Fini
0
- Registriert
- 08. Okt. 2007
- Beiträge
- 11.826
Jepp... genau so ist es. Ich habe mal im Fernsehen gehört das der grosse Energiekonzern Eon auch Agrarsubventionen erhält.
Bestimmt, denen gehört ja auch Land ...
Jepp... genau so ist es. Ich habe mal im Fernsehen gehört das der grosse Energiekonzern Eon auch Agrarsubventionen erhält.
bei uns gibt's mitten in der kleinstadt gegenüber vom haus meiner eltern einen milchbauern. dessen kühe sehen zeit ihres lebens nichts anderes als stallwände (ausser der tierarzt kommt mal oder so und holt sie auf den hof raus).der Landwirt aber pflegt die Wiesen und Felder, schaut, daß die Almen und Berge schön bleiben .... die Wälder gepflegt werden, ....
naja, grossraum stuttgart halt - soooooo weit her ist's da nicht mit weide oder so. ist halt schon recht dicht bebaut.na wie schauts denn dann bei euch aus?????
Hm.... glaube ich nicht so ganz. Ok. mag sein das es bei euch vielleicht eine Rolle spielt. Aber in vielen anderen Gegenden ist das absolut nicht der Fall. Meiner Meinung ist das lediglich eine Ausrede der Landwirtschafts-Lobby um die vielen Milliarden Euro an Subventionsgelder zu verteidigen.der Landwirt aber pflegt die Wiesen und Felder, schaut, daß die Almen und Berge schön bleiben .... die Wälder gepflegt werden, ....
... was glaubst du, wie es aussehen würde, gäbe es die Bauern nicht?
Ja, aber wie man inzwischen weiss, tritt bsw. der Borkenkäfer in solchen Massen doch überhaupt erst in solchen "gepflegten und sauberen" Mono-Fichten-Wäldern auf. In Naturwäldern die komplett sich selber überlassen werden, würden solche Insekten niemals solche Schäden anrichten können. Und was die Wiesen und Weiden betrifft, ist das sicher ganz ähnlich. Ich denke, es ist halt ein ganz grosser Unterschied wie die Natur eigentlich sein sollte oder wie wir Menschen sie uns immer wünschen oder vorstellen.na wie schauts denn dann bei euch aus?????
Unsere BAuern mähen, pflegen, lassen die Tiere auf die WEide, hegen den Wald und schaun, daß er nicht verwildert und sich Ungeziefer bilden kann (Borkenkäfer)
was ich weiß, sind die sogar dazu verpflichtet ...
Was wäre denn so schlimm daran?wenn der Bauer nicht die Äcker bebaun, die Wiesen bewirtschaften und und und würde ....
... dann wäre bald alles zugewaldet, von den Wiesen garnicht zu sprechen
wenn der Bauer nicht die Äcker bebaun, die Wiesen bewirtschaften und und und würde ....
... dann wäre bald alles zugewaldet, von den Wiesen garnicht zu sprechen ... hast du schon mal eine Wiese gesehen die über Jahre nicht bewirtschaftet wird? das alte Gras bleibt liegen, das neue kommt garnicht durch und irgendwann mal ist da nur noch braun ...
die Wälder wären von Borkenkäfer und co zerfressen und es würden viele Bäume lebensbedrohlich abgetrocknet im Wald stehen ... von Bränden garnicht zu sprechen ....
die Almen würden schrecklich aussehen ...
wir gehen nun mal durch Wälder und auf Wiesen spazieren, unsere Fremdenverkehrsregion lebt von sauberer Umwelt und Heidi-Bergen ....
... ohne Bauern undenkbar ...
Ja, das mag schon sein. Aber das sind doch leider gewiss nicht die Betriebe, die den Löwenanteil der Subventionen erhalten. Ganz im Gegenteil.... ein BAuer der biologisch anbaut, würde die Natur niemals ausbeuten ... auch nicht die Bergbauern die die Almen pflegen und bewirtschaften ... ... die aber nach und nach aufgeben müssen, weil es einfach nicht genug fürs Leben ist ......
Also ehrlich gesagt, ich würde mir das sogar ganz toll vorstellen. Wir haben ganz in der Nähe einige Wälder die zum Naturschutzgebiet erklärt wurden und dort wird die Natur zu einen sehr grossen Teil auch wachsen lassen. Wir fahren dort öfters mit dem Fahrrad. Also mir gefällt es.... und ganz ehrlich ... ich möchte nicht in einem Wald leben, der ganz und garnicht bewirtschaftet wird ...
Genau das ist doch der Punkt. Klar mag bsw. die Lüneburger Heide eine ganz tolle Landschaft sein. Aber sie ist halt komplett künstlich geschaffen worden. Logisch das sich eine solche Landschaft ohne ständige Eingriffe des Menschen nicht halten würde.Unsere Wiesen- und Weidelandschaften, genau wie auch Heide, sind doch "künstlich". Das sind keine natürlichen Landschaften.
Diese Gedanken hatte ich auch schon oft.Ich muss dir ehrlich sagen - ich finde es angesichts unserer zerstörerischen Lebensweise enorm tröstlich, zu sehen, wie Natur in Nullkommanichts wieder die Herrschaft übernimmt, wenn der Mensch mal seine Finger nicht mehr im Spiel hat.
Ich muss dir ehrlich sagen - ich finde es angesichts unserer zerstörerischen Lebensweise enorm tröstlich, zu sehen, wie Natur in Nullkommanichts wieder die Herrschaft übernimmt, wenn der Mensch mal seine Finger nicht mehr im Spiel hat.
na grade drum ist sie ja hier eingewandert!ja stupsi ... ginge es aber nach der natur wäre die spanische rote wegschnecke nie in unseren gefielden eingewandert, da sie hier keinen natürlichen feind hat und sich somit unbeschränkt vermehren kann...
Muste dabei gerade an die ganzen Schreiben hier Hilfe Armeisen im Haus, Hilfe Schnecken im Garten, Hilfe Läuse fressen meine Blumen denken und schmunzeln , DAS ist unbehandelte NATUR !![]()
ja stupsi ... ginge es aber nach der natur wäre die spanische rote wegschnecke nie in unseren gefielden eingewandert, da sie hier keinen natürlichen feind hat und sich somit unbeschränkt vermehren kann...
lg kathrin
genau.Die Spanische Wegschnecke ist hier nicht eingewandert, sondern mit Gemüseimporten eingeschleppt worden! Das war Mensch mal wieder selbst!
Wie bei den meisten Neozoen und Neophyten auch .........