Seemnemaailm (Saatgut-Shop gesucht!)

AW: Saatgut-Shop gesucht!

Von mir aus können wir zeitnah bestellen :) Ich bin ja auch immer "BESSER GESTERN ALS HEUTE!!!" :grins:

Sind die Kartoffelsamen so effektiv, wie Pflanzkartoffeln? :confused:
 
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Hallo Maria,
    es ist alles wohlbehalten angekommen, ganz vielen lieben Dank für deine Mühe.
    Die Samen des Feigenblattkürbis' sind lt. Aufdruck mit Thiram gebeizt.
    -Till
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Till: SUUUPER!
    Übrigens bei Samen mit 1+1=3 drauf: da war nicht die Anzahl der Päckchen gemeint, sondern "Doppelte Anzahl an verbesserten Samen = drei Mal so viel Ernte", aber das hast du sicherlich auch gewusst. Ich hatte da anfänglich drei Päckchen erwartet.
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    :grin: Mal sehen wie die 1+1er so werden... bei den normalfrüchtigen mit Samtflecken-Resistenz ist der Geschmack oft verbesserungswürdig (oder die 'Panzerverschalung' trübt den Genuss), da habe ich nur bescheidene Erwartungen.
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ist es im September denn nicht zu zeitig für neues Saatgut? Schließlich will ich welches aus der Ernte 2013 kaufen.

    In meinem Hinterkopf sitzt noch, dass unsere Dozenten immer gesagt haben: die Keimfähigkeit lässt nach, bei manchen weniger, bei manchen mehr.

    Was habt Ihr denn für Erfahrungen?
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Meine persönliche Erfahrung ist ganz allgemein die, dass qualitativ gutes Saatgut viele Jahre keimfähig ist, meist auch noch weit über das angegebene Datum der hohen Keimfähigkeit hinaus. :)

    Ob man, wenn man jetzt noch 1-2 Monate warten würde, bei diesem Shop anderes Saatgut erhalten würde als das, was sie jetzt verschicken... kann ich mir zudem nicht vorstellen..!? :confused:
    Denn das sind ja alles Samenpackungen großer Saatgutkonzerne... die wird der Shop wohl nicht wegwerfen, nur weil sie Ende des Jahres eine neue Charge bekommen. (?)

    So oder so - ich denke dass das Saatgut einige Jahre keimfähig sein sollte (in der Regel) und wenn es das nicht ist, dann war es bestimmt zum Zeitpunkt des Kaufes schon nicht so das höchste an Qualität.

    Was an dem Shop in meinen Augen recht reizvoll ist:
    - viele Sorten, die man hier nicht bekommt
    - riesige Auswahl
    - extrem günstige Preise (tw. nur 49 ct für ein Samentütchen, auch bei Sorten, die hier um die 2,50 oder 3,00 Euro kosten)

    Zudem ist es eben nicht so leicht, hier Kartoffelsamen aufzutreiben - da ich selbst aber mit der Anzucht aus Knollen nicht so die besten Erfahrungen gemacht habe (Pilze & andere Erkrankungen) wollte ich es jetzt wirklich gerne mal mit Samen versuchen.
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Leute, ich hab mich gerade weggeschmissen :D:D:D
    Tomato 'Orange Plum " .
    Mittelerde bestimmten Sorte mit attraktiven orange Frucht , dicht in der Bürste sitzt. Die Pflanze ist Determinante , kompakt, stabil und freundschaftlich Fruchtkörper in jedem Sommer. Reifung erfolgt bei 100-105 Tage nach dem Auflaufen .

    :grins::grins::grins::grins::grins::grins:
    Einfach herrlich, diese Google-Übersetzungen :grins::grins::grins::grins::grins:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Till: "Panzerverschalung" - :D

    Es ist immer Zeit für Samen ;) !
    Ich habe über den ganzen Sommer verteilt in so vielen Einzelbestellungen Samen bestellt, so dass ich jetzt welche doppelt habe :d

    Ich werde mir wohl noch Zwiebeln- Samen bestellen. Und vielleicht noch was? Hm...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Lauren:
    Ja, die Übersetzungen sind wirklich witzig, aber da habe ich auch schon aufgegeben. Das stresst mich nur :d

    Welche Kartoffelsamen nimmst du denn? Kennst du eine Sorte davon?
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    26 Tütchen...... ihr habt doch auch so viel oder?! ^^
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    26 Tütchen...... ihr habt doch auch so viel oder?! ^^
    Locker :grins:
    - eigentlich wollte ich nur noch 1-2 Sorten Kartoffelsamen... :rolleyes:
    ... und nun sitze ich seit Stunden und ergoogle die ganzen Tomaten. :d
    Wobei mein Sortenplan für 2014 doch eigentlich schon stand! :mad:
    Aber einige Sorten klingen einfach zu interessant... :d


