Silvias Garten

Hallo Frank, tut mir leid, dass Du krank bist. Hatte das auch, 4 Wochen lang. Übler Virus ist das dieses Jahr...
Die Burg heisst Greifenstein und ist von unserem Garten nur noch in unbelaubtem Zustand zu sehen.
Bäumeschneiden handhabe ich unterschiedlich. Die Sauerkirschen und den Pfirsich gleich nach der Ernte. Äpfel und Pflaumen im Spätwinter, wenn es frostfrei ist. Die Süsskirschen ... na ja, alle zwei Jahre. Ist wirklich mühsam, weil sie so hoch sind. Soll man auch im Spätwinter oder nach der Ernte machen. Die Quitte lichte ich im Spätwinter alle zwei Jahre aus. Den Wein im zeitigen Frühjahr und die Kiwi auch im Spätwinter.
Wenn ich das so lese ... hab ich ja noch allerhand vor mir. Mal sehen, was der Frost so ungeschoren gelassen hat. Habe ausgerechnet in diesem Jahr meine Strauchrosen nicht angehäufelt. Hoffe aber die 30 cm Schnee wärmen sie gut.

Wünsche Dir gute Besserung, Silvia
 
  • Hallo Frank, tut mir leid, dass Du krank bist. Hatte das auch, 4 Wochen lang. Übler Virus ist das dieses Jahr...
    Die Burg heisst Greifenstein und ist von unserem Garten nur noch in unbelaubtem Zustand zu sehen.
    Bäumeschneiden handhabe ich unterschiedlich. Die Sauerkirschen und den Pfirsich gleich nach der Ernte. Äpfel und Pflaumen im Spätwinter, wenn es frostfrei ist. Die Süsskirschen ... na ja, alle zwei Jahre. Ist wirklich mühsam, weil sie so hoch sind. Soll man auch im Spätwinter oder nach der Ernte machen. Die Quitte lichte ich im Spätwinter alle zwei Jahre aus. Den Wein im zeitigen Frühjahr und die Kiwi auch im Spätwinter.
    Wenn ich das so lese ... hab ich ja noch allerhand vor mir. Mal sehen, was der Frost so ungeschoren gelassen hat. Habe ausgerechnet in diesem Jahr meine Strauchrosen nicht angehäufelt. Hoffe aber die 30 cm Schnee wärmen sie gut.

    Wünsche Dir gute Besserung, Silvia

    das sind aber ne Menge Früchte in der Saison. Hast Marmelade zum abwinken:Doder verschenken;)
     
  • Hallo Silvia!

    Das sind ja wirklich tolle Gartenfotos.
    Uns sooooviel Schnee!
    Bei uns im Süden haben wir leider nur eine Puderzuckerschicht.
    c021.gif
     
  • Ja, ja, Frank. Manche Jahre ist es schon viel Obst. Mache Marmelade für uns und zum Verschenken. Äpfel zum Mosten. Die Quitten holt ein Schnapsbrenner zum großen Teil ... bekomme dafür einige Fläschchen für den Winter zum Nasewärmen. Ansonsten essen, essen, essen. Die Obstgehölze stammen alle noch aus DDR-Zeiten. Da hat man fast alles selbst angebaut, weil es nichts gab und man war jünger und die Kinder waren noch da.
    Aber die Bäume würde ich nicht wegmachen ... sind so schön grün, brauchen auch nicht immer zu tragen...

    LG, Silvia
     
    der hinweis kam wohl von mücke, aber ich schreib auch gern mit dir ;):D

    ja, gesunde obstbäume einfach wegsägen wäre unverzeihlich. auch grade wenn man ausser lecker obst auch erinnerungen an die "gute alte zeit" dranhängen hat.

    wir hatten 2008 ja die erste "eigene" ernte, vorallem viel äpfel und mirabellen. letztere haben wir sogar auf ausgebreitete folie geschüttelt, am hang ein lustiges unterfangen, die kullern ganz flott!!

    man könnte hierbei sogar an "mirabellenjagd" denken. und die marmelade meiner simone - lecker, auf frischem vollkornbrot (natürlich auch selbst gebacken im holzbefeuerten küchenofen) - was braucht man(n) mehr?!!!

    wir hätten uns (was das selbermachen und basteln und improvisieren anbelangt) sicher auch in der alten ddr wohlgefühlt bzw. zurechtgefunden .... wobei hier die meinungen sicher stark auseinandergehn. alles hat halt zwei seiten - oder noch mehr....

    jedenfalls macht eigenproduktion am meisten spass und ist meist auch deutlich günstiger und gesünder.
     
  • Ups ... schreibe aber aucxh gern mit Dir. Ja selbermachen ist schon was und ich habe das Gefühl, dass es immer mehr etwas Besonderes wird in der heutigen Zeit. Wir (DDR-ler) kehren also in dieser Beziehung wieder zu unseren Wurzeln zurück. Hatten jetzt zu Silvester in dieser Beziehung eine lustige Runde. Jeder hat was mitgebracht, was er zu dieser Zeit gern gemacht hat. War alles lecker, wenn man es lange nicht hatte. War ja auch nicht alles schlecht und zum Teil auch viel gesünder als heutzutage ...
    Schaun wir mal, was die Ernte dieses Jahr so bringt.
    Mirabellen hatten wir auch mal. Baum ist leider eingegangen. Warum auch immer ... Verdacht war da ...

    LG, Silvia
     
    Silvia, das sind ganz tolle Winterfotos. Das sieht richtig schön bei dir aus. Und ich beneide dich um deine Obstbäume. Unsere sind ja erst ein paar Jahre alt und da tragen sie noch sehr wenig.
     
    Hallo Thomas, das ist in Thüringen, im Schwarzatal...

    Hallo Ambersun, irgendwann tragen sie alle und Du wirst Dich manchmal nach der kleineren Menge der vergangenen Jahre sehnen ... lach.

    LG, Silvia
     
  • ...Mirabellen ... Baum ist leider eingegangen. ... Verdacht war da ...
    moin!
    wie ?! manipulation????? warum in aller welt ermordet man ein mirabellenbäumchen des nachbarn?? stand der wohl an der grenze und beschattete / "verschmutzte" des nachbarn terasse?
    schön tag!

    bei uns heute minus 14,3 brrrrrr
     
  • Hallo Frank, mein Garten ist genau auf der anderen Seite, also am Berg gegenüber...

    Ja, mein Nachbar hat keine richtige Klärgrube .... natürlich ist es nicht so, leitet nur alles auf das Feld neben unserem Garten, dicht neben unserem Garten, sickert natürlich auch zu uns ...
    Habe den Boden dieses Bereiches aber von meinem Bruder untersuchen lassen ... war schon etwas versäucht. Auch die Aprikose hat an dieser Stelle da Zeitliche gesegnet. Aber wir sind friedfertige Nachbarn, im Gegensatz zu diesem Nachbarn. Haben da jetzt nur Sträucher stehen. Streit ist noch weiter eskaliert, weil wir ihnen nicht einen Teil unseres Grundstücks verkaufen wollten ... Funkstille. Habe den Zaun dicht mit Sträuchern bepflanzt. 30 Stück. Sind allerdings noch nicht dicht genug. Fühlen uns ständig beobachtet... Aber sonst lassen wir uns die Gartenfreude nicht verderben. Vertragen uns mit den weitläufigen Nachbarn sehr gut. Ist ja rundherum viel Platz ... nur Kühe ab und zu.

    LG, Silvia
     
    schade, wenn man mit nachbarn stress hat... naja, man kann nur selbst versuchen ein guter nachbar zu sein...

    wegen deiner gartenlage hab ich halt mal die himmelsrichtung durch den schatten versucht zu bestimmen und den blick zur burg / entfernung geschätzt....
    jedenfalls ist die gegend bei euch auch schön grün bzw. momentan weiss ;)

    und hoffentlich bald wieder richtig grün mit :cool: und 15 grad plus!!

    in unserem gartenthread hab ich mal ein luftbild eingestellt, schon dolle was google da so ausspuckt :)

    schön tag!
     
    Sag mal Frank, hast Du Erfahrung mit Kaltkeimern? Ich habe im Herbst welche in Töpfe gesät und über den Winter draußen gelassen. Muss ich die jetzt ins Warme holen?

    LG, Silvia
     
    Hallo, habe vorfristig schon mal meine Tauschlisten in "Grüne Kleinanzeigen" gestellt ... Konnte es einfach n icht mehr erwarten!

    LG, Silvia
     
    moin!
    fettgrins - ich wusste bis grade eben noch garnicht, dass es kaltkeimer gibt ... unter kalkeimer hätt ich mir ja noch was vorstellen können :D:);)

    kann dir also da beim besten willen leider nicht weiterhelfen.

    ist wintergetreide ein kaltkeimer? das wird im herbst gesät (meines wissens) und muss dann mindestens einmal richtig frost abbekommen, sonst geht da irgendwie auch nix vorwärts ... bzw. aufwärts.

    schön tag!
     
    Guten Morgen Frank, genauso ist es. Die Saat braucht erst Frost. Habe auch eine Wolfsmilchart ausgesät, die das auch braucht. Sind alles Samen, die sich im Garten auch breit machen, wenn sie im Herbst ausfallen und im Frühling keimen. Gibt es also jede Menge, die Kaltkeimer sind. Bin ja sehr gespannt, ob das auch im Blumentopf funktioniert.

    Ich kenne keine Kalkeimer ... hihihi...

    Schönen kalten Tag (-15Grad), Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten