Schimmel im Schlafzimmer. Welches Schimmelmittel?

Gerti74

Neuling
Registriert
06. Dez. 2012
Beiträge
1
Hallo Zusammen, in unserem Schlafzimmer hat sich seit einiger Zeit in zwei Ecken scheinbar ein Schimmelpilz angesetzt. Hier sind dunkle Flecken zu sehen die im Laufe der Zeit durch Tapete und Farbe deutlich stärker hervorkommen. Ich habe auch schon mehrmals drüber gestrichen, allerdings kommen die dunklen Schimmelflecken mit der Zeit immer wieder durch.
Ich habe gehört dass es hier verschiedenen Anti-Schimmel Mittel und Imprägnierung gibt. Könnte mir jemand einen Schimmelentferner und Imprägnierung empfehlen und mir Tipps geben wo ich solche Schimmelmittel im Internet günstig bekomme und wie ich Sie am besten anwende?
 
  • Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    @avenso, wenn Du dem link folgst, siehst Du durchaus, dass auch in dem Artikel von Stellschnecklein über richtiges Lüften ausgiebig geschrieben wird. Nur ist es eben nicht immer "nur" das angeblich falsche Lüften der Mieter - oder Besitzer.

    Ich habe neulich darüber hinaus noch gelesen, dass es wichtig ist, das beschriebene Stoßlüften mindestens 2x täglich zu betreiben - jeweils für ca. 5min (länger nicht, weil ansonsten Oberflächen von Möbeln und auch die Wände zu sehr auskühlen). Beim ersten Lüften wird die Feuchtigkeit in der neu hereingekommenen frischen Luft aufgenommen - und beim zweiten Lüften erst, wird diese Feuchtigkeit abtransportiert.

    Lg, Sabine
     
  • avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.960
    Ort
    Nby
    Sabine, ich habe nichts mehr dazu beizutragen.
    Gründe dürften Dir ganz sicher bekannt sein.

    Nur soviel, ich brauche niemanden der nachäfft, besser weiß, nur dagegen schreibt...

    Ganz offiziell, ich hatte dein Schnecklein schon einmal auf igno und genau da tu ich ihn jetzt wieder hin !

    avenso, der weiß das er mit dieser Meinung nicht allein steht .
     

    jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Hallo, viele sagen Essig sei ein gutes Mittel, neumodernere Forschungen sind aber dagegen .
    Was wirklich als Hausmittel eingesetzt werden kann :
    Hochprozentiger Alkohol !!
    In einer Konzentration von 70 – 80% tötet er erfolgreich jeden Oberflächenschimmel ab. Darüber hinaus ist er relativ Geruchsarm und verfliegt schnell.
    Aber gutes Lüften hinterher ist wichtig.
    Das ist aber nur eine erste Hilfe Maßnahme ,
    Ursachenforschung ist Pflicht .
    ( Bei mir ist es defekte Stelle im Flachdach , und das Wasser ist in die Wand eingedrungen )
     

    Stellschnecklein

    Mitglied
    Registriert
    09. Juni 2009
    Beiträge
    436
    Das Mittel der Wahl und im Gegensatz zu Alkohol von Dauer ist Wasserstoffperoxid.

    (Soll jetzt keine Besserwisserei sein, aber es gibt gerade in diesem Bereich soviel Hörensagen und Halbwissen…)

    Ich benutze sowas gegen Schimmel (Wasserstoffperoxid aus der Apotheke kostet Apothekerpreise)
     
  • Stellschnecklein

    Mitglied
    Registriert
    09. Juni 2009
    Beiträge
    436
    Hausschwamm…

    … soll ja ein wohlschmeckender Speisepilz sein, dazu schmeckt doch z.B. eher ein Château Latour.
     
  • jola

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Jan. 2011
    Beiträge
    10.484
    Ort
    Am Ende des Regenbogens
    Anhang anzeigen 309760Gerti,
    ich frag mich sowieso , wie ihr Euch den ins Schlafzimmer geholt habt ??????

    OjholEzHiVAAAAAASUVORK5CYII=
     

    Zero

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2009
    Beiträge
    3.131
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Das Mittel der Wahl und im Gegensatz zu Alkohol von Dauer ist Wasserstoffperoxid.

    (Soll jetzt keine Besserwisserei sein, aber es gibt gerade in diesem Bereich soviel Hörensagen und Halbwissen…)

    Ich benutze sowas gegen Schimmel (Wasserstoffperoxid aus der Apotheke kostet Apothekerpreise)


    Hallo zusammen,

    in Zoohandlungen bekommt man ebenfalls 30% Wasserstoffperoxid z.B. in 1Liter Flasche, kostet auch weniger. Wird ansich für die Befüllung für Oxidatoren genommen.

    LG Karin
     

    Yippieh

    Mitglied
    Registriert
    11. Jan. 2008
    Beiträge
    126
    Wir haben auch Schimmel und nun wird die Feuchtigkeit für 4 Wochen von so einem kleinen Gerät gemesen. Der Maler sagte mir, ich soll mit ETHANOL kaufen, das wäre besser als Essig Essenz. Wir haben allerdings das Schlafzimmer im Souterrain - trotz lüften und großen Kleiderschrank von der Wand abrücken hat das nichts genutzt....
     

    Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    gerade im Untergeschoss ist es sehr wichtig, dass man "richtig" lüftet - nämlich nur dann, wenn es draußen kälter ist als drinnen. Im Sommer holt man sich beim Lüften an warmen Tagen Feuchtigkeit in den "Keller"
    Wenn es warm ist, also nur Nachts, Abends oder am sehr frühen Morgen lüften!
    Wenn es dann immer noch nicht besser wird, sollte man darüber nachdenken, dass es sich auch um durch das Mauerwerk dringende Nässe handeln könnte. Dann steht eine größere Maßnahme an.

    LG, Sabine
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Hat die Gerti hier eigentlich nochmal reingeschaut?
    Wenn nicht, wäre das wirklich schade.
    Denn der Tipp vom Stellschnecklein, also Wasserstoffperoxid, ist unschlagbar.
    Damit hab ich auch die Silikonfugen in der Dusche wieder sauber bekommen.

    Ich hatte es schon aufgegeben, und dachte an eine Komplettsanierung.

    Okay, mehrmalige Behandlung war von Nöten, aber dann...

    Alles wieder strahlend weiß.

    Lieben Gruß
    Anett
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    @ yieppieh

    in einem anderen beitrag hast du ja hgeschrieben, dass euer haus von 75 ist - also vermutlich weder weiße wanne noch gedämmter keller.
    in solchen kellern verbietet sich eigentlich eine nutzung als dauerhafter wohnraum und erst recht als schlafraum und das wird man ohne viel geld zu investieren, auch nicht in den griff bekommen. die feuchtigkeitsmessung vom maler ist ziemlich dämlich - dass sie zu hoch ist, wisst ihr ja schon - sonst gäbs keinen schimmel. nada feuchtigkeit - nada schimmel. richtigerweise wäre die feuchte der bauteile (nicht die luftfeuchte wie derzeit - die schwankt viel zu stark, weikl sie von viel zu vielen faktoren abhängt - von, na klar, der bauteilfeuchte bis hin zum nächtlichen ausatmen) zu messen, nach den ursachen zu forschen (kondensat oder von außen oder beides) und dann drüber nachzudenken, ob das finanziell vertäglich zu beheben wäre.
    ein maler, mal vorsichtig formuliert, ist da nicht unbedingt der richtige ansprechpartner.
    das sinnvollste ist die verlegung des schlafraums, so es irgend geht. schön ist das doch auch nicht, im souterrain....
    vielleicht ist es auch nur ein leckende grundleitung oder wasser, das irgendwie unglücklich von außen ans haus herangeführt wird...dinge, die man relativ leicht behebn könnte - aber die messung der luftfeuchte ist echte zeitverschwendung (die sicher auch noch einen kleinen obulus kosten wird)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    H

    harzfeuer

    Guest
    Ach so, das hab ich nicht mitbekommen.

    Für derartige Nutzungen ist ein Raumentfeuchter wahrscheinlich unumgänglich.

    Oder aber, wie ihr sagt, das Problem bei der Wurzel packen.

    Das kann fei aber verdammt teuer werden...:d

    Gruß
    Anett
     

    billymoppel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Juni 2007
    Beiträge
    5.454
    der raumentfeuchter wird auf dauer auch richtig teuer. die dinger sind gierig nach strom. viel strom. noch mehr strom.
     
    H

    harzfeuer

    Guest
    Naja, da haste wohl Recht.
    Aber was sollen wir uns hier unsere Köpfe darüber zerbrechen?
    Warten wir mal ab, ob die Fragetante nochmal auftaucht.:grins:

    Ich bin froh, dass ich in einem alten Haus wohne.

    Es ist quasi nicht ganz dicht, und das löst solche Probleme irgendwie von selbst.

    Lieben Gruß
    Anett,
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Sandsteinkeller freilegen// Schimmel? Sanierung & Renovierung 2
    Fjäril Schimmel an Tulpenzwiebel Zwiebelpflanzen 8
    sunnyboy Schimmel auf Substrat von Wüstenrose Zimmerpflanzen 8
    C Schimmel? Haus & Heim 24
    D Holz Garnitur Schimmel Gartengestaltung 7
    K Mit Vitrine Schimmel im Zimmer vorbeugen Gartenpflanzen 10
    B Hilfe: Kellerwand belegt (vermutlich Salpeter - vielleicht Schimmel). Was tun? Sanierung & Renovierung 8
    christian-p Pflanzen geht es schlecht, unzählige Pilze und unterirdischer Schimmel Gartenpflege 6
    F Substrat grün und weiß verfärbt - Algen? Schimmel? Zimmerpflanzen 7
    V Schimmel auf der Erde ? (Kokoserde) Gartenpflanzen 22
    kürbisundtomate Walnüsse- Ist das Schimmel Obst und Gemüsegarten 19
    DaBoerns Schimmel auf Erde - Kohle hilft? Schädlinge 3
    P Schimmel im Rasen? Rasen 7
    DaBoerns Pflanzerde mit Kokoserde mischen? Gefahr von Schimmel? Gartenpflege 7
    Y Schimmel am Stamm meiner Avocado-Pflanze Tropische Pflanzen 17
    F Schimmel am Holzhaus Heimwerken 3
    P Schimmel im Rasen: was ist das? Rasen 13
    A Efeutute und Tontopf von Schimmel befallen? Zimmerpflanzen 3
    M Schimmel & weiche Früchte an Gurke/Zucchini - woran liegt's? Obst und Gemüsegarten 2
    R Robinie Schimmel entfernen - wie? Gartengestaltung 1
    P Schlechten Geruch und Schimmel bekämpfen Technik 7
    R Ist das schimmel auf meiner Bananenpflanze? Zimmerpflanzen 4
    D Schimmel auf Neueanlage Rasen 6
    H Schimmel Rasen 0
    rosenwasser Hilfe bei Schimmel? Haus & Heim 14

    Similar threads

    Oben Unten