Schädlinge am Salat

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
474
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

in meinem Beet stirbt aktuell jeden Tag ein Salat. Heute habe ich vermutlich die Ursache dafür gefunden, siehe Bild. Was sind das für Würmer?
Fressen die meine Wurzeln vom Salat ab? Der Rest vom betroffenen Salat hat keine Wurzeln mehr, siehe Bild.

Und vor allem, wie bekomme ich die weg?

Danke und Gruß!
 

Anhänge

  • IMG-20210506-WA0002.jpg
    IMG-20210506-WA0002.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 1.239
  • @Katha92: warst du erfolgreich? Kartoffeln?
    Generell: sind die Dinger schwer in Griff zu bekommen? Nach dem schlüpfen sind die ja anscheinend unkritisch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Schwabe,
    ja, das mit den Kartoffelködern hilft. Kartoffel in fingerdicke Scheiben schneiden und in den Boden geben. Und dann gelegentlich überprüfen. Haben bei mir heuer auch schon 3 Salate geknickt!

    jomoal wünscht viel Erfolg
     
  • Das mit den Kartoffeln scheint zu funktionieren. Ich hab nun mehrmals schon getauscht und kleine Miniwürmer (ca. 5 mm lang und wenige Zehntel stark) gefunden. Die großen Gelben allerdings noch nie. Ist das der Nachwuchs?
    Einen dieser Würmer seht ihr auf dem Bild, oben auf der Kartoffelscheibe.

    Macht es Sinn, das Hochbeet etwa 30 cm auszugraben? Ich habe irgendwie Angst, in dem Hochbeet meine ohnehin schon schwachen Tomaten usw. zu Pflanzen und dann das selbe Drama wie nun mit mittlerweile zwölf Salaten zu haben ...

    Danke und viele Grüße!
     

    Anhänge

    • IMG_20210509_1836252.jpg
      IMG_20210509_1836252.jpg
      473 KB · Aufrufe: 290
    Zuletzt bearbeitet:
    Hat mir niemand einen Rat zu dem Hochbeet? Ich stehe kurz davor, die Tomaten einzupflanzen, trau mich aber wegen der Drahtwürmern nicht. Soll ich das Hochbeet ausgraben oder lassen und auf die Kartoffeln hoffen?

    Danke und Gruß!
     
    Das weiße Würmchen ist kein Drahtwurm. Wir hatten das letztes Jahr hier auch einmal, aber ich komme nicht drauf, was es war.
    @Supernovae, weißt du es noch? Ich erinnere mich, dass du an der Diskussion beteiligt warst.

    Ich denke, solange du noch Salat hast, sind die Tomaten nicht gefährdet.
    Aber grabe doch mal um und schau, was du findest.
     
  • Hallo,

    @Supernovae:
    das mit den Schnecken kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Die fressen doch den Salat bzw die Blätter und nicht die Wurzeln ab.

    Anbei Bilder von drei meiner Hochbeete: eins mit Radieschen, eins nach dem alle Salate kaputt sind und eines, in dem noch wenige Salate sind.
    In die beete sollen nun die Tomaten, Paprika, usw. rein.
     

    Anhänge

    • IMG_20210512_2041501.jpg
      IMG_20210512_2041501.jpg
      633,3 KB · Aufrufe: 198
    • IMG_20210512_2041401.jpg
      IMG_20210512_2041401.jpg
      650 KB · Aufrufe: 214
    • IMG_20210512_2041459.jpg
      IMG_20210512_2041459.jpg
      554,2 KB · Aufrufe: 175
    Nein, das oben waren Drahtwürmer. Ich hatte mal sämtliche Kartoffeln voll davon. Habe dann jahrelang keine mehr angebaut. In diesem Jahr hatte ich auch einen am Salat.
    Das die an Tomaten gehen sollten, ist mir nicht bekannt und hier auch nicht vorgekommen. Sehe da eigentlich kein Problem. Hast Du Tagetes? Wenn nicht, besorge Dir welche und pflanze die dazu. Wenn die Drahtwürmer von deren Wurzeln fressen, verenden sie.
     
    Hallo zusammen,
    meine verbliebenen Kopfsalate nehmen so langsam Gestalt an, siehe Foto.
    Wie lange würdet ihr noch warten bis ihr sie erntet?
    Ich habe noch nie Kopfsalat angebaut und weiß nicht, ob die irgendwann auch beispielsweise holzig schmecken.

    Danke!
     

    Anhänge

    • IMG_20210531_0924545.jpg
      IMG_20210531_0924545.jpg
      635,8 KB · Aufrufe: 225
    Sie bauen dann irgendwann kleine Köpfe. Holzig werden sie nicht, sie „schießen“ nur irgendwann aus, d. h. wachsen in die Höhe und blühen.
     
    Ich weiß nicht, wann sie schießen werden, bei welchen Temperaturen. Musste beobachten. Aber Köpfe haben die doch noch nicht, oder?
     
  • Similar threads

    Oben Unten