    Wegen der Kartoffeln bin ich mir noch nicht sicher - da hatte Maulwurf etwas weiter oben ein paar Übersetzungen gepostet... ich denke an die werd ich mich halten. ;)
     
  • AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich habe nur 2-3 kleinbleibende Sorten gefunden, die ich -aus Platzgründen- nächstes Jahr anbauen möchte. Falls du über eine tolle Freilandsorte stolpern solltest:

    SchrEiEiEi :d

    Ich (offizieller Zucchinijunky!) habe bei den Schönheiten gleich zugeschlagen. Bestimmt 6 Tütchen.. wobei ich auch für mehr zu haben wäre :d... ich lass mich von mir selber überraschen. Das grobe Gerüst steht jedenfalls :grins:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Meinst du bei den Tomaten, Kumi..? :)
    Ich hab da total viele gefunden, die angeblich alle nicht so groß werden.
    Hab vor Allem nach aromatischen, süßen und vergleichsweise frühen Sorten gesucht.


    Was für drei hast du gefunden..?
    Ich poste hier gerne meine Auswahl - überlege nur gerade, in welcher Form (?)
    Ich habe mir die Links (fürs spätere Bestellen) in ein word-Dokument gespeichert - zusammen mit den "Übersetzungen". :grins:
    Aber das würde hier wohl den Rahmen sprengen...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Muss ich zuhause noch mal schauen^^ Ich habe mirauch eine Link-Liste in Word abgespeichert, aber ohne dazugehörige Beschreibung.Sobald ich zuhause bin, poste ich hier einfach mal strukturiert die Namen, vlltfindet einer ja etwas, was er selber gar nicht gesehen hat. HauptsächlichZucchinis, Auberginen, Tomaten, Kartoffeln und zwei Kohlsorten (lila Blumen-und Rosenkohl). Vllt macht ein kleiner Austausch ja sogar Sinn? Bin noch nichtam Ende meines Gartenzauns angelankt :D :D
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Dieses Exemplar stammt aus einem 3L-Topf (kein Scherz), nachdem sie in einem 0,3L Trinkbecher begonnen hatte zu blühen habe ich sie dareingepflanzt. Die Frucht hat die Größe einer XXL-Pampelmuse. Man beachte die Riesenkerne.
    Das Fruchtfleisch wurde digital etwas "aufgehübscht" ;) (noch ein bisschen unreif)
    Real ist es mehr ein Crimson-Sweet Typ, wie auch die Schale vermuten lässt.
     

    Anhänge

    • melone-ultraskorospeli-wassermelone.JPG
      melone-ultraskorospeli-wassermelone.JPG
      112,5 KB · Aufrufe: 73
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Damit hast du mich jetzt sehr neugierig gemacht, das sieht ja wirklich klasse aus! Wunderschönes Melönchen! :)

    In einem 3l-Kübel gewachsen - irre! :d
    Das klingt nach einem anspruchslosen Gewächs für Kleinstgärtner (wie mich :grins:)

    Wie ist denn der Standort gewesen..? In der Beschreibung (google translator) steht, dass die Sorte für's GWH wäre, und in südlichen Regionen auch fürs Freiland.
    Nun... im Süden wohne ich schon... aber die Temperaturen sind hier alles andere als südlich... :grins::grins::grins:
    Reicht wohl eine warme Südwest-Hauswand..? :confused:
    Da ist es "bei euch im Norden" (nur deinem Userprofil links entnommen) insgesamt sogar milder als bei uns.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Bin auch für zeitnahes Bestellen.

    Leider komme ich aber vor Montag nicht dazu, in dem Shop mal in Ruhe zu stöbern.

    Eigentlich wollte ich ja nur mehlig kochende Kartoffeln. Eigentlich... :grins:

    Aber die Melone sieht einfach zu und zu lecker aus und ein paar leckere gelbe Zucchinis...

    Na, Montag werde ich mal in den Shop steigen.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ihr Lieben,

    ich wäre auch sehr dafür, die Bestellung bald abzuschicken... auch Maulwurf hat sich bereits dafür ausgesprochen. ;)
    Sie hätte nämlich gerne Blumensamen von denen im Shop nur noch eine kleine Anzahl verfügbar ist, und es wäre schade wenn die dann ausverkauft wären, bzw. wenn Maulwurf nicht bei der Sammelbestellung mitmachen würde, weil sie die Bestellung schneller aufgeben muss.


