Silvias Garten

Hab heute wieder Holzasche in den Garten geschleppt .... werde sie morgen auf meinen Rasen streuen. Fällt ganz schön was an. Mal sehen, ob mit der Zeit das Moss auf dem Rasen etwas weniger wird.

Silvia
 
  • Wäre schön, wenn im Garten auch mal etwas Schnee liegen würde. Na vielleicht am Wochenende oder zu Weinachten. Haben ja Kälte für den Osten angesagt.
     
  • Hab heute wieder Holzasche in den Garten geschleppt .... werde sie morgen auf meinen Rasen streuen. Fällt ganz schön was an. Mal sehen, ob mit der Zeit das Moss auf dem Rasen etwas weniger wird.

    Silvia

    Hilft die Holzasche gegen Moos auf dem Rasen? Also könnte ich z.B. die Asche aus dem Kaminofen auf die Moosstellen im Rasen kippen? Das wäre ja super wenns hilft.
     
  • Hallo Chris.
    Die Asche soll ja außer vielen Mineralien auch Kalk enthalten. Wenn Du in Deinem Kamin nur Holz verbrennst, kannst Du sie draufstreuen ... nicht kippen ... Schaden tuts auf keinen Fall. Haben unser Öfchen erst seit dem vergangenen Jahr. Habe also noch nicht die Erfahrung. Hab sie bisher auf die Beete, Büsche und um die mickernden Bäume verteilt. Hatte den Eindruck, dass sie besser ausgetrieben haben. Für Rosen soll es auch sehr gut sein. Nur nicht für Hortensien und Rhodos. Also für die, die sauren Boden lieben.
    Probiere es einfach.

    LG, Silvia
     
    Hallo, brauche ein paar Vorschläge.
    Habe doch eine alte Badewanne im Garten mit Wasserpflanzen bepflanzt. Sie steht da so rum am Zaun (Bild). Würde gern was drumrum machen, damit ein Übergang zum Rasen da ist und die Wassertiere es leichter haben. Ist aber nicht viel Platz, da sie zwischen Hütte und Zaun steht und da auch noch die Riesenwasserbehälter stehen. Vielleicht kann man auf dem Bild was erkennen. Werde demnächst noch mal andere machen. Jetzt wo alles "nackt" ist kann es bestimmt besser sehen.

    LG, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 05-4 042.webp
      Garten 05-4 042.webp
      208,2 KB · Aufrufe: 151
  • moin!
    wanne eingraben, dann haben die wasserlieblinge leichteren zugang - aber auch mit rausklettermöglichkeit, sonst ersaufen die mäuse (oder du siehst es als falle, die aber dann schon öfter kontrolliert werden muss)

    die ränder dann mit naturstein (-platten) verstecken.

    soweit mein vorschlag :)
     
    Hallo Frank,
    danke für den Tipp, aber gerade das mit dem Eingraben wollte ich vermeiden. Wir hatten sie wegen der kleinen Kinder extra nicht eingegraben. Da ich aber noch 1 Jahr "Alleinpfleger" bin, möchte ich es irgendwie anders lösen. Eingraben ist mir zu schwer.

    LG, Silvia
     
    o.k, eine alternative wäre, die seiten mit holz zu verkleiden, am besten vielleicht stecken ca. 5cm durchmesser und dann übern rand raustehen lassen. eine seite anspitzen und dann etwas in boden rammen. unterschiedliche höhen lockern das ganze auf.

    im oberen viertel dann einfach mit jute oder draht zusammenbinden, dass das ganze hält.

    wir wollen das z.b. mit etwas stärkeren halbierten lärchenstämmchen so machen, um unseren betonring zu vertsecken.

    im hinterhof war das die lösung meiner frau, um eine mörtelwanne zu kaschieren.

    soll ich mal ein foto machen?
     
    Ja mach doch mal ein Foto, bin auch neugierig und freue mich immer über schöne Gestaltungsideen.
    Vielleicht könntest Du auch große und kleine Steine herumschichten, die kannst Du dann auch noch etwas bepflanzen.
     
  • hier also die fotos, auf dem detailbild sieht man den bindedraht oder sowas, alle stäbe wurden durchbohrt...
    P1120680.jpg

    P1120681.jpg

    die verkleidung hält seit jahren und steht von allein, ist also nicht in boden gerammt.
    draht wurde oben und unten befestigt / "verbohrt".

    und hier der betonring (rechts im bild, wird so ähnlich verkleidet, aber aus lärche, hält länger)
    laub1.jpg
     
  • Ja, mit dem Holz das wäre eine Idee, aber ich würde den Rand sehr gern bepflanzen mit niedrigwachsenden Stauden. Habe mal ein Bild gemacht von der Ecke, die im Winter ja wirklich sehr hässlich aussieht. Den Apfelbaum wollten wir wegmachen, er hat aber wieder so gut getrieben und trägt auch den "Oldenburger" Apfel, lecker. Er sieht nur wirklich nicht gut aus. Im Sommer ist das aber alles zu ertragen. Also das wäre die Wanne. An den Zaun darf ich nix pflanzen ... Wanne hat Bestandsschutz. Sie steht schon 30 Jahre so.
     

    Anhänge

    • Garten Dezember 004.webp
      Garten Dezember 004.webp
      213,8 KB · Aufrufe: 139
    Hab gleich noch ein paar Dezemberbilder gemacht ...
     

    Anhänge

    • Garten Dezember 001.webp
      Garten Dezember 001.webp
      211,2 KB · Aufrufe: 136
    • Garten Dezember 002.webp
      Garten Dezember 002.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 129
    • Garten Dezember 005.webp
      Garten Dezember 005.webp
      203 KB · Aufrufe: 124
    • Garten Dezember 006.webp
      Garten Dezember 006.webp
      201,3 KB · Aufrufe: 119
    • Garten Dezember 007.webp
      Garten Dezember 007.webp
      182,8 KB · Aufrufe: 108
    hallo aivlis,


    sag mal, wie sät sich denn die helleborus bei dir aus?

    und mit der wanne? was hältst du von reisig, welches du um die wanne herum hoch stapelst - ähnlich wie eine benjeshecke. wenn du sie gut aufschichtest, nehmen sie nicht so viel platz weg und die tierchen kommen schön rauf und runter und wenn du eine andere lösung hast, kannst du sie leicht wieder wegnehmen. ist auch nicht so aufwendig und außerdem sind beim winterschnitt deiner apfelbäume die ästlein auch schon verarbeitet.

    gruß
    thomas
     
    Hallo Thomas.
    Finde Deinen Vorschlag Klasse. Werde das jetzt erst mal so machen, bis mir was besseres einfällt. Das ich da nicht draufgekommen bin ...

    Meine Helleborus säen sich eben einfach so aus. Man darf die Erde um die Pflanzen möglichst nicht bearbeiten. Von den Pflanzen, von denen ich Pflänzchen haben will, zupfe ich nur Unkraut vorsichtig heraus. Dauert natürlich bis sie blühen, aber ich freue mich über jede Pflanze. Finde sie so schön ... so zart. Habe heute gesehen, dass meine rote auch wieder drei kleine Sämlinge gemacht hat. Wenn sie kräftig sind werde ich sie wieder verpflanzen. Möchte sie überall im Garten haben.

    LG, Silvia
     
    Hallo, ist das nicht ein S ...wetter? Bei uns regnet es es und der Wind bläst ekelhaft. Also absolut nix um in dem Garten nach dem Rechten zu schauen.
    Habe sowieso das Gefühl, dass alle hier bischen im Winterschlaf sind oder so viel für Weihnachten zu tun haben ...

    Schönes Wochenende, Silvia
     
    Ja, das Wetter ist wirklich sch... ! Auch hier regnet es in den vielen Schnee hinein seit gestern - aus den riesigen Haufen ist schwerer, dreckiger Matsch geworden. Schade drum! Da zieht uns der Petrus seit ende Oktober den Speck durchs Maul mit so viel Schnee wie seit Jahren nicht mehr, und dann schickt er uns drei Tage vor Weihnachten Temperaturen bis 8° ins Land - da ist nichts mit weissen Weihnachten. Ist irgendwie gemein finde ich.

    Weil draussen nichts schönes ist, verbringe ich meinen Samstag mit Kuchenbacken und innen dekorieren. Vielleicht solltest du das auch tun, es hebt die Stimmung. Und zünd ein paar Kerzlein an und hör schöne Musik - das hilft hoffentlich gegen Depro-Attacken...

    lg Susu
     
    Ja, hab ich auch alles schon gemacht.
    Hab mich heute an die Vorbereitung der Einkommensteuerklärung gemacht. Vergeht die Zeit wie im Flug. Die nächsten Tage werde ich mit Einladungsabarbeitung verbringen und dann ... ist Heiligabend. Darauf freue ich mich schon. Wird bei uns dieses Jahr besinnlich. Enkel werden erst nach Weihnachten besucht. Will hoffen, dass dann Schnee liegt um die neuen Schlitten einzuweihen.

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten