen und schaut, ob es sich wieder von alleine beruhigt. Wir diskutieren diese Fälle unter uns Moderatoren (wir haben dazu ein eigenes Forum). Und manchmal, das kannst du mir glauben, hätten wir alle miteinander gute Lust, die Brocken hinzuschmeissen. Was meinst du wohl, warum pere fast nicht mehr teilnimmt? Wir opfern unsere Freizeit, weil wir das Forum lieben und es mit aufgebaut haben. Aber sich dauernd beschimpfen lassen zu müssen, nur weil einige Entscheidungen nicht nach dem Sinnen und Wollen einiger User sind, das geht zu weit.

    moderate Grüße
    Tono
     
  • Habt Ihr beide selbst studiert und vll. auch promoviert oder gründen sich eure Reflexionen auf Annahmen?...
    In jedem Fernsehkrimi, wo es um Kindesmisshandlung mit Todesfolge geht, lautet die erste Frage der als Täterin in Frage kommenden Kindsmutter an Kommissarin oder Kommissar: "Haben Sie selber Kinder?".

    Ich hätte ehrlichgesagt nicht geglaubt, dass diese allerunterste Schublade in diesem Thread tatsächlich noch aufgezogen wird.

    Nach der Logik dürften Ermittlungsorgane und Gerichte nur noch Gangster und Mafiosi als glaubhafte Experten konsultieren, weil nur Kriminelle sich wirklich authentisch in andere Kriminelle und deren Beweggründe hinein versetzen können.

    Dieser Thread riecht zusehends nach Standesdünkel...

    :(
     
  • Ich hätte ehrlichgesagt nicht geglaubt, dass diese allerunterste Schublade in diesem Thread tatsächlich noch aufgezogen wird.

    Jetzt krieg dich mal wieder ein!
    Man kann Aussagen auch absichtlich falsch verstehen wollen.

    moderate Grüße
    Tono.. der das mit dem Standesdünkel mal ganz schnell vergisst gelesen zu haben
     
    Beitrag gelöscht

    (das gehört nicht hierher)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Trotzdem würde ich aus meiner laienhaften Sicht doch etwas mehr Eigenständigkeit als nur das Zusammentragen von Zitaten erwarten.

    Das habe ich so auch nicht behauptet. Ganz im Gegenteil. Aber das Zitieren ist Teil der Arbeit und gehört eben dazu. Es mag belegen, dass sich der Autor mit den gängigen Rechtsmeinungen auseinander gesetzt hat, das gängige Prinzip der These und Antithese.

    autorisierte Grüße
    Tono
     
    Ich gebe Stellschnecklein in sofern recht, daß der Vergleich mit der "Verjährung bei Verbrechen" nicht sehr glücklich ist.

    Jemand, der eine Fälschung oder ein Plagiat begeht, um seinem Ehrgeiz auf ein bestimmtes Ziel hin gerecht zu werden, hat in meinen Augen eine gefährliche Grundhaltung und Charakterzüge, die ihn ungeeignet erscheinen lassen, bestimmte Ämter auszufüllen. Zumindest Ämter in ihrem ursprünglichen Sinne "dem Volke zu dienen" und nicht sich selbst ... ;)

    Das war nicht wirklich als Vergleich gedacht. Verjährung bedeutet letztlich auch nicht, dass die Schuld nicht mehr besteht, sondern nur, dass der Anspruch nicht mehr durchsetzbar ist (im Zivilrecht) bzw. als Verfahrenshindernis nicht mehr verfolgt werden darf (im Strafrecht). Die Tat selbst mag verwerflich bleiben. Nur, wer stellt das fest, wenn die Tat ja nicht mehr verfolgt werden darf? Meine Meinung: Für diesen Fall muss der Täter die Sache mit sich und dem Herrgott ausmachen.



    Aber ich habe zumindest (im Gegensatz zu Guttenberg) immer noch meine Zweifel, ob Schavan wirklich Ehrgeiz, Eitelkeit und Unehrlichkeit vorgeworfen werden kann. Oder ob man ihr nur Mittelmäßigkeit vorwerfen kann.

    Dazu kenne ich Frau Schavan zu wenig. Ich unterstelle aber grundsätzlich Schlamperei, aus welchen Gründen auch immer.


    ordentliche Grüße
    Tono
     
    Letztendlich geht es doch eh nur darum, ob der Doktortitel noch weiter offiziell geführt werden soll. Ob und wenn ja, welche Konsequenzen daraus für jemanden, der ein hohes politisches Amt bekleidet, gezogen werden, ist letztendlich eine politische Entscheidung, genau so wie es übrigens die Fälle Guttenberg, Wulff etc. auch waren und zwar von Anfang an.

    Wenn in Deutschland ein Politiker öffentlich zerfleischt werden darf, so obliegt die finale Entscheidung weder den Medien, noch dem Wissenschaftsbetrieb, sondern allein der Kanzlerin.
     
  • Meine Wahrnehmung ist eine andere. Es ist stets die "vierte Macht im Staate", die Minister etc. entlassen läßt. Das gilt übrigens auch für Fußballtrainer.


    pressefreie Grüße
    Tono
     
  • Dagegen spricht u.a. dass Guttenberg vom mächtigsten Medium gestützt und nicht gestürzt wurde.

    Es ist ein Märchen, dass die heutigen Medien noch wirklich unabhängig oder gar investigativ seien. Dazu ist der wirtschaftliche Druck viel zu groß. Diekmann hat sich seinen Wulff-Abschuss mit 100%iger Sicherheit vorher von ganz oben politisch absegnen lassen.

    Es geistert ja tatsächlich auch noch die alte Leier herum, wonach die Medien vorzugsweise politisch links stünden. Dass fast alle relevanten Medienkonzerne heutzutage fest in schwarz-gelb ausgerichteter Hand sind, dass dies inzwischen weitgehend auch für die ARD-Sender gilt (für ZDF und die Privaten sowieso), weiß man zwar, unterschlägt es aber gerne, um bei Bedarf die verfolgte Unschuld zu spielen.
     
    Jetzt werden wir beide sehr spekulativ.
    Was nachvollziehbar klingt muss der Wahrheit noch lange nicht entsprechen.

    vermutete Grüße
    Tono
     
    und sie hat nun schon die Klage eingereicht

    Frau Schavan verfügt, da sie bereits 1980 ihren Doktor machte, der nun aberkannt wird, über keinerlei Hochschulabschluss mehr. Was mag sie denn in kommende Bewerbungen wohl schreiben? Allgemeine Hochschulreife :rolleyes: Oh, fies. :o Blümchen?

    Hier noch die Stellungnahme der Universität ganz frisch von der homepage selbiger.

    Sabine
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe deine Links noch nicht gelesen, Castellane, aber die Nachricht vorhin im Fernsehen auch gelesen.

    Sie, also Frau Schavan, will ja sämtliche Rechtswege beschreiten. Es seien alles nur Flüchtigkeitsfehler.
     
    Nagut, dass sie von diesem Rechtsmittel Gebrauch macht, muss man ihr zubilligen. Das täte ich an ihrer Stelle auch, und sei die Begründung auch noch so dürftig/peinlich. Es hängt für sie schließlich einiges davon ab.

    Wenn sie damit Erfolg hat, redet in ein, zwei Jahren niemand mehr über die Affäre. Ein Politiker steht so etwas durch. Das war schon immer so, bis auf ganz wenige Ausnahmen. Bei manchem Politiker weiß man nur, da war doch etwas, aber was nur genau...

    Nur besonders markante Ausdrücke bewahren die Erinnerung, etwa der "brutalstmögliche Selbstaufklärer" Robert Koch, oder auch Guttis "abstrusen Vorwürfe" und sein "ich betone, vorübergehend".
     
    Alle Achtung...

    ... für Frau Dr. Schavan, sich nicht von so ein paar Zukurzgekommenen und Neidern die Butter vom Brot nehmen zu lassen, das zeigt im Gegensatz zu Heulsusen wie Wulff echtes Standes- und Klassenbewusstsein, bzw. ganz einfach Klasse!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Alle Achtung...

    ... für Frau Dr. Schavan, sich nicht von so ein paar Zukurzgekommenen Neidern die Butter vom Brot nehmen zu lassen, das zeigt im Gegensatz zu Heulsusen wie Wulff echtes Standes- und Klassenbewusstsein, bzw. ganz einfach Klasse!
    Naja.

    Dass sie im gesetzlich vorgesehenen Rahmen für ihre Vorteile kämpft gestehe ich ihr natürlich zu. Aber ein Gefühl von "Achtung" erweckt das bei mir auch nicht direkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten