Schlechte Pflanzennachbarn
-Bohnen und Kohl vertragen sich nicht mit Zwiebeln,Erbsen und Knoblauch
-Erdbeeren vertragen sich nicht mit Kohlsorten
-Erbsen nicht neben Zwiebeln, Bohnen
-Kohl nicht mit Erdbeeren, Knoblauch, Senf, Zwiebeln
-Kürbis nicht mit Kartoffel
-Liebstöckel immer alleine oder am Beetrand (behindert das Wachstum anderer Pflanzen)
-Sellerie nicht mit Kartoffeln, Kopfsalat, Mais
-Tomaten nicht in der Nähe von Kartoffeln pflanzen (Kartoffeln übertragen die Knollen- und Braunfäule) und Kohlrabi
-Zucchini Gurken u. Tomaten nicht direkt nebeneinander
(nicht weil die sich im Wuchs behindern da ist das Problem das Gurken und Zucchini schnell unter Mehltau u.a. leiden und dann die Tomaten schnell infizieren)
-Zwiebeln mit Erbsen oder Bohnen
Gute Pflanzennachbarn:
-Artischokeund Rettich
-Buschbohnen mit Sellerie, Salatsorten jeglicher Art,Kohlrabi,Kartoffel
(die Nachbarn profitieren vom freigesetztem Stickstoff der Buschbohnen)
-Dill gut neben Möhren und Gurken(fördert das Wachstum von Möhren)
-Erbsen mit Möhren, Mais, Bohnen, Steckrüben, Pastinake
-Gurken mit Radischen
-Kartoffel mit Erbsen, Bohnen, Auberginen, Kohl , Kamille , Spinat , Pfefferminze , Ringelblumen , Merrettich
-Kohl mit Bohnen, Dill, Endivien, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Lauch, Sellerie, Spinat, Tomaten
-Kohlrabi mit Bohnen, Erbsen, Kartoffeln, Kopfsalat, Tomaten, Radieschen, Rote Bete, Sellerie, Spinat, Lauch,
-Knoblauch gut zu Salat und Erdbeeren (Knoblauch soll Pilzerkrankungen verhindern)
-Möhren gut neben Zwiebelgewächse(keine Möhrenfliege)
-Mais mit Bohnen und Kürbis
-Paprika mit Mangold
-Petersilie mit Tagetes
- Radieschen gut zu Salat(der Salat hält Erdflöhe fern)
-Spargel verträgt sich gut mit Petersilie und Tomaten
-Sellerie mit Spinat, Buschbohnen, Gurken, Kohl, Lauch, Tomaten
-Tomaten mit Tagetes und Basilikum,Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie , Wurzelpetersilie , Kapuzinerkresse, Möhren, Spinat, Radischen,Salat
-Zucchini mit Rote Beete, Mais, Tomaten,Zwiebeln,Möhren, Dill,RoteBeete
-Zwiebel mit Salat, Möhren, Radischen, Rüben
Sonstige Tipps:
-Beinwell fördert das Wachstum durch seine Wurzelausscheidungen.
-Brennessel gegen Blattläuse und Ameisen und zur Stärkung der Baumwurzeln
-Faulender Salat von innen her sollte man mit Steinmehl oder kalk anreichern .
-Junge Salatpflanzen vor der Pflanzung ca. 2 Stunden in Ackerschachtelhalmbrühe stellen .
-Kamille und Tagetes gegen Nematoden
-Kapuzinerkresse (Pflanze des Jahres 2013!!!)
-Unter Obstbäumen gegen Blutläusen
-Neben Bohnen gegen schw. Bohnenlaus
-Zwischen Kohl gepflanzt hält den Kohlweißling vom Kohl ab
da er dann lieber dann an die Kapuziner geht und abfrißt
und verhindert Pilze, Viren und andere Krankheiten
-Kartoffeln gewinnen an Haltbarkeit und Geschmack , wenn man sie in lockeres sandiges Erdreich setzt . Dazu in jede Furche etwas Holzasche oder Steinmehl streut .
-Melisse als Schutzmittel vor Ansteckungen bei Infektions und Pilzerkrankungen´
-Möhrensamen - wenn dieser nicht keimt , so liegt es oft daran das die Pflanzen vertrocknen bevor sie den Boden durchstossen.
Darum in leichte Böden etwas tiefer säen , wo sich die Feuchtigkeit länger hält . Ansonsten auf konstante Feuchtigkeit achten.
-Petersilie unverträglich mit sich sich selber und nicht neben Salat
-Knollenselleriepflanzen flach pflanzen , da diese sonst keine Knollen bildet.
-Thymian zwischen anfälliges Gemüse z.B. Karotten, Zwiebeln, Kohl...
(Der Duft vom Thymian hält einige lästige geflügelte Schädlinge wie z.b. Weiße Fliege, Geflügelte Blattlaus usw. ab)
Dauer von Aussaat bis zur Ernte
Buschbohnen ca. 2-3 Monate (Ausaat ab Mai)
Blumenkohl 4 Monate (Aussaat ab April)
Brokkoli (Ausaat ab Mai)
Chinakohl 3Monate (Ausaat ab Juli)
Endivien (Ausaat ab Juni)
Fenchel ( Ausaat ab Mai)
Feldsalat/Spinat Ausaat ab September Ernte bis Frühjahr
Grünkohl Aussaat Juni/Juli Ernte bis Februar
Kohlrabi ca. 3 Monate (Ausaat ab April)
Möhre 4 Monate (Ausaat ab März)
Paprika,Physalis, Auberginen,Tomate ca. 7 Monate (vorziehen drinnen ab Januar bis März) pflanzen nach den Eisheiligen
Radischen ca. 8 Wochen (Ausaat ab März)
Alle Selleriesorten (Aussaat Februar/März drinnen)
Zwiebel (Ausaat ab März)