    Lieschen, geht bei dir vor Montag ganz sicher gar nichts..? :confused:

    Für mich wäre es recht praktisch gewesen, die Bestellung am Wochenende aufgeben zu können - denn ab nächster Woche habe ich wieder recht viel zu tun und wäre ganz froh, wenn das Thema dann bis zum Weiterversenden an euch vom Tisch wäre. :)
    Da hätte ich ja fast die Hoffnung gehabt, dass die Lieferung innerhalb der Woche eintrifft (ging recht schnell) und ich dann am kommenden Wochenende die Briefe an euch fertig machen kann.


    Vielleicht kurz zum Procedere und Ablauf :)

    Da ich beider Sprachen (Estisch und Russisch) nicht mächtig bin, brauche ich von jedem, der an der Bestellung teilnehmen möchte, bitte eine pn mit dem jeweils GENAUEN Link zum gewünschten Produkt + Mengenangabe.
    So dass ich einfach die Produkte in den Warenkorb klicken kann.
    Namen alleine werden mir nicht so viel helfen, bzw. würde ich dann wahrscheinlich viele Stunden mit Suchen zubringen.

    Gebt mir doch direkt mit der Bestellung auch eure Adresse (so dass ich evtl. schon Briefumschläge vorbereiten kann).

    Wegen der Bezahlung - ebenfalls per pn: Am liebsten Überweisung von Bestellkosten + Porto auf mein Konto oder Überweisung per PayPal (falls das nicht zuviel kostet, werde mich da noch schlau machen).

    Weiter geht es dann genauso wie Maulwurf es gehandhabt hat - sobald die Samen eingetroffen sind gehen die Briefe direkt an euch raus. :)


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    EDIT:

    Es möge sich aber bitte niemand unter Druck gesetzt fühlen; jeder, der mitmachen möchte, soll dabei sein. :) Es wird gewartet, bis jeder ausgesucht hat. :)

    Ich fasse mal zusammen, wer bislang mitmachen möchte - falls mir ein Fehler unterlaufen ist, bitte schreien. :D

    - Lieschen M.
    - Maulwurf
    - Sarkuma
    - Michi
    - Tubirubi
    - meine Wenigkeit

    ... hoffe, ich habe niemanden vergessen..? :confused:
    - Sieht doch schonmal ganz gut aus mit dem Porto! :)
    Vielleicht bekommen ja noch 1-2 Mitleser Lust, mitzumachen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ein Problem nur, das sich gerade auftut...

    Wenn ihr mir die genauen Links schickt, ist es keine große Arbeit, die Artikel in den Warenkorb zu klicken und auf Bestellung absenden zu drücken.
    Auch die Briefkuverts vorzubereiten ist ein Aufwand, der sich in Grenzen hält.


    Nur... ich weiß noch nicht genau wie ich die Samenpackungen auseinanderklamüsern soll, wenn sie hier eingetroffen sind.
    Auf einigen stehen Sortenname + Beschreibung nur in russischer Schrift - und das kann ich nicht lesen! :(
    Ich habe aus meiner ersten Bestellung zig Tüten da, bei denen ich absolut nicht in der Lage bin zu sagen wie die Sorte heißt bzw. was genau drinnen ist.

    Das alles zu entziffern würde (wenn es mir gelingt) sehr lange dauern, da ich - anders als Maulwurf (wenn ich das richtig interpretiert habe?) - der russischen und estischen Sprache und Schrift nicht im Ansatz mächtig bin.

    Bin nun auch etwas ratlos, wie man das Problem lösen könnte. :(
    Maulwurf, hättest du zufällig irgendwelche Ideen/Tipps..? Bin für alles offen. :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Habe mich gerade noch einmal vergewissert: Auf den meisten Samentütchen steht wirklich kein einziges englisches Wort.
    Die zwei Sorten, die Maulwurf mir jetzt mitbestellt hat (Tomate + Kartoffel) haben nur ein einziges Wort aufgedruckt, das ich verstehe: "Tomat".
    Der Rest ist für mich absolut kryptisch. Könnte nicht mehr sagen um welche Sorten es sich handelt.


    Natürlich könnte ich mich mit viel Liebe und Geduld ins russische Alphabet einarbeiten und dann die Zeichen in den Google Translator eintippen und die Samentütchen dann entsprechend aussortieren - aber... da wäre ich wohl wirklich viele Stunden beschäftigt.
    Und dann würde ich, bitte nehmt mir das nicht übel, eigentlich doch lieber 7 Euro Versand zahlen als geschätzt mindestens 7-10 Stunden in so eine Arbeit zu investieren.
    Russisch ist sicherlich eine wunderschöne, interessante und lernenswerte Sprache - aber ich habe im Moment wirklich einiges zu tun (und auch um die Ohren), und ein Russischkurs stand im Moment nicht so wirklich auf meiner to-do-Liste... :d


    Sollte es für das Dilemma eine praktikable Lösung geben wäre ich selbstverständlich nach wie vor bereit, die Sammelbestellung zu organisieren. Aber so, wie sich mir die Problematik momentan darstellt bitte ich euch um Verständnis, wenn ich das im Moment zeitlich nicht schaffe...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Huhu...

    Wenn du schon eine Liste mit Links bekommst, dann kannst du doch nach Bildchen sortieren, im Shop sind ja immer die Samenpäckchen abgebildet :confused:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Guten Morgen,

    ich könnte heute Abend die Liste losschicken.


    Ich verstehe, dass du da leicht den Überblick verlierst. Vielleicht macht es tatsächlich Sinn, wenn jeder für sich bestellt oder die Grüppchen kleiner sind? Würde gerne helfen, muss aber noch ca. 200 Leckerli-Tüten packen und da wäre Russisch auch nicht nebenbei zu lernen :d

    Das einzige wäre wohl tatsächlich, sich die Bilder genau anzusehen... aber das ist wirklich mühselig :(
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Huhu...

    Wenn du schon eine Liste mit Links bekommst, dann kannst du doch nach Bildchen sortieren, im Shop sind ja immer die Samenpäckchen abgebildet :confused:
    Hundundkatze, so etwas macht, wie Sarkuma sagt, doch etwas Arbeit. Vor Allem wenn es z.B. um die 100 oder gar ü100 Samenpäckchen wären. An sich ist das in Ordnung, aber ich seh hier für mich das Aufwand/Nutzen-Verhältnis nicht wirklich. Eigentlich war die Sammelbestellung ja dafür gedacht, damit wir alle uns was sparen, aber wenn ich viele Stunden Zeit in die Sache stecke, ist das Kriterium für mich nicht so wirklich erfüllt. :confused:Das ist mir dann die 4 € Ersparnis offengestanden auch nicht wert...


    Wenn jemand meint, dass ihm das keinen Aufwand bereitet, kann er das natürlich gerne übernehmen und die Sammelbestellung auf diese Weise durchühren.

    Ansonsten würde ich, sofern nicht noch eine andere Idee kommt, Sarkumas Vorschlag zustimmen.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Naja, Bilder sind - finde ich- zumindest einfacher, als noch schnell nen Russisch-Grundkurs zu belegen :p

    Nur als Idee:
    Ich würde mir grob notieren, was jeder möchte- beispiel:

    gelbe Zucchini, Kartoffeln, Erdbeeren, weiße Radieschen etc.

    Und mit ein bisschen Glück hast du nur ein Mal Erdbeeren und weiße Radieschen dabei, somit ist klar wer sie bekommt.
    Und wenn du nun 3 Sorten gelbe Zucchini hast, würde ich mir die einzelnen Links noch mal ansehen...

    Es ist aber sicher immer noch aufwändig ... :d
    Ich weiß ja auch nicht um welche Mengen es sich handelt...
    Meine Bestellung beispielsweise, wollte ich Niemandem zumuten...
    Wenn es aber nur 5,6 Päckchen sind :confused:

    Wie gesagt, ich bin ja nicht in deiner Situation, wollte dir lediglich versuchen einen Tipp zu geben, eventuell ist diese Lösung ja etwas für dich?

    Liebe Grüße


    Edit:
    Hoppla, jetzt hat sich meine Antwort mit deiner Überschnitten... Sorry! :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    :D Noch ne letzte Idee... Danach lass ich euch in Ruhe ;)

    Wie wäre es, wenn du dir deine Samenpäckchen raus nimmst und dann alles in einem 1,45 Brief an den nächsten schickst? Der sucht sich seine Sorten raus und weiter geht es an den nächsten?

    Ein bisschen Vertrauen gehört natürlich dazu... Ebenso dürfen es nicht mehr Samentütchen sein, als in einen 1,45 Brief rein passen :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Moin nochmal :)

    nu ja, bei 5-6 Päckchen ist der Tipp schon praktikabel, aber so wie ich uns "Gartenfreaks" kenne, könnten bei 6+ Leuten schon um die 100 Päckchen rauskommen :grins: - allein bei mir werden es wahrscheinlich nicht nur 5-6 Stück sein, und ich glaube auch Maulwurf wollte mehr als fünf. (alle anderen, die so fleißig suchen, wahrscheinlich auch eher.)

