Schrebergarten

  • Oh Sigi,
    ich fühle mit dir. Bin heute den ersten Tag wieder fieberfrei. So heftig hats mich schon lang nicht mehr erwischt. Schon dich! Viel trinken, viel schlafen! Auf dass du bald wieder fit wirst!:o:o:o:o:o
     
  • Hallo Sigi,

    ich wünsche Dir gute und schnelle Besserung. Ich weiß wie schrecklich das ist, wenn man nicht so kann wie man möchte und die Arbeit, die einem ja Spaß macht, liegen bleiben muss.

    Nochmals alles Gute
     
  • Och je, Du Ärmste...

    Da haste ja echt, in die vollen gelangt...
    Bis Weihnachten biste wieder fit...
    Ist halt schon echt schade, bei dem was Du alles vor hattest...
    Die besten Schnellwerdwiedergesundwünsche, von Erika

    ich bin in so einer Situation immer ganz unleidig:rolleyes:
     
    Ich glaub,daß eure guten Wünsche mir super helfen.
    Hab noch eine bescheidene Nacht gehabt,die gute Chemie vom Onkel Doktor hat mein MagenDarmSystem vollkommen außer Gefecht gesetzt,ich fühl mich wie anfangs der Schwangerschaft-kotzübel ist noch vornehm ausgedrückt.
    Aber Fieber ist weg und ich überleg,ob ich morgen mal in den Garten kann-jaa ich mach nix,nur mal gucke und Anweisungen geben und vielleicht ein klein bißchen...
    Sigi
     
  • Hallo Sigi, da ich nicht weiß, wo du eher mal reinschaust, schicke ich dir meine Nachricht außer an Ibo auch noch mal zu dir:

    @ Sigi - übertreibs mal nicht, wenn ein eisiger Wind weht, ist das sehr gefährlich. Ich habe ein uraltes Rezept ohne Eier, und noch dazu schmecken diese Plätzchen wunderbar.

    Knusperchen
    300 g Mehl
    150 g Zucker
    50 g Butter )
    50 g Schweineschmalz ) oder 100 g Butter
    1 Päckchen Vanillinzucker
    4 Esslöffel Wasser
    Alles zum Teig kneten, ausrollen, ausstechen und auf Backblech ( ich lege Backpapier darunter) legen. Dann die Plätzchen mit etwas Kaffeesahne bestreichen. Man kann auch noch 1/2 Mandeln oder gehackte Mandeln drauflegen.

    Eine andere Variante backen wir noch gerne, und zwar an den obigen Teig etwas Kakao, etwas mehr Zucker und gehackte Mandeln unterkneten.
    Die schmecken auch sehr lecker.
    Probiers doch mal, geht ruck zuck.

    LG Christina
     
    hab schon bei IBo geantwortet..
    Brauch mal eure Hilfe für unseren Zweitgarten,in dem ich nur Salate,Gemüse usw. anpflanzen will. Wo paßt ein Weg am besten hin?
    Anfang wäre da,wo jetzt noch die Hütte steht. Anderen Zugang gibt es nicht.
    Breite des Gartens ca 4 -5m,Länge ca 15 m absolut geschätzt,habs noch nicht gemessen.
    Ich bin ne Kurze,also muß alles für mich gut erreichbar sein-gg.
    Meine Nachbarin will ihren Plattenweg direkt am Zaun belassen,finde ich aber wegen der Beweglichkeit/Schubkarre usw. nicht so praktisch.
    Eure Vorschläge?
    Sigi
     

    Anhänge

    • garten 09 005.webp
      garten 09 005.webp
      57 KB · Aufrufe: 126
  • Hallo ,Sigi
    die Aufteilung find ich gut, für Gemüse und Salat optimal, alles was da fürs Auge schöner wäre( Bauerngarten und so..) würde Dir vielleicht wertvollen Platz wegnehmen...

    Hatte zuvor,schon überlegt,ob da nicht kleinere, verschieden große Beete und anders förmige Beete reizvoller wären als alles gradlinige;)

    Kann mir nun aber auch, anhand des Fotos, die Größe der Fläche die Du zur Verfügung hast,nicht so richtig vorstellen:rolleyes:

    LG,Erika
     
  • Gumo ml sigi

    das was erika sagt gefällt mir auch gut verschieden große beete sieht nach mehr aus alles in reih und glied

    aber alles als gemüsse garten? der ist ganz schön groß und viel arbeit verbunden würde vll noch ne schöne ecke hinmachen wo die hütte steht mit nem kleinen teich davor danach erst das gemüsse

    lg und schönen 3.advent


    Blumen GB Pics
     
    und wiederum;), hab mich mal in Zeichnen versucht;)
    würde so was auch gut aussehen, die Wege gesäumt mit niederig gehaltenem Buchs oder Ähnlichen;)
    macht halt auch wieder mehr arbeit:rolleyes:
    Anhang anzeigen 70895

    das sieht schon mal sehr gut aus und zeiche doch noch die terrasse oben auf wp die hütte steht und nen süssen teich davor .......... noch mehr arbeit lach;);)
     
    Guten Morgen Ibo, ach ja ein Teich:D der muss da natürlich auch mit rein, weisst Du, wir haben an unserem eine gartenpumpe angeschlossen und ich und meine Pflanzen lieben es,wenn ich im Sommer gieße daß dieses Wasser immer so herrlich temperiert ist:)
    und das beste dabei ist, es kommt immer wieder mal Frischwasser rein in den Teich...
    nur dazu braucht man Strom:( und der wird nicht immer in den gärten ausserhalb vorhanden sein.
    LG; Erika
     
    Guten Morgen Ibo, ach ja ein Teich:D der muss da natürlich auch mit rein, weisst Du, wir haben an unserem eine gartenpumpe angeschlossen und ich und meine Pflanzen lieben es,wenn ich im Sommer gieße daß dieses Wasser immer so herrlich temperiert ist:)
    und das beste dabei ist, es kommt immer wieder mal Frischwasser rein in den Teich...
    nur dazu braucht man Strom:( und der wird nicht immer in den gärten ausserhalb vorhanden sein.
    LG; Erika

    stimmt das ist auch mein problem ich lösse es aber nächstes jahr wen alles gut geht mir solar ist halt net günstig so 2500 euro mußt schoo investieren das reut mich im moment noch mal sehn

    ;)
     
    stimmt das ist auch mein problem ich lösse es aber nächstes jahr wen alles gut geht mir solar ist halt net günstig so 2500 euro mußt schoo investieren das reut mich im moment noch mal sehn

    ;)

    was ist schon günstig???? gibt Mann/ Frau nicht oft Geld für Dinge aus??? von denen man später denkt:rolleyes: Ohne wäre es auch gut!!! nur so eine Pumpe und Strom is doch was sinnvolles...
     
    Voilà, Sigi´s Neuer Gemüsegarten
    Links ein lockeres Blumenbeet, mit ein paar Rosen, vorm Teich eine Holzterrasse die ein bisschen überm Wasser steht;) der ganze Teich natürlich schön umpflanzt..
    Durch einen Rosenbogen geht es dann in den Gemüse Garten,der dann halt leider nemmer so groß ausfällt;)

    Also Sigi, das is alles beschlossenen Sache;) raus aus den Federn und ran an die Planung...
    Wir haben unser Besten gegeben...
    LG Erika
     

    Anhänge

    • Plan 2.webp
      Plan 2.webp
      49,1 KB · Aufrufe: 67
  • Zurück
    Oben Unten