Schrebergarten

  • Wenn möglich ja, Sehr häufig reißt es aber vorher, wenn man es aus den größeren Stauden herausoperieren muss. Deshalb will ich da auch jetzt dran, bevor Pfingstrosen, Telekien und Co so hoch sind, dass man nur noch oben am Labkraut ziehen kann und hoffen, dass viel von mitkommt, bevor es reißt.
     
    Ach du Schande, @Platero :oops:
    Das sieht wirklich fies aus.
    Aber nein, egal wie oft ich die Blätter ansehe... ich kenne das Gewächs wirklich nicht in natura...

    Bei uns wachsen eher solche Beikräuter:
    20240411_174444.jpg

    Einzige Ausnahme - eine Distel... die wird von Töchterchen gehegt und gepflegt, und jeder, der sich auch nur in ihre Nähe wagt, vertrieben. 😆

    20240411_174459.jpg

    Das klebrige Labkraut kenne ich zwar, hatten wir aber noch nie im Garten. 😅

    Allerdings habe ich auch einen großen Gegner, ist mir vorhin aufgefallen... die Winde!!
    Vorhin sah ich am Rand des Gartens, dass sie bereits überall austreibt...
    Vielleicht hat man ja Winde oder Giersch? Unsere Winde duldet bestimmt keinen anderen Schmarotzer neben sich... :grinsend:
     
    Ach du Schande, @Platero :oops:
    Das sieht wirklich fies aus.
    Aber nein, egal wie oft ich die Blätter ansehe... ich kenne das Gewächs wirklich nicht in natura...

    Bei uns wachsen eher solche Beikräuter:
    Anhang anzeigen 766379

    Einzige Ausnahme - eine Distel... die wird von Töchterchen gehegt und gepflegt, und jeder, der sich auch nur in ihre Nähe wagt, vertrieben. 😆

    Anhang anzeigen 766380

    Das klebrige Labkraut kenne ich zwar, hatten wir aber noch nie im Garten. 😅

    Allerdings habe ich auch einen großen Gegner, ist mir vorhin aufgefallen... die Winde!!
    Vorhin sah ich am Rand des Gartens, dass sie bereits überall austreibt...
    Vielleicht hat man ja Winde oder Giersch? Unsere Winde duldet bestimmt keinen anderen Schmarotzer neben sich... :grinsend:
    Winde kann ich auch schicken. Wieviel darf es sein?
     
  • Haha, @Taxus Baccata , wie süß……allerdings erkenne ich um dem Foto mit dem Stiefmütterchen auch „Springkraut“, weiß nicht, wie es richtig heißt, aber wir nennen es so, weil die Samen bei Berührung wegspringen. Das ist zwar kein Wurzelunkraut, aber ungeheuer vermehrungsfreudig. Ausreißen, bevor die Samen reif sind, sonst hast du auch Spaß……
     
    allerdings erkenne ich um dem Foto mit dem Stiefmütterchen auch „Springkraut“
    Ich glaube das ist Schaumkraut/Wiesenschaumkraut... davon wächst hier schon einiges, aber das lässt sich superleicht entfernen, und es würgt nichts zu Tode. 😉 Ich finde es nicht so schlimm.
    Die Winde ist hier aber ein Horror... die hatte schon das komplette große Staudenbeet eingenommen und alles vollständig zugewuchert... und das alles wegzurupfen war nicht einfach. Die Wurzeln gehen auch ganz schlecht aus der Erde, sie reißen immer ab...
     
    Na klar :grinsend:
    Aber ich weiß schon... schlimm ist immer nur das Unkraut im eigenen Garten, in fremden Gärten ist es nur halb so wild, richtig? 😆:paar:

    Klar. Obwohl ich bei unserem Beikrautmix sagen muss, dass ich ganz gut mit leben kann - geleckte Rabatten haben wir so oder so nicht. Dafür wird alles angeschaut, ob es bleiben darf oder nicht - so manche Dinge, die sich ausbreiten, wie z. B. Spornblume und Wiesenraute, sind auch schön und bekommen Bleiberecht. Ob das erste Exemplar mal jemand eingeschleppt hat, weiß ich gar nicht, weil bei uns ja jedes Familienmitglied den Garten mitgestalltet..
     
  • Similar threads

    Oben Unten