    Da ist so etwas dann eben doch mehr Aufwand... hätte ich gerade nichts anderes zu tun, würde ich mir den evtl. schon machen. Aber ich bin zur Zeit leider ziemlich eingespannt (muss dann auch gleich los!).
    Eine "normale" Sammelbestellung, mit zusammenklicken, abschicken, Ware annehmen, schnell Tütchen sortieren und wegschicken wäre da drin gewesen. Alles, was Extra-Aufwand für mehrere Personen erfordert, ist im Moment zeitlich bei mir wie gesagt leider nicht drin. Möglicherweise aber gerne ein andermal, gibt ja auch Phasen in denen man mal weniger zu tun hat und wo so etwas eine nette Freizeitbeschäftigung ist (wenn man gerade welche übrig hat). :)


    EDIT: Bei so vielen Samenpäckchen kostet das evtl. mehr als 1,45 Euro? :confused:
    Das Problem ist... wie gesagt, ich kann meine 30 Samenpäckchen, die ich zuvor schon bestellt hatte, kaum auseinanderhalten - da werd ich mir eh nochmal Arbeit machen müssen.

    An sich ist die Idee zwar schon praktikabler als die andere - aber bis da jeder seine Samen hat..?! :confused: Ob der Aufwand wirklich für 3-4 Euro Ersparnis lohnt...? (Man merkt, ich bin kein Pfennigfuchser...:grins:)
    Außerdem muss man es so sehen: Das hohe Porto kommt dann hinzu. Für jeden, egal wieviel er bestellt, auf jeden Fall mindestens 1,45 Euro - außer für den letzten.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich finde die kartoffelsamen nicht.

    Zum restlichen problem folgendes: bin erst am montag wieder an meinem richtigen computer und in einem schnellen netz. Hier bricht alles ständig zusammen.

    Wie wäre es, wenn jeder teilnehmer sich aauf max. 5 tüten beschränkt?
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Lieschen, ich glaub nicht, dass die Lösung ganz so günstig wäre, ich möchte auf jeden Fall mehr bestellen, und ein paar andere sicherlich auch.


    Aber die Möglichkeit einer Sammelbestellung hat ja nun nicht zwangsläufig etwas mit mir zu tun - nur weil ich unter diesen Voraussetzungen keine Zeit dafür habe, muss das ja nicht auf alle potenziellen Sammelbesteller zutreffen.
    Vielleicht mag jemand anderes (der gerade mehr Zeit hat) sich die Arbeit machen..? :confused:
    Ich würd dann meine Charge, wie gesagt, selbst bestellen.
    Klar, wenn jemand wirklich nur ein einziges oder zwei Tütchen möchte, kann ich die schon mitbestellen und ihm gegen eine geringe Versandkostenbeteiligung zuschicken.


    Die Kartoffelsamen findest du unter: http://seemnemaailm.ee/eng/index.php?CID=22
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Ich hatte damals richtig Spaß gehabt: mein Freund hat versucht die in der englischen Rechnung in lateinischen Buchstaben ausgeschriebenen Namen vorzulesen (war durchaus lustig für mich) und ich habe die Päckchen gesucht. Der Einwand von Lauren ist aber schon berechtigt - ohne die Kenntnis des kyrillischen Alphabets kann man die Sache mit dem Sortieren schon fast vergessen.
    Und: für 1,45 kann man vielleicht gerade mal 15-20 Päckchen versenden. Darüber wird der Brief zu dick und man muss mehr bezahlen.
    Die Sammelbestellung habe ich gerne gemacht, mache aber nicht wieder :D Es ist doch insgesamt viel Zeit, die man benötigt. Meine Paar Sachen bestelle ich lieber alleine. Zumal ich jetzt auch noch die Wassermelone von Till brauche...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Maulwurf, das kann ich mir sehr gut vorstellen. :d

    - ohne die Kenntnis des kyrillischen Alphabets kann man die Sache mit dem Sortieren schon fast vergessen.
    Und: für 1,45 kann man vielleicht gerade mal 15-20 Päckchen versenden. Darüber wird der Brief zu dick und man muss mehr bezahlen.
    - und vielen Dank, dass du meine Einwände als berechtigt betrachtest, denn natürlich möchte ich nicht gerne als faul dastehen oder so, als ob ich andere ohne schlechtes Gewissen hängen ließe.
    Für eine "einheimische" Bestellung hätte ich mir den Aufwand wirklich gerne gemacht. (Da dauert das Sortieren + Weiterverschicken bei +/- 100 Samenpackungen ja auch ein wenig, ist aber vom Aufwand her durchaus noch vertretbar). Aber mit dem kyrillischen Alphabet... ich wollte keine Lebensaufgabe aus der Bestellung machen. :d

    Ich hoffe sehr, dass jeder Verständnis dafür hat - und dass trotzdem jeder an die Samen kommt, die er gerne haben möchte.




