Schrebergarten

ist schön, Deine Planung ,Sigi;)
den Hokaito würde ich aber in irgendeine Ecke aus einemHügel setzen, der braucht ja jede Menge Platz..
mein Kürbis hat letztes Jahr meine ganzen Zwiebeln überwuchert, das passiert mir nicht mehr;)
 
  • ich hab meine Kürbisse letztes Jahr an einem Gerüst hochhangeln lassen und auch ein Metallgitter in die Erde gesteckt(was man zum bauen nimmt-keine Ahnung,wie das heißt)
     
  • Ich schleich mich mal bei euch rein....
    Da unsere Wohnung weder Balkon noch Garten hat, kam mir die Idee einen Schrebergarten zu pachten, allerdings weiß ich nicht so ganz wie ich die Suche angehen soll...Einen "Gartenverein" haben wir hier in der Nähe nämlich nicht...
    Mit welcher Pachthöhe kann ich denn ungefähr rechnen? ( abhängig von Größe und Lage, ich weiß, aber nur mal so grob;))
     
    ..um nicht vorzugeifen firal

    bei uns in den vereinen so im jahr ca.300-500

    wen von privat von 100-200 im jahr

    ich zahle für mein 200€ im jahr der garten hat ca. 1500 gm ablöse habe ich gezahlt 3200€ war sehr günstig mit allen inventar

    lg ibo

    sorry sigi
     
  • Wir haben für letztes Jahr inklusive Wasser,Strom,Versicherung...ca 200 € gezahlt für 195 m².Das Jahr davor waren wir billiger dabei,da hatte es allerdings viel mehr geregnet und wir mußten nicht soviel gießen...
    Ablöse bei Übernahme kam natürlich dazu,da bekommt man aber je nach Investition bei Abgabe auch wieder gut zurück.

    Schaut euch mal um:
    Kleingartenvereine
    Tageszeitungen
    Internet>Gartensuche...
    bei uns gibt es in vielen Geschäften Pinwände mit SUCH/FIND -Zetteln
    Viel Glück auf eurer Suche.
    Wo wohnt Ihr? Stadt oder Land?
    Sigi
     
  • Hallo,
    danke für eure Antworten :)
    Wir wohnen an der (pfälzischen) Weinstraße...und bisher habe ich keine einzige Anzeige in diversen Zeitungen gefunden :(
     
    das ist unfair-IBO-die Frangn untertreiben wieder alles mit den Preisen -echt fies....

    die gartenvereine sind auch so 300qm und viel teuer bei der ablösse zum kleinsendelbach keingarten anlage die reisen alles raus nackter garten 400€ sowie 2600-3000 ablöse für die hütte und wassergeld extra noch und pflichtstunden sonst wirds noch mal teuer

    bei uns gibts so ecken da kann man privat einen schreber garten pachten oder auch gleich kaufen , wo mein garten ist wirst ja sehn wenst da bist gibt es ca 100 gärten da sind unser am kleinsten die anderen alle mehr als 2000qm;)
     
    Hallöle,
    ich bin ganz neu hier und habe eben die Schrebergartenfraktion entdeckt :D

    Da gehöre ich auch zu, seit 1988 mit 300m², Strom und Brunnen und Laube, alles was man braucht.

    Die relativ magere HP unseres Vereins kann man hier sehen:

    Venenien e. V.
     
    So, das stundenlange surfen im Internet hats nur nochmal bestätigt, dass es hier keine Vereine in der Gegend gibt.
    Eine Bekannte hat mir jedoch den Tip gegeben dass bei ihr in der Nähe 2 verwilderte Parzellen geben würde...da muss ich halt nur den Besitzer ausfindig machen und mal nachfragen...also bitte die Daumen drücken:)
     
    Hallo Hans, ist ja ein richtig großer Verein. Welche Nr. ist denn Deiner?
    Bei uns auf dem Berg gibr es keinen Verein. Manchmal bedaure ich das, aber meistens nicht ... Kontakte hätte man schon manchmal gern.

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia,
    sooo groß ist der Verein nicht (im Vergleich zu anderen hier in Merseburg.)

    Ich bin Nr. 32 :smile: mittendrin und nur nette Nachbarn :smile:
     
  • Zurück
    Oben Unten