Schlechte und Gute Pflanzennachbarn

3 Starkzehrer in einem Kübel.... hmm interessantes Experiment.

Würde gern ein Foto davon sehen.

Sarkuma:
Eine Taube reißt Stachelbeeräste ab... das ist für mich schwehr nachvollziehbar, normal geht da so gut wie kein Vogel hin wegen den Stacheln. Oder hast du stachellose?
Wenn dem wirklich so ist, mach nen Vogelschutznetz drüber. Ein Moskitonetz ausm Discounter ist billiger als die Vogelschutznetze ausm Fachhandel.

LG
 
  • Eigentlich hätte ich auch gedacht, dass die Stacheln helfen. Letztes Jahr hatte ich Waschbären im Verdacht :rolleyes:

    Allerdings habe ich das Biest auf frischer Tat ertappt :mad: Nächstes Jahr kommt da wirklich ein Netz drüber. Der Tipp mit dem Discounter werde ich beherzigen. Danke! :)


    Hab übrigens in meinen Hochbeeten ein reines Durcheinander. Ich werde sicherlich was zum Thema beitragen können... NICHTS so wie geplant.. verrückt, dass weder Salat, noch Möhren bei mir wachsen :(
     
  • Ne, die sind im Hochbeet. Am fertig gekauften Salat habe ich keine Nagespuren... sie kommen einfach nicht ausm Boden :(

    Melisse soll vor Pilzerkrankungen schützen... reicht Zitronenmelisse im Töpfchen oder muss diese mit in die Erde?
     
  • Ich würde Melisse nicht als Mischkultur nehmen, die wuchert wie sau alles zu...

    Nen Sud draus machen mit etwas Brenneseljauche vermischen, mit Wasser mischen und gießen, bischen Knoblauchsud dazu hilft auch ganz gut gegen gewisse schädlinge (aber nur bis der Geruch verflogen ist, zumindest werden sie erstmal vertrieben).
    Knoblauchsud vertreibt auch schnecken.

    LG
     
    Ne, die sind im Hochbeet. Am fertig gekauften Salat habe ich keine Nagespuren... sie kommen einfach nicht ausm Boden :(

    Melisse soll vor Pilzerkrankungen schützen... reicht Zitronenmelisse im Töpfchen oder muss diese mit in die Erde?

    Bei mir ist es so, dass diese sicherlich gekiemt sind. aber die Scnecken haben die jungen Keimlinge abgefressen ehe ich diese wahrnehmen konnte.

    Beim dritten und letzten Saatversuch, hab ich 2000 Samen verstreut. ca. 500 in Balkonkästen und am Haus in die Sonne gestellt und der Rest wieder ins Hochbeet. Im Hochbeet war nichts von den Möhren zu sehen in den Balkonkästen sind diese zuverlässig gekiemt.

    ... also wie bei deinem Salat, könbnte ich schwören dass die Samen nicht gekeimt sind.
     
  • 3 Starkzehrer in einem Kübel.... hmm interessantes Experiment.

    Würde gern ein Foto davon sehen.

    LG

    Hier ist es
    Zucchini.jpg
     
    Ne, die sind im Hochbeet. Am fertig gekauften Salat habe ich keine Nagespuren... sie kommen einfach nicht ausm Boden :(

    Melisse soll vor Pilzerkrankungen schützen... reicht Zitronenmelisse im Töpfchen oder muss diese mit in die Erde?

    Melisse wuchert wirklich stark genau wie Minze.
    Pflanz sie in einen Topf und stell den ins Beet/Topf so kann sie sich nicht ausbreiten.
    Im Herbst rausmachen indem du die Wurzeln die unten aus dem Topf in den Boden gewachsen sind einfach abschneidest.
    Must nur schauen ob sie Zweige zum Boden gebogen hat, die wachsen dann auch schnell an, einfach rausreißen.
    So kann man sie in Schach halten.
     
  • Die 3 wachsen wie blöd, die Tomate blüht,nur die Zucchini schmeißt mir die Früchte, man sagte mir Blütenendfäule.
    Mal sehen ob es am zu engen pflanzen der 3 Starkzehrer liegt oder an dem Dauerregen im Moment.

    Tomash ich hab schon erfolgreich Zucchini in wesentlich kleineren Töpfen gehabt, das geht, natürlich ist die Ernte geringer als im Garten , nur die 3 zusammen ist jetzt das große Experiment.
     
  • Kann Zufall sein, aber in meinem Kartoffelhochbeet habe ich eine Mangoldpflanze gesetzt. Sie wächst bedeutend schneller und besser, als alle anderen (Überall im Garten verteilt, auch in anderen Hochbeeten. Der einzige Unterschied sind tatsächlich die Kartoffeln)
     
    So Experiment gescheitert!
    Die Zucchini war so faul das ich sie wegmachen musste und die Tomate wuchs nicht weiter, hab ich auch entfernt, jetzt stehen nur noch die Kartoffeln.
    3 Starkzehrer im Topf ist zu viel Konkurrenz!

    Hol mal ebend die Liste wieder hoch.....
     
    Schlechte Pflanzennachbarn

    -Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln,Erbsen und Knoblauch
    -Dillnicht neben Möhren behindert das aufgehen des Saatgutes
    -Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
    -Erbsen nicht neben Zwiebeln, Bohnen
    -Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
    -Kürbis nicht mit Kartoffel
    -Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
    -Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
    -Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
    (nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
    -Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen


    Gute Pflanzennachbarn:


    -Artischokeund Rettich
    -Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
    (die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
    -Dill gut neben Gurken
    -Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
    -Gurken mit Radischen
    -Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen, Kohl , Kamille , Spinat , Pfefferminze , Ringelblumen , Merrettich
    -Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
    -Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
    -Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
    -Möhren gut neben Zwiebelgewächse(Möhrenfliege und Zwiebelfliege halten sich so gegenseitig fern, allerdings bleiben die Zwiebeln kleiner als wenn sie alleine stehen)
    Zusatz: Im Topf geht es nicht, die Zwiebeln wachsen kaum!
    -Mais mit Bohnen und Kürbis
    -Paprika mit Mangold
    -Petersilie mit Tagetes
    - Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
    -Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
    -Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
    -Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen,Salat, Mais und Getreide
    -Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
    -Zwiebel mit Salat, Radischen, Rüben



    Sonstige Tipps:


    -Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
    -Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
    -Faulender Salat von innen her sollte man mit Steinmehl oder kalk anreichern .
    -Junge Salatpflanzen vor der Pflanzung ca. 2 Stunden in Ackerschachtelhalmbrühe stellen .
    -Kamille und Tagetes gegen Nematoden
    -Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
    -Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
    -Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
    -Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
    da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
    und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
    -Kartoffeln gewinnen an Haltbarkeit und Geschmack , wenn man sie in lockeres sandiges Erdreich setzt . Dazu in jede Furche etwas Holzasche oder Steinmehl streut .
    -Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
    -Möhrensamen - wenn dieser nicht keimt , so liegt es oft daran das die Pflanzen vertrocknen bevor sie den Boden durchstossen.
    Darum in leichte Böden etwas tiefer säen , wo sich die Feuchtigkeit länger hält . Ansonsten auf konstante Feuchtigkeit achten.
    -Petersilie unverträglich mit sich sich selber und nicht neben Salat
    -Knollenselleriepflanzen flach pflanzen , da diese sonst keine Knollen bildet.
    -Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
    (Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)


    Dauer von Aussaat bis zur Ernte
    (bitte auf das Wetter in euren Regionen achten, man kann keine allgemeingültigen Angaben dazu machen! )

    Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
    Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
    Brokkoli (Ausaat ab Mai)
    Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
    Endivien (Ausaat ab Juni)
    Fenchel ( Ausaat ab Mai)
    Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
    Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
    Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
    Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
    Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
    Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
    Alle Selleriesorten (Aussaat Februar/März drinnen)
    Zwiebel ca. 4 Monate (Saatgut vorziehen ab Januar/Februar, Steckzwiebeln ab März direkt im Beet)
     
    Irgendwo zwischen Post 71 und 81 hat sich die Empfehlung von Kohlrabi und Tomaten als GUTE Nachbarn verschoben zu schlechten Nachbarn.
    -Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi

    Ich hab noch nie gehört, daß Kohlrabi BF überträgt, daran kanns nicht liegen.
    Wieso sind die auf einmal schlechte Nachbarn? Woher die Erkenntnis?

    In anderen Quellen werden die zwei als gute Nachbarn gelistet...
     
    Würde ich aber auch als schlechte Nachbarn zu Tommis einfügen... sind ja beide Starkzehrer und klauen sich somit gegenseitig die Nährstoffe...

    Und Pflanz mal Superschmelz zwischen Tomaten... Meine größter Superschmelz 2013 hatte ein Gewicht von 3,2kg Das Teil war größer als ne Honigmelone...

    Weiter würde das Laub der Tommis den Kohlrabis die Sonne klauen.

    Grüße
     
    Hatte die gesucht.... heb die mal ebend wieder aus der Versenkung weil ich selber was nachlesen wollte und vielleicht interessiert es ja auch neuere User.

    Man man, 3 Jahre ist das her....wie die Zeit vergeht :d
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Kerbel eingegangen: warum? Gute und schlechte Nachbarn Kräutergarten 7
    E Gute und schlechte Partner für Artischocken? Obst und Gemüsegarten 9
    sarkuma Gute und schlechte Nachbarn - Wieso immer nur Gemüse? Obst und Gemüsegarten 5
    kleineknolle Schlechte Nachbarn Lauch und Rote Bete Obst und Gemüsegarten 5
    M Schlechte Pflege im Sommer und nun? Rasen 5
    S Ortgangbleche schlechte / offene Verbindung Heimwerken 6
    H Trockener Boden, schlechte Wasseraufnahme Gartenpflanzen 5
    G Online-Händler – Gute & schlechte Erfahrungen Small-Talk 41
    I Rollrasen - schlechte Qualität? Rasen 7
    Ise Hundi hat schlechte Angewohnheit.... Haustiere Forum 34
    M gute Nachbarn, schlechte Nachbarn Obst und Gemüsegarten 4
    L "Schlechte Ecke" was wächst trotzdem? Obst und Gemüsegarten 9
    R Schlechte Wasserqualität??? Teich & Wasser 2
    D Gute Nachbarn schlechte Nachbarn Obst und Gemüsegarten 1
    K Gute Samen , schlechte Samen Gartenpflanzen 3
    myrte Gute Eier - schlechte Eier? :-) Schädlinge 11
    tieto Wer hat (schlechte) Erfahrungen mit dem Mulchmaster? Rasen 46
    erika_b Schlechte Nachbarn - Entfernung?? Obst und Gemüsegarten 11
    B Schlechte Gartenerde Gartenpflege 6
    N Gardena S80/300 - schlechte Verteilung Bewässerung 2
    L Schlechte Walnussernte 2008 Obst und Gemüsegarten 19
    V Schlechte Fliesenqualität - Badsanierung Sanierung & Renovierung 2
    Jaromir Nußbaum wirft schlechte Früchte ab Gartenpflanzen 22
    Sabine68 oft schlechte Lebensmittelqualität Small-Talk 70
    W schlechte Keimung Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten