Silvias Garten

Hallo Silvia!:o
Ich hätte zwei Ideen für dein Tor.
1. Du könntest 1jährige nehmen,zB.die Trichterwinde,ich finde sie recht flexibel. Oder
2. Du schlägst links und rechts einen (Holz)Pfosten in die Erde und oben drüber so ein Rankspalier. Da könnte dann was hochwachsen und schön romantisch,geheimnissvoll runterhängen...zB.Hopfen oä....
Vielleicht wär das ja was passendes...?

LG
Dino:cool:
 
  • Guten Morgen.
    Ich würde ja gern auch den Eingangsbereich in den Garten besser gestalten, aber leider muß Platz bleiben, weil wir ja ungefähr "10" Mal im Jahr mit dem Auto reinmüssen (Mann mault) und auch ein gewisser Wendekreis sein muss, wenn er mein sperriges Grünzeug mit dem Hänger wegbringen muss ...
    Ich hätte lieber einen Eingang, der schön bewachsen ist und nicht gleich alles zeigt. Also "geheimnisvoll". Kann Mann nicht verstehen... Aber er ist sonst sehr lieb und nimmt mir das körperlich Schwere ab so gut er Zeit hat.

    Schöne Gartengrüße, Silvia


    Ja sowas würde mir auch gefallen, mag solche"geheimnisvollen" Ecken in Gärten oder als Eingänge. Naja Mann und Frau müssen ja gegenseitig nicht alles verstehen, eben nur respektieren was da eben anders ist. Aber manchmal müssen die Dinge eben einfach nur praktisch sein und gegen eine so tolle Hilfe ist doch wohl nichts einzuwenden. Es ergänzt sich eben gut.
     
    Hallo Dino, danke für Deine Tipps. Hatte ja auch schon mal einen Rosenbogen in Betracht gezogen ... Stirnrunzeln ... Der müsste mindestens 5 - 6m breit sein. Ich denke werde sowas wie Trichterwinde machen. Mal ausprobieren nächstes Jahr, bevor ich was kostspieliges mache.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hab heute das schöne Wetter genutzt und Sauerkirsch- und Pfirsichbäume geschnitten. Wochenende soll ja Sauwetter werden. Außerdem bin ich immer froh ein paar Bäume fertig zu haben. Warten noch 12 andere Bäume, die ich mir aber bis zum Spätwinter aufteile. Außerdem habe ich meinem bedauernswerten Quittenbaum Erleichterung verschafft und 4 Wassereimer Quitten abgemacht. Hat mir zwar das Herz geblutet wegen der leckeren Destilleerzeugnisse, aber was hilfts, will ja nächstes Jahr auch wieder Quitten ernten.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Habe heute im Fliederbusch einen schönen kleinen Ginster gefunden. Hoffe nur, dass es der rote ist, der mir eingegangen ist. Hab ihn vorsichtig ausgegraben und neu gepflanzt.
    Ansonsten hab ich nur bischen rumgeschaut. Der Wind ist heute wirklich häßlich und man ist ja doch noch nicht auf Herbst eingestellt. 15 Grad ...
    Ach so muß im Forum mal die Frage nach meinen Sägespänen stellen, ob ich die gleich unter die Erde arbeiten kann oder lieber erst auf dem Kompost verteilen.

    Schönes Wochenende, Silvia
     
    Hallo,
    muss heute bei der Kälte auch noch in den Garten. Habe gerade von der Baumschule Horstmann 3 Eibische und eine weiße Weigelie bekommen. Möchte sie so schnell wie möglich pflanzen, damit sie nicht leiden. Äpfel müssen auch noch gepflückt werden. Sind gottseidank nicht mehr so viele.
    Wenn es doch nur endlich mal richtig regnen würde!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo,
    jetzt sag bloß ihr hattet immer noch keinen Regen??? Hier regnet's in regelmäßigen Abständen immer recht ergiebig. Heute habe ich aber unter einer Birke gebuddelt...da war's echt staubtrocken und hart wie Beton :(

    Die nächste Wolke schicke ich nach Thüringen...versprochen!
     
    Ach das wäre ganz toll, wenn Ihr mir Regen schickt. War heute den ganzen Tag dunkel, hat aber nur ab und zu genieselt. Bringt gar nichts.
    Habe heute bei der Kälte die Bepflanzung meiner blühenden Hecke abgeschlossen. Geht jetzt schon über 3 Jahre. Da wird man ja arm bei der Menge. Habe auch einiges aus Stecklingen gezogen. Dauert eben alles etwas länger bis es groß ist. Mal sehen, ob ich alle Straucharten zusammenbekomme.

