Schneeglöckchen und Winterlinge

Hallo Ihr Lieben,:cool:

ich bin auf der Suche nach Winterlingen ( ich meine die niedlichen kleinen gelbblütigen Dinger, die gerade blühen)!
Also - wer davon zu viele hat kann sich bitte bitte bei mir melden.
Zum Tauschen habe ich genug!

Liebe Grüße Rena
 
  • Hallo Stupsi,
    Also bei mir im Garten tummeln sich so viele Tiere, trotz Schneckenkorn, es gibt da Igel, Mäuse (sie heißt Minna und ist eine Spitzmaus) und etliche Arten von Frösche und Kröten sogar Ringelnattern treiben sich bei uns rum... Also fühlen sie sich alle wohl nd leben noch... Schnecken aufsammeln, bei uns ist es so feucht da komm ich nie nach, meine Nachbarin hat bei 250 aufgehört mit zählen... und nun???

    Mal ein kleines Bild von unserer Karliene, sie ist so zutraulich und sie kommt nach wie vor um sich ihr Futter zu holen. Ich brauch bloß rufen... sie hat 6 Junge großgezogen, die hat sie mitgebracht zum füttern und schließlich kamen auch die Jungen auf die Hand... Insgesamt hatten wir dann voriges Jahr 13 kleine Meisen um uns herum, war recht lustig...
     

    Anhänge

    • frösche.webp
      frösche.webp
      157,2 KB · Aufrufe: 134
    • rinelnatter 01.webp
      rinelnatter 01.webp
      89,8 KB · Aufrufe: 213
    • 22-05-08_1455.webp
      22-05-08_1455.webp
      41,8 KB · Aufrufe: 164
    Ich habe mal eine Frage!!! Ich hatte vor zwei Jahren Sterngladiolen, sie blühten auch prächtig, aller dings voriges Jahr waren nur Blatter zusehen und die auch recht spärlich!!! Was kann die Ursache sein??? Hat jemand damit Erfahrung mit diesen Blumen??? Hatte voriges Jahr überhaupt mit den Gladiolen nicht viel Glück!!!
     
  • Ich habe mal eine Frage!!! Ich hatte vor zwei Jahren Sterngladiolen, sie blühten auch prächtig, aller dings voriges Jahr waren nur Blatter zusehen und die auch recht spärlich!!! Was kann die Ursache sein??? Hat jemand damit Erfahrung mit diesen Blumen??? Hatte voriges Jahr überhaupt mit den Gladiolen nicht viel Glück!!!

    Hallo!

    Hast Du sie denn auch ausgebuddelt im Herbst?
    Sonst sind sie vlt. erfroren.Ein paar überleben es zwar manchmal ,aber nach diesem Winterbestimmt nicht.

    VG freedom, die keine Gladiolen ausbuddelt
     
  • Ja natürlich, freedom1,
    Hatte sie wie die Gladiolen behandelt. Sie stande aber vielleicht zu naß, ich weiß nicht. Habe einen großen Teich... aber als ich die Zwiebeln im Herbst rausgenommen habe, waren sie nicht matschig... Aber dort wo sie standen treibt sich immer die Wühlmaus rum, vielleicht hat sie die Triebe abgefressen!!:(
     
    Das kann dann natürlich auch sein :rolleyes:
    Von dieser Plage habe ich leider auch viel zuviel :mad:
    Und diese Viecher wird man ja auch nicht wieder los
     
  • Ich habe ein wenig Erfolg mit einer Jauche aus Holunderblättern und Wasser gehabt, doch leider kann ich es nicht überall verwenden, weil wir einen großen Natur-Teich haben, und für die Fische wäre es der Tod, wenn die Jauch ins Wasser käme, und da ich nicht weiß wo die Wasseradern und die Gänge der Mäuse lang gehen, muß ich damit vorsichtig sein.
    Kannst es ja mal probieren aber es stinkt bestialisch....:sad:
     

    Anhänge

    • ansicht garten.webp
      ansicht garten.webp
      162,4 KB · Aufrufe: 228
    Wow!!
    Das sieht aber sehr schön bei Dir aus :cool:

    Wie setzt Du denn die Jauche an? Und dann rein in die Gänge? und wie oft?
    Ich hatte nicht mal Erfolg mit die Patronen Dingern
     
    Danke!!!:) Hat auch ne Menge Mühe gemacht...
    Einfach Blätter in einen Eimer Wasser --> Deckel drauf ab und an mal umrühren, ca.3-4 Tage kann auch ne Woche sein und dann ab in das Koch, habe auch die stinkenden Blätter mit reingestopft, da reißt alles aus sogar der Nachbar:D probier es mal ... nicht das mit dem Nachbar!!! Am besten Loch wieder zu ...
     
    Schade, wo ich doch auf 2 Seiten nicht so nette Nachbarn habe :D

    Dann werde ich diese Jahr mal sehen wo ich Holunder herbekommen und dann wrid den Mäusen der Gar ausgemacht :p
     
  • Hallo Ismene,

    dann hoffe ich für Dich das Deine ganzen Tiere trotz Schneckenkorn weiterleben und nicht wie in dem Bericht beschrieben mit der Zeit abwandern bzw. sterben, das geht ja nicht von heute auf morgen sonderen dauert ein paar Jahre und ich weiß ja nicht wie lange Du dieses Zeug schon streust.
    Da soviele Lebewesen bei Dir sind würde ich dann aber nicht auf das billigste sondern auf das Umweltfreundlichste acht geben.

