Schlafbaum, Albizia julibrissin

Hallo Heide,

wollte ganz und gar nix gegen selbst gezogene Pflänzchen gesagt haben, wenn das so rüberkam.:pa:

Jeder hat halt so eine Vorlieben. Ich mache lieber Stecklinge, Rißlinge und Absenker und forme sie zu Bäumchen, Kugeln...

Fürs Aussäen von Zierpflanzen bin ich, glaube ich zu ungeduldig und vor allen Dingen könnte ich mich nicht entscheiden, welche der Sämlinge ich weiterhin pflege, und welche ich tja ..... Man kann ja nicht alles aufheben.
Hab eh die Bude viel zu voll.
Und andere anzubetteln, doch bitte Jungpflanzen anzunehmen, nä, das hab ich aufgegeben.:(

Im Falle der Albizia wollte ich gleich einen größeren Baum wegen des Schattens.

Liebe Grüße :cool:
Maomi
 
  • Hallo Heide,

    wollte ganz und gar nix gegen selbst gezogene Pflänzchen gesagt haben, wenn das so rüberkam.:pa:
    :confused: hatte ich auch so nicht gedacht, Maomi.
    Jeder hat halt so eine Vorlieben. Ich mache lieber Stecklinge, Rißlinge und Absenker und forme sie zu Bäumchen, Kugeln...
    Da hab ich eher weniger Glueck mit. Habs mal am Sofli probiert, is aber nix geworden :(
    Fürs Aussäen von Zierpflanzen bin ich, glaube ich zu ungeduldig und vor allen Dingen könnte ich mich nicht entscheiden, welche der Sämlinge ich weiterhin pflege, und welche ich tja ..... Man kann ja nicht alles aufheben.
    Hab eh die Bude viel zu voll.
    Und andere anzubetteln, doch bitte Jungpflanzen anzunehmen, nä, das hab ich aufgegeben.:(
    Ooooh, wenn Du mal Jungpflanzen hast, ich waer vielleicht ein prima Abnehmer :grins:
    Im Falle der Albizia wollte ich gleich einen größeren Baum wegen des Schattens.

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi

    Ich hatte schon einmal versucht aus Samen eine Albizia zu ziehen.
    Der Keimling wurde 2 cm gross und ist dann eingegangen :(
    Nu kommt versuch 2 :grins:
     
    Nun mal ein Tipp zur Aussaat von Albizia.
    Sameneinzelanzucht ist weitaus schwieriger, als Masse. 50 Samen in einen großen Topf und die gedeien viel besser. Warum haben wir auch noch nicht rausgefunden, es ist halt so. Ein paar Kleine wegwerfen ist immer noch besser als lange warten und dann nichts haben.

    Grüßle
     
  • Nun mal ein Tipp zur Aussaat von Albizia.
    Sameneinzelanzucht ist weitaus schwieriger, als Masse. 50 Samen in einen großen Topf und die gedeien viel besser. Warum haben wir auch noch nicht rausgefunden, es ist halt so. Ein paar Kleine wegwerfen ist immer noch besser als lange warten und dann nichts haben.

    Grüßle

    Genau DAS könnte ich nie!!!
    Ich sage mir immer, so lange wie's lebt kommt's nicht in die Tonne - dann lieber verschenken. Ich weiß, ich bin bissel verrückt!
     
  • Wenn wir nicht ständig selektieren würden, dann hätten wir wohl 3 X soviel Kübelpflanzen und davon haben wir mehr als genug und wissen schon nicht mehr wohin.

    Grüßle

    PS: Warum steht die Albizia unter tropische Pflanzen?????? Die ist doch winterhart und wenn ich nicht ganz der Unkenntnis verfallen bin, gibt es in den Tropen KEINEN Frost.
     
    Hatte ich doch einen Versuch gestartet mit 3 Samen.
    Das war, glaub ich, Mitte November.
    Die Samen in Torfquelltoepfe und dann auf die Fensterbank gestellt.
    Nun musste ich leider Anfang Januar fuer 14 Tage in's KH.
    Wie ich jetzt wiedergekommen bin, hab ich ja mit NIX gerechnet,
    zumal mein GG mit Sicherheit nicht an's giessen gedacht hat.
    Aaaaber, schaut mal
    a084.gif
     

    Anhänge

    • _Albizia.jpg
      _Albizia.jpg
      278,6 KB · Aufrufe: 178
  • Wuensche guten Erfolg!!!

    Habe gerade gesehen, dass diese Art Baum bei uns in Parks oder Strassen waechst, wusst nur nie, wie der heisst! Wieder ein Stueckchen schlauer geworden dank H&G! ...und euch natuerlich!!! ;) Kia ora
     

    Anhänge

    • Schlafbaum 2011v.jpg
      Schlafbaum 2011v.jpg
      94,9 KB · Aufrufe: 304
    Mensch Heide, das ist ja toll. Hat sich Dein Warten doch gelohnt, das freut mich für Dich!!!

    Meine Albizen haben den Winter bisher auch gut überstanden - also ich will damit sagen: Sie leben noch, kühl und dunkel untergebracht.

    Hoffe, es geht Dir gesundheitlich wieder gut!?
     
    Erstmal moecht ich mich fuer Deine Anfrage bedanken, Ines.
    Wie sagt man so schoen, den Umstaenden entsprechend.
    Nee, nee, neee, nich in den Umstaenden entsprechend :grins:

    Aber nu mal zur Albizia,
    was mach ich denn nu mit dem Pflaenzchen ?
    Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.
    Soll ich das Junge Pflaenzchen mitsamt dem Torfquelltoepfchen nun bis zur Haelfte des Staengels in einen neuen Topf setzen, damit eine gewisse Stabilitaet gegeben ist ?
    Das Stielchen erscheint mir doch ziemlich mager auffe Brust,
    also ist ziemlich spillerig.
    Kann mit bitte Jemand raten ?
     

    Anhänge

    • _Albizia I.jpg
      _Albizia I.jpg
      277 KB · Aufrufe: 148
    • _Albiziia II.jpg
      _Albiziia II.jpg
      266,9 KB · Aufrufe: 163
    • _Albiziia III.jpg
      _Albiziia III.jpg
      299,3 KB · Aufrufe: 210
  • Wie schön - dieser Baby-Baum !!!
    Ich hatte ca. 20 Jahre lang einen Seidenbaum im Garten, der hat alle Winter gut überstanden, nur in den letzten Jahren ist der Stamm vom Boden her verrottet und er brach dann letztes Jahr bei einem Sturm um. Sehr, sehr schade war das.
    Es war immer ein rosa Farbrausch im Juni, wenn er blühte.
     
  • Hallo !

    @Heide: Alles so wie es sein soll ...

    @Grünspecht: Zieh oder kaufe einen Neuen und dann hämmere nicht wieder dauernd ein Loch in den Stamm ... ;)


    Servus !

    Kurt
     
    Hallo Heide !

    Die ist sehr kräftig und wird Dich mit ihrem rasantem Wachstum noch verblüffen.

    Vorsicht beim Düngen, sie hat Knöllchenbakterien und holt sich damit den Stickstoff aus der Luft.
    Also erst düngen wenn die Keimblätter weg sind und dann ganz sparsam, zB mit Kaffeesatz.


    Servus !

    Kurt
     
    HI



    Ich finde den baum wunderschön:cool:

    könnte mir einer hier einen zukommen lassen ?

    Ich bezahle auch dafür !


    LG NICO
     
  • Similar threads

    Oben Unten