Schrebergarten

  • Ja gerne! :love: Aber ernst gemeint, die würde ich wirklich nehmen! Ich mag Zitronenmelisse... habe aber bisher keine... meine Oma hatte welche im Garten als ich ein Kind war. Ich hab den Tee aus den frischen Blättern geliebt...
     
  • Schwiegervater hatte in Weiser Vorraussicht die Zitronenmelisse in einem eingegrabenen Baukübel gepflanzt…. Nur da ist sie leider raus gekrochen, beschränkte sich jedoch auf die nähere Umgebung des Kübels. Im Zuge der Umgestaltung des Gartens hatte ich die Zitronenmelisse ausgegraben, den Kübel entfernt. Danach wurde die Erde dort abgetragen und an anderer Stalle aufgeschüttet, um einen Gefälleausgleich zu bewirken. Fragt nicht, wo ich jetzt überall kleine Zitronenmelissen finde….. manche Sachen sollte man einfach nur auf einem Balkon kultivieren….
     
  • Komisch... das ist bei meinen Großeltern nie passiert... gibt es da auch invasivere Sorten..?
    Muss an Minze denken - da gibt es ja auch invasivere und weniger invasive. Die grüne Minze/Spearmint wollte ich jahrelang ansiedeln... hat nicht geklappt... während die marokkanische sich wild ausgebreitet hat...
     
    Ich hätte noch kriechendes Fingerkraut beizusteuern - DAS ist wirklich gemein! Naja, Gundermann und Scharbockskraut sind auch gerade auf dem besten Weg, sich mir zum Feind zu machen :LOL: . Das Schaumkraut von oben ist übrigens das behaarte Schaumkraut/Gartenschaumkraut - da kann ich auch ein paar Säcke voll abgeben....
     
  • Gundermann haben wir auch, er stört mich nicht... Scharbockskraut ist leider sehr wenig geworden, weiß nicht warum.
     
    Gundermann hat mich auch sehr lange nicht gestört - irgendwann hat er versucht, die Gartenherrschaft zu übernehmen, gleich gefolgt vom Scharbockskraut. Das wäre ja nicht so schlimm, weil es nach der Blüte einzieht, aber in der Zwischenzeit ist es eine beliebte Schneckenheimat und die lassen die anderen Stauden nicht hochkommen.
     
    Und der Gundermann sieht ja auch gerade jetzt zur Blüte irgendwie hübsch aus im Rasen……doch wehe, wenn er in die vegetative Phase übergeht. Im Beet lässt er sich ja noch jäten. Im Rasen, keine Chance!
     
  • Noch ein hübsch blühendes Pflänzchen, das sich heuer plötzlich enorm breitmacht und alles einengt, ist der Günsel - wird ab sofort auch gejätet!
     
    Schwiegervater hatte in Weiser Vorraussicht die Zitronenmelisse in einem eingegrabenen Baukübel gepflanzt…. Nur da ist sie leider raus gekrochen, beschränkte sich jedoch auf die nähere Umgebung des Kübels. Im Zuge der Umgestaltung des Gartens hatte ich die Zitronenmelisse ausgegraben, den Kübel entfernt. Danach wurde die Erde dort abgetragen und an anderer Stalle aufgeschüttet, um einen Gefälleausgleich zu bewirken. Fragt nicht, wo ich jetzt überall kleine Zitronenmelissen finde….. manche Sachen sollte man einfach nur auf einem Balkon kultivieren….
    Die hat sich dann aber eher ausgesamt, wie unsere. Wir haben im ganzen Garten und Ritzen Zitronenmelisse. Pest!
     
    Gibt es eigentlich keinen eigenen Thread zu den Beikräutern? Wir spammen gerade scheinfelds Thread voll 🤔
    Bestimmt. Aber Scheinfeld hatte nichts dagegen, dass wir uns bei ihr versammeln. Ich habe gefragt. Die staunt sicher und ist froh über die doch nur kleine Menge Hahnenfuß in ihrem Garten. :grinsend:
     
    Also bis auf den Giersch (der sagt mir vom Foto her jetzt nicht so zu) würde ich ja glatt alles nehmen. :unsure: 😂
    (Günsel mag ich, aber haben wir nicht oder nicht so viel, muss mal die Ecken genauer inspizieren)
    Pfennigkraut bin ich mir nicht sicher, gefällt mir aber auch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten