Schneckenplage

  • Die erste Runde Schneckenkorn hat die Wirkung noch immer nicht verloren. Ob ich den richtigen Moment erwischt hatte...?:wunderlich::grinsend: da Montag das Setter erst mal umschlagen soll von heiss und trocken auf feucht und angenehm werd ich vielleicht an den exponierten Stellen nochmal ein wenig ausbringen. Nicht das es ihnen doch gleich wieder zu wohl wird. An anderen Ecken hat es noch genug Platz für die Viecher.
     
  • Habe heute die Beete durchgejätet und dabei natürlich auch ein bißchen von den Linsen untergegraben, deshalb gab es eben eine neue Portion von dem Zeug. Bei der Gelegenheit wurde auch um die neue Echinacea ausgiebig abgesichert.
     
    Dankeschön. Mal schauen, ob er noch zu gebrauchen ist. Wenn nicht, gibt's Platz für Eissalat oder Frisee.
    20220521_154723.jpg
     
    Würde die äußeren Blätter abmachen. Der wächst sicher von innen heraus nach. Ich halte fast jeden Salat über lange Zeit als Pflücksalat, das klappt hervorragend.
     
  • stimmt - ich hätte gerne die mit Metaldehyd gehabt und hab nicht geschaut und bei mir steht Eisen III Phosphat drauf.

    LG Shantay
    es könnte sogar sein, das es Mittel mit dem Wirkstoff Metaldehyd gar nicht mehr gibt, das müsste man mal recherchieren
    hat hier aber auch sonst niemanden interessiert, man macht lieber Späßchen.......
    ich bin dann mal raus
     
  • es könnte sogar sein, das es Mittel mit dem Wirkstoff Metaldehyd gar nicht mehr gibt
    Ich dachte das wäre verboten worden..?
    In England ist es, glaube ich, nicht mehr zugelassen.
    Ich benutze es aber eh nicht.

    Habe vorhin etwas Ferramol ausgebracht nachdem die Schäden überhand nehmen.
    Zwei kleine Sonnenblumen, diverse Kohlpflanzen und eine Chrysantheme sind verschwunden, die Auberginen und der Rhabarber und unzählige andere Pflanzen sind zerlöchert.
     
    Hm, anscheinend ist es hier noch nicht verboten...
    Schneckenkorn: Wie giftig sind die Wirkstoffe? | Vor- & Nachteile +++
    In England aber schon, hatte ich richtig im Hinterkopf...

    Was mir nicht gefällt ist dieser Passus... (Quelle: Link zwei Zeilen weiter oben)
    An sich scheint Eisenphosphat auch weniger problematisch, weil es sich in der Natur abgebaut wird und sich daher nicht so stark anreichern kann.
    Doch neue Studien deuten darauf hin, dass ein versteckter Inhaltsstoff (EDTH) in den Eisenphosphat-Ködern für Regenwürmer und Springschwänze tödlich ist.

    Fantastisch. Den Regenwürmern und Springschwänzen möchte ich definitiv nicht schaden.

    Weiß zufällig jemand ob dieser Stoff auch im Ferramol ist?
     
    Ich dachte das wäre verboten worden..?
    In England ist es, glaube ich, nicht mehr zugelassen.
    Ich benutze es aber eh nicht.

    Habe vorhin etwas Ferramol ausgebracht nachdem die Schäden überhand nehmen.
    Zwei kleine Sonnenblumen, diverse Kohlpflanzen und eine Chrysantheme sind verschwunden, die Auberginen und der Rhabarber und unzählige andere Pflanzen sind zerlöchert.
    @Taxus Baccata
    Das Gemüse das du dir anziehst ist doch für dich wichtig und wenn Schädlinge in grossen Mengen da sind muss man sie bekämpfen, sonst können wir unsere Gärten betonieren, dann kommen keine mehr, aber wir haben auch nix.Ich denke das was wir benutzen ist alles ok
     
    Weiß jemand, wie sehr die Schnecken auf Mangold stehen?

    Ich hatte ja vorige Tage eine Schnecke bei der Mangoldernte versehentlich mitblachiert, aber weder an den Blumen, noch den Tomaten, noch dem Salat, ist eine Schnecke zu entdecken. Zieht der Mangold (3x große Pflanzsäcke mit wirklich massig Blattmaterial) vielleicht die Schnecken an, auch wenn eine einsame Schnecke sicherlich auch keine Invasion ist?
     
    @Kilatron bei mir mögen die Schnecken den Mangold leider gerne und treiben sich gerne im Mangoldbeet herum.
    Ob der Mangold sie mehr anzieht als andere Pflanzen kann ich aber nicht sagen.

    Wenn ich eine Lieblingsspeise vermuten sollte, würde ich auf junge Sonnenblumen und Tagetes tippen.
    Die sind hier ratzfatz weg.
    Noch bevor ich "Mangold" sagen kann. :lachend:
     
    @Kilatron bei mir mögen die Schnecken den Mangold leider gerne und treiben sich gerne im Mangoldbeet herum.
    Ob der Mangold sie mehr anzieht als andere Pflanzen kann ich aber nicht sagen.

    Wenn ich eine Lieblingsspeise vermuten sollte, würde ich auf junge Sonnenblumen und Tagetes tippen.
    Die sind hier ratzfatz weg.
    Noch bevor ich "Mangold" sagen kann. :lachend:
    Ich würde auf Dahlien tippen, das ist bisher das Einzige was neben den Radieschen angefressen wurde. Ich muss mal gucken, welches der Wirkstoff von meinem Schneckenkorn ist. Das füllt man in so kleine Ringe und die Schnecken holen es sich dort raus.
     
  • Zurück
    Oben Unten