    Rhododendron
    Garteneibisch weiß mit rot
    dunkellile Flieder
    helllila Flieder
    Kartoffelrose
    weißer Flieder
    Mahonie Winter Sun
    Forsythie
    Flieder rosa
    Deutzie, weiß
    Heckenrose gelb
    Blasenspiere rotblättrig
    Weigelie gelb
    Duftschneeball
    Sommerflieder lila-orange
    Jasmin
    Eibisch rosa
    Perückenstrauch
    Goldregen
    Kermesbeere
    Heckenrose orange
    Sommerflieder rosa
    Strauch mit gelben Beeren (Name entfallen)
    Ranunkelstrauch
    Weigelie rot
    Weigelie weiß
    Sommerflieder lila
    Strauchhortensie
    Mispel
    Wolliger Schneeball
    Brautmyrte (glaube ich)
    Korkenzieherhasel
    Holunder
    Essigbaum
    Hartriegel, rot
    Strauchrose dunkelrot
    Hortensie Annabell
    Eichblatthortensie
    Wilder Wein
    Glyzinie
    Buschmalve
    Blutjohannisbeere
    Riesenspierstrauch
    Garteneibisch blau
    Garteneibisch weiß
    Garteneibischrot mit panagiertem Blatt
    Haselnuss
    Pfaffenhütchen
    Sommerflieder, weiß

    Einiges davon in mehrfacher Ausführung. Hab hoffentlich nichts vergessen.

    Da kann man nur etwas selber ziehen. Alles bekommt man aber nicht hin. Vielleicht 1 Zehntel davon

    Schöne Gartengrüße aus dem kalten Thüringen, Silvia
     
    Wow, alle Achtung! Wie lang ist denn die Hecke? Sieht bestimmt toll aus, wenn die Sträucher so über das Jahr verteilt blühen! Ich ziehe auch gerne Sträucher aus Sämlingen oder Stecklingen, aber wie du schon sagst - es dauert manchmal mehrere Jahre bis man von einem Strauch sprechen kann :D
     
  • Ist doch egal wie lange es dauert ... eines Tages ist alles dicht und blüht und blüht. Wie lang die Hecke ist kann ich nicht sagen. Der Garten hat ca 1000m². Eine Schmalseite ist aber ohne Sträucher. Da stehen Kompost, Himbeeren, Brombeeren und Japanischer Staudenknöterich.
    Nächstes Jahr mach ich mal Fotos von den Blüten. Hoffe er ist an den "markanten Stellen zum Nachbarn" dann schon etwas dichter ... lach.

    Schönen Abend, Silvia
     
  • wow, das hört sich klasse an.An Stecklinge möchte ich mich im nächsten Jahr mal rantrauen. Ich finde es spannend und sehr schön zu sehen, wie sich was entwickelt.
     
    Können wir ja mal Erfahrungsaustausch machen. Komme nämlich mit Rhododendronstecklingen überhaupt nicht klar.

    Gute Nacht, Silvia
     
    Mach doch vom Rhododendron Absenker. Die wurzeln innerhalb eines Sommers. Bei mir klappt's. Auch mit Azaleen!
     
    Geht schlecht mit den Absenkern ... müsste ich dann im Park machen ... was würden daaa die Leute sagen?

    LG, Silvia
     
    Ach so, ich wollte doch ein paar Bilder vom sehr herbstlichen Garten reinstellen. Habe bei der Kälte meinen letzten Strauch gepflanzt. Kam sogar mal 5 Min. die Sonne raus. Hab mir schnell einen Kaffee gekocht und mich hingesetzt... ach wie schön...
    Also hier ein paar Bilder.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten im September3 001.webp
      Garten im September3 001.webp
      188,3 KB · Aufrufe: 98
    • Garten im September3 030.webp
      Garten im September3 030.webp
      171,6 KB · Aufrufe: 85
    • Garten im September3 031.webp
      Garten im September3 031.webp
      179,3 KB · Aufrufe: 112
    • Garten im September3 033.webp
      Garten im September3 033.webp
      132,7 KB · Aufrufe: 111
    • Garten im September3 035.webp
      Garten im September3 035.webp
      147,9 KB · Aufrufe: 86
    ...und noch paar...
     

    Anhänge

    • Garten im September3 042.webp
      Garten im September3 042.webp
      176 KB · Aufrufe: 90
    • Garten im September3 041.webp
      Garten im September3 041.webp
      197,2 KB · Aufrufe: 120
    • Garten im September3 040.webp
      Garten im September3 040.webp
      214,5 KB · Aufrufe: 92
    • Garten im September3 036.webp
      Garten im September3 036.webp
      160,5 KB · Aufrufe: 95
    • Garten im September3 043.webp
      Garten im September3 043.webp
      201,7 KB · Aufrufe: 93
  • Zurück
    Oben Unten