Silvias Garten

Hallo Cerifera, ich sehe, dass Dein Rhodo auch so die Blätter hängen lässt. Das stört mich sehr und ich bin im vergangenen Jahr dann dauernd mit der Giesskanne rumgerannt. Aber er sieht wirklich kläglich aus und ich denke ich werde ihn im Herbst gegen einen anderen austauschen und ihn dahin pflanzen, wo er nicht so auffällt. Aber die Blüten sind wirklich schön. Wie ich sehe, wird er nicht sehr hoch. Habe am Anfang den Gärtnern vertraut und jetzt zwei, die niedrig bleiben. Brauche aber welche die 1,40 bis 1,80m hoch werden.
Danke für Dein Lavendelangebot aber ich habe jetzt lauter verschiedene Salbeisorten an die Stellen gepflanzt. Mal was anderes.
Ja der Salbei war wirklich so wunderbar blau. Ich dachte er kommt wieder, aber er war wohl einjährig. Hatte den mal von einem Gartenfreund aus Irland als Samen bekommen. Sollte er irgendwo im Garten, da hatte ich ihn auch, auftauchen, werde ich Samen nehmen.
Die Aukube wächst so langsam vor sich hin. Ich denke aber der Standort ist zu sonnig. Werde sie umpflanzen. Die im Topf ist viel grüner und größer. Hatte die im Garten sehr gut im Winter abgedeckt. Wenn sie mal größer werden sollte wird das schwierig. Na mal schauen. Muss ja nicht wieder so ein verlustreicher Winter werden.
Storchschnäbel habe ich jede Menge. Jetzt blüht auch der weiße hohe sehr schön und der Blutstorchschnabel, und der weiß-blaue ... und die anderen. Da kann man auch süchtig werden. Wenn Du was zum Tausch hast ...? Will es mal wieder mit Lilien versuchen. Habe mir Sand besorgt. Habe den Eindruck, dass es dann besser geht.

Ups, was für ein langer Text. Viele liebe Grüße, Silvia
 
  • Hallo Lieschen, unter den Bäumen wachsen sie besonders gut, habe ich den Eindruck. Sieht auch wunderbar aus. Gibt dem Ganzen was romantisches. Kannst auch noch einen Storchschnabel dazupflanzen. Die beiden verstehen sich blendend.

    LG, Silvia
     
    Silvia ich glaube jeder Rhododendron braucht sehr lange bis er 1,40 erreicht :( die sind ja nicht gerade der Renner was das Wachstum betrifft. Meinen kann ich leider nicht umpflanzen weil der direkt neben dem weißen steht und da würd ich die Wurzeln wohl liefern :rolleyes: denke der rote könnte schon höher sein bei mehr Licht, regelmäßiger Düngung, geeignete Rhodoerde und PH-Wert, Schädlingsbekämpfung, keine Staunässe und im Winter keine Schneelawinen :D

    Joa ich hab immer was zum Tauschen ;-) aber ich wart jetzt erst mal auf Deinen Lerchensporn :) :cool:

    Kriegst von mir eh das Salomonssiegel wenns verblüht ist - dauert heuer irgendwie länger hab ich das Gefühl.
    Meinst Du normale Lilien oder Taglilien? Hätte beides aber die Lilien ist glaub ich besser wenn man sich fertig kauft (gibts oft für 1 Euro rum vielleicht hat da der Aldei mal wieder welche, hatte meine im Juni rum bei Obi bekommen)
     
  • Hallo, habe den Lerchensporn gestern weggeschickt.
    Habe kein Händchen für Rhodos glaube ich. Konnte sie eigentlich im Garten nie so richtig leiden, trotzdem ich schon eine 30 Jahre alte habe in der vollen Sonne, da ich am Anfang keine Ahnung hatte. Sie blüht jedes Jahr wundervoll. Da ich ja unter meinen Walnussbaum was machen wollte, zum leichten Sichtschutz, da es sehr nackig aussieht, habe ich mich doch für Rhodos entschieden und auch schon 4 gepflanzt. Da ich unsicher bin belauere ich sie wahrscheinlich viel zu viel. Werde sie einfach mal in Ruhe lassen.

    LG, Silvia
     
  • Hallo " Nachbarin "

    ich bin zu jeder Schand - Tausch Tat bereit.*grins*

    Nur die nächste Zeit ist schlecht,ich fahre amSonntag für 1 Woche in den Frankenwald.Dort machen wir eine 5-Tage Etappenwanderung von
    Bad Steben nach Kulmbach. Ich freu mich schon sehr.Hoffentlich spielt
    das Wetter mit.

    Ich will dies Jahr mal versuchen von Azaleen und Rhodos Absenker zu machen.Bin gespannt.

    LG Rosi
     
  • ...Frankenwald....Bad Steben nach Kulmbach..

    das ja bei uns in der nähe!! hoffentlich schaut ihr euch auch die mauthaus- bzw. ködeltalsperre an - die liegt traumhaft schön und völlig verkehrsfrei. drumrum geht ein schöner rundweg, für radler und inliner geteert, aber auch zum laufen schön.

    schönen urlaub!
     
    Danke für Eure Urlaubswünsche.

    Mal sehen,ob wir an diesen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen.
    Dann werd ich einen Gruß vom Frank bestellen!

    LG Rosi
    wfgjuknm52.gif
     
    Habe den Lerchensporn gestern bekommen vielen Dank Silvia :cool: ist zwar wirklich noch Baby aber der wächst schon. Habe die kleinen ins GWH verfrachtet und gleich ein bissi gewässert ist ja toll wie Du die verpackt hast, das ist eine super Idee gewesen mit der Cremissimo Schachtel und dem Packetpapier drumrum ich hab noch so viel von dem Papier und es nie verwenden können weil ich sonst immer Kartons habe die mir langsam ausgehen :rolleyes:

    Schick Dir die Salomonssiegel sobald sie verblüht sind *doppelschwör* :D

    @ Rose: Bamberg hat eine tolle Altstadt und schon desöfteren einen Preis gewonnen. Gibt in der Nähe auch viele Burgen und Schlösser! Aber dafür ist das Wetter momentan eher nicht geeignet im Frankenland :(
     
    Hallo Nadja, wenn Du in nicht durchbringst, schicke ich Dir noch mal welchen, wenn er größer ist. Das waren schon die größten Sämlinge, die ich hatte. Bei uns ist alles immer etwas später, so 14 Tage bis 3 Wochen. Pfeift doch immer etwas der Wind vom Schwarzatal durch.

    LG, Silvia
     
  • Hallo, ich glaube ich muss heute doch wieder ein Stück neues Beet abgraben für die neuen Pflänzchen die ich gerade bekommen habe ... freu. Mein Mann hat den Kopf geschüttelt. Hat sich aber dann auf den schön bepflanzten Dachgarten zurückgezogen. Von Nix kommt Nix.

    LG, Silvia
     
    Hallo, ich glaube ich muss heute doch wieder ein Stück neues Beet abgraben für die neuen Pflänzchen die ich gerade bekommen habe ... freu. Mein Mann hat den Kopf geschüttelt. Hat sich aber dann auf den schön bepflanzten Dachgarten zurückgezogen. Von Nix kommt Nix.

    LG, Silvia

    Der Vorteil liegt ja auf der Hand - irgendwann müsst ihr keinen Rasen mehr mähen ;-))
     
    oh man glaubt gar nicht wie viel Spaß Rasenmähen machen kann wenn man die Staudenpflege dagegen bedenkt! Für Schnitt, Mulchen, Unkrautjähten, Düngen, Gießen, Samen ernten, Stecklinge schneiden, Winterschutz bei manchen, Kalken, Boden säuern usw. das ist viel umfangreicher als die Rasen/Wiesenpflege ;)

    Aber: was sieht wohl besser aus :o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o
     
    Ja, das mag wohl sein, ich finde es aber viel anstrengender und sowas von uninterressant, immer nur das Ding rumschieben. Bei der Staudenpflege gibt es immer was zu entdecken. Beim Rasenmähen muss man fertig werden, da es sonst nicht so toll aussieht, wenn er unregelmäßig wieder nachwächst ...
    Staudenpflege schult den Geist aber Rasenmähen ...
    Du kannst mich nicht überzeugen ... war froh, dass mein Mann schon wieder dieses getan hat. Sieht es bei der Gartenbesichtigung wenigstens wunderschön aus. Das muss Liebe sein ... lach.

    LG, Silvia
     
    mein Mann hat das Rasenmähen an mich abgetreten LOOOL hast Du es gut :cool:
    Ja es stimmt es ist lehrreicher aber auch viel zeitaufwendiger! Der Rasen braucht nur gemächt, vom Moos ausgerecht werden und evtl. Unkräuter ausgestochen werden - das dauert dann schon mal. Aber wie gesagt es sieht nicht so toll aus wie ein Staudenbeet. Hab mir im letzten und vorletzten Jahr auch einen Teil umgestochen und da wird man für gelobt wenn die Nachbarn vorbei gehen. Beim Rasenmähen sagt keiner "oh das sieht gut aus" oder "den haben Sie aber schön gemäht" :D
     
    Ja, das stimmt. Ich kann aber meine 1000m² nicht abrechen und ausstechen. Ist mir Wurscht. Auch wenn am Zaun noch Gras steht ... der Aussenrand sieht sowieso schlimm aus..

    Habe heute meinen Kieseg vom Unkraut gesäubert. Habe morgen "Gartenbegehung" mit dem Gartenfa(in), die ich aufgegabelt habe. Muss doch wenigstens der erste Eindruck stimmen. Sie ist sowas von
    ordentlich ... habe gleich vorgebeugt und gesagt, dass ich einen "naturnahen" Garten habe ...

    Bilder gemacht ... man könnte immerzu Fotos machen.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Mai6 017.webp
      Mai6 017.webp
      191,7 KB · Aufrufe: 87
    • Mai6 020.webp
      Mai6 020.webp
      215,7 KB · Aufrufe: 100
    • Mai6 021.webp
      Mai6 021.webp
      204,2 KB · Aufrufe: 81
    • Mai6 022.webp
      Mai6 022.webp
      215,6 KB · Aufrufe: 80
    • Mai6 026.webp
      Mai6 026.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 68
    ... weitere
     

    Anhänge

    • Mai6 027.webp
      Mai6 027.webp
      198,1 KB · Aufrufe: 68
    • Mai6 030.webp
      Mai6 030.webp
      217,9 KB · Aufrufe: 81
    • Mai6 031.webp
      Mai6 031.webp
      207,1 KB · Aufrufe: 77
    • Mai6 032.webp
      Mai6 032.webp
      196,6 KB · Aufrufe: 77
  • Zurück
    Oben Unten