    Ganz anderes Thema nochmal:
    Til, könntest du uns noch etwas zu der tollen Melone erzählen..? :)
    Standortbedingungen, Pflege..? (3l-Kübel klingt schonmal gut, aber in so einem kleinen Gefäß ist wahrscheinlich viel Düngung erforderlich, oder..?:confused:)

    Denkst du, dass die Melone im "kalten Süden" auch gedeihen könnte..?
    Bei euch im Norden oben ist es vielleicht nicht insgesamt wärmer, aber dafür i.d. Regel deutlich milder als bei uns.. hier sind mitunter die Schwankungen viel größer.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Lauren: die von Till vorgestellte und bei seemnemaail angebotene Melone heißt übersetzt "Ultrafrühreifende". Ich der Beschreibung steht, dass sie 66-80 Tage von der Aussaht bis zur Ernte benötigt - soll doch innerhalb unseres Sommers realisierbar sein, denke ich. :D . Ich würde das auch eher so interpretieren, dass in dem Shop der Süden des Ostblocks gemeit ist - also mehr als 3-4 frostfreie Monate, was durchaus deutschem Klima entsprechen würde. Aber ich würde gerne natürlich auch an Tills Erfahrungen teilhaben wollen - das ist schließlich bei mir der Auslöser für den Kauf dieser Melone. :p

    Ich habe nun meinen Warenkorb etwas ergänzt - damit es sich lohnt... Eigentlich wollte ich ja nur die Blumen... :grins: Werde wohl heute/morgen noch bestellen. Dabei habe ich gar nicht so viel Garten, wie viel Samen ich mittlerweile gehortet habe...:d
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Lauren: Ach Quatsch, es ist hier doch alles nur Spass und ich kenne so blöde Arbeiten, die überaus undankbar sind und Stunden der wertfollen Lebenszeit klauen. Das nimmt dir keiner übel :pa:

    Ich hab ja nun den Shop und vllt. bestell ich Anfang des Jahres. Die Melone klingt wirklich witzig. Bin auch gespannt auf den Bericht :cool:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Lauren: die von Till vorgestellte und bei seemnemaail angebotene Melone heißt übersetzt "Ultrafrühreifende". Ich der Beschreibung steht, dass sie 66-80 Tage von der Aussaht bis zur Ernte benötigt - soll doch innerhalb unseres Sommers realisierbar sein, denke ich. :D

    Oh führe mich nicht in Versuchung :p
    Ich wollte doch dieses Jahr schon Melonen haben.. aber die Milben und die Kälte haben die gekillt. Nix Melone :schimpf:


    LG
    Simone
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Sarkuma, Danke :pa:


    Maulwurf, das klingt sehr gut! :)
    Wobei ich immer bisschen vorsichtig bin, denn ich dachte auch immer, dass die "wärmsten" Temperaturen in Russland wohl "unseren Sommern" nahe kommen müssten - aber dann haben wir in Erdkunde gelernt, dass das Land ja wahrhaftig riesig ist, und im Süden an den Südhängen des Kaukasus durchaus subtropisches Klima herrscht, und dass viele Früchte/Gemüse, die speziell für diese Klimate geeignet sind, dann eher dort in großer Menge angebaut werden (?)
    - das könnte man dann z.B. eher nicht mit dem übrigen Klima von ca. 80-90% des Landes vergleichen.

    Es ist bei der Reifedauer allgemein auch immer die Frage, ob die Zeitspanne, die angegeben ist, grundsätzlich für günstige oder "allgemeine klimatische Bedingungen" gilt (?)
    - gerade bei Tomaten habe ich häufiger gelesen, dass manche Sorte im GWH durchaus in annehmbarer Zeit reift, unsere deutschen Sommer aber zu kurz sind, um die Früchte im Freiland zur Reife zu bringen.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte auf gar keinen Fall spitzfindig sein :) - nur näher nachfragen, weil's doch immer so schade ist, wenn man sich mit einem Gewächs Mühe gibt und es dann nichts wird... :(


    Wäre also sehr interessant zu wissen ob mit den südlichen Klimaten auf den "kälteren Teil" des Landes bezogen ist, oder wirklich aufs gesamte Land (inkl. subtropischer Klimazone)..? :)


    Und darf ich dich als Fachfrau noch etwas fragen..? :confused:
    (Das habe ich mich schon bei den Tomaten gefragt)
    - der google Translator sagt bei der Melone:
    Reifung Sorten (66-80 Tage von der Keimung bis zur Fruchtbildung)
    - ich nehme mal an, dass die Übersetzung nicht ganz korrekt ist :grins:
    - aber bedeutet es dann, dass es wirklich 66-80 Tage bis zur FruchtBILDUNG dauert, oder ist damit wirklich die Zeit von der Keimung bis zur abschließenden Reife gemeint..? :confused:


    Ganz lieben Dank im Voraus :)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Lauren: da steht: 66-80 Tage bis zur "Fruchttragung" - im deutschen fehlt das "identische" Wort... Also nicht bis Fruchtbildung, sondern schon bis zum vorhandensein einer "erntebaren" Frucht. Auf der abgebildeten Packung steht: "die schnellste Reifung" - im Vergleich zu anderen Sorten ist das Ding wohl schnell :D
    Und wenn es bei Till im 3L Pott noch zu einer Frucht gebracht hat, dann müsste die Melone mit ein wenig Folie oder Vlies so richtig Gas geben. Ich werde sie nächstes Jahr auf jeden Fall testen. Dieses Jahr hatte ich ja einen gekauften Setzling unbekannter Sorte im Frühbeet (90cmx90cm)- das hat auch schon funktioniert, ich bin zuversichtlich :D
    @Simone: bei dem Preis bestelle ich ein Päckchen mehr - dann kann ich es als "Tauschgut" nutzen - wir beide wollten doch eh was tauschen ;)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Maulwurf, klasse, ganz lieben Dank! :pa:
    Wirklich super, wenn jemand Auskunft geben kann, der sich auskennt!
    up.gif


    Dann werde ich es auch auf jeden Fall versuchen, denn das ist wirklich ein äußerst hübsches Melönchen... :D
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Gern geschehen!

    Ich habe nun bestellt. Habe es schon wieder geschafft um die 30 Päckchen von allen möglichen Sachen von Bohnen bis Kohl, Blumen, Paprika, Paar Tomaten - natürlich, Kürbis... mir zusammenzusuchen.:d Süchti bleibt eben Süchti.... Aber ich kann doch nichts dafür, dass die für die Zuccini Black Beauty 29 Cent haben wollen :d
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Simone: bei dem Preis bestelle ich ein Päckchen mehr - dann kann ich es als "Tauschgut" nutzen - wir beide wollten doch eh was tauschen ;)

    Das hatte ich aber nicht beabsichtigt, Dich dazu zu bewegen die mitzubestellen. Aber es ist toll, dass Du an mich gedacht hast! :grins::grins:

    Hast Du gesehen das neue Sachen drauf sind? Siehe neues im Oktober... ;)

    LG
    Simone

    P.S. Ich kriege Provision, wenn ich Euch zum Kauf verführe... :d:d

    Schön wär´s. :p
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    bezügl Wassermelone Ultraskorospeli: Die Pflanze stammt aus einer späteren Aufzucht, anfangs in Kokossubstrat wegen des hohen Wasserhaltevermögens in kleinen Bechern.
    Die Blüte war Anfang August (solange stand die Pflanze auch im Gewächshaus im Becher) bei ungünstiger Wettervorhersage stand der Kübel später auch im Gewächshaus.
    Grundsätzlich rate ich dazu, immer mehrere Pflanzen jeder Sorte und mehrere Sorten anzuziehen; allein schon, um immer zuverlässig mindestens ein "Männlein" und "Weiblein" beisammen zu haben, wenn's an die Bestäubung geht.

    bezügl Düngung: Ich habe ein knappes Schnapsglas Blaukorn Entec (14+irgendwas+17) hinzugefügt.

    bezügl. Klima nördl. von Hamburg: Mild heisst in erster Linie Nieselregen und kein Frost (besonders zu Weihnachten). Außerdem haben wir die geringste Sonneneinstrahlung.
    Die Sommerhitze, die man sich für Melonen wünscht, gibt defintiv häufiger in Bayern als hier. Die interessanten Temperaturen in Richtung 26°C haben wir fast nie außerhalb des Gewächshauses.
    Fakt ist jedoch, das auch wir diesen Sommer einige sehr heiße Abschnitte hatten.

    Ich hatte im Januar auch "ogonjok" und "sibirian lights" (und einiges mehr) gekauft, weil meine Recherchen einen guten Eindruck in Sachen Ernteaussicht auf mich gemacht hatten, aber nichts davon ausgesät.
    Diese hier klingen ebenfalls viel versprechend:
    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=8873
    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=2182
    http://www.seemnemaailm.ee/eng/index.php?GID=5444
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Till, vielen Dank für deine sehr hilfreiche und interessante Antwort! :)

    Die drei verlinkten Sorten klingen ebenfalls sehr vielversprechend - ich sehe meinen Warenkorb sich zunehmen füllen... wie bei Maulwurf...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Simone: In den Neuheiten habe ich ordentlich gestöbert :) Habe mich jetzt aber eher auf die übrigen Gemüsesorten konzentriert, weniger auf die Tomatensamen. Jetzt muss mir mein Freund ein Melonenhäuschen bauen, damit ich die ganzen interessanten Sorten ausprobieren kann. Mit der Provision wärst du aber nicht reich - dafür sind die Sämlis zu billig :)

    @Till: ich habe schon bei der Sammelbestellung einige Sachen dir nachgekauft, wie den Feigenblattkürbis ;)
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Maulwurf, was ist denn ein Melonenhaus..? :)
    Und noch eine Frage... hast du bei den Paprikas auch ultra früh reifende Sorten gefunden..?
    Ich bin da mit dem google-Übersetzer (der ja auch immer sehr sinngemäß übersetzt :grins:) noch nicht ganz durch...
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Nein nein nein..ich will hier in dem tread nicht mehr mitlesen.....und ich will auch nicht mehr die web seite aufmachen :grins::grins::grins::grins:


    na ja vielleicht nur so ein kleines bißchen.....:grins:

    Ich brauch nen größeren Garten


    Schönen Sonntag
    Sigi
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Keine Ahnung von Saatgut Shops. Dennoch eine Antwort.