    Das Bild mit der zutraulichen Meise ist superschön, wie bekommt man die so zahm?
    Habt Ihr die von klein auf immer schon in die Hand genommen?
    Dachte immer wenn die Menschengeruch an sich haben werden sie von anderen Wildvögeln verstoßen?

    LG Stupsi
     
  • Haben vor zwei Jahren angefangen, aber ich hatte schon einmal eine " kleine Meise":rolleyes: nicht lachen!!! aber sie kam drei Jahre und zog auch ihre Jungen bei mir oder mit mir auf... Leider bin ich dann weggezogen... und nun in meiner neuen Heimat wollte ich es wieder versuchen, hat keiner geglaubt, bis sie es dann erlebt haben, werde nun schon lustigerweise " Vogelmutti" genannt!!!
    Meine Meisengeschichte
    Ich versuche es mit Nüssen (Walnüsse eignen sich am Besten, weil sie sehr fettreich sind) Erst in einer Schale in der nur Nüsse sind und diese Schale rücke ich immer näher, dann kommen die Körner in die Hand ... sie schauen erst, sind ja neugierig...ich rede meist mit ihnen damit sie meine Stimme kennen, und dann werfe ich es hin... dann immer näher zu mir ... bis ich dann eines Tages mich geweigert habe es hinzuwerfen ... sie flattern dann noch zaghaft und holen es sich im Flug, aber nun wissen sie das ich ihnen nichts tue und die Nüsse schmecken gar so gut, sie sind so zahm das sie sogar morgens in unserem Stübchen sind und an ihrer Schale frühstücken...
    Hier noch ein paar Fotos, die Kleinen sonnten sich zu gern auf den Platten oder auf meinem Schoß
     

    Anhänge

    • 21-05-08_1102.webp
      21-05-08_1102.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 115
    • SA500074.webp
      SA500074.webp
      76,2 KB · Aufrufe: 121
    • 21-05-08_1059.webp
      21-05-08_1059.webp
      45,2 KB · Aufrufe: 118
    Hallo,

    ich hätte das nicht für möglich gehalten.
    Ich habe Meisenknödel aufgehängt und wenn ich auch nur etwas an der Gardine wackel, fliegen sie ganz schnell weg.

    LG tina1
     
    @stupsi
    ich habe mal gehört, dass der menschengeruch vögeln im gegensatz zu anderen wildtieren nichts ausmacht, man kann also ein vogeljunges anfassen, wenn es z.b. aus dem nest gefallen ist, und die vogeleltern kümmern sich danach trotzdem noch um das junge und füttern es.
    lg
    martina
     
    Ja Tina, wir haben auch unsere Freude daran, und wie gesagt, viele unserer Freunde und auch Fremde staunen immer über unsere Meisen... Aber Spaß macht es!!! Aber ich muß auch sagen bei hektischen Bewegungen flattern sie auch auf den Baum aber sie kommen auch wieder. Aber wir sind auch den ganzen Sommer draußen, da hat man viel Zeit für solche Spielereien...
     
    Ich laube auch das der Geruch die Vogeleltern nicht stört, denn wir haben auch schon einen jungen Kleiber in der Hand... ich hoffe das dieses Jahr unser Blaumisen-Pärchen bei uns baut und vielleicht auch zam wird...
    Hier eines der lustigsten Aufnahmen die mir gelungen sind, echt erstaunlich wie zutraulich unsere Karliene ist...:)
     

    Anhänge

    • 23-05-08_1931.webp
      23-05-08_1931.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 137
    Ich laube auch das der Geruch die Vogeleltern nicht stört, denn wir haben auch schon einen jungen Kleiber in der Hand... ich hoffe das dieses Jahr unser Blaumisen-Pärchen bei uns baut und vielleicht auch zam wird...
    Hier eines der lustigsten Aufnahmen die mir gelungen sind, echt erstaunlich wie zutraulich unsere Karliene ist...:)
     
    Das ist gut zu wissen, habe mir immer Einweghandschuh angezogen wenn ich mal ein Jungtier das z.B. aus dem Nest gefallen ist oder so anfassen mußte.

    Du hast aber sehr viel Geduld und das brauch auch bestimmt viel Zeit so eine Meise zu zähmen, find ich toll!

    Als die Amseln auf meinem Balkon ein Nest hatten ging das nicht so gut, sie kamen angeflogen haben gezwitschert und dann bin ich rein gegangen und sie haben gefüttert, wehe ich bin sitzen geblieben dann wurde ich attakiert, man war das ein gerenne in dem Sommer.
    Die Jungen haben mich allerdings an der Stimme und meinem pfeifen erkannt, die kamen noch ein Jahr später wenn ich gepfiffen habe aber nur bis zur Kirsche vor dem Balkon, anfassen konnte ich sie nicht.

    LG Stupsi
     
    Ich hatte im Garten eine Amsel, anscheinend hatte sie die Katze erwischt, sie hieß " Hinkebein" ;) Ihr habe ich immer einen Napf mit aufgeweichten Brötchen hingestellt... Ihr kann ich mich noch heute bis auf einen Schritt nähern, Ich habe sie neulich im Garten entdeckt, sie ist noch da.... :) ich habe mich sehr gefreut... vielleicht spüren die Tiere das ich ihnen nichts tue..:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten