Schlechte und Gute Pflanzennachbarn

AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

Schlechte Pflanzennachbarn

-Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln und Knoblauch
-Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
-Erbsen nicht neben Zwiebeln
-Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
-Kürbis nicht mit Kartoffel
-Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
-Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
-Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
-Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
(nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
-Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen


Gute Pflanzennachbarn:


-Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
(die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
-Dill gut neben Möhren und Gurken(fördert das Wachstum von Möhren)
-Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
-Gurken mit Radischen
-Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen
-Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
-Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
-Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
-Möhren gut neben Zwiebeln(keine Möhrenfliege)
-Mais mit Bohnen und Kürbis
-Paprika mit Mangold
- Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
-Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
-Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
-Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen
-Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
-Zwiebel mit Salat, Möhren, Radischen, Rüben



Sonstige Tipps:


-Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
-Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
-Kamille und Tagetes gegen Nematoden
-Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
-Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
-Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
-Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
-Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
-Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
(Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)


Dauer von Aussaat bis zur Ernte

Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
Brokkoli (Ausaat ab Mai)
Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
Endivien (Ausaat ab Juni)
Fenchel ( Ausaat ab Mai)
Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
Sellerie (Ausaat ab Juli)
Zwiebel (Ausaat ab März)
 
  • Super Liste!!!

    Hab noch Ergänzungen
    - Petersilie verträgt sich nicht mit sich selber (jedes Jahr an einer andern Stelle pflanzen)
    - gute Nachbarn: Kartoffeln mit Pfefferminze und Kamille

    glg susu
     
    @susu
    Das mit der Petersilie ist so eine Sache .
    Meine letzte stand 3 Jahre an der gleichen Stelle und wurde immer grösser .
    Die jetzige steht seit 2 Jahren dort .:)
     
  • du bringst sie über den Winter???
    das hab ich noch nie geschafft leider...
    -- ah vielleicht weil ich die italienische glattblättrige habe, den Prezemolo?
     
  • Ja die stehen im Bett und kommen , wie der Schnittlauch immer wieder.
    Kommt vielleicht auf die Sorte an.:)
     
  • :grins::grins:schon wieder ...das passiert mir andauernd , wo hab ich bloss meine Gedanken :grins:

    "sorry stupsi*......kommen wir wieder zum Thema zurück ;)
     
    Unter schlechte Nachbarn muss noch:

    Salat nicht mit Petersilie.
    Ist für beide Pflanzen schlecht (Wurzelausscheidungen)

    (Ich finde das doof, weil ich Petersilie zur gleichen Zeit wie Pflücksalat säe -recht früh, sobald der Boden im März offen ist.
    Deshalb kamen sie früher öfter mal zusammen. Und es stimmt, beides wächst nicht so "fröhlich" zusammen)

    Zu Dill kann ich noch sagen, dass er sich selbst nicht mag, deshalb nicht zu eng säen, sonst wächst er schwächlich und gelb. -Mach ich aber trotzdem immer, weil der Ertrag trotzdem besser ist, als wenn ich nur einzelne Dillpflanzen im Garten hab.

    Gute Nachbarn:

    Zu Kartoffeln passen noch Ringelblumen, leider ist das ´ne komplizierte Sache wegen der Anhäufelei...

    .....
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Schlechte Pflanzennachbarn

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln,Erbsen und Knoblauch
    -Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
    -Erbsen nicht neben Zwiebeln, Bohnen
    -Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
    -Kürbis nicht mit Kartoffel
    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
    -Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
    -Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
    -Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen


    Gute Pflanzennachbarn:


    -Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
    (die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
    -Dill gut neben Möhren und Gurken(fördert das Wachstum von Möhren)
    -Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
    -Gurken mit Radischen
    -Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen
    -Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
    -Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
    -Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
    -Möhren gut neben Zwiebelgewächse(keine Möhrenfliege)
    -Mais mit Bohnen und Kürbis
    -Paprika mit Mangold
    - Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
    -Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
    -Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen
    -Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
    -Zwiebel mit Salat, Möhren, Radischen, Rüben



    Sonstige Tipps:


    -Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
    -Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
    -Kamille und Tagetes gegen Nematoden
    -Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
    -Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
    -Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
    -Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
    -Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
    -Petersilieunverträglich mit sich sich selber und nicht neben Salat
    -Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
    (Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)


    Dauer von Aussaat bis zur Ernte

    Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
    Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
    Brokkoli (Ausaat ab Mai)
    Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
    Endivien (Ausaat ab Juni)
    Fenchel ( Ausaat ab Mai)
    Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
    Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
    Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
    Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
    Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
    Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
    Sellerie (Ausaat ab Juli)
    Zwiebel (Ausaat ab März)[/QUOTE]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das mit der Petersilie hab ich aufgenommen.

    Das mit den Kartoffeln nicht ,weil die ja zügig geerntet werden und man dazu alles grob umgraben muss denke ich es lohnt sich nicht so da Kräuter neben zu pflanzen die dann auch mit zerstört werden.
    Bei Kartoffeln ist es in der Regel nicht sooo schlimm wenn das Kraut ein paar Schädlinge hat, da das was wir ernten wollen ja unter der Erde liegt, die Knolle.
     
  • Stupsi, lies meinen Beitrag noch mal richtig. Du hast da was durcheinander gebracht was Dill und Petersilie angeht.

    Salat und Petersilie kannst du unter "Schlechte Nachbarn" einordnen. Es steht in einem meiner M.Thun-Bücher und es ist auch meine eigene Erfahrung.

    Für Möhren ist neben Zwiebeln noch Porree ein guter Partner.

    Erbsen und Bohnen sind schlechte Nachbarn, da beide Leguminosen sind.
    Zusätzlich besteht Verwechslungsgefahr. (Bohnen sind roh giftig (Phasin), auch das Kraut, wohingegen Erbsen roh sehr gesund sind, auch das Kraut.

    Schöne Idee deine Listen :cool:
     
    Das mit der Petersilie und Salat hab ich unten eingetragen weil ich oben hauptsächlich nur Gemüse unter gut und schlecht haben will, dazu noch Kräuter wird zuviel.

    Das mit dem Dill kann ich nicht bestätigen , säh den auf dem Balkon immer dicht aus allein schon wegen Platzmangel und das klappt gut.

    Zwiebel und Möhren hab ich geändert in Zwiebelgewächse da zählt dann ja alles zu auch Lauch und Erbsen und Bohnen wurde aufgenommen.

    Vielen Dank an Dich!
     
    Zu Kartoffeln:
    passt Kohl sehr gut

    s. http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html

    Nachdem die Kartoffeln geerntet wurden den Kohl stehen lassen und darumherum Gründünger einsäen.

    zu Petersilie:
    Bei mir überwintert die Petersilie auch im Kalthaus. Allerdings ist die Petersilie im 2. Standjahr nicht mehr ideal zum Verspeisen. Sie ist leicht toxisch.
    Insbesondere schwangere Frauen sollten den Genuß einschrönken. Früher wurden hohe Mengen von Petersilie auch zur Abtreibung verwendet.
    Je älter die Petersilie, desto "giftiger", allerdings ist sie dennoch weitaus gesünder als giftig, daher steht sie auch bei mir im Garten.
    Im 2. Standjahr blüht sie auch und wird bei mir ca. 1m. hoch.
     
    Wie Paracelus sagte: "Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis machts, dass ein Ding kein Gift sei ".:)
    Aber stimmt , seit dem Mittelalter wandte man Peterli zur Abtreibung an , dazu wurde aber hauptsächlich die Wurzel benötigt. Obwohl schwangere aber auhc beim kraut Vorsicht walten lassen sollten , denn auch dieses Enthält Apiol und andere toxische Stoffe.
    Grosse Vorsicht besonders bei den Samen .

    Aber genauso hatte /hat das Peterli grosse Bedeutung in der Heilkunde z.B. bei Rheuma , Leberkrankheiten und vielem mehr.

    Meine Mutter machte daraus sogar oft Aufgüsse bei Ohrenschmerzen.

    Sorry KRÄUTER und schon bin ich im Element ........*ich schleich mich *
     
    und man sollte die Petersilie im 2. Standjahr allenfalls noch am Anfang benutzen, bis die neue Pflückreif ist.

    Wer noch ansäen will der sollte sich beeilen, denn die Petersilie beeilit sich nicht:)
    Meine werden schon ab Anfang Februar in Aussaatschalen angesäät.
     
    AW: Ungünstige Pflanzennachbarn

    Schlechte Pflanzennachbarn

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln,Erbsen und Knoblauch
    -Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
    -Erbsen nicht neben Zwiebeln, Bohnen
    -Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
    -Kürbis nicht mit Kartoffel
    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
    -Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
    -Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
    -Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen


    Gute Pflanzennachbarn:


    -Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
    (die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
    -Dill gut neben Möhren und Gurken(fördert das Wachstum von Möhren)
    -Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
    -Gurken mit Radischen
    -Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen, Kohl
    -Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
    -Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
    -Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
    -Möhren gut neben Zwiebelgewächse(keine Möhrenfliege)
    -Mais mit Bohnen und Kürbis
    -Paprika mit Mangold
    - Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
    -Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
    -Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen
    -Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
    -Zwiebel mit Salat, Möhren, Radischen, Rüben



    Sonstige Tipps:


    -Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
    -Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
    -Kamille und Tagetes gegen Nematoden
    -Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
    -Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
    -Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
    -Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
    -Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
    -Petersilieunverträglich mit sich sich selber und nicht neben Salat
    -Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
    (Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)


    Dauer von Aussaat bis zur Ernte

    Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
    Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
    Brokkoli (Ausaat ab Mai)
    Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
    Endivien (Ausaat ab Juni)
    Fenchel ( Ausaat ab Mai)
    Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
    Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
    Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
    Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
    Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
    Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
    Sellerie (Ausaat ab Juli)
    Zwiebel (Ausaat ab März)[/QUOTE]
     
    Hab ich doch geändert :grins: und das ganze mal wieder hoch geholt.
    Immer schön weiter Tipps geben so bekommen wir noch eine schöne Liste hin!
    Freut mich das Ihr so fleißig helft :)
     
  • Zurück
    Oben Unten