    Ich habe bei Irinas Pflanzenshop Tomatenpflanzen gekauft. Das erste Mal habe ich das mit einem kleinen Urlaub verbunden und war im Hof. Dieses Jahr habe ich online bestellt. Alles war super. Bestelleingang bestätigt. Zahlungseingang bestätigt. Versand mitgeteilt. Verpackung (ein Riesenpaket für 12 Pflanzen, die durch Spelzen geschützt waren) im Vergleich zu anderen preiswert, unter 10€.

    Sehr viele Sorten, im Internet meist gut beschrieben. Ich ersetze jedes Jahr 2-3 Sorten durch andere, die mir vielleicht besser gefallen und behalte nur die (für meinen Geschmack) besten.

    Wenn die bei Samen so gut sind, wie bei Pflanzen,, kann ich den Shop nur empfehlen.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    @Gartenwolf: Willkommen im Forum. Irinas Shop ist hier jedem bekannt. Du müsstest schon den Anfang der Diskussion mal lesen, dann weißt du, wie wir auf seemnemaailm kamen...

    @Lauren: ich war auch auf der Suche nach frühen Sorten. Diese sind früh und fürs Freiland geeignet:
    Bely Naliv
    Black sugar
    Mavr
    Novosibirsky
    Ryzhy hvost
    Sibirsky Knjaz

    Sicherlich gibt's noch ein Paar mehr frühe Sorten.
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Vielen Dank, Maulwurf! :pa:
    Ja, mit was anderem als frühen Sorten geht hier gar nix :grins:
    Da ist die Saison einfach zu kurz...:(
    Ein GWH müsste man haben... aber selbst das nützt nix, wenn Frost kommt... :rolleyes:
     
    AW: Saatgut-Shop gesucht!

    Also alternativ zu den merkwürdigen Google-Übersetzungen könnte es sich anbieten die kyrillischen Sortennamen in Tatiana's TOMATObase einzufügen. Da findet man dann auch gut englische Beschreibungen...

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Best Of Seemnemaailm Google-Übersetzungen Tomaten 17
    KleinerGärtner Saatgut- Pflanzguttausch 2025 Grüne Kleinanzeigen 0
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1
    JoergK Saatgut von Käfern befallen Gartenpflanzen 24
    G Saatgut Tausch Grüne Kleinanzeigen 0
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    Pyromella Gesucht: Saatgut von Pittosporum crassifolium - Dickblättriger Klebsame Grüne Kleinanzeigen 2
    Schwabe12345 Historisches Saatgut Forellenschluss Obst und Gemüsegarten 17
    elis Saatgut von alten Sorten soll man angeblich nicht mehr ansäen dürfen? Stimmt das? Obst und Gemüsegarten 36
    heiteck Stadtbibliothek verleiht Saatgut Gartenfreunde 6
    schwäble Suche Saatgut der "Schlesische Landgurke" Grüne Kleinanzeigen 0
    S Saatgut Tomaten 2
    Tomaten-Fundus Saatgut Gewinnspiel Grüne Kleinanzeigen 1
    Marmande Saatgut von Basilikum selbst gewinnen Kräutergarten 3
    B Open Source Saatgut - Interesante Idee Obst und Gemüsegarten 1
    Scarlet Saatgut - Wer die Saat hat, hat das sagen! Gartenfreunde 4
    J 50€ Bio Saatgut Gutschein / Bokashi Eimer inkl Zubehör Grüne Kleinanzeigen 1
    S Saatgut Hirse gesucht Grüne Kleinanzeigen 5
    C Saatgut Tomaten "Harmony" von Flora Frey ? Tomaten 2
    M Bidens pilosa Saatgut Gartenpflanzen 1
    D Überlagertes Saatgut Obst und Gemüsegarten 12
    T Saatgut bestellen, aber wo? Gartenfreunde 16
    manfredo19@ Grün-und Gelbkragen auf Saatgut vererbbar? Tomaten 9
    H Milbenfreies Saatgut Tomaten 10
    B Rasen verbrennt dauernd! Tipps für Saatgut?? Rasen 12

    Similar threads

    